Hektisches Schäfer-Weibchen

  • Ersteller Ersteller Patrick25
  • Erstellt am Erstellt am
P

Patrick25

Guest
Hi Leute!

Auf der Suche nach einem gut besuchten Forum hab ich ein bisschen gegoogelt und bin nun bei euch gelandet - vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps ;)

Zur Situation:

Unsere Familie hat jetzt schon den 3. Schäferhund. Wir besitzen ein Haus mit großen Grundstück am Land und gehen bzw. gingen mit jeden Hund 2x am Tag spazieren - rund 3KM. Inkl. Spielzeug werfen, schwimmen, laufen,.... - alles was einem Hund eben Spaß macht. Unsere letzten 2 Schäfer waren Rüden mit denen es nie Probleme gab. Doch nun haben wir seit 2 Jahren ein Weibchen und da ist es....anders :)

Wir bekamen unser Weibchem vom lokalen Züchter im alter von....glaub 9 Wochen? Weiß es nicht mehr genau jedoch war es auf jeden Fall im üblichen Rahmen wo Welpen abgegeben werden. Der Hund wuchs bei uns Spielerisch auf, besuchte die Welpenschule sowie 2x Hundeschulkurse. Und bereits da zeigte sich das sie SEHR aufgeweckt bzw. hektisch war. Sobald sie zu hecheln begann wars eigentlich vorbei mit der Konzentration - man konnte nicht mehr mit ihr Arbeiten.

Ein größeres Problem, was eigentlich der Grund ist warum ich hier schreibe, ist ihr "Pinkel-Problem". Sobald ich bzw. meine Mutter sie Bürsten will, kommt sie entweder in gebückter Haltung auf uns zu und macht ein "läckchen" auf den Boden (egal ob drinnen oder drausen). Selbes bei: Zecken untersuchen, Zecken entfernen, sonstige Sachen). Sie wurde NIEMALS von uns in irgendwelcher weiße geschlagen oder sonst wurde ihr weh getan. Trotzdem führt sie sich auf als ob sie täglich eine tracht Prügel bekommen würde - und für mich wird die Situation echt immer ärgerlicher - und ich hab auch wirklich keine Ahnung was man dagegen tun kann. Ich trainiere mit ihr auch wenn ich Zeit habe die Basics - heißt "hier", "platz", "sitz", ablegen und liegen bleiben usw. was mit den leckerlis funktioniert - jedoch wenn sie auf 180 rauffährt (wie oben beschrieben) und hektisch hecheln beginnt, ist wieder alles vorbei.

Beim Tierarzt gefragt: "ist alt ein hysterisches weibchen".

Jedenfalls: Hat irgendwer eine Idee wie man das Pinkel Problem in den Griff bekommen kann?
 
Hi Leute!

Auf der Suche nach einem gut besuchten Forum hab ich ein bisschen gegoogelt und bin nun bei euch gelandet - vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps

Zur Situation:

Unsere Familie hat jetzt schon den 3. Schäferhund. Wir besitzen ein Haus mit großen Grundstück am Land und gehen bzw. gingen mit jeden Hund 2x am Tag spazieren - rund 3KM. Inkl. Spielzeug werfen, schwimmen, laufen,.... - alles was einem Hund eben Spaß macht. Unsere letzten 2 Schäfer waren Rüden mit denen es nie Probleme gab. Doch nun haben wir seit 2 Jahren ein Weibchen und da ist es....anders

Wir bekamen unser Weibchem vom lokalen Züchter im alter von....glaub 9 Wochen? Weiß es nicht mehr genau jedoch war es auf jeden Fall im üblichen Rahmen wo Welpen abgegeben werden. Der Hund wuchs bei uns Spielerisch auf, besuchte die Welpenschule sowie 2x Hundeschulkurse. Und bereits da zeigte sich das sie SEHR aufgeweckt bzw. hektisch war. Sobald sie zu hecheln begann wars eigentlich vorbei mit der Konzentration - man konnte nicht mehr mit ihr Arbeiten.

Ein größeres Problem, was eigentlich der Grund ist warum ich hier schreibe, ist ihr "Pinkel-Problem". Sobald ich bzw. meine Mutter sie Bürsten will, kommt sie entweder in gebückter Haltung auf uns zu und macht ein "läckchen" auf den Boden (egal ob drinnen oder drausen). Selbes bei: Zecken untersuchen, Zecken entfernen, sonstige Sachen). Sie wurde NIEMALS von uns in irgendwelcher weiße geschlagen oder sonst wurde ihr weh getan. Trotzdem führt sie sich auf als ob sie täglich eine tracht Prügel bekommen würde - und für mich wird die Situation echt immer ärgerlicher - und ich hab auch wirklich keine Ahnung was man dagegen tun kann. Ich trainiere mit ihr auch wenn ich Zeit habe die Basics - heißt "hier", "platz", "sitz", ablegen und liegen bleiben usw. was mit den leckerlis funktioniert - jedoch wenn sie auf 180 rauffährt (wie oben beschrieben) und hektisch hecheln beginnt, ist wieder alles vorbei.

Beim Tierarzt gefragt: "ist alt ein hysterisches weibchen".

Jedenfalls: Hat irgendwer eine Idee wie man das Pinkel Problem in den Griff bekommen kann?

also muss sagen stimmt - deine beschreibungen hören sich so an als würde sie geschlagen werden. dieses gebückte zu euch kommen ist eine art demutsverhalten und soll euch in der art beschwichtigen und sie ist dann wohl innerlich sooo nervös das denke ich mal dieses lackerl passiert.

mir würde auf sowas einfach nur "zurück an den anfang" einfallen. heißt z.b nur an der bürste schnuppern lassen und dann wieder die bürste weg legen. das gleiche dann nochmal z.b in einer stunde.

habt ihr hundefreunde?? wäre´gute hilfe wenn du den hund deiner freundin/freund z.b schön ausgiebig (voraussetzung ist natürlich das dieser hund es auch lieben sollte) bürstest vor ihr und sie kommt in eure nähe dann lass sie kurz schnoffeln bzw. wenn sie es von der körperhaltung zulässt streichelst du sie mit einem fahrer kurz und lässig mit der bürste und machst bei dem hunde freund weiter als wäre nichts gewesen.

das sind jetzt nur so kleine anregungen von mir die mir jetzt auf die schnelle einfallen :o

was das hecktische angeht würde mir nur einfallen das du und deine familie einfach cooler werden müssts :cool: kleines beispiel wieder von uns zuhause: layla ist immer total aufgeregt, hat gebellt und geweint und gezittert wenn es geläutet hat. ich bin nicht mehr, wie sonst :rolleyes:, hektisch aufgesprungen und fast zur haustür gerannt sondern ganz cool und lässig gemütlich aufgestanden und hab jedesmal wenn sie gebellt hat gesagt "jaja ich habs eh gehört dases geklingelt hat" und bin auch gemütlich raus gegangen um die tür zu öffenen, und bis jetzt ist es so gut das sie nur zeitweise noch leicht winselt mehr aber schon nicht :) - vielleicht bringt so eine einstellung euch auch was ;)

so ist ein bisschen viel text geworden aber ich hoffe da es euch auch was hilft. einfach mal ein bisschen ruhe einkehren lassen dann wird auch der hund nicht mehr so hecktisch ;)

lg <-- hat auch ein hektisches schäfer-mix weibchen ;):cool::D

ACHJA UND HERZLICH WILLKOMMEN HIER BEI UNS :D
 
Bürste nehmen, in die Hocke gehen, zur Seite drehen, Hund herrufen, kurz streicheln, wieder gehen lassen. Langsam aufbauen, kurz bürsten, länger bürsten.....
Zum hibbeligen, Hund mal ein paar Tage in Ruhe lassen, kein Kasernenton, keine Übungen, kein Ball werfen, ruhige Schnüffelarbeit, ruhige Spaziergänge...

Dein "ärgerlich" werden überträgt sich auf den Hund, sie ist unsicher.
 
Beim Tierarzt gefragt: "ist alt ein hysterisches weibchen".

so ein schwachsinn !

hund hat ganz klar angst !
vorgehensweise von exilim absolut in ordnung.

warum wirst du ärgerlich, wenn dein hund angst hat ?
sie braucht deine liebe und geduld umso mehr.
 
v
on Puppimaus:hund hat ganz klar angst !

es gibt auch hunde die sich vor lauter freunde anpieseln ,beim begrüssen oder auch beim kämen . Unsere hatte das beim kämen auch anfangs paar mal gemacht ,ich hab sie gerufen zum bürsten und sie schlich daher als ob sie mega angst hätte was aber unlogisch war da keiner ihr was angetan hat mit der bürste etc. dann wenn sie da war und man sie gebürstet hat ging die pieselei los ^^ Dieses verhalten hat sich aber schnell gelegt und sie hat damit von alleine aufgehört ,aber wenn man sie sofort begrüsst beim heimkommen dann kann es passieren das sie anfängt zu pieseln :) Jetzt rufen wir sie zum bürsten und sie kommt immer freundig zum bürsten ,( gibt danach auch ein leckerlie immer xd)

LG :) und wischmop immer zu stelle xd


 
und wie vereinbarst du die gebückte haltung und das hektische hecheln mit dem verhalten eines hundes, der sich über etwas freut ? natürlich kann auch vor lauter freude mal was danebengehen, dürfte aber in diesem fall nicht zutreffen.
 
hektisches hächeln kann eine form von aufregung /stress sein ,das muss jetzt aber nicht heissen das er deswegen angst hat oder agressive wäre . Aber ist möglich das er auch angst hat ,denke nicht das man das hier im internet richtig beurteilen kann .
Unsere hat sich vor freude angepieselt sowas passiert vielen HH , und auch wenn sie sehr aufgeregt war und hektisch gehechelt hat war das bei unserer nur aus freunde ,was sich nach einiger zeit von alleine gelegt hat :) sollte sie angst haben muss man daran arbeiten damit sie diese angst verliert . Nur pieseln alleine ist kein zeichen von Angst ;)

Lg :)
 
[/quote]

hektisches hächeln kann eine form von aufregung /stress sein ,das muss jetzt aber nicht heissen das er deswegen angst hat oder agressive wäre . Aber ist möglich das er auch angst hat ,denke nicht das man das hier im internet richtig beurteilen kann .
Unsere hat sich vor freude angepieselt sowas passiert vielen HH , und auch wenn sie sehr aufgeregt war und hektisch gehechelt hat war das bei unserer nur aus freunde ,was sich nach einiger zeit von alleine gelegt hat :) sollte sie angst haben muss man daran arbeiten damit sie diese angst verliert . Nur pieseln alleine ist kein zeichen von Angst ;)

Lg :)

Gibt es sicher. Allerdings ist der Hund fast 2 Jahre alt, hat sicher nicht heuer seine erste Zecke, wie würde sich die übergroße Freude, mit der geduckten Haltung vereinbaren lassen, wenn ne Zecke herausgenommen werden soll?

Also meiner haut sich schon ins Wohnzimmer, wenn ich den Korb mit den Kämmen nur aus dem SChrank nehme, stellt sich in Positur wennich ich die Schermaschine in die Hand nehme, beides mag er gerne, kennt Zecken entfernen, hat auch keine Angst, es sit ihm egal, kennt "Zeckenheld sein" und Lob danach, aber gefreut über das Entfernen hat er sich noch nie.:);)
 
tamino:Allerdings ist der Hund fast 2 Jahre alt, hat sicher nicht heuer seine erste Zecke, wie würde sich die übergroße Freude, mit der geduckten Haltung vereinbaren lassen, wenn ne Zecke herausgenommen werden soll?

@Tamino
sie haben ja seit 2 jahren das schäfer weibchen ,hatte die noch nie einen Zeck gehabt? Ich meine man kommt ja nicht erst nach 2 jahen drauf "huch wie krieg ich die zecke bei ihr raus" ?
Normal gewöhnt man einen hund /welpen indem man ihn von anfang immer wieder abgreift ,in die ohren guckt usw. damit sie lernt das ist nix worüber sie angst haben müsste . Mir kommt eher vor das sie nie gelernt hat ihre angst abzulegen ,bzw. zuweing daran gearbeitet wurde mit ihr zusammen :) Die TH sagte ja sie hatten vorher schon schäfer männchen und nie propleme gehabt und jetzt nach 2 jahren geht man googlen was man da machen kann ?

Lg :)
 
@Tamino
sie haben ja seit 2 jahren das schäfer weibchen ,hatte die noch nie einen Zeck gehabt? Ich meine man kommt ja nicht erst nach 2 jahen drauf "huch wie krieg ich die zecke bei ihr raus" ?
Normal gewöhnt man einen hund /welpen indem man ihn von anfang immer wieder abgreift ,in die ohren guckt usw. damit sie lernt das ist nix worüber sie angst haben müsste . Mir kommt eher vor das sie nie gelernt hat ihre angst abzulegen ,bzw. zuweing daran gearbeitet wurde mit ihr zusammen :) Die TH sagte ja sie hatten vorher schon schäfer männchen und nie propleme gehabt und jetzt nach 2 jahren geht man googlen was man da machen kann ?

Lg :)

:) Ja so ähnlich war meine Überlegung auch. Klar gibt es ängstlichere Hunde, aber was mich, so wie Dich, interessieren würde, war das immer so, was wurde gemacht, ist das erst schleichend so gekommen, etc etc
 
Oben