HD-Röntgen - wann und wo?

  • Ersteller Ersteller Inanna
  • Erstellt am Erstellt am
I

Inanna

Guest
Hallo!

Da mein Kleiner im April ein Jahr geworden ist, wollte ich eigentlich zwischen der BH-Prüfung Anfang Juli und dem Sommerurlaub Ende Juli zum HD-Röntgen. Mir ist aber von mehreren Seiten gesagt worden, ich soll besser warten, bis mein Kleiner 18 Monate alt ist, und dann auch unbedingt zu einem Spezialisten (am besten nach St. Pölten) fahren.

Der Grund für das Röntgen ist nicht, dass er Probleme hätte, ganz im Gegenteil, sondern dass beim Hovawart generell alle Würfe durchgeröntgt werden, dringend ist es also nicht.

Was meint ihr, soll ich noch warten, bis er älter ist? Ich hätte das Röntgen in der Tierklinik Sattledt machen lassen, spricht da was dagegen?
 
Ich lasse meist mit 12-15 Monaten röntgen.
Habt ihr vom Club kejne Liste für TÀ die es machen dürfen?
Wir haben sowas.. ich fahr immer zum Spadiut nach Graz
 
Eine Adressenliste gibt es wohl nur für die Augenuntersuchung, für die HD-Untersuchung habe ich Merkblätter, auf denen die Kriterien für die Anerkennung und die Sammelstelle genannt werden, außerdem einen Bogen für den Arzt für die benötigten Informationen und einen für die Zahnbeurteilung während der Sedierung.
 
meiner ist mit 18 Monaten geröngt worden......und ich würde im zuständigen Club anrufen, normal haben die Listen von TÄ wo die röntgen lassen. ....also in meinen zuständigen Club war das so ;)
 
Dass ich nur zu bestimmten Ärzten darf, die Idee wäre mir gar nicht gekommen, da frage ich am besten noch mal bei der Züchterin nach, danke für eure Hinweise :) Ich kann mich nur dunkel daran erinnern, dass wir das Thema bei einem der Welpenbesuche mal angesprochen haben und sie auch eine Tierärztin genannt hat, aber was Konkretes weiß ich nicht mehr, die Welpis waren so ablenkend :D

Und noch eine Frage: Wenn er eh schon liegt, würdet ihr ED auch gleich mitmachen lassen?
 
Inanna, lassdir auf jeden Fall das Röntgenbild aushändigen, du hast nämlich den Anspruch drauf!
 
ich hab es gleich mitmachen lassen, weil es bei Molosser ein Thema ist und er eh schon geschlafen hat......und da ich es für die Zuchtzulassung gebraucht habe, musste ich zu einem vom Club vorgeschrieben Ta gehen :)
 
@ Sober: Danke für die Liste, wenn die für die ÖKV-betreuten Rassen passen, gehen die sicher für die anderen Rassen auch, alle drei für mich in Frage kommenden Tierärzte stehen drauf :)

Welche Tierklinik und wie wurde das begründet?
 
begründung kann ich dir leider nicht sagen, meiner wird mit 14 monaten geröntgt, da hab ich urlaub :)
die tierklinik oberalm war das ;)
 
Je jünger der Hund, desto schöner ( besonders bei Übergangsform) das Bild, je älter, desto aussagekräftiger. ;)

Ich würde mich auch nicht beeilen, aber andererseits, je später man geht, desto weniger hilfreich für den Züchter.

Nach zugelassenen Ärzten würde ich beim Zuchtverband fragen.
 
Je jünger der Hund, desto schöner ( besonders bei Übergangsform) das Bild, je älter, desto aussagekräftiger. ;)

Ich würde mich auch nicht beeilen, aber andererseits, je später man geht, desto weniger hilfreich für den Züchter.

Super, danke, damit kann ich was anfangen :) Das Problem ist, dass ich von Tierärzten schon alles zwischen 6 Monate und gar nicht gehört habe, darum ist es bei der Empfehlung eines gewissen Alters immer interessant, warum diese Empfehlung gegeben wird.

Dann werde ich mich wohl danach richten, wann der Termin gut in den Zeitplan passt. Am besten wäre für mich Ende Juli, da ist er gute 15 Monate alt :) Aber ich werde das nochmal mit der Züchterin besprechen.
 
@ Sober: Danke für die Liste, wenn die für die ÖKV-betreuten Rassen passen, gehen die sicher für die anderen Rassen auch, alle drei für mich in Frage kommenden Tierärzte stehen drauf :)

Welche Tierklinik und wie wurde das begründet?
sie gehen auf alle Fälle für andere Rassen auch, nur ob es dann vom Club anerkannt wird, ist die Frage....., wenn du es nur für dich und nicht für eine Zuchtzulassung brauchst ;)
 
Ich glaube, ich drücke mich unklar aus, die Auswertung ist schon ganz normal über den Klub. Jeder Hovawart wird geröntgt und überbegutachtet, nicht nur für die Zuchtzulassung, sondern generell. Das steht so im Vertrag und es wird eine Kaution einbehalten.
 
Ich hab mit der Zuchtwartin telefoniert und bin jetzt klüger :) Der Tierarzt muss die Kriterien auf dem Merkzettel einhalten und das auch unterschreiben, dann ist das Röntgen gültig. Es kann nur daran scheitern, dass der TA einen der Punkte nicht einhalten kann/will. Und ab 14 Monate passt alles, bei manchen sind 12 Monate noch zu früh.
 
Und, wo wart ihr dann?

Ich war mit meinem bei Dr. Pfleger in Graz. Hat alles gut funktioniert.

Ich kenne das auch nur so, dass eigentlich jeder TA das Röntgen machen kann, nur befunden dürfen nur wenige, die vom Club ernannt werden... Also kann man auch zu seinem Haus- u Hof-Tierarzt gehen, wenn er das Röntgen entsprechend hinbekommt... Der leitet dann die Bilder einfach weiter...
 
Oben