HD+ED-Röntgen: Haustierarzt vs Spezialist

nisimausi

Medium Knochen
Hallo Foris,

wichtige Frage:

Podolsky (Berner Sennenhund) ist 15 Monate alt und wir wollen bald Hüfte und Ellenbogen röntgen lassen. Er hat keine Papiere, wird niemals Papa und hat auch keine Beschwerden, es geht einfach um Klarheit und die Belastbarkeit wegen Hundesport usw....

Unser Haustierarzt würde ihn röntgen, ohne offizielle Befundung, hat viel Röntgenerfahrung.
Er hat mir eine Aufnahme von ihm gezeigt, ich hatte den Eindruck der Hund auf dem Bild war einwandfrei und gerade gelagert- aber ich bin ja Laie ;-)

Wir bräuchten theoretisch auch keine offizielle Befundung, jedoch frage ich mich ob es zwecks Qualität der Aufnahme sinnvoller wäre einen Hüftspezialisten aufzusuchen und dort röntgen zu lassen.

Was meint ihr dazu bzw wie habt ihr das gemacht?

Welche Spezialisten sind empfehlenswert?

lG
Denise
 
Ich hab damals den ÖKV angerufen und die haben mir ein Liste von TA gegeben von denen sie HD+ED Auswertungen anerkennen (ich brauchte es aber zur Zuchttauglichkeit). Bei mir war es Zufall das mein Haus TA auch mit drauf stand und er es machen durfte und vorallem auch konnte.
 
Naja aber ich möchte gerne wissen ob ihr den Hund auch beim Nicht-Spezialisten röntgen lassen würdet- ich möchte nämlich auf jeden Fall vermeiden dass wir zweimal Narkose und Prozedur durchführen lassen müssen.
 
Ich glaub nicht das ich es bei irgendeinen TA machen hätte lassen.
Auch aus den von Dir genannten Gründen (2 x Narkose, 2 x Stress), nein hätte ich definitiv nicht gemacht.
 
bein uns in der schweiz wird das nur von zwei oder drei typen beurteilt, sonst gilt es gar nicht annerkannt
 
Ich brauch ja auch kein offiziell anerkanntes Röntgen :o

Ich brauche ein gut gelagertes Röntgenbild und frage mich ob ich das bei einem Nicht-Spezialisten bekommen kann.
 
mein hund wurde mit 1 1/2 jahren bei einem "08/15"-tierarzt geröngt - damalige diagnose: HD-D! :eek:

letztes Jahr (mit über 5 Jahren) wurde er von einem Spezialisten nochmal geröngt - Ergebnis: grad mal eine B/C-Hüfte! für einen 5 Jahre alten Hund also praktisch nix!

Er wurde beim 1. röntgen auch eindeutig falsch gelagert.

Ich würde das röntgen nur noch bei einem Spezialisten machen lassen - kostet auch net wirklich mehr und man ist auf der sicheren Seite.
 
Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest um event. eine 2. Narkose zu vermeiden, würde ich zu einem Spezialisten gehen ... dafür sind diese ja auch da.:)
 
Naja also mein Haustierarzt würde 160 Euro für Narkose, HD- und ED-Röntgen nehmen, wobei 100 Euro die Narkose ausmacht (weil der Podolsky so groß und schwer ist).

Aber ich würd eh fast alles zahlen ;-) Mir ist nur wichtig dass ich mich auf die Diagnose verlassen kann.
 
puuuh, ich glaub, für alle gelenke (hüfte, ellenbogen, schulter - nur knie hamma net gemacht) warens 140 euro??
 
Dr. Wagner in St. Pölten, Hüfte + Ellbogen 70€ ( sag Du brauchst nur ein quasi "Vorröntgen" ).
Perfekte Bilder, perfekte Auswertung vom Bild weg. Extrem viel Erfahrung damit:)
 
Also ich Zahl jetzt für Hauptröngten HD+ED 90euro wie Cato gesagtb bei Dr. Wagner. Für Vorröngten wirst sicher weniger bezahlen.
 
auf der vet med machens das doch auch, oder :confused:

wir waren bisher immer in bruck mit den hunden ;)
 
Also hab jetzt von der SVÖ Seite alle Vertragstierärzte für HD + ED röngten rausgesucht und hierher kopiert... denke die werden das öfters machen und spezialisiert sein.

in Wien

Copar Dr. Isabella
Friedlgasse 14
1190
Wien
01-3695348

Ferber Dr. Christian
Hadersdorf-Hauptstraße 114
1140
Wien
01-974931

Hochleithner Dr. Manfred
Mühlweg 5
1210
Wien
01-2922223

Hutter Prof.Dr. Hans
Hasenauerstrasse 26
1190
Wien
01-3679199

Kalleitner Dr. Anton
Jedlersdorferstrasse 349
1210
Wien
01-2941120

Lorin Dr. Renate
Neulinggasse 32
1030
Wien
01-725868

Rippel Dipl.TA Peter Siebensterngasse 22 1070 Wien 01-9690980
Svastics Dr. Daniel
Gallgasse 9
1130
Wien
01-8045184
 
auf die vetmed würd ich nicht fahren...
evtl dr. lorinson


Univ. Doz. Dr. Dipl.Tzt. ECVS Dragan LORINSON
Spezialist für: Kleintierchirurgie
1030 Wien, Neulinggasse 32/3
Fax: +43 1 920 16 28
Handy: 0664 / 523 65 65 , 0664 / 520 05 29
NOTFALL: 0664 / 523 65 65 , 0664 / 520 05 29

lg vivi


ps: wir wollen nächstes wochenende (also 15./16.7.) wiedermal ein berner treffen machen, lust? :)
 
Oben