Heckgitter vs. Box

Sweety01230

Profi Knochen
Hi!

Hab bis jetzt nur Themen zu diversen Anbietern dieser Produkte gefunden. Jetzt wollt ich mal nachfragen, was ihr dazu meint?

Wer hat eine Box und wieso?
Und wer hat so ein komplettes Heckgitter + Trenngitter zur Rückbank, wieso?

Ich bin zurzeit sehr am überlegen, was wohl besser ist.....in der Box fühlen sich die Hunde ja meistens sicher und geborgen und können bei einem etwaigen Unfall nicht aus dem Auto flüchten und frei auf der Straße/Autobahn herumlaufen - andererseits könnten sie ja auch eingequetscht werden?!? :eek: Trotz Fluchttür?

Beim Gitter seh ich den Vorteil darin, dass ich den Kofferraum ganz offen lassen kann, falls Wauz mal warten muss und ich kann den Kofferraum auch für Einkäufe, Gepäck benutzen ohne ständig die Box in und her räumen zu müssen. Solch ein Einbau ist halt nur leider auch die teurere Variante.... :cool: Wie sieht es da bei einem Unfall aus??

Hab ein kleinen Kofferraum (Peugeot 106) und denke halt, wenn ich eine Box kaufe (müsste sowieso Maßanfertigung sein) hat der Hund halt weniger oder vielleicht zu wenig Platz als im "rohen" Kofferraum mit Gitter.

Freue mich über alle Tipps und Erfahrungsberichte!! ;)
 
Hallo

ich habe derzeit nur ein heckgitter, meine hunde springen nicht vor auch wenn dort essbares liegt somit reicht das aus. mein beweggrund, wenn icih auf nem turnier bin kann ich heckklappe offen lassen und es kommt niemand in mein auto wenn ich das gitter absperre, bei ner box, naja traue ich den leuten nicht so zumal sie ja an der box vorbei greifen können.

zudem ist ne box mit notausstieg ziemlich teuer. und ohne notausstieg sperre ich meine hunde sicher nicht hinten ein, denn wenn man dann die heckklappe nicht mehr aufbekommt wegen einem heckschaden sind die hunde dann dort eingesperrt und du kannst sie mühsam aus der box schneiden.
zudem nimmt mir eine box viel platz weg. für einen urlaub muss ich sie raus und rein schieben.
ich kann aber die koffer trotzdem bequem im kofferraum haben weil ich eine sehr große türe in meinem heckgitter habe.

weiterer vorteil, jemand der versucht mein auto zu stehlen wird sich das dreimal überlegen zumahl meine hunde ja nicht hinten eingesperrt sind. selbst wenn ich aus sicherheitsgründen ein netz spanne, um sie vor dem vorschleudern zu sichern, kommen die hunde im notfall dran vorbei. das ist mir wichtig weil in der heutigen zeit muss man auf alles dreimal mehr aufpassen und ich will nicht dass jemand mein auto klaut mit meinen hunden drinnen :eek:

ok das sind nun alles horror szenarien aber ich machte mir halt viele gedanken und ich finde ein heckgitter ideal, zumal auch kein platz im kofferraum verloren geht. meine hunde haben zu zweit und sogar zu dritt massig platz zum liegen. in ner doppelbox wären sie weitaus unbequemer untergebracht.....

einziger vorteil der box für mich, wenn die hunde im winter im auto bleiben ist ihnen nicht so kalt, der hund kann sie selbst aufwärmen, dafür wäre mir die durchlüftung im sommer zu wenig.meine sind sehr sehr hitzeempfindlich und wenn ich bei der fahrt die hinteren fenster aufmache ziehts kräftig nach inten in den kofferraum. da eine box aber ne geschlossene rückwand und vor allem seiten hat bis auf lüftungsschlitze die aber für meine zu wenig wären ist mir das zu riskant ehrlich gesagt

es siegte bei uns eben das gitter ;)

aber ich bin mir sicher es gibt auch beim gitter nachteile, nur in meinem persönlichen fall eben nicht.....

lg alessa
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deine ausführliche Antwort.

Bei mir ist es eben vor allem eine Üblegung, da mein Kofferraum von Haus nur sehr klein ist und ich durch eine Box wichtige Zentimeter verlieren würde :rolleyes: - naja und eben der Vorteil, dass ich den Kofferraum offen lassen kann, falls ich den Hund mal kurzfristig im Auto lassen muss.

aber ich bin mir sicher es gibt auch beim gitter nachteile

Die würd ich eben auch gern mal wissen - vielleicht hab ich ja was Wichtiges übersehen... :o
 
ich hatte früher auchein gitter, aber sheepa hat mit der zeit totale aggression gegen alles was sich ausserhalb des autos bewegt hat entwickelt. hat sich aufgeführt wie eine furie wenn wer am auto vorbeigegangen ist oder sie irgendwo einen hund gesehen hat. die keifferei ist mir dann zu blöd geworden und ich hab ihr eine box gekauft, da liegt sie jetzt friedlich drin und wenn sie rausschaut bellt sie nicht mehr. sie liebt die box heiss (wenn ich sie aus dem auto nehme und auf den boden in der garage stelle legt sie sich sofort hinein....), ist wohl eine art höhle in der sie sich sicher fühlt und das auto nimmer verteidigen muss........
 
aber ich bin mir sicher es gibt auch beim gitter nachteile

Kommt drauf an, welches Gitter Du einbauen willst.
Ich habe bei meinem Kombi ein Gitter hinter der Rückbank. Ist ein Originalgitter für mein Auto und fix eingebaut.
Vorteil: Es hält bombenfest und die Hunde können mir bei einem Unfall nicht nach vorne geschleudert werden.
Meistens sind sie auch günstiger als Boxen.
@Sweety 01230
Du kennst meinen Rüden, wenn der bei einem Unfall nach vorne kommt überlebe ich das nicht :rolleyes:
Nachteil: ein gutes Gitter ist meistens so fest eingebaut, dass man es nicht mit wenigen Handgriffen ausbauen kann und das erschwert das Beladen des Autos
Wenn es ein reines Heckgitter ist (also direkt hinter dem Kofferaumdeckel) hat es, außer zur Belüftung, meiner Meinung nach nicht wirklich eine Schutzfunktion.
Boxen kann man relativ leicht aus dem Auto nehmen und sie passen eventuell ins nächste Auto.
Bei Nico käme auch nur eine maßangefertigte Box in Frage,da ich sonst zu viel Platz verliere, die sind aber sehr teuer.
Bei sehr nervösen Hunden finde ich eine Box sinnvoller.
Hängt halt viel vom Hund, vom eigenen Geschmack und vom Auto ab, wofür man sich entscheidet.
Da Du nur ein kleines Auto hast, verlierst Du mit einer Box sicher viel Platz.
 
Also ich habe mich auch für ein Gitter entschieden. Auch schon allein aus Platzgründen, fahre eine Golf 3, und hab n Husky. Die Box würde den ganzen Kofferraum in Beschlag nehmen...

Allerdings war die Suche nach dem richtigen bzw. passendem Gitter gar nicht so einfach. Die Standard-Modelle sind meist nur für Kombis geeignet. So das ich mir erstmal eines zum "Selbstgestalten" ( Höhen und Weitenverstellbar) gekauft habe. Allerdings hat sich mein Hund mit dem Kopf auf den Stäben ausgeruht, so dass ständig eine Seite belastet war. Schon nach ein paar Monaten konnte ich das Ding dann entsorgen, weil die ganzen Schräubchen, einfach nicht mehr Stand gehalten haben. Und mir das Gitter einfach zusammengefallen ist. Aufgrund des Preises hatte ich mir da allerdings mehr versprochen.

Jetzt habe ich mir ein Netz einbringen lassen. Welches stabil und gleichzeitig elastisch genug ist. Und Akim hat gar nicht mehr die Möglichkeit sich darauf abzustützen. Allerdings sieht man, wenn man dieses dann wieder entfernt, auch die kleinen Löcher in der Decke des Autos, ist halt da irgendwie so reingenäht worden...Bin aber jetzt super zufrieden. Und war allemal billiger als ne Sonderanfertigung vom Gitter.
 
Ich hatte im alten Auto (Nissan Micra) ein Gitter - wäre platztechnisch kaum anders möglich gewesen.

Jetzt im wesentlich größeren Geländewagen hab ich mich für eine Box entschieden - 1. weil ich genug Platz habe und 2. weil Hundsi Boxen liebt (hab aus diesem Grund sogar neben der im Auto auch eine im Wohnzimmer).

Wenn Pflegedobi mit ist, geb ich die Box auf die Rückbank (die kann ich da super mit Gurt anhängen) und Doofermann ist im Kofferraum und wird mit Sicherheitsgurt angehängt.

Das Umstellen der Box mach ich auch, wenn ich was größeres im Kofferraum zu führen hab oder so. Dauert keine halbe Minute. Außerdem hab ich natürlich immer Hundsis eigenes Haus mit....*gggg* Aber wie gesagt, hab in diesem Auto auch genug Platz.
 
Hallo,

ich habe mich für meine zwei für eine Box entschieden:

1) im Sommer beim Training kann ich die Heckklappe offen lassen und die Hunde bekommen genug Frischluft
2) im Winter ist es in der Box wärmer, wenn sie mal im Auto sind eine Decke über die Box und sie haben es sogar bei Minusgraden kuschelig warm
3) ich kann die Box bei Bedarf jederzeit alleine aus dem Auto rausheben
4) die Einkäufe kann man auch in der Box verstauen (wenn die Hunde nicht mit sind)
5) finde ich die Box sicherer
6) war die Box billiger als eine Gitterverkleidung

Schau mal hier, das sind sie relativ günstig: http://www.hundesport-uebelbach.at/

@Candy&Chilli

Also bei meiner Box bekommen die Hunde genug Frischluft, kommt immer darauf an welche man nimmt.

Meine schaut so aus:
09%20frei.gif


lg
Martina
 
Hallo!
Habe einen Golf Plus und mich auch für die Box entschieden.
Der Einbau eines Gitters wäre total kompliziert gewesen, ich hätte die Rückbank nicht mehr verschieben können usw.
Und das wichtigste PRO für eine Box war der Hund, sie liebt ihre Box und ist dadrin sicher aufgehoben.
Außerdem kann ich die Heckklappe aufmachen und offen lassen, ohne dass mir gleich der Hund entgegenfällt/springt (JA, ich weiß ein gut erzogener Hund macht das nicht, wir sind aber noch nicht gut erzogen :D ), die Box ist leicht zum Herausheben und wenn Hundi nicht mit ist, dann landen die Einkäufe in der Box.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich die Einkäufe in den Kofferraum packen kann wo auch gleichzeitig der Hund sitzen soll (so wie es beim Gitter der Fall ist).

LG Barbara
 
hm, ich denke man sollte nochmals klar sagen um welches gitter es sich jetzt handelt.

war die frage nach einem heckgitter oder einem gitter das die hude daran hindert auf die rückbank vor zu kommen?!

ich habs so verstanden dass nach einem heckgitter vs box gefragt wurde, aber egal.

bezüglich durchlüftung: ja deine ist ok, da ist genug spalt oben aber wenn man eine normale flugbox nimmt, finde ich es absolut zu wenig, zumal die ja auch noch aus plastik ist.....

und naja mir ists halt umd en platz auch gegangen, ne doppelbox nimm viel platz weg und für drei hunde ist dann immer noch nicht genug platz, und da ich oft sitterhunde habe möchte ich die auch gerne im kofferraum haben und nicht auf der rückbank :D

mein gitter nimmt keinen platz weg, weil es eben nur die leute daran hindert in mein auto zu kommen wenn die heckklappe offen ist (absichtlich so ausgedrückt weil meine sowieso nicht rausspringen auch ohne gitter :D )

lg alessa
 
ich habs so verstanden dass nach einem heckgitter vs box gefragt wurde

Ja, genau - so wars auch gemeint. ;)

Ich rede jetzt nicht nur von so einem Trenngitter zum Fahrgastraum hin sondern zusätzlich von einer zweiten Heckklappe aus Gitter - also so, dass man den Kofferraum sozusagen zweimal öffnen muss. Beispiel: http://www.hundegitter.de

@barbara2: Dementsprechend könnte er auch nicht rausspringen, sobald ich den Kofferraum öffne ;)

Werd jetzt mal auf verschiedene Preisangebote warten und mich dann entscheiden. Aber ich befürchte eben, dass eine (maßangefertigte) Box in meinem Kofferraum dem Hund nicht genug Platz bieten würde :cool:
 
... zum Nachdenken

...Stell dir vor du hast einen Unfall und bist Bewußtlos ... dein Hund hat einen Schock, und will dich beschützen ... du brauchst dringen Hilfe, aber dein Hund läßt niemanden an dich ran ... was passiert :confused: :confused:

richtig :( die Polizei hat das Recht deinen Hund zu erschießen :eek: ist zwar schrecklich, aber ist so .....

und jetzt die ganze Überlegung mit einer Box .... dein Hund ist sicher verwahrt, dir kann geholfen werden, und dein Hund kommt nicht weiter zu Schaden ....

noch Fragen :confused: :confused:
 
Stimmt, nur bringt mir das nix, wenn die Boxengröße für den Hund nicht ausreicht... :o

Und immerhin hätt ich ja ein fix verankertes Gitter zum Fahrgastraum hin und wenn das nicht völlig kaputt ist, ist der Hund dahinter genauso "verwahrt". Die Gefahr das der Hund bei einem Auffahrunfall eingequetscht wird, besteht wohl bei beiden Varianten... :(
 
@mandy-maus

stell dir vor du hast dein auto irgendwo geparkt und die hunde drinnen. es stiehlt jemand dein auto mitsamt den hunden weil diese nicht vor können um das auto zu verteidigen. sorry aber wenn wir schon spielen was wäre wenn, dann ist dies für mich ein grund eben keine box zu nehmen. auch sollte mich sonst irgendwie jemand versuchen anzugreifen, oder beim fenster reinzugreifen etc bin ich froh, dass meine hunde dann im notfall nach vorne können.
ich sehe es halt von der seite. ;)

lg alessa
 
weil diese nicht vor können um das auto zu verteidigen

Nagut, das könnten Sie dann aber bei meiner geplanten Variante auch nicht, weil ich ja noch ein Trenngitter hätte :rolleyes:

Es gibt halt leider keine Möglichkeit, ALLES berücksichtigen zu können. Aber ich denk mir halt am öftesten wird es vorkommen, dass ich mal stark bremsen muss - daher das Trenngitter zum Fahrgastraum, oder ich die Hunde mal im Auto lasse - gute Belüftung durch Heckgitter.

An einen schweren Autounfall mit Totalschaden oder Diebstahl denkt man ja dann doch nicht so oft....auch wenn es leider immer passieren kann :cool: :(
Man muss halt die Wahrscheinlichkeiten abwägen... :o
 
ja klar mt ner fixen vorrichtung zum fahrgastraum können deine hund nciht nach vorne. aber wie ichzu beginn schrieb käme für mcih deshalb auch nur ein netz in frage an dem der hund notfalls seitlich vorbei kann, bzw reichts bei diebstahl etc sicher wenn der hund einfach oben drüber schaut und das netz runterdrückt :D
für jemanden der sich nicht auskennt reicht das zumal schon.

da meine hunde währnd trainings usw oft mehrerestunden im auto warten und meine scheiben komplett verdunkelt sind sodass von aussen nicht sichtbar ist ob hunde drinnen sind oder nicht und meine auch nicht bellen wenn jemand vrbei geht oder so ist mir das halt wichtiger als an die folgen bei einem unfall zu denken. und wenn unfall so sollen meine hunde dann eben auch schnell befreit werden können und nicht in der box feststecken.....

lg alessa
 
Oben