Herzklappeninsuffizienz

timida

Neuer Knochen
Mein 11jähriger Mischlingsrüde Timmi hat eine Herzklappeninsuffizienz. Er bekommt seit Januar 09 Fortekor, und seit April noch Vetmedin und Dimazon dazu (auf Grund dass er umgekippt war).
Schlau gemacht habe ich mich über diese Krankheit, ich würde mich nur jetzt gerne hin und wieder mit jemandem austauschen, dessen Hund dasselbe hat.... Wie der Tag so war, ob es dem Hund besser oder schlechter geht, und wie er mit bestimmten Situationen klarkommt (Wetterwechsel und und und).
Und auch über die Sorgen, die man sich macht, seinen Hund vielleicht nicht mehr so lange zu haben...
Mein Tierarzt z.B. hat im April nur noch von "einigen Monaten" gesprochen, was vor dem umfallen noch nicht Thema war.

Wer sich angesprochen fühlt, darf sich gerne bei mir melden.
Grüsse Michaela
 
Hallo Michaela,

unser Max, Kleiner Münsterländer, 11 1/2 Jahre alt hat auch eine leichte Insuffizienz. Erkannt wurde das schon vor 9 do. 10 Jahren.

Behandelt wird sein erhöhter Blutdruck mit Enalapril (aus d. Humanmedizin) damit ist das Herzproblem seit 4 Jahren stabil d.h. zw. dem letzten Rötgen u. dem vorigen sind 4 Jahre vergangen.

Entdeckt wurde der Herzfehler im Zuge einer Untersuchung wegen Epilepsie
Die Krämpfe dauern immer nur wenige Minuten, sodaß eine "Behandlung" nicht möglich ist und zum Glück auch nicht notwendig.

bis vor 3 / 4 Jahre bin ich mit Max (aufgelockert) in die HuSch und Fährten gegangen.

Temperaturen über 22 Grad schätzt er nicht so sehr und zieht den kühlen Keller einem Sonnenbad vor.

ich würde in Deiner Situation wahrscheinlich einen zweiten Arzt aufsuchen, obwohl ich mit meinem TA sehr zufrieden bin.

lg.Feline
 
mein alter bub hat auch eine mitralklappeninsuffizenz und bekommt seit einem dreiviertel jahr homöopathika zur unterstützung. seitdem hat es sich um einiges gebessert. ich bin froh, dass wir das ohne heftige medikamente hinbekommen und er wieder etwas fitter geworden ist.
 
Hallo Michaela !
Die Angst, dass ein Tier geht, kenne ich auch, allerdings darf man die Hoffnung nie aufgeben ! Meine Pekinesin hatte über viele Jahre ein Herzproblem. Sie bekam Fortekor, Theo.Phyll. ( ein schwach entwässerndes nat. Mittel), gg Ende hin auch ein stark entw. Medikament,
das Generika heißt Furon. Gut für Herzleiden aller Art ist auch Crataegus. Gibt´s von versch. Anbietern. Sie wurde 16 Jahre alt. Gestorben ist sie im Oktober des Vorjahrs, ich denk immer noch oft an sie. Als homöop. Tzt. kann ich dir Dr. Scherr in Wien (Tel. 0664/444 26 49) nur sehr empfehlen.
Wenn er aber beschlossen hat zu gehen, dann halt ihn - so traurig es ist- nicht auf.
LG
Silvia
 
Hallo Feline!
Meiner liebt die hohen Temperaturen! Wenn wir im Garten sind, legt er sich grundsätzlich in die volle Sonne und ist happy. Seit er das mit dem Herz hat, guck ich schon immer, dass er nicht zu lange in der Sonne liegen bleibt. Wir hatten ja jetzt einige heisse Tage, da hat er nie Probleme gehabt, anfangen tun die Probleme immer nur, wenn der Wechsel von Sonne zu Regen kommt, was ihm jetzt auch seit 5 Tagen zu schaffen macht. Bis Montag war es noch harmlos - 3 mal Husten beim Morgenspaziergang, mehr nicht. Montagabend dann Abends auch nochmal gehustet, aber sonst auch noch alles ok.Und dann die Nacht zu Dienstag war dann der totale Horror.Um halb 3 wurd ich von seinem Husten und hecheln wach, er geisterte nur durch die Wohnung, der ganze Hund hat bei jedem Herzschlag gewackelt, so doll hat sein Herz gepumpt.Ich hab ihm dann noch eine Wassertablette gegeben und war dann die ganze Nacht mit ihm wach, weil er einfach nicht zur Ruhe kam. Sobald er kurz lag,stand er wieder auf.Er hat ja durch das Herz Wasser in der Lunge,ich denke, dass war zu viel und deshalb machte ihm das liegen wohl auch Probleme beim atmen.Die Wassertablette hat auch diesmal leider überhaupt nicht geholfen und ich hab echt gedacht, er würde mir die Nacht sterben.Er guckte mich auch immer wieder an, so mit einem Blick: du kannst mir doch helfen,helf mir. Es war echt schlimm,ich wusste überhaupt nicht mehr, was ich noch machen sollte. Um 7 Uhr hat er dann endlich Ruhe gefunden und konnte schlafen.
Bin morgens dann auch sofort zu unserem Tierarzt gefahren, er hat da dann noch das Dimazon gespritzt bekommen und noch ein Mittel,um die Bronchien freizumachen. Gestern hat er dann erstmal den ganzen Schlaf nachgeholt und war dann ab nachmittags wieder ganz der Alte.Man merkt ihm von dieser Nacht nichts mehr an, als wäre nichts gewesen.
Ich hoffe, das wird jetzt so bleiben!
Mit meinem Tierarzt bin ich auch sehr zufrieden, er ist auf Herz spezialisiert.Und ich denke jetzt, mit diesen "einigen Monaten" wird er wohl Recht haben... so traurig es ist...

Liebe Grüsse
Michaela
 
Hallo wuppiidgy!

Danke für den Tipp!
Nee nee, aufhalten werde ich ihn dann nicht, das ist ganz klar! Da habe ich mir auch schon viel Gedanken zu gemacht in den letzten Monaten.Und jetzt aktuell seit der schlimmen Nacht, die wir hatten.Zum Glück geht es ihm jetzt wieder wirklich gut! Wäre das jetzt aber fast nur noch so, dass er selbst sich nicht mehr wohl fühlt und sich das auch nicht mehr ändern würde, wäre ganz klar, dass ich ihm den Gefallen tue,und ihn nicht leiden lasse.So gern ich ihn so lange wie möglich behalten möchte, würde ich ihm nie antun, dass er sich quält.Ich hoffe natürlich, dass es noch lange lange gut geht, aber wissen tut man das ja nicht.Schön wäre natürlich auch, wenn einfach hier zu hause bei uns sein Herz aufhören würd zu schlagen und er mehr oder weniger im Schlaf für immer einschlafen würde... Es ist halt doch was anderes, ob es so passiert, oder ob man mit dem Wissen zum Tierarzt fährt, dass das Tier eingeschläfert wird. Bei meinen ganzen letzten Tieren hatte ich halt leider nicht das Glück.Und da ich vorwiegend alte Tiere nehme, hat man diese traurige Situation leider öfter im Leben.

Liebe Grüsse
Michaela
 
Timmi wurde gestern morgen vom Tierarzt erlöst, nachdem wir wieder eine ganz schlimme Nacht hatten.:(:(:(


Das tut mir sehr leid für Dich. Ich war im Jahre 1998 in dieser Situation mit meinem ersten Afghanen.

Auch mir hatte der Ta damals gesagt, dass er einen heissen Sommer nicht überleben würde.

Er ist einige Male bewußtlos geworden und wir haben ihn immer wieder "zurückgeholt".

Bis ich innerlich so weit war loslassen zu können. Er ist friedlich zwischen mir und meinem jetzigen Rüden (bewußtlos) gelegen, ich hatte die Hand auf seinem Herz und habe gespürt, wie es aufgehört hat zu schlagen.

Ich wünsche Dir viel Kraft für die nächste Zeit.

Inge
 
Oben