heyermann Transportbox - wer kennt die

also mir haben sie die box mit 20 euro versand angeboten ;)
aber liegt vielleicht daran das ich ja nur eine kleine box brauche!

das ist die antwort auf meine anfrage vom 2.2.2009:

edit: ich hab wg einer doppelbox angefragt.


Hallo Frau X,
ich habe gerade mit der Spedition bezüglich der Verschickung der Doppelbox nach Wien gesprochen. Also die Versandkosten nach Wien für die Doppelbox belaufen sich nach Aussage des Herrn am Telefon auf 150 €.
Leider haben wir keine andere Möglichkeit Ihnen die Box zukommen zu lassen, da Doppelboxen auf Grund der Größe und des Gewichtes nicht anders als mit Spedition verschickt werden können.
Mit freundlichen Grüßen

Bernd Heyermann


Heyermann.eu Aluminium Hundeboxen

Adresse
: Frankensteinerstr. 19 in 58454 Witten (NRW)
Internet: www.heyermann.eu | www.hundebox-transportbox.de

E-Mail:
anfrage@heyermann.eu | bernd@heyermann.eu
Telefon: 02302 / 95606-0
Telefax: 02302 / 95606-99
Ust-ID: DE247044818

Öffnungszeiten Frankensteinerstr. 19 in 58454 Witten (NRW)

Montag- Freitag 14 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 14 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Bitte bedenken Sie, dass vor Ort nur Barzahlung möglich ist !

 
interessant - aber es scheint wirklich am gewicht zu liegen denn ich habe ja wirklich wegen der ganz kleinen box angefragt!

zur box selbst habe ich eben diese info bekommen:

Zu unseren Hundeboxen ist zu sagen, dass wir zum Bau einer Hundebox (als Beispiel Modell: Blade)

- 8 Meter Rundrohre (15 mm dick, 2mm Wandung) verankert in 48 Bohrungen,
- 117 Nieten und die dazugehörigen Bohrlöcher,
- 1,4 qm Aluminium-Schichtplatten,
- 15 Meter Aluprofile,
- 18 Eckverbinder,
- 4 Aluminium-Verstärkungsplatten,
- 1 Schnellverschluss,
- 2 Ösen für Vorhängeschlösser
- 6 genietete Verstärkungsplatten
- 2 Scharniere
- 4 Einpressmuttern
- 4 Befestigungsschrauben

verwenden. Dementsprechend sparen wir bei unseren Hundeboxen nicht am Material und legen hohen Wert auf eine gute Verarbeitung zum dennoch günstigen Preis. Ansonsten ist natürlich noch zu erwähnen, dass unsere Hundeboxen standartmäßig über einen Stoßstangenschutz und einen Notausgang verfügen. Ausserdem spielen natürlich noch die optischen Unterschiede und der Preisunterschied eine Rolle.


vielleicht sollten wir eine sammelbestellung machen *schmunzl*
 
ich hab im juni ein pinschertreffen in deutschland!
ich könnte ja fragen ob jemand aus der gegend dortmund kommt und sie mitnehmen könnte!? hab zwar keine ahnung ob das wer machen würde (also ob jemand platz hätte - und schwer sind die boxen ja auch) aber wenn du noch interesse hast kann ich gerne nachfragen ;)

innerhalb von deutschland kostet es für die große doppelbox lt. hp 45 euro (Die Versandkosten der Hundebox Doppelbox 110 belaufen sich auf 45 €. Die Doppelbox wird aufgebaut per Spedition verschickt)

ich würde meine box ja in einzelteilen bekommen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
bin auf der suche nach einer gscheiten box für meine wuffs und dabei
bin ich auch auf heyermann gestossen! kennt wer diese boxen ?

www.hundebox-transportbox.de

Ich finde diese Boxen auch sehr schön. Das Einzige, was mir nicht so gefällt, ist die extreme Abschrägung nach oben. Bei einer unteren Tiefe von z.B. 88cm (Cooper) geht die Box nach oben auf nur 35 cm zusammen. Da wird es eng, wenn der Hund einmal sitzen will. Also, das wäre ein Punkt, der mich leider nicht überzeugen kann.
 
Ich finde diese Boxen auch sehr schön. Das Einzige, was mir nicht so gefällt, ist die extreme Abschrägung nach oben. Bei einer unteren Tiefe von z.B. 88cm (Cooper) geht die Box nach oben auf nur 35 cm zusammen. Da wird es eng, wenn der Hund einmal sitzen will. Also, das wäre ein Punkt, der mich leider nicht überzeugen kann.

das habe ich mir auch überlegt aber ich habe ja zwei mini hunde und da müsste es sich ausgehen - und ohne abschrägung würde ich sie vermutlich nicht in mein auto bekommen :( und wirklich lange müssen meine wuffs eh nicht im auto sitzen und wenn die fahrt wirklich mal länger ist dann schlafen sie zu 90 % ;)
 
Ich glaube ich werde es riskieren und bei der Hundebox Funky zuschlagen
lt. meiner messung sollte sie in mein auto passen - also schau ma mal :D
HundeboxfuerBMWX3FordCMaxHyundaiTucsonKiaCarnivalLandRoverDiscoveryMazda5MercedesMKlasseMercedesVaneoMitsubishiGrandisOpelMerivaOpelVectraBCaravanOpelVectraCCaravanOpelZafiraA.jpg
 
Ich glaube ich werde es riskieren und bei der Hundebox Funky zuschlagen
lt. meiner messung sollte sie in mein auto passen - also schau ma mal :D
HundeboxfuerBMWX3FordCMaxHyundaiTucsonKiaCarnivalLandRoverDiscoveryMazda5MercedesMKlasseMercedesVaneoMitsubishiGrandisOpelMerivaOpelVectraBCaravanOpelVectraCCaravanOpelZafiraA.jpg

Die Funky ist eh die Box mit der am wenigsten steilen Abschrägung. Die wäre für den Cocker zu niedrig. Die Falcon mit den 50 cm geht sich bei uns gerade aus.
 
ich bekomm sie erst nächste woche :)

aja, was mir bei den heyermann-boxen nicht gefallen hat war, dass die ecken plastiksteckverbindungen sind :o die halten einem unfall sicherlich nicht so gut stand.

Würde ich nicht so pauschal verurteilen. Kommt darrauf an, wie der Kunststoff ist. Bei den Petcare Boxen sind z.B. die Kunststoffverbindungen glasfaserverstärkt.

Wie schon geschrieben, gefällt mir die extrem starke Abschrägung nicht. Es sind im Prinzip alle Boxen leicht abgeschrägt (Rückbankneigungswinkel), aber so stark habe ich noch keine gesehen.
 
Die Funky ist eh die Box mit der am wenigsten steilen Abschrägung. Die wäre für den Cocker zu niedrig. Die Falcon mit den 50 cm geht sich bei uns gerade aus.

wirklich ? finde die auch ganz schön schräg aber da meine wuffs halt wirklich klein sind ist das nicht so tragisch!
die falcon S hätte für uns auch gepasst, die M glaube ich auch - ist eben nur ein bisserl höher aber beide halt um 100 euro teurer als die funky!

das die ecken aus kunststoff sind habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht so wargenommen :confused:
 
ich bekomm sie erst nächste woche :)

aja, was mir bei den heyermann-boxen nicht gefallen hat war, dass die ecken plastiksteckverbindungen sind :o die halten einem unfall sicherlich nicht so gut stand.

hab angefragt und das als antwort bekommen:

bei den Eckventilen handelt es sich um Systembausteine aus Nylon. Der Zweck dieser Verbinder ist die schlüssige Verbindung der Aluprofile.

Die Stabilität der Box resultiert allerdings aus Aluminium Rundprofilen (15 mm Durchmesser, 2 mm Wandung) die ringsum in die Profile eingelassen und zusätzlich vernietet sind.
 
Oben