heute kastriert !!

Kira69

Anfänger Knochen
Hallo,
nachdem ich erst seit letzten Sonntag hier im Forum unterwegs bin, habe ich natürlich auch schon einiges zum Thema: Kastration gelesen und auch schon geschrieben. Ich habe meine Hündin im August 2 jahre und unser Tierarzt hat mir empfohlen, dass sie vor der Kastration mind. 1x läufig gewesen sein sollte. Das letzte Mal war sie im November läufig und deshalb ging jetzt alles ganz schnell. Am Montag mit unserem TA telefoniert und heute schon den Termin gehabt. Kira liegt jetzt, ziemlich erschlafft, im körbchen und fängt so langsam an, an der Naht zu lecken. Unser Ta hat zwar eine Mullbinde eingenäht, damit sich die Naht, falls er dann doch mal leckt, nicht gleich entzündet. Also bringt er mir jetzt gleich noch eine Halskrause vorbei.
Ich muss schon sagen, dass man sich ja doch sehr viel Sorgen macht und ich werde auf jeden Fall heute nacht auf dem Sofa schlafen, damit ich bei meinem Kind bin. ich hoffe, dass sie nicht noch extreme Schmerzen bekommt...
Lg Kira69
 
Kati wurde vor 3 monaten kastriert, in der ersten nacht hat sie etwas schlecht geschlafen, am 2. tag war sie dann schon wieder fit - zu fit :eek:
Du solltest deine hündin ja nicht schlecken lassen, sonst bekommst probleme mit der wundheilung.
 
ach du wirst sehen, das geht ganz schnell vorbei! Die kleine Maus wird sich erholen und es wird sein, als wär nie was gewesen! Und bis dahin ist es eine schöne ausrede sie nach strich und faden zu verwöhnen! Liebe grüße, selina
 
Hallo Kira69,

das haben wir auch vor 2 Jahren und 3 monaten durch.Allerdings hatte meine Maus einen Gesäuge-Tumor , der entfernt wurde. Vorbeugend wurde meiner Süssen dann gleich die Gebärmutter entfernt, um das Risiko zu ninimieren. Damals haben wir ein praktisches Leibchen mitbekommen. Das ist für den Hund angenehmer,als die Halskrause.Ich versuche mal, ein Bild einzustellen. Habe damals auch mit der Süssen im Wohnzimmer geschlafen, da wie das Treppensteigen in den ersten Tagen vermeiden wollten.Haben alles gut überstanden, was ich auch Euch wünsche. Allerdings musste mein Mann Abends damals noch zum TA Notdienst, weil wir kein Schmerzmittel mitbekommen hatten.
 
hi,
meine hündin bekam sowohl nach dem kastrieren als auch nach der op nach der magendrehung ein mepore drauf (schutzverband) und dann
ein klettmieder(von mir,hatte es nach einer bauchop)----
da kann die wunde heilen und der hund kann nicht manipulieren und ersparte sich die halskrause.
alles gute,
irene und die filas
 
Danke für eure Ratschläge. Kira hat seit heute abend halb neun eine halskrause, gegen die sie sich natürlich erstmal gesträubt hat. jetzt geht es einigermaßen,sie jammert ein wenig vor sich hin. Gott sei dank wohnt unser tierarzt nebenan. Aber er meinte,sie bräuchte kein schmerzmittel mehr, da er das schon nach der op gegeben hat. Gerade hat sie von meinen fingrn das erste wasser zu sich genommen. von diesem anzug hat mir unser ta aufgrund des heissen und schwülen wetters, abgeraten. ich mache die halskrause auch nur für heute nacht auf und wenn ich sie nicht ständig beobachten kann...
ich hoffe, sie hat nicht so viel schmerzen..
Gruß Kira69
 
ich habe mich auch zuerst sehr gewundert, alsch heute in die praxis kam und sah, das die naht ganz dick war, etwa so, als ob man es einfach nur "zusammengezogen" hätte.. der ta hat mir erklärt, dass er immer über die eingentliche wunde eine mullbinde einnäht, damit, wenn der hund sich leckt, er nicht sofort an das frisch geschnittene gewebe kommt. er sagt auch, dass die wunde dadurch auch geschützter ist, gegen andere verschmutzungen von außen und somit schneller abheilt..mal sehen,kannte ich bisher auch noch nicht. beim fäden ziehen wird es einfach wieder entfernt. in vielen fällen kann so auf die halskrause verzichtetwerden.aber leiderhat kira sehr viel geleckt, somit hat sie jetzt das ding und findet es ganz fürchterlich... na ja,hoffentlich gewöhnt sie sich dran.
 
hab ich noch nicht gehört, und find ich rein vom bauchgefühl her eher kontraproduktiv.
aber wir sind ja alle optimisten, und gehen davon aus, dass der ta das schon sehr oft mit sehr gutem erfolg gemacht hat :p
 
Soweit ich das beurteilen kann, sieht die naht auch schon wieder sehr gut aus. heute morgen, als ich eigentlich zur arbeit musste (ich arbeite morgens 4 stunden) ging es ihr gar nicht gut. die halskrause habe ich gestern abend schon abgemacht, da sie damit nur gejammert und sich auch nicht hingelegt hat. ich habe die ganze nach im wohnzimmer verbracht und sie hat, ohne wimmern und jaulen, sehr gut geschlafen. heute morgen wollte ich dann die halskrause dranmachen und dann ist sie total ausgeflippt. sie ist rumgerannt, gehüpft (kann ja auch nicht gut sein so kurz nach der op), so dass ich sie wieder runter machen musste. da ich kurzfristig keinen urlaub bekommen habe, konnte ich sie kurzfristig bei unserer nachbarin unterbringen. das hat gut geklappt. jetzt ist sie immer noch total schlapp, aber seit heute mittag trinkt sie endlich wieder was (habe hier heute nacht und heute morgen wasser mit einer spritze eingeflösst), fressen ging allerdings heute morgen schon sehr gut:D
lg kira69
 
es gibt ja mögliche alternativen zur halskrause.. zb dem wauz ein t-shirt anziehen - oder bei kleineren einen body. dann ersparst ihr das lästige ding um den hals.
 
ja, wir haben auch schon ein unterhemd von den kindern umfunktioniert. sie leckt sich auch kaum noch daran. gestern abend war der tierarzt noch mal bei uns und hat mich beruhigt. es geht ihr wieder besser und sie hat auch kein fieber.
lg kira69
 
Danke für eure anteilnahme. heute ist sie sogar schon wieder gerannt und sie steht wieder auf um zu fressen:)
 
hab ich noch nicht gehört, und find ich rein vom bauchgefühl her eher kontraproduktiv.
aber wir sind ja alle optimisten, und gehen davon aus, dass der ta das schon sehr oft mit sehr gutem erfolg gemacht hat :p
Unsere Tierklinik macht das auch: Über die eigentliche Naht wird Verbandmaterial gelegt, und die Bauchhaut wird darüber zusammen genäht. Das dient erstens - wie schon erklärt wurde - dazu, die Wunde vor Verschmutzungen zu schützen, zweitens wirkt es wie ein Druckverband. So kommt es seltener zu Nachblutungen. Es schaut wild aus, die Tiere stört es aber nicht.
Allerdings entfernt unser TA diese zusätzliche Naht meist nach einigen Tagen, da die eigentliche Wunde dann schon oberflächlich verheilt ist.
 
wie laufen die wundsäfte da ab?
brauchen die tiere eine lokale betäubung, um das verbandsmaterial wieder zu entfernen? und wird die naht der obersten hautschicht zwecks entfernen wieder aufgetrennt?
 
Zuletzt bearbeitet:
brauchen die tiere eine lokale betäubung, um das verbandsmaterial wieder zu entfernen? und wird die naht der obersten hautschicht zwecks entfernen wieder aufgetrennt?
Nein, brauchen sie nicht. Die Naht wird ganz normal "gezupft". Sie brauchen ja auch zur normalen Nahtentfernung keine Betäubung. Das ziept ein bisschen, sonst nix. Das Verbandsmaterial wird ja nicht mit eingenäht, sondern nur auf die Wunde gelegt. Dann nimmt man links und rechts davon die Hautfalte, zieht sie drüber und näht sie zusammen, so dass das Verbandsmaterial auf die eigentliche Wunde/Naht gedrückt wird.

Zu deinem Edit: Die Wundsäfte werden vom Verbandmaterial aufgesogen
 
Zuletzt bearbeitet:
meine TA näht auch das Verbandmaterial auf die Wunde.

Nach einer Woche wurde nur die Naht über dem Verbandstoff einfach aufgeschnitten, also total ohne Ziepen und dann nach insgesamt 2 Wochen wurden die Nähte dann entfernt.
 
Hab ein Foto gefunden, auf dem man diese Naht schön sehen kann:

az5kec9m3bjxg4wyg.jpg


Dürfte schon älter sein, denn heutzutage sind die Kastrationswunden viel kleiner, da die Tiere bei der OP anders gelagert werden ;)
 
Oben