heute in der kronen zeitung [Tierschutz-Gesetz]

Marion

Medium Knochen
heute in der kronen zeitung

15 monate hat die ÖVP gebraucht, um einen entwurf durch den ministerrat zu peitschen, der jeder kritik spottet. tierfreunde und experten sind fassungslos. selbst die zustimmung von der fpö geforderten Schächtverbot dürfte nur ablenkungstaktik gewesen sein- nicht einmal dieser passus ist klar geregelt.

Unglaublich eigentlich, das man in modernen zeiten noch dafür kämpfen muss, um unseren mitgeschöpfen qualen zu ersparen.
vor drei wochen scheiterte der ÖVP-entwurf am koalitionspartner.
neben detailverbesserungen forderte die FPÖ ein Schächtverbot.
der entwurf, der nun den ministerrat passierte, enthält weder das vehement geforderte schächtverbot noch allgemeine verbesserungen für die tiere.

"Was die regierung vorlegt, verdient den namen bundestierschutzgesetz nicht. der entwurf bedeuted massive verschlechterung der aktuellen standards", kritisiert Ulli Sima (SPÖ).

tatsächlich sieht es so aus, als provoziere die ÖVP ein scheitern des gesetzes.

Die wichtigsten kritikpunkte:

* keine parteistellung in verfahren für den tierschutzombudsmann; tierquäler bleiben weiter ungeschoren

* keine mindeststrafen
*bestehende schlechte stallungen dürfen auch in zukunft ohne zeitliche einschränkung betrieben werden

* HUNDERUTEN DÜRFEN UNTER DEM DECKMANTEL DES "TIERWOHLES" KUPIERT WERDEN

*keine kostenregelungen für tierheime oder fördergelder für gute tierhaltung

*anbindehaltung von rindern, kälberstände, zwingerhaltung und kettenhundhaltung sind nicht oder unzureichend geregelt

*vollspaltenböden erlaubt

*abrichtung von diensthunden mit elektrischen geräten ist erlaubt

*tierhaltung in zoohandlungen weiterhin unter den schlimmsten bedingungen


*kleine sitzstange erlaubt auch in zukunft grausame legehennenhaltung

*haltung von tieren in der landwirtschaft ist unzureichend geregelt

unverständlich ist auch, dass so wichtige bereiche wie tierversuche, tiertransporte, jagd und fischerei völlig "vergessen" wurden.

maggie entenfellner..





aus der krone abgetippt

marion
 
und das ich im net gefunden in der krone

Nach einem Wochen langen Hin und Her hat das bundeseinheitliche Tierschutzgesetz jetzt endlich den Ministerrat passiert. Es wurden Einigungen in Sachen Schlachtmethoden, Käfig- und Pelztierhaltung sowie Kupieren von Schwänzen und Schnäbeln erzielt. Die Opposition übt massive Kritik: Es sei ein "fauler Kompromiss".


Das Schächten, also die Tötung von Schlachtvieh durch Ausbluten, war ein ewiger Streitpunkt zwischen ÖVP und FPÖ. Jetzt erzielten die beiden Parteien einen Kompromiss.

Schächten: Entscheidung bei Gesundheitsministerin
Im Gesetz wird das Schächten verboten, allerdings dürfte das Töten von Tieren auf diese Art aus religiösen Gründen durch einen Umweg wieder erlaubt werden. Nämlich durch eine Verordnung, die Ausnahmen zulässt. Im Punkt des Schächtens hat jetzt Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat das letzte Wort: Sie kann künftig gestatten, dass Tiere durch das Ausbluten ohne Betäubung getötet werden.

Kritik der Opposition
Die Käfighaltung von Legehennen wird nun bereits drei Jahre, bevor die EU es verlangt, abgeschafft. Die Haltung von Pelztieren, also z.B. Nerzen, wird ebenso verboten, wie das Kupieren von Schwänzen und Schnäbeln. SPÖ-Tierschutzsprecherin Uli Sima und Grüne-Tierschützerin Birgit Weinzinger kritisieren, dass "keine Rede vom Ende der tierquälerischen Haltung" sein könne. Außerdem würde das Schwanz- und Zähnekupieren weiterhin ohne Betäubung erfolgen.

Tier als "fühlendes Mitgeschöpf"
Die Freiheitlichen brachten außerdem den Wunsch vor, dass das Tierschutzgesetz als Staatsziel-Bestimmung in der Verfassung festgeschrieben wird. Dieser Punkt wird jedoch erst im Österreich-Konvent behandelt werden. Was die FPÖ jedoch schon durchsetzen konnte, ist, dass der Status des Tieres als "fühlendes Mitgeschöpf" in Paragraph 1 festgeschrieben wird.
 
Na jetzt weiß ich auf jeden Fall, was ich ganz sicher NICHT wählen werde....:mad:

Es ist einfach nur mehr zum heulen....

lg
Bonsai
 
da dies ein gesittetes und durchaus sehr angenehmes Forum ist, unterdrücke ich meine beiträge und kommentare dazu.

ich bitte um verständnis:mad:
 
*kotz*

traurig, traurig, traurig!!

wenn ich das lese werde ich richtig aggressiv!!!:mad: :mad:
 
*grübel*

hat nicht mal irgendeine Berühmtheit erwähnt :
Vergib Ihnen Vater, denn sie wissen nicht was sie tun?

Hochachtungsvol *hutzieh*
Marion
 
Original geschrieben von Maroni
*grübel*

hat nicht mal irgendeine Berühmtheit erwähnt :
Vergib Ihnen Vater, denn sie wissen nicht was sie tun?

Hochachtungsvol *hutzieh*
Marion

die wissen wirklich nicht was sie tun, nur schade, daß uns niemand fragt;)

die werden schon wissen warum:p denen könnte ja geld verloren gehen - ACH WIE TRAGISCH:D
 
Original geschrieben von Maroni
Vergib Ihnen Vater, denn sie wissen nicht was sie tun?

Leider kann ich mir nicht vorstellen, dass das auf unsere Politiker zutrifft. Der Wiener Tierschutzverein setzt sich schon länger für das Bundestierschutzgesetz sein, somit können sie wohl kaum behaupten, es gäbe keinen "Expertenrat". :( :mad:
 
VGT

Original geschrieben von gimmli
Leider kann ich mir nicht vorstellen, dass das auf unsere Politiker zutrifft. Der Wiener Tierschutzverein setzt sich schon länger für das Bundestierschutzgesetz sein, somit können sie wohl kaum behaupten, es gäbe keinen "Expertenrat". :( :mad:

Der VGT kämpft auch schon lange dafür!!!!!!!
Habe ihn damals wegen des Schächtens angeschrieben und da habe ich ein langes Mail diesbezüglich zurückbekommen!!:)
 
ABER:

wenn man sich das durchliest dann frägt man sich, worauf geachtet wird...

schaun die um es allem und jedem recht zu machen oder denken sie sie müssen der minderheit zustimmen ?

wennst schaust, interviewt werden eh immer nur tierlose menschen, denn ich bezweifle, wenn wir gassi gehn mit unsren vier, das uns jemand fragt, wie wir zu den entwürfen des neuen tierschutzgesetzes stehn.

fragt jemand uns nach unserer meinung?
was wir davon halten?
wie wir das ganze regeln würden?

naaaaaa, wir sind niemand, naja, doch, steuerzahler sind wir-das wars aber auch schon wieder.....
 
Einheitliches Tierschutzgesetz

Vor ungefähr 6 Jahren haben 500.000 Menschen für ein einheitliches Tierschutzgesetz beim Volksbegehren unterschrieben.
Diese 500.000 Menschen werden negiert, gar nicht beachtet, das ganze Volksbegehren ist wahrscheinlich bei einem dieser gscheiten Volksvertreter schon in der Schublade verschimmelt.

Was sich hier unsere derzeitige Regierung leistet ist vom Feinsten. Stellen sich mit "stolz geschwellter Brust" ins Fernsehen und verkünden, das dieses vorliegende Tierschutzgesetz sozusagen ein "Vorzeigegesetz" für ganz Europa ist.

Also Leute, mir wird schlecht, wenn ich sehe, dass dieses "Gesetz"für die Tiere eine einzige Verschlechterung bedeutet.

Habe diesbezüglich unsere Politiker schon mit Schreiben bombadiert - genützt hats gar nichts.

Aber Freunde, die nächsten Wahlen kommen bestimmt. Ich und meine Freunde wissen was da zu tun ist.

Trotz schönen Abend
Fedora07
 
Folgendes Fax hat unsere Firma heute erhalten
Link - pdf
(Ich konnte es leider aufgrund der Größe nicht anhängen)
Allerdings kostet das Senden dieses Telefax EUR 3,63/Minute...
 
Fax

Original geschrieben von bauxerl
Folgendes Fax hat unsere Firma heute erhalten
Link - pdf
(Ich konnte es leider aufgrund der Größe nicht anhängen)
Allerdings kostet das Senden dieses Telefax EUR 3,63/Minute...

genau das gleiche haben wir heute auch 2 mal bekommen!! auch in die firma!!
schau dir die seite mal im internet an!! wirkt irgendwie unseriös, als ob das mit dem tierschutz überhaupt nichts zu tun hätte:confused:
 
Re: Fax

Original geschrieben von TinaB
schau dir die seite mal im internet an!! wirkt irgendwie unseriös, als ob das mit dem tierschutz überhaupt nichts zu tun hätte:confused:

Ja, das hab' ich mir auch gedacht; vor allem, weil man online nicht seine Stimme abgeben kann bzw. gar nix vom Tierschutzgesetz zu finden ist.
Wahrscheinlich auch nur wieder eine Geldmacherei...
 
@Bauxerl

Bin voll Deiner Meinung, weil es steht ja drauf "online ankreuzen", aber das geht gar nicht!! Im Netz habe ich gelesen, daß das irgendetwas unabhängiges ist und mit der Abstimmung eigentlich gar nichts zu tun hat -> nur Statistik!! Da nehme ich lieber die 3,63 Eur und kaufe Katzenfutter für einen Verein!!:)
 
Ergebnis einer VGT-Statistik

Regieren gegen die Bürger




Obwohl 86% der Bevölkerung für ein Verbot von Legebatterien sind, will die ÖVP sie weiterhin erlauben



Die ÖVP ignoriert die Forderungen der Tierschutzvereine und hat sie bis jetzt in keiner Weise in die Erstellung des Tierschutzgesetzes miteinbezogen. Um zu sehen, wie sehr die Tierschutzvereine aber in dieser Frage die Meinung der Bevölkerung repräsentieren, hat der Verein Gegen Tierfabriken beim Institut für Empirische Sozialforschung eine Meinungsumfrage in Auftrag gegeben. Das sensationelle Ergebnis übertrifft alle Erwartungen:

86% finden ein einheitliches modernes Bundestierschutzgesetz sehr wichtig oder eher wichtig
76% sind für Tierschutz in der Verfassung
71% sind für eine Tieranwaltschaft
86% sind für ein Legebatterieverbot
77% sind für ein Verbot von Vollspaltenböden ohne Einstreu
91% wollen keine Erhöhung der Besatzdichte in der Masthuhnhaltung
88% sind für ein Verbot des Kastrierens oder Kupierens durch Laien ohne Betäubung
 
@TinaB

Heute bin ich eher zufällig über diesen Bericht in der Kleinen Zeitung gestolpert:
Kundennepp

Ist sehr interessant, außerdem wird eine Homepage angegeben (www.rtr.at) über die Mehrwertnummern abgefragt werden können!

Außerdem haben wir heute wieder ein Fax bekommen, mit der Info, dass die Umfrage verlängert wurde... wohl noch nicht viel eingenommen :mad:
 
Oben