Heutige Jugend!?! Was ist nur los!?!?

Schon zu Sokrates' Zeiten wurde über "die heutige Jugend" gejammert...;)

Ich mag kein markengewand, weil mir das meiste Zeug nicht gefällt und riesige Schriftzüge drauf machens nicht besser.

Bei uns in der Schule war das gsd gar nicht so, dass irgendwer gehänselt wurde, wegen No-Name-Gewand. Eher umgekehrt, wir haben die gepflanzt, die außer Markengwand nix im Kopf hatten :)
Man sollte seinen Kindern wenn sie gehänselt werden lieber beibringen, schlagfertiger zu sein. Und immer extrem freundlich zu den Nervensägen zu sein, egal wie sehr man im Inneren kocht. Man glaubt gar nicht, wie schnell die Ruhe geben! Wie heißt es so schön: Ein Lächeln ist die beste Art, dem Feind die Zähne zu zeigen :D

Aber erschüttert bin ich auch über diese Meldung. Wie kommt man als Jugendlicher auf eine solche Idee?? Woher weiß man, wohin man dazu gehen muss? Wann macht man so etwas bitte, am Nachmittag? Und Burschen, machen die das auch???
Wissen die eigentlich, was sie da tun? Und die Eltern?

Wahnsinn.

Zu dieser Schuluniform-Diskussion: Ich glaub auch nicht, dass das viel hilft. Wenn Leute auf stänkern aus sind, dann nehmen sie jeden Grund. Und, wie Ore richtig sagt, wenns nicht das Gewand ist, ist es was anderes. Selbst wenn wir von Kopf bis Fuß alle gleich ausschauen würden (*grusel*), gäbe es immer noch genug Gründe...

Ich hab das Gefühl, dass die "Jugend" von Generation zu Generation oberflächlicher wird und diese Entwicklung ist sehr traurig. Was machen die Eltern bloß falsch?
 
Zu dieser Schuluniform-Diskussion: Ich glaub auch nicht, dass das viel hilft. Wenn Leute auf stänkern aus sind, dann nehmen sie jeden Grund. Und, wie Ore richtig sagt, wenns nicht das Gewand ist, ist es was anderes. Selbst wenn wir von Kopf bis Fuß alle gleich ausschauen würden (*grusel*), gäbe es immer noch genug Gründe...

Ich hab das Gefühl, dass die "Jugend" von Generation zu Generation oberflächlicher wird und diese Entwicklung ist sehr traurig. Was machen die Eltern bloß falsch?



Ich finde, dass heutzutage leider viele Eltern keine Zeit mehr fuer ihre Sproesslinge haben :(
Da gehen beide arbeiten, weil sie sich ja anders nicht das x-te Auto, den neuersten TV, den Urlaub in die Karibik ect. nicht leisten koennten :cool: :cool:
Und wer bleibt auf der Strecke? Die lieben Kinder :(

Ich finde schon, dass die Entwicklung in eine schlechte Richtung geht.
Wenn ich dran denke, als ich in der Volksschule war und wir zB mit der U-Bahn einen Ausflug gemacht haben (zB Tiergarten Schoenbrunn) hatten wir uns entsprechend in der Oeffentlichkeit zu benehmen - sonst haette unsere Fr. Lehrerin einfach umgedreht und das waere es gewesen!
Aber heute darf ja ein Lehrer nicht mal die Kinder etwas strenger ansprechen - gleich heisst ja, "das duerfen sie nicht" blabla ...
Frueher hatten wir noch RESPEKT vor Erwachsenen Menschen - nie waeren wir auf die Idee gekommen, in der U-Bahn herumzulaufen, auf die Sitze zu springen ect. - weil wir wusste, dass es KONSEQUENZEN hat!
Viele Kinder heute wissen ja gar nicht mehr was Konsequenzen, geschweige denn Strafen sind :rolleyes:
(man sieht es ja auch in der Hundeausbildung - ja nicht Strafen, Strafen sind poese :cool: - und damit meine ich bitte NICHT schlagen!!!)
Frueher hat bei uns noch ein Stubenarrest geholfen - ich weiss nicht ob sich Kinder heute sowas ueberhaupt "gefallen lassen", oder ob sie dann nicht gleich ihren Kinder- u Jugendanwalt anrufen :rolleyes: ;)

Ganz ehrlich ... ich moechte nicht wissen wozu das noch fuehrt :eek:
 
Ich finde schon, dass die Entwicklung in eine schlechte Richtung geht.

Aber heute darf ja ein Lehrer nicht mal die Kinder etwas strenger ansprechen - gleich heisst ja, "das duerfen sie nicht" blabla ...
Frueher hatten wir noch respekt vor Erwachsenen Menschen - nie waeren wir auf die Idee gekommen, in der U-Bahn herumzulaufen, auf die Sitze zu springen ect. - weil wir wusste, dass es KONSEQUENZEN hat!
Viele Kinder heute wissen ja gar nicht mehr was Konsequenzen, geschweige denn Strafen sind :rolleyes:

Guter Absatz ;)

Wow...ich warte immer noch darauf so etwas aussagekräftiges mal in Zusammenhang mit der Hundeerziehung zu lesen...:p

Lg:)
 
Guter Absatz ;)

Wow...ich warte immer noch darauf so etwas aussagekräftiges mal in Zusammenhang mit der Hundeerziehung zu lesen...:p

Lg:)

Ich bin ja schon immer der Meinung gewesen: "Zuckerbrot und Peitsche" :D

Nein, ernsthaft. Ich bin der Meinung, dass Kinder oft zu sehr wissen, was ihre "Rechte" sind (und es ist natuerlich sehr wichtig, dass Kinder Rechte haben!!!) - aber ich finde, wer Rechte hat, hat auch Pflichten!
Und ohne meine Pflichten zu kennen, habe ich keine Rechte zu beanspruchen.

Und nochwas: Respekt muss man sich (als Erwachsener) auch "erarbeiten" ;)
Vor manchen Eltern haette ich als Kind allerdings auch keinen Respekt :cool:
Was sind manche Eltern schon fuer Vorbilder?
Viele schaffen es ja nicht einmal fuer sich selbst zu sorgen, sich selbst zu finanzieren, was sollen die Kinder von solchen Eltern lernen?
Sie werden nie lernen eigenstaendig und unabhaengig zu sein - sie werden max lernen, wohin sie gehen muessen, damit sie Geld bekommen (extrem und populistisch ausgedrueckt ;) )

Eltern/Erwachsene muessen wieder Vorbilder sind fuer unsere Jugend/Kinder :)
 
Ich finde, dass heutzutage leider viele Eltern keine Zeit mehr fuer ihre Sproesslinge haben :(
Da gehen beide arbeiten, weil sie sich ja anders nicht das x-te Auto, den neuersten TV, den Urlaub in die Karibik ect. nicht leisten koennten :cool: :cool:
Und wer bleibt auf der Strecke? Die lieben Kinder :(

Ich glaube, Du malst da etwas einseitig. ;)
Es ist nicht immer der Gedanke an Luxus, der beide arbeiten gehen lässt. Was ist, wenn beide eher gering verdienen und sich ihre Familie nur gemeinsam leisten können? Was ist mit dem Argument, dass man sich ja als verheiratete Frau nicht nur auf den Mann verlassen sollte (remember, eines Tages könnte er weg sein ;) ), sondern sich mithilfe der Arbeit seine Unabhängigkeit bewahren will?

Es kann nicht nur die mangelnde Zeit sein. Als mein Opa gestorben ist, hatte meine Großmutter alleine den Hof, den Haushalt und sechs Kinder zu versorgen - und aus allen ist etwas geworden! Ich glaub kaum, dass sie da jedem Kind zeitlich gerecht werden konnte.
Aber die Kinder hatten halt Aufgaben, mussten mithelfen so gut es ging - vielleicht sind sie deshalb nicht auf blöde Ideen gekommen?
 
Jeder ist gleich - wir sind ein Schulteam und es gibt keine Unterschiede - zumindest bei den Klamotten.

Falsch. Gleichwertig vielleicht, aber gleich im Sinne von Individuum? Also, ich persönlich wollte nie ein dämlich blökendes dämliches Schaf in einer dämlich blökenden Herde dämlicher Schafe sein :rolleyes: Ich will nicht wie die anderen sein, ich will wie ICH sein und darin respektiert werden. Die Uniform ist der erste Schritt, mich als Individuum vernichten und gewaltsam in die Kette eingliedern zu wollen.
 
Ich glaube, Du malst da etwas einseitig. ;)
Es ist nicht immer der Gedanke an Luxus, der beide arbeiten gehen lässt. Was ist, wenn beide eher gering verdienen und sich ihre Familie nur gemeinsam leisten können? Was ist mit dem Argument, dass man sich ja als verheiratete Frau nicht nur auf den Mann verlassen sollte (remember, eines Tages könnte er weg sein ;) ), sondern sich mithilfe der Arbeit seine Unabhängigkeit bewahren will?

Es kann nicht nur die mangelnde Zeit sein. Als mein Opa gestorben ist, hatte meine Großmutter alleine den Hof, den Haushalt und sechs Kinder zu versorgen - und aus allen ist etwas geworden! Ich glaub kaum, dass sie da jedem Kind zeitlich gerecht werden konnte.
Aber die Kinder hatten halt Aufgaben, mussten mithelfen so gut es ging - vielleicht sind sie deshalb nicht auf blöde Ideen gekommen?

Natuerlich spielen da viele Faktoren mit.
Aber auch heute gibts noch sogenannte "Schluesselkinder" - Kinder die alleine nach der Schule daheim sind :(
Ich war sehr froh, dass meine Mutter zuhause war und fuer mich da war.

Natuerlich gibts Ausnahmen, aber ich finde, wenn man Kinder in die Welt stellt, muss man sie sich leisten koennen!
Ich kann mir auch keine 20 Hunde nehmen, wenn ich den Platz u das Geld nicht habe ;)

Ich gebe dir auch Recht, dass Kinder oft keine Aufgaben haben (ich spreche jetzt nicht von Schulaufgaben ;) ).
Ich bin frueher taegl. nach der Schule reiten gefahren - bin nicht selten gegen 21 Uhr nach Hause gekommen - Aufgaben machen, lernen, essen - schlafen gehen. Da hatte man keine Zeit ueber unnoetige Dinge nachzudenken.

Natuerlich hast du auch Recht wg. Unabhaengigkeit der Frau (bin ja auch so eine "Unabahaengige") - aber das darf meiner Meinung nach nicht auf Kosten der Kinder gehen ;)
 
Falsch. Gleichwertig vielleicht, aber gleich im Sinne von Individuum? Also, ich persönlich wollte nie ein dämlich blökendes dämliches Schaf in einer dämlich blökenden Herde dämlicher Schafe sein :rolleyes: Ich will nicht wie die anderen sein, ich will wie ICH sein und darin respektiert werden. Die Uniform ist der erste Schritt, mich als Individuum vernichten und gewaltsam in die Kette eingliedern zu wollen.


Ich sehe das nicht so dramatisch.
Wir waren damals richtig stolz nach Aussen zu zeigen in welche Schule wir gehen, dass wir eine Gemeinschaft sind und das jeder gleich viel wert ist.

Es kann sich doch jeder trotzdem selbst entfalten, jeder kann selbst entscheiden welche Frisur er hat.

Aber ich finde in der Schule gehoert ein gewisser "Anstand" - ich verstehe es einfach nicht, dass Eltern ihre Kinder mit Minirock und Spagettitraegershirt (vom schmiken ganz abgesehen) in die Schule gehen lassen :eek:



Auch im Berufsleben koennen "Kinder" nicht immer das anziehen was sie wollen - sie koennen nicht immer das sagen was sie denken usw...

Ich halte nix von antiautoritaerer Erziehung - egal ob bei Mensch oder Tier - denn die Realitaet holt die Kinder frueher oder spaeter ein.

Ich finde diese Pisa-Studie ist ein gutes Bsp:
In Skandinavien schneiden die Kinder bei Pisa zwar am besten ab - allerdings haben diese Laender auch die hoechst Jugendarbeitslosigkeitsrate :rolleyes:
Also ... was kann man daraus schliesen?
Sollen wir wirklich den falschen Weg gehen (Bsp. Noten abschaffen, Gesamtschul-wischi-waschi, kein Sitzenbleiben ect...) - ob das der richtige Weg ist aus Kindern verantwortungsvolle Erwachsene zu machen?!
Ich bezweifel es
 
Auch im Berufsleben koennen "Kinder" nicht immer das anziehen was sie wollen - sie koennen nicht immer das sagen was sie denken usw...

In manchen Berufen schon! Ich habs mir gsd bewahrt :)

Ich halte nix von antiautoritaerer Erziehung - egal ob bei Mensch oder Tier - denn die Realitaet holt die Kinder frueher oder spaeter ein.

Ich finde diese Pisa-Studie ist ein gutes Bsp:
In Skandinavien schneiden die Kinder bei Pisa zwar am besten ab - allerdings haben diese Laender auch die hoechst Jugendarbeitslosigkeitsrate :rolleyes:
Also ... was kann man daraus schliesen?
Sollen wir wirklich den falschen Weg gehen (Bsp. Noten abschaffen, Gesamtschul-wischi-waschi, kein Sitzenbleiben ect...) - ob das der richtige Weg ist aus Kindern verantwortungsvolle Erwachsene zu machen?!
Ich bezweifel es

Die Kurve mit der PISA-Studie krieg ich jetzt nicht ganz hin...die Kinder sind schlau und trotzdem arbeitslos? Erklär mir das bitte nochmal.

Aber beim Gesamtschul-wischi-waschi muss ich Dir Recht geben. Mein Ex-Freund war in einer Waldorf-Schule...absolut realitätsfremd und leider große Schwierigkeiten, sich dann an ein "normales" Schulsystem mit Leistungsdruck zu gewöhnen...aber trotzdem ein lieber Mensch :)

Man kann schon gut zu Kindern sein, man sollte nur vorsichtig mit dem "zu gut" sein...man macht es ihnen nicht leichter, indem man ihnen auf diese Art anfangs "den Weg ebnen" will, man kann als Mutter schließlich nicht die ganze Welt verändern, damit immer alle lieb zum Schatzi sind...:o
 
@ XTeufelchenX. In welcher Zeitung hast Du das gelesen und hast Du noch mehr Details oder einen Link dazu? Hab grad mit einer Freundin drüber diskutiert, wie sowas vonstatten gehen soll, ob man da "älteren Bekannten einen Gefallen tut" und halt Geld dafür verlangt oder wie...ich kann mir nicht vorstellen, dass man (so etwas überhaupot tut!) sich als 14-jähriger nachts am Gürtel stellt um sich dann den Marken-Gürtel leisten zu können...:confused: :eek:
 
also ganz ehrlich- befürworter von schuluniformen sind wirklich ned ganz dicht! und sonst kann ich nur sagen, ich schließe mich oresamas aussagen mal an.
 
Falsch. Gleichwertig vielleicht, aber gleich im Sinne von Individuum? Also, ich persönlich wollte nie ein dämlich blökendes dämliches Schaf in einer dämlich blökenden Herde dämlicher Schafe sein :rolleyes: Ich will nicht wie die anderen sein, ich will wie ICH sein und darin respektiert werden. Die Uniform ist der erste Schritt, mich als Individuum vernichten und gewaltsam in die Kette eingliedern zu wollen.


Genau!

Und wie man an vielen (den meisten Schulen?) sehen kann, kommt es nicht drauf an ob man Markenklamotten trägt oder nicht.

Bei uns wurde nie jemand WEGEN seiner Klamotten geärgert, oder sonstwas.
(Ok, die Leute, die gewisse "Personen" nicht ausstehen konnten wurden dann leider doch geärgert [was sich mittlerweile vollkommen gegeben hat, weil diese Leute die Schulen gewechselt haben] und da wurde auch schon mal über die Kleidung gelästert - ABER: Die KLEIDUNG WAR NICHT DER GRUND!)

Außerdem, wenn man Schuluniformen einführen würde, würde es andere Dinge geben, über die diese "Personen" herziehen würden.

Das verbieten bzw. das Machen neuer Vorschriften würde endlos lange weiter gehen. Ala:

>einheitliche Schultaschen müssten eingeführt werden (was dann auch irgendwie sehr unpraktisch werdden kann, weil jeder andere Bedürfnisse hat, was das angeht -->manche brauchen einfach größere Taschen

>Schmuck wird verboten (was machen dann Leute mit (frischen) Piercings? Zuwachsenlassen?:rolleyes: )

>Gefärbte Haare werden verboten (bringt auch nix - dann entscheidet halt die Frisur/ bzw. zu welchem Friseur man geht ob man In ist oder nicht...:rolleyes: )

>usw.
 
ich bin zwar zu spät aber meiner meinung nach können die eltern einfach
nicht viel tun in solchen situationen !! was solln meine eltern tun damit ich zb in der schule nicht gehänselt werde weil ich keine marken klamotten trage??
sie haben mich erzogen aber vor sowas kann ein elternteil einen nicht beschützen ........
ja vl ist es so gemeint das die eltern den charakter mitbilden und die kinder dadurch stärker sind aber das ist die falsche denkensweiße da können die eltern einfach nicht helfen außer zuhören wies in der schule läuft und versuchen ihr kind aufzubauen .... mehr ist da von deren seite aus nicht zu machen und ich red aus erfahrung ;)
 
ja vl ist es so gemeint das die eltern den charakter mitbilden und die kinder dadurch stärker sind aber das ist die falsche denkensweiße da können die eltern einfach nicht helfen außer zuhören wies in der schule läuft und versuchen ihr kind aufzubauen .... mehr ist da von deren seite aus nicht zu machen und ich red aus erfahrung ;)

Können sie sehr wohl. Meine Mutter hat mir auch immer wieder gesagt: Hänsel/verurteil nicht die Leute wegen ihrem Aussehen. Und: egal, was die anderen denken, du bist toll wie du bist.
 
Hmm.. ich hab schuluniform.. und soll ich euch was sagen?
Man kann damit recht gut leben :rolleyes:
Gefärbte Haare, auffälliger Schmuck, Piercing sind auch nicht gern gesehen bzw. steht in den Schulregel drinnen, dass sie verboten sind.

Hmm.. und ich finds nicht shclimm. Ab und zu nervts ein bisschen, aber bitte.. :cool:
So ne Einschränkung is es auf jeden Fall nicht, wie ihr hier tuts..
 
was bitte hat Schuluniform oder nicht mit Individualität zu tun? Ist das nicht schon wieder oberflächlich gedacht, zu fürchten Uniformen killen die Individualität.
Nirgendwo gibt es mehr Exzentriker und Individualgenies als in England, vielleicht gerade, weil meine seine Individualität anders erarbeiten muss als nur über Klamotten
 
Oben