heißer sommer, was tun ?

akela1

Super Knochen
am wochenende war es heiß, was macht der fürsorgliche hundebesitzer ? - genau, dem hund eine möglichkeit zur abkühlung verschaffen.

im prater in der nähe der hundezone gibt es einen ?see? oder sowas ähnliches. wir waren dort.

nicht nur, dass das wasser nach totem fisch gestunken hat, ich habe mir die hände im wasser gewaschen und sie waren nachher grauslicher als zuvor.
meine hunde hatten bis gestern beide durchfall, vom wasser, dass was mir klar.

ich werde am pfingstwochenende eine wasserprobe nehmen und sie ins labor schicken, bin schon gespannt.-


leider gibt es sonst nicht viele ausweichmöglichkeiten den hund schwimmen zu lassen, ohne leine, ohne maulkorb.

hat jemand eine idee ?

bitte bedenkt, ich bin nicht mobil, sondern auf den öffentlichen verkehr angewiesen.
 
hy,

bei der donau (u6 strandbad) gibt es eine hunde badezone - meinem hund ist da noch nie schlecht geworden

mein kleiner reist sich zwar nicht so ums schwimmen - aber in der nähe von wasser ist es kühler - das ist er besser drauf

lg

zelka
 
Hi Akela!

Ich weiß zwar nicht aus welcher Gegend du kommst, aber im 22. Bezirk beim Hirschstettner Badeteich gibt es auch eine Hundezone, wo du deine Wuffis schwimmen lassen kannst. Ein Bus fährt dorthin, soviel ich weiß.

Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit auf der Donauinsel, es gibt bei der Floridsdorfer Brücke ein paar Plätze, wo man recht gut baden kann.

In den Pratergewässern würde ich meine Hunde nicht schwimmen lassen, die sehen grauslich aus.

Lg
Bonsai
 
danke für deine antwort, das strandbad, von dem du sprichts kenne ich gut.
da habe ich letztes jahr eine wasserprobe genommen, seither gehe ich da nicht mehr hin.

es ist an und für sich eine gute idee dort, hat aber einige mankos:

1. der strandteil, der den zugang zum wasser ermöglicht ist verhältnismäßig klein, wenn man bedenkt, wieviele hunde sich da zum wasser drängen. wenn du dann auch noch das pech hast und ein hund der sich mit deinem nicht verträgt, versperrt dir den weg, dann sitz du mitten in der hundzone und hast nix vom wasser, weil du nicht dazukommst und irgendwelche neuroten ihre hunde nicht zurückrufen um dir die möglichkeit auf abkühlung zu bieten

2. habe ich letztes jahr die erfahrung gemacht, dass es alteingesessene hundebesitzer gibt, die sich aufführen, als gehöre ihnen die hundzone. das macht den ausflug nicht gerade zum vergnügen, wenn man sich herumstreiten muss.

3. ist die liegefläche sehr karg und ungustig, weil leider niemand die hinterlassenschaften seines hundes wegräumt, und wenn man einen sauberen platz gefunden hat, dann kommt es wie es kommen muss - der nächste hund sch... dir direkt neben den liegeplatz und keiner kommt um es wegzuräumen.

lg akela1
 
@akela1

also ich war letztes jahr dort - es stimmt das strandteil ist nicht das schönste - aber da können die hunde nix dafür

und ich habe sehr wohl viele hundebesitzer (mich eingeschlossen) gesehen die häufchen weggeräumt haben

und wegen vertragen - es war so das sich mein zwei (damals noch zwei) dem "rudel" angeschlossen haben - und mit der meute über den platz getobt haben - die waren zwar wild - aber verspielt wild und nicht böse

klar war halt das wenn jemand eine tüte mit leckerlis rausholt das die rudel belagerung vorprogrammiert ist - und man auch tapser von hunden auf der decke hat

leider wohne ich in wien - und ein einsames unberührtes fleckerl ist schwer zu finden

auch bin ich davon überzeugt wenn der strand für mensch und tier freigegeben ist das die wasserqualität einen gewissen stand haben muss - in einem öffnetlichen schwimmbad ist es sicher schlimmer - auch bin ich davon überzeugt wenn man es mit der reinlichkeit übertreibt das man seinen körper keinen gefallen tut - der körper kann sich so nicht waffnen - und das ein großteil der allergien davon kommt das wird - desinfektions mittel überall verwenden, unsere kleindung mit clor reinigen, wenn es uns nicht sauber genug ist mit clor reinigen

anders ist es nicht zu erklären das allergien den industrie nationen vorbehalten sind - auch tiere kennen keien allergien - ausserdie die beim menschen leben - das sollte uns doch zu denken geben

lg

zelka die wieder an der donau mit hund und freund schwimmen gehen wird :D
 
Also, bei einem muss ich Akela Recht geben - bezüglich der ganzen Proleten, die, da wohl arbeitslos, den ganzen Tag die Hundezone mit ihren (nicht immer freundlichen) Hunden belagern, so tun, als gehöre das Gebiet ihnen und anderen Leuten dadurch den Spaß verderben.
Ich gehe mit meinem Hund dort nicht mehr hin, wenn es richtig heiß ist - höchstens dann, wenn das Wetter nicht soo toll ist (denn dann ist dort fast nix los). Bei meinem Hund isses auch so, dass er sich in Gesellschaft von zu vielen Hunden etwas unwohl fühlt, eher ein kleiner Eigenbrötler ist, also ist diese Hundezone nicht unbedingt was für ihn.
Wir haben Gott sei Dank bei uns in der Nähe im Wald ein paar "Wasserlöcher", wo sich der Gregos ein bissl erfrischen kann. Und dann haben wir da noch eine Freundin, die ein Haus an einem Teich hat - optimal für schöne Wochenenden!! :)
Ansonsten versuche ich einfach, den Hund tagsüber, wenns sehr heiß ist, nicht viel zu belasten (heute werden wir unsere "große Runde" erst um 20 Uhr beginnen).
lg, martina
 
hallo

mein Tipp: Wienerberg: Naturschutzgebiet mit zwei Seen, gut zum reingehen für die hunde, waren heute vormittag auch schon dort, war super..hunde dürfen frei rennen, großes gebiet, nette hund und menschen, mit dem 67 straßenbahn kommt man direkt hin oder mit dem 65A bus, das gebiet befindet sich im 10 bezirk!


einmal vorbeischauen lohnt sich!;)
 
Kann den Hirschstettner Badeteich auch nur empfehlen! Schöne Bademöglichkeit für Hund UND Herrl/Frauli. Wasser ist schön, ich war auch drinnen. Hunde können alle frei laufen, schwimmen. Und Hundehaufen habe ich eigentlich keine gefunden, die Hundebesitzer dürften dort ziemlich diszipliniert sein.

Am Wienerberg war ich auch schon, ist auch sehr schön!

Heustadlwasser im Prater ist was für Leut, denen der "rustikale" Duft des Hundes (nach dem Schwimmen) nix ausmacht *g*. Ich glaube, das Wasser kippt dort und darum stinkts auch so.

Liebe Grüße
forintos
 
hy,

was mir im prater mehr angst machen würde als das wasser (das sicher nicht toll ist) sind die a********** die gift köder ausstreuen - bei all der bade freude und wasserqualität finde ich sollte das höher eingestuft werden

mein kleiner spielt gern mit anderen hunden (jeder ist halt anders - wie bei menschen) - und ich hab mich nicht belästigt gefühlt (was ja auch wieder von fall zu fall sich unterscheidet - weil jeder anders ist)

und in einem punkt geb ich euch recht - wenn sie mensch und hund nicht wohlfühlen dann ist der ausflug für die katz

zelka
 
Mensch, haben wir es auf dem Land da gut........... ich geh entweder direkt zum Fluss oder rauf zum Stausee......... da kräht kein Hahn danach, ob da ein Hund ins Wasser geht, oder nicht.......

Gruss von chasseuse,
die die Städter da nicht beneidet....
 
Im Prater bin ich öfter, ab und an auch beim Heustadlwasser... Gestern erst, weil Cleo wirklich leidet unter der Hitze und wenn sie im Wasser war, geht es ihr um einiges besser, sie hat wieder wahnsinnig viel Energie und flitzt herum, dass mich die Leute anschauen, was ich da für einen durchgeknallten Hund hab :D ... Ich hab schon oft von Leuten gehört, dass ihre Hunde das Wasser dort nicht vertragen oder stinken. Ich weiß zwar selber nicht woran es liegt, aber ich hab weder das eine, noch das andere Problem (hätte ich es, würde ich auch nicht hingehen). Sie hat keinen Durchfall oder irgendwas anderes von dem Wasser, und ich bin jeden Sommer manchmal dort (nicht regelmäßig, aber wenn ich am Tag im Prater bin und es heiß ist schon, eben weil ihr schnell sehr heiß wird) und sie hatte das Problem auch in den vergangenen Jahren nicht. Sie stinkt auch nicht, hab grade nocheinmal zum Test an ihr geschnüffelt, garnichts. Weder fischelt noch hundelt sie. Wer will sich überzeugen ;) ?
Bei der Neuen Donau war ich auch schon ein paar Mal, mit den Hunden kein Problem, aber Cleo ist auch sehr verträglich, sie hat nicht mal mit den schlimmsten Hunden ein Problem, wenn ein Hund sie anstänkert, geht sie weg. Mit den Leuten rede ich nicht, aber man sieht tatsächlich, dass das eine eingeschworene Gruppe ist, die da jeden Tag verbringen, und sowas interessiert mich halt nicht, ich gehe mit meinem Hund spazieren, damit sie ihren Spaß hat und nicht, damit ich mich mit dieser "Familie" dort unterhalten kann. War bis jetzt vielleicht 6 oder 7 mal dort und hab noch nie mit irgendwem dort geredet. Hundehaufen sind mir eigentlich nicht aufgefallen. Ich war aber auch nicht zu den Stoßzeiten dort, also das meiste waren vielleicht 15 Hunde.
 
Bade-Hundezone!

Also,was habt ihr denn gegen die Bade-Hundezone neben dem Angelibad,sie gefällt mir und vorallem Buffy viel besser als der Hirschstettner. Und die Leute sind doch auch ganz leiwand. Klar,es gibt immer überall ein paar komische! Aber mittlerweile kenn ich dort schon einen Grossteil der Leute und wir sind dort eine richtige Hundefamily! Alsio,soviel zu dem,freut sich mein Hund immer einen Haxen aus,wenn wir hingehn!
Bye,Miki und die Wasserratte
Ps.Und das Wasser ist sehr sauber!!!
 
danke an alle für die anregungen

danke euch allen ich werde mich durchprobieren.

frage an sabintheres, kann man am wienerberg auch als mensch mit den hunden gemeinsam schwimmern gehen ?

an cleopatra: hast glück, das dein hund das wasser gut verträgt, meine tun es leider nicht, und darauf muss ich rücksicht nehmen.

an zelka: ich bin nicht die übertriebene sauberkeitsfanatikerin, für die du mich hällst. das mit allergien,... weiß ich, kenn ich, bin ich nicht.
aber du hast wie ich gesehen habe einen yorki ?
richtig ?

naja, ich habe einen alaska malamut und eine deutsche dogge.
da ist da nicht so.
wenn ein großer hund durchfall hat, dann sind das mengen, die dein hund in einer woche abläßt und wenn zwei hunde durchfall haben, eh schon wissen...
und wenn du deinen hund badest, weil er stinkt, dann kannst du das im waschbecken tun und nimmt 20 minuten in anspruch.
ich brauch für beide 2 stunden.

ich will nicht unhöflich sein, aber das sind ganz andere relationen.
abgesehen davon ist dein hund warscheinlich schon zufrieden, wenn du ihn eine runde im brunnen vor dem rathaus schwimmen lässt, tja bei meinen hunden geht das wasser bis über die fesseln und es ist nicht wirklich wirksam, was die regulation der körpertemperatur betrifft.

trotzdem danke für deinen beitrag.

lg akela1
 
hi

hallo

also am wienerberg kann mensch und hund ins wasser..das nützen auch sehr viele...

auch ich war heute in der früh mit meinen beiden im wasser..

da meine dalmihündin extrem hautempfindlich ist und auch im prater von dem wasser hautexzeme bekam, kann ich für ein gutes wasser garantieren am wienerberg...

da ich ein deutscher doggen fan bin wäre es mir eine freude mal gemeinsam mit dir am wienerberg ein bad zu nehmen... da ich leider kein auto besitze und auf öffis angewiesen bin kann ich dir die genaue wegbeschreibung am telefon sagen: schick per interesse ein mail an sabintheres@gmx.at

;) ;) ;) ;) ;)
 
nochwas

meine eltern haben ein haus in rothneusiedel und dort ist die liesing, die ist ganz klar da sieht man bis zu den steinen hinunter, pepper und zoe gehen km lang in dem fluß der für sie bis zum bauch geht und plantschen..eine gute erfrischung, daneben sind felder, die zum wälzen einladen....:) :) :) :)
 
Mei Ihr glücklichen Wiener!
Wir haben hier in Linz keine Wässerchen (ausser der Donau - naja), in dem Hunde plantschen dürften, ja nichtmal einen Hundezone!
Ich gehe mit meiner Kiwi schon um 1/2 6 Uhr früh aus dem Haus, fahre mit ihr auf eine Wiese, wo um diese Zeit ausser gelegentlichen Joggern noch nix los ist und lass sie dort 1 Stündchen oder mehr anständig laufen und toben. In der Mittagshitze gehen wir nur kurz raus und am Abend wieder länger.
lg
Helga
 
@akela1

sorry mal - also ich wollte dir sicher nicht auf die zehen tretten - und wenn deine hunde davon krank werden - dann hast du absolut recht - das du dort nicht mehr hingehst

es hat sich in meinen ohren halt etwas komisch angehört das du wasser proben nimmst und ins labor sendest - zb donau - wo man schwimmen kann ist das von der stadt wien freigegeben - das muss ein paar standardst entsprechen - ein wasserloch im prater nicht

ich möchte aber noch sagen das auch bei meinem hund durfall nicht lustig ist - du hast recht da kommt nicht so viel zusammen (nenn wirs mal so) - aber durch seine kleine größe leidet er sofort an akutem wasser entzug - und muss vom tierarzt elektrolyte spritzen bekommen

auch ich gehe mit der gesundheit meines hundes nicht leichtfertig um - er wurde vor einiger zeit vergiffted - hat es knapp überlebt - und verträgt jetzt nur mehr spezial futter vom tierarzt - auf das nehme ich rücksicht - was verträgt er was nicht

ich glaube ich habe das mit den wasserproben einfach miss verstanden - und die vielleicht meine bemerkung über übertriebene sauberkeit

aber mit dem waschbecken hast du schon recht - wenn krümmel schmutzig ist wird er im waschbecken abgebraust :D

lg

zelka *die sich entschuldigt wenn sie jemanden auf die füsse getretten ist*
 
Hi Helga,
warst du schon mal um 6 Uhr im Wasserwald. Ich bin mit meinen beiden jeden Tag von 6 bis 7:15 im Wasserwald - feuchte Wiese, angenehme Luft, wenig Jogger. Das gleiche abends ab ca. 20:30. Laut dem Linzer Bürgermeister bleibt uns der Wasserwald auf jeden Fall für Hundefreilauf erhalten. Und wenn es ganz heiß ist, kann man mit dem Hund (an der Leine) zum Brunnen Wasser trinken gehen.
Also ganz arm sind wir in Linz auch nicht.
Ein Tip für ein heißes Wochenende: Moldau-Stausee. Ich fahre im Sommer mit meinen beiden oft rüber. Seit ein paar Jahren braucht der Hund kein amtstierärztliches Zeugnis mehr, nur mehr den Impfpass.

lg
Helga II
 
Oben