Herzvergrößerung

Quirano

Junior Knochen
Habe soeben erfahren, dass mein Malinois unter einer Herzvergrößerung leidet (vermutlich angeboren). Er muss nun für den Rest seines Lebens (er ist noch nicht ganz 2 Jahre alt) Medikamente bekommen.

Hat irgend jemand Erfahrung was den Umgang mit dieser Krankheit betrifft? ZB bezüglich Konditionserhaltung, richtiger Bewegung, Medikamente, Sport - wenn ja, wie viel, usw.

LG, Stefan
 
Hallo,

ich habe zwar auch keine Erfahrung damit, aber mich würde interessieren, wie du das festgestellt hast bzw. welche Anzeichen dein Hund hatte, damit du das Herz hast untersuchen lassen.

LG
Uni
 
Hallo Stefan,
ich habe zwar einen Hund mit Herzvergrößerung, allerdings altersbedingt. Deswegen kann ich zu Kondition/Sport nicht viel sagen - wir lassens gemütlich angehen, wenn's ihm gut geht, läuft er auch mal eine kurze Strecke neben dem Rad, ausgedehnte Spaziergänge an kühlen Tagen (relativ lang = 1 Stunde).
Ich weiß aber von einer Bekannten, daß die angeborene Form besonders häufig bei Dobermännern zu finden ist und im Moment dazu eine Langzeit-Studie an der Uniklinik München läuft. Vielleicht kann Dir bei den "Dobermännern" jemand weiterhelfen - sonst sag Bescheid, dann frag ich nochmal nach.
 
Hi,
mein verstorbener Berger de Pyrenee Brutus 14 Jahre alt , hatte eine Herzvergrösserung. War auch altersbedingt er bekam Vasotop, er konnte eigendlich alles machen:rolleyes:er ging gerne schwimmen. Er konnte gut 1 Stunde am Stück laufen, nur im Sommer merkte man das er Herzkrank war.
Da waren die Spaziergänge ganz früh morgens , da schlich er nur so rum und hechelte sich einen ab .Am Nachmittag ist er 3-4 mal kurz auf die Wiese und ins Wasser und ganz spät abends.
Man soll ihn halt nicht überansträngen,
lg von Silvia:):)
 
Hi Stefan!
Habe mich umgehört und zwei Namen von Ärzten erfahren, die angeblich sehr gut in punkto Herzproblemen sein sollen:
Fr. Dr. Kolm auf der Vet.med. in Wien (Mo-Mi an 3 halben Tagen) und
Hr. Dr. Kosztolich (hoffe, den schreibt man so) in Korneuburg (www.tierspital-korneuburg.at) - ich glaube, der ist näher für Dich.
Wir drücken Dir ganz, ganz fest die Daumen für Deinen Kleinen!!!
Susi & Wolfgang
 
hallo,
habe zzt. das gleich problem. mein collie hat ebenfalls eine angeborene herzvergrößerung. festgestellt wurde es bei einem Kariologen, der das herz per ultraschall und ekg untersucht hat. das dauert ca. eine halbe stunde, der hund muss auf der seite liegen, also ohne betäubung und völlig schmerzlos. aufgefallen ist es mir, da der hund keine kondition mehr hat und schnell schlapp wird und lange hechelt. der arzt meinte allerdings, dass das herz krankhaft verändert ist nicht durch die kranheit des herzens selber, sondern hätte der hund etwas mit niere oder schilddrüse, dass man dann behandeln kann. das solltest du durch blutabnahme einmal klären lassen, nicht das du den hund auf herz behandelst, wenn etwas mit der schilddrüse nicht stimmt. allerding trag bei meinem hund gar nichts zu. wenn ich sie ganz normal beanspruche, dann kommen wir auch ohne medikament wunderbar zurecht, denn in meinem augen schaden die pillen dann der leber, dem magen oder anderen organen. solage sie so zurecht kommt, möchte ich dies auch so weiter laufen lassen.
 
Vielen Dank für eure Antworten!
"Ike" wird heute um 13:30 Uhr in Korneuburg von Dr. Kostolich per Ultraschall untersucht, dann kann man hoffentlich mehr sagen!

LG, Stefan
 
Hallo, Stefan,

alles Gute für Deinen Hund!

Einer meinr Hunde hatte ebenfalls eine angeborene Herzvergrößerung - zunächst im Alter von 1 Jahr festgestellt, weil der Hund so "schlapp" war. Die nächsten 3 Jahre gab es Crataegus-Tropfen, dann jeweils im Sommer und im Winter Digitalis (da gibt es heute Nachfolgepräparate), die letzten 5 Jahre durchgehend Digitalis, im Alter dann noch Karsivan.

Der Hund 13 Jahre alt geworden und sozusagen am Alter gestorben, nicht wegen des Herzens.

Wenn der Hund mit seinen Herzmedikamenten gut eingestellt war, dann war ihm nichts anzumerken. Aber anstrengenden Sport gab es zeit seines Lebens nicht! Aber Wanderungen, Schwimmen, Spielen mit anderen - das schon. Im Sommer, wenn es heiß war, dann wurde mit allen Aktivitäten gewartet, bis es abends abkühlte.

Was ich damit sagen will: Dein Hund kann uralt damit werden - aber Leistungs- und Ausdauersport solltest Du mit ihm nicht machen.

Viele Grüße

airborn
 
Hallo, Stefan,

alles Gute für Deinen Hund!

Einer meinr Hunde hatte ebenfalls eine angeborene Herzvergrößerung - zunächst im Alter von 1 Jahr festgestellt, weil der Hund so "schlapp" war. Die nächsten 3 Jahre gab es Crataegus-Tropfen, dann jeweils im Sommer und im Winter Digitalis (da gibt es heute Nachfolgepräparate), die letzten 5 Jahre durchgehend Digitalis, im Alter dann noch Karsivan.

Der Hund 13 Jahre alt geworden und sozusagen am Alter gestorben, nicht wegen des Herzens.

Wenn der Hund mit seinen Herzmedikamenten gut eingestellt war, dann war ihm nichts anzumerken. Aber anstrengenden Sport gab es zeit seines Lebens nicht! Aber Wanderungen, Schwimmen, Spielen mit anderen - das schon. Im Sommer, wenn es heiß war, dann wurde mit allen Aktivitäten gewartet, bis es abends abkühlte.

Was ich damit sagen will: Dein Hund kann uralt damit werden - aber Leistungs- und Ausdauersport solltest Du mit ihm nicht machen.

Viele Grüße

airborn

vielen dank. das sind richtig schöne worte. ich hoffe auch, das mein hund noch recht alt damit wird....
 
Hallo,

hat Ike das vergrößertes Herz, also ein Sportlerherz, bedingt durch den Hundesport oder hat er ein angeborenes Problem? Konnte man dies feststellen?

LG
Uni
 
Also es liegt ein kleiner Herzklappendefekt vor. Dieser verursacht unter Belastung eine Flüssigkeitsansammlung in den Lungengefäßen (durch zu hohen Druck). Dadurch hat er gehustet.

Per Entwässerungstabletten ist das Wasser in der Lunge wieder weg, und er kriegt noch was gegen den Druck, um das Herz zu entlasten (ACE-Hemmer).

Das ganze kann sich angeblich so weit erholen, dass er eventuell nach ein paar Monaten keine Medikamente mehr braucht. "Prognose: gut"

Die Vergrößerung des Herzens hat angeblich hauptsächlich mit dem Sport zu tun und ist nicht als gefährlich einzustufen. Wobei ich aber dazu sagen muss dass der Hund noch niemals zu mehr Bewegung "gezwungen" wurde, als er von selbst macht. Aber ich schätze gerade bei Malinois läßt der Trieb oft Grenzen überschreiten...

Ich kann nur jedem Hundebesitzer raten, beim kleinsten Husten schon zum Tierarzt zu gehen. In ernsten Sachen ist Früherkennung enorm wichtig!!!!
 
Halo,
wie geht es deinem Hund?
Wir waren gerade bei Dr.Kostolich und haben die gleiche Diagnose erhalten..........
Unser Hund steht mitten in der Ausbildung:(


Lg
 
Tut mir leid, dass es euren auch erwischt hat. Wie schlimm ist es? Zeigt er deutliche Anzeichen?

Ike geht es momentan sehr gut, man würde im Prinzip gar nichts merken, er hupft rum wie sonst auch, und beim Training muss ich ihn sehr zurückhalten, nur ganz kurze Einheiten. Der Husten ist wieder weg, er bekommt täglich sein "Vasotop" (ACE-Hemmer), und ich bin recht guter Dinge. Bin gespannt wie es sein wird wenn es heiß wird nächste Woche. Angeblich spürt mans dann mehr.
 
Unserem Mali geht es soweit gut.Draufgekommen sind wir,weil er beim Training 2 mal fast umgekippt wäre.Obwohl wir wirklich nur kurze Einheiten trainieren,ist es ihm doch zuviel:(
Ich hoffe,er wird wieder!!!
 
Oh weia, das tut mir leid. Hört sich nicht so gut an.

Da hab ich ja bei meinem fast noch Glück gehabt, weil wenn ich es nicht vom Ultraschall wissen würde, würde man gar nix merken momentan. Der rennt wie der Teufel, und ich bin immer sehr bedacht, ihm seine Ruhezeiten zu geben, und beim Training eben immer nur kurz zu machen, auch wenn er noch lange nicht aufhören würde.

Ich wünsch euch noch viel Glück, dass es auch bald wieder wird!!!!
 
Ihr könnt das Herz Eurer sportlichen Hunde unterstützen: regelmäßig 1 Kiwi füttern, da ist viel Vitamin C drin und stärkt das Herz. Petersilie und Sellerie entwässern, da brauchen sie dann weniger entwässernde Tabletten.

Birgit
 
Petersilie und Sellerie entwässern

Ich würde keine Petersilie füttern - um einen entwässernden Effekt zu erzielen, muß man Petersiliensamen oder getrocknete Wurzeln aufbrühen. Das Kraut in der üblichen Küchendosierung reicht kaum aus. Aber.......bei einer zu hohen Dosierung kann sie zu Herzrythmusstörungen und Nierenschäden führen und bei trächtigen Hündinnen zu vorzeitigen Wehen (gilt auch beim Menschen!).

LG
Heike
 
Oben