HD-röntgen

entle

Super Knochen
hallo,


nachdem frankie nach längerem liegen manchmal immer noch ,wenn auch nur die ersten schritte, hinkt:mad: , haben wir beschlossen ein röntgen zu machen.
wir werden es auf der uni (bitte keine disskusionen diesbezüglich) machen lassen.
was meint ihr ? mit oder ohne narkose und weiß zufällig wer, wie das abläuft und ob man den befund mitbekommt ?

lg
 
1. unbedingt mit narkose! die aufnahme sagt sonst net allzuviel aus.

2. befund kriegst auf der vet nicht mit, da musst extra zahlen dafür - also befund schon sorry, das bild nicht.
 
Huhu !!

Also ,ich habe damals meine ES Hündin in Narkose röntgen lassen müssen ,da man sonst keine aussagekräftigen Bilder machen kann ...
Den Befund bekam ich gleich mitgeteilt (einmal HD V und einmal schwere HD !!!)
Irgendwie kann ich mich dran erinnern ,dass wir damals das HD Röntgen hätten einschicken müssen .Haben wir aber damals aufgrund der Diagnose nimmer gemacht .Da war irgendwas wegen --nur bestimmte Tä können die genauen Grade bestimmen ,oder so .Es ist schon so langer her bei uns ,kann mich nur mehr recht schlecht erinnern ...:o
Werd halt auch schon alt..

Übrigens ,bei meiner Irish Wolfhound Hündin ,wurde das Röntgen ohne Narkose gemacht ,sondern nur mit einer Sedierung..

Ich wünsche euch ,dass ihr nicht die gleiche Diagnose bekommt, wie wir ...
Die Hündin ist heute übrigens schon fast 12 Jahre alt und bekommt ,zum schmerzstillen, Parkemed Tabletten .
 
Huhu !!

Also ,ich habe damals meine ES Hündin in Narkose röntgen lassen müssen ,da man sonst keine aussagekräftigen Bilder machen kann ...
Den Befund bekam ich gleich mitgeteilt (einmal HD V und einmal schwere HD !!!)
Irgendwie kann ich mich dran erinnern ,dass wir damals das HD Röntgen hätten einschicken müssen .Haben wir aber damals aufgrund der Diagnose nimmer gemacht .Da war irgendwas wegen --nur bestimmte Tä können die genauen Grade bestimmen ,oder so .Es ist schon so langer her bei uns ,kann mich nur mehr recht schlecht erinnern ...:o
Werd halt auch schon alt..

Übrigens ,bei meiner Irish Wolfhound Hündin ,wurde das Röntgen ohne Narkose gemacht ,sondern nur mit einer Sedierung..

Ich wünsche euch ,dass ihr nicht die gleiche Diagnose bekommt, wie wir ...
Die Hündin ist heute übrigens schon fast 12 Jahre alt und bekommt ,zum schmerzstillen, Parkemed Tabletten .



parkemed?? :eek: die vertragen hunde ja angeblich gar nicht!

für ein zuchtröntgen braucht man eine spezielle befundung, also zb. die vetmed macht das. aber in dem alter ist das sowieso nicht wichtig bei entle, da gehts nur um ein vorröntgen.
 
Also Vorröntgen Ellbogen + Hüfte mit Narkose und recht kompetente Auswertung + die Bilder zum Mitnehmen habe ich zuletzt 70 bezahlt, aber halt nicht auf der Vetmed.
 
Unsere Funny war damals auch noch nicht so alt ,wie es vom Verband gefordert wurde.Das war mir aber powidl ,da die Hündin starke Schmerzen beim Hüpfen zeigte .Auch beim Spazierengehen und nach dem lLiegen die ersten Schritte ,bereiteten Schmerzen --ich wollte eine gesicherte Diagnose haben ,da ich ,wie Enle,auch meinen Verdacht hatte ....
ZUr Not ,hätte ich ja noch ein zweites im richitgen Alter machen lassen können.Aber hat sich ja dann sowieso als Hinfällig erwiesen:(
 
ich würde auf jeden fall die bilder von einem zweiten arzt befunden lassen - kann ganz interessant sein, was dann so rauskommt, und was der andere arzt empfiehlt.
 
Huhu !!

Also ,ich habe damals meine ES Hündin in Narkose röntgen lassen müssen ,da man sonst keine aussagekräftigen Bilder machen kann ...
Den Befund bekam ich gleich mitgeteilt (einmal HD V und einmal schwere HD !!!)
Irgendwie kann ich mich dran erinnern ,dass wir damals das HD Röntgen hätten einschicken müssen .Haben wir aber damals aufgrund der Diagnose nimmer gemacht .Da war irgendwas wegen --nur bestimmte Tä können die genauen Grade bestimmen ,oder so .Es ist schon so langer her bei uns ,kann mich nur mehr recht schlecht erinnern ...:o
Werd halt auch schon alt..

Übrigens ,bei meiner Irish Wolfhound Hündin ,wurde das Röntgen ohne Narkose gemacht ,sondern nur mit einer Sedierung..

Ich wünsche euch ,dass ihr nicht die gleiche Diagnose bekommt, wie wir ...
Die Hündin ist heute übrigens schon fast 12 Jahre alt und bekommt ,zum schmerzstillen, Parkemed Tabletten .

welche hündin ist 12 ?
was war denn damals mit der ES? wie wurde überhaupt behandelt und hat(te) sie beschwerden?habe ziemlichen bammel vor der diagnose.
lg und danke
 
Unsere Funny war damals auch noch nicht so alt ,wie es vom Verband gefordert wurde.Das war mir aber powidl ,da die Hündin starke Schmerzen beim Hüpfen zeigte .Auch beim Spazierengehen und nach dem lLiegen die ersten Schritte ,bereiteten Schmerzen --ich wollte eine gesicherte Diagnose haben ,da ich ,wie Enle,auch meinen Verdacht hatte ....
ZUr Not ,hätte ich ja noch ein zweites im richitgen Alter machen lassen können.Aber hat sich ja dann sowieso als Hinfällig erwiesen:(

wo hattest du deinen ES her ? und ja ich habe im kaufvertrag unterschrieben mit 15- 18 monaten ein hd röntgen zu machen.
jetzt schauen wir mal.....
 
Unsere Funny war damals auch noch nicht so alt ,wie es vom Verband gefordert wurde.Das war mir aber powidl ,da die Hündin starke Schmerzen beim Hüpfen zeigte .Auch beim Spazierengehen und nach dem lLiegen die ersten Schritte ,bereiteten Schmerzen --ich wollte eine gesicherte Diagnose haben ,da ich ,wie Enle,auch meinen Verdacht hatte ....
ZUr Not ,hätte ich ja noch ein zweites im richitgen Alter machen lassen können.Aber hat sich ja dann sowieso als Hinfällig erwiesen:(

ich würde auf jeden fall die bilder von einem zweiten arzt befunden lassen - kann ganz interessant sein, was dann so rauskommt, und was der andere arzt empfiehlt.


sehe ich auch so, obwohl, frage 5 ärzte und du kriegst 10 meinungen- na so krass wird es bei einem röntgen nicht sein.
 
Die Entlebucher Sennenhündin ist jetzt 12 JAhre alt :) und sie wurde damals nicht behandelt .War sollten erstmal viel *bergsteigen* gehen mit ihr ..Soll heissen ,viel Bewegung ,bergauf und bergab zum Muskelaufbau.
Wichtig ist ,dass das Gewicht des Hundesniedrig gehalten wird ,was ja bei den ES net immer sooo einfach ist :rolleyes: ....

http://www.sennenhunde.org/at/

vielleicht bekommst du hier auch noch Tipps ....

ZU deinen restlichen Fragen gerne PN
 
Die Entlebucher Sennenhündin ist jetzt 12 JAhre alt :) und sie wurde damals nicht behandelt .War sollten erstmal viel *bergsteigen* gehen mit ihr ..Soll heissen ,viel Bewegung ,bergauf und bergab zum Muskelaufbau.
Wichtig ist ,dass das Gewicht des Hundesniedrig gehalten wird ,was ja bei den ES net immer sooo einfach ist :rolleyes: ....

http://www.sennenhunde.org/at/

vielleicht bekommst du hier auch noch Tipps ....

ZU deinen restlichen Fragen gerne PN

ja bitte.:-)
ich bin auch noch in einem ES-forum, wenns dich interessiert;)
 
Die Entlebucher Sennenhündin ist jetzt 12 JAhre alt :) und sie wurde damals nicht behandelt .War sollten erstmal viel *bergsteigen* gehen mit ihr ..Soll heissen ,viel Bewegung ,bergauf und bergab zum Muskelaufbau.
Wichtig ist ,dass das Gewicht des Hundesniedrig gehalten wird ,was ja bei den ES net immer sooo einfach ist :rolleyes: ....

http://www.sennenhunde.org/at/

vielleicht bekommst du hier auch noch Tipps ....

ZU deinen restlichen Fragen gerne PN

also muskulatur aubauen ist ja gut, aber bergab gehen ist ja ganz falsch. wenn der hund dann noch unangleint bergab rennt, rutscht er zusätzlich aus und tut sich noch mehr weh, wenn die hüften locker sind. steile abhänge versuchen wir zu vermeiden.

Muskeln baut am besten mit gleichmässiger, flotter bewegung auf - kein stop & go(balli werfen, schnell abbremesen usw.).

natürlich lässt es sich bei einem jungen hund nicht ganz vermeiden, dass er mal abrupt zum stillstand kommt, vor allem wenn er mit anderen hunden spielt. aber alles mit mass:)
 
aber wie geh ich hier bergauf und nimmer bergab ???

Ja genau ,das mit dem Ballischmeissen (eine Lieblingsbeschäftigung meiner Mutter mit Funny :rolleyes: ) sollte man auch nicht machen --danke bernardo :D
 
aber wie geh ich hier bergauf und nimmer bergab ???

Ja genau ,das mit dem Ballischmeissen (eine Lieblingsbeschäftigung meiner Mutter mit Funny :rolleyes: ) sollte man auch nicht machen --danke bernardo :D

ja also bergauf kannst gehen, und bergab nimmst den hund dann an die leine damit er nicht ausrutscht und langsam geht.

ballischmeissen ist echt total das falsche - ich würds reduzieren.. oder zb. ich mache es so, dass ich der fanny die bälle verstecke und sie muss sie suchen , das ist auch sehr interessant für den hund:)
 
Oben