heldenplatz = hundeplatz?

ScarletKunga

Super Knochen
hallo,

wollt hier mal nachfragen, ob es in diesem forum leute gibt, die mit ihren wauzis regelmäßig zum heldenplatz schauen????

frage deshalb, da ich fast täglich morgens, mittags und abends den heldenplatz überquere um in mein institut in der hofburg zu gelangen...

und da seh ich meistens die selben verspielten hunde mit denselben besitzern die immer in kleinen gruppen zusammenstehen und plaudern, während die hunde herumfetzen und spielen

naja einige der hunde erinnern mich an eure hunde, aber da ich leider zu feige bin um mich einfach mal vorzustellen bzw. nachzufragen, geh ich immer nur gaaaaaaanz langsam vorbei und beobachte die hunde bis mein kopf um 180 ° gedreht ist :D

unter anderem beobachte ich immer einen hübschen schwarzweißen border mit stehohren (besitzer weiblich), jüngere und ältere goldis, einen absolut schlanken weiblichen schäfermischling mit riesen stehohren der einer schon etwas älteren dame gehört, labradore, einen weimaraner, einen beagle, diverse mischlingshunde, zwei Malinois die derselben besitzerin gehören usw...

ach ja und oft seh ich auch einen redmerle aussie mit stummelschwanz und einem babywagen dazu...

hab mir einfach mal gedacht ich frag hier mal, vielleicht kenn ich ja schon jemanden übers schreiben und checks am platz ned amal

lg angie
 
ich glaub akela ist öfter dort ;)
ich war früher viel, inzwischen sind mir zu viele hunde dort
 
ScarletKunga schrieb:
hallo,

wollt hier mal nachfragen, ob es in diesem forum leute gibt, die mit ihren wauzis regelmäßig zum heldenplatz schauen????

frage deshalb, da ich fast täglich morgens, mittags und abends den heldenplatz überquere um in mein institut in der hofburg zu gelangen...

und da seh ich meistens die selben verspielten hunde mit denselben besitzern die immer in kleinen gruppen zusammenstehen und plaudern, während die hunde herumfetzen und spielen

naja einige der hunde erinnern mich an eure hunde, aber da ich leider zu feige bin um mich einfach mal vorzustellen bzw. nachzufragen, geh ich immer nur gaaaaaaanz langsam vorbei und beobachte die hunde bis mein kopf um 180 ° gedreht ist :D

unter anderem beobachte ich immer einen hübschen schwarzweißen border mit stehohren (besitzer weiblich), jüngere und ältere goldis, einen absolut schlanken weiblichen schäfermischling mit riesen stehohren der einer schon etwas älteren dame gehört, labradore, einen weimaraner, einen beagle, diverse mischlingshunde, zwei Malinois die derselben besitzerin gehören usw...

ach ja und oft seh ich auch einen redmerle aussie mit stummelschwanz und einem babywagen dazu...

hab mir einfach mal gedacht ich frag hier mal, vielleicht kenn ich ja schon jemanden übers schreiben und checks am platz ned amal

lg angie


du wirst mich ab September - zeitig in der Früh und in der Mittagszeit, falls es nicht zu heiß ist - mit meiner Lisa auch dort antreffen... :D kannst mich dan ja ansprechen!:D ;) wir übersiedeln nämlich in die schenkenstraße....
 
Ich bin ab und zu dort - eher selten, ca. 1x pro Monat. Mich wirst du also wahrscheinlich noch nicht gesehen haben ;)
Aber die Besitzerin meines Sitterhundes (ergrauter schwarzer Labrador) ist, soweit ich weiß, häufig dort, weil sie gleich in der Nähe wohnt.
 
also um mal deine frage zu beantworten:

nein der heldenplatz ist keine offizielle hundewiese in dem sinn.
ursprünglich von maria theresia den hunden von wien gewidmet war es bis vor 6-7 jahren nie ein problem den heldenplatz als hundeauslaufzone zu nutzen. es war quasi ein ungeschriebenes gesetz, dass die hunde dort ohne mk und leine laufen dürfen.

die ur-heldenplatzler haben auf die wieses aufgepasst, hundekot weggeräumt, glasscherben entfernt und darauf geachtet, dass unruhestifter sich wieder "schleichen". es haben sich alle irgendwie gekannt, die hunde, die besitzer und es sind auch fast nur nette, gute hundehalter dort gewesen. eine rauferei hab ich eigentlich nur 2 mal erlebt.

es sind genauso leute auf den wiesen gelegen, haben kinder gespielt, touristen haben sich mit einer 20 köpfigen hundegruppe fotografieren lassen,... es war eigentlich immer friedlich.

von einem tag auf den anderen ist das leider umgeschlagen. (war damals wegen dieser soka-attacke in hamburg) da hat dann jeder 2te mensch am heldenplatz die polizei angerufen, wenn man mit einem hund aufgetaucht ist.

nach dutzenden abmahnungen, strafen und razzien hat es dann den meisten ur-heldenplatzlern gereicht. man war es leid immer auf der hut sein zu müssen. die ausgelassenheit ist zu einer art verfolgungswahn geworden.

so ist es gekommen, dass die "leiwanden leute" alle ausgewichen sind und übrig geblieben sind die "trotteln". nämlich die hundebesitzer, die keine rücksicht auf passanten genommen haben, gesindel mit sokas, denen es spass gemacht hat, wenn sich leute vor ihren hunden fürchten, leute mit läufigen hündinnen, die sich genau in die hundemenge stellen und dann wundern, wenn die rüden deppert werden. :rolleyes:

hat auf die "heldenplatzler-hunderunde" kein gutes licht geworfen. :(

ausserdem war es schwer einen vernünftigen hundehalter zu treffen zum plaudern, wo der hund nicht gestört war, und wenn man so jemanden gefunden hat, dann sind diese schnell wieder von der bildfläche verschwunden oder waren nur bei schönwetter anzutreffen.

mit der zeit haben sich dann fussballspieler angesiedelt. die wiese ist kaputt gegangen, weil´s alle mti stoppeln gespielt haben, schuld waren aber die hunde :rolleyes: .

naja und so gibt´s halt noch wenige, einige die trotzdem zum heldenplatz gehen und halt riskieren dass sie abgestraft werden, so wie ich. :D

übrigens, guter tipp:

im winter regt sich kein mensch auf, wenn hunde am heldenplatz unterwegs sind. auch nicht mitten in der früh oder spät am abend.

zeiten wo ich den heldenplatz vermeiden würde ist das wochenende (sa-so, ganzen tag) und im sommer wenn es warm ist untertags. da sind viele leute unterwegs und da kann man damit rechnen, dass jemand die polizei ruft, damit der heldenplatz hundefreie gemacht wird. ;)


übrigens, kannst dich ruhig trauen die leute anzusprechen, die tun nix. :D

unter anderem beobachte ich immer einen hübschen schwarzweißen border mit stehohren (besitzer weiblich), jüngere und ältere goldis, einen absolut schlanken weiblichen schäfermischling mit riesen stehohren der einer schon etwas älteren dame gehört, labradore, einen weimaraner, einen beagle, diverse mischlingshunde, zwei Malinois die derselben besitzerin gehören usw...

ach ja und oft seh ich auch einen redmerle aussie mit stummelschwanz und einem babywagen dazu...

die schäfermischlingshündin heißt lory ihre besitzerin heißt irene und ist gar nicht soo alt 50 vielleicht :D übrigens war der vorhund von irene akela´s bruder lord der leider vor gar nicht langer zeit an einem epileptischen anfall gestorben ist.

der weimaraner und der beagle gehören zu einer familie. der beagle heißt indiana jones wird aber nur indi gerufen und mit ihm geht immer die hausangestellte von fr. basel, die weimaranerhündin gehört ihrer tochter.

die australian shepherd hündin heißt piu, ihre besitzer sind etwas eigenartig. sie hatten bis knapp vor der geburt ihrer tochter einen zweiten hund aus dem tierheim (name: monte), dieser wurde dann aber schnell angebracht bevor das babay da war. :rolleyes:

ein golden ret. rüde namens niki ist auch täglich anzutreffen, er folgt überhaupt nicht, ist aber total harmlos.

ein schwarzer labrador namens aramis ist auch dort, der ist eigentlich ganz umgänglich, nur wenn irgendein hund seinem ball zu nahe kommt gibt´s ärger. mein aramis (meine dogge heißt auch so) ist schon einmal von ihm gebissen worden, weil er an einen baum gepinkelt hat, der zu nah am balli gestanden ist :rolleyes: .

und und und.

gehen wir halt mal miteinander und ich stell dich vor, wennst magst. ;)

lg
 
hui, danke für eure auskünfte, vor allem danke akela1, für den ausführlichen geschichtsunterricht :D und dann noch dazu der sozialunterricht für hunde und ihre namen ;)

jetzt weiß ich wenigstens einige namen der hunde und besitzer, und gern komm ich auch mal mit dir mit....

ich finde die hunde ja überhaupt nicht lästig, im gegenteil, manchmal setz ich mich irgendwo auf ne bank und riskier 10 min zur vorlesung zu spät zu kommen und die hunde beobachten zu können - und hundehaufen finde ich in der wiese sogar relativ selten....mein lob!

einen schwarzen labrador hab ich auch schon des öfteren gesehen, allerdings nur aus der ferne und weiß nie ob es der selbe ist oder er schon etwas ergraut ist....

naja aber seh ich mal wen mit dogge und husky (oder?) dann geh ich einfach hin und sag hallo, ich bin vom heldenplatz wuff thread hehe

lg angie
 
Stimme Akela zu. Wir waren früher sehr oft am Heldenplatz.
Meistens spätnachmittags oder abends. Man kannte sich, qatschte. Spielte mit den Hunden. Störefriede hatten keine Chance *g*.
War so eine richtige eingeschworene Partie.
Leider wurde es dann, wirklich stressig mit der Polizei. Dadurch hat sich die Runde aufgelöst. Wir sind ohnhin in einen anderen Bezirk übersiedelt.
Ab und zu gehe ich noch am Heldenplatz.
 
Oben