HD/ED beim Schäferhund, wie kann ich dieses verhindern?

;)Ob Beten hilft - k.A.:rolleyes:

Was sicher hilft, falls die Natur trotz gründlicher Recherche betreffend die Elterntiere grad' die falschen Gene mitgegeben hat, ist richtige Fütterung in der Wachstumszeit: kein industrielles Mastfutter, lieber Rohfütterung oder hochwertiges Trofu und Frisch gemischt, und immer ein wenig zu wenig davon bis der Hund mindestens 1,5 Jahre alt ist. Das plus gute Bemuskelung durch gleichmäßige Bewegung bei weitgehendem Verzicht auf Ballischupfen etc hilft sicher schon mal etwas.

Was den Züchter betrifft: wer besonderen Wert auf Gesundheit legt, muss sich die geplante Verpaarung immer selber ansehen und beurteilen. Natürlich sollte jeder Züchter vorrangig auf Gesundheit achten, aber leid tut es nicht jeder bei jedem Wurf - manchmal hat einer auch andere Prioritäten. Das ist zwar nicht gut und richtig, aber es kommt vor, daher muss man als Käufer immer selber auch nachforschen.

@ Vesta: danke, das mit dem Nicht-Einschicken von schlechten Befunden ist eine fatale Unsitte. Leider weitest verbreitet, weil man damit Geld spart, genau genommen um die 100€...:(
Da müsste der Zuchtverband etwas ändern. Alles gleich mit dem Kaufpreis kassieren und dafür einen Untersuchungs-Scheck ausstellen, so dass nix mehr extra zu bezahlen ist. Der TA schickt dann den Scheck an den Verband und kassiert von dem. Der Hundebesitzer bekommt vielleicht sogar ein Zuckerl, wenn er alles erledigt hat: zB ein Jahr Gratis Mitgliedschaft + Hundeschule:)

Ich will nur noch dazusagen dass wir uns die verpaarung sehr gut angesehen haben und die Vererber haben uns alle vom Zuchtwert her sehr gut gefallen, sonst hätten wir von dort auch keinen Welpen gekauft.;)

Das 2. find ich wirklich gut, da stimme ich dir voll und ganz zu, da ja auch einige Hunde an "Gartenplätze" gehen, wo sowieso nie geröngt wird (wenn nichts auffällig ist) so würden wirklich alle Hunde erfasst werden!
LG
 
Also ich muss ehrlich sagen wennst so scheiß drauf bist das dein Hund krank ist ..................dann denkst nicht auch noch dran zu Zahlen dafür............

also ehrlich, meine Züchterin hätte mir in den Arsch getreten, wenn ich das Röntgen - ungeachtet des Ergebnisses - nicht eingeschickt hätte :o
 
Da bin ich wieder froh, das wir vom Club bestimmte TÄ haben, die röntgen dürfen und auch gleich auswerten - klar wenns nur der normale HausTA macht, gilt das wieder nicht- die schicken das Ergebnis nämlich zum Club ob man will oder nicht ;)

Übrigens ED1 kenne ich viele..Labbi, Golden, WSS, DSH, Rotti und Dobi, Probleme haben die keine... ED1 ist vermutlich von dem Grad her wie HD-B oder eher HD-C?
 
Ich will nur noch dazusagen dass wir uns die verpaarung sehr gut angesehen haben und die Vererber haben uns alle vom Zuchtwert her sehr gut gefallen, sonst hätten wir von dort auch keinen Welpen gekauft.;)

Ja, aber siehst Du nicht den Widerspruch? Wie kann der Zuchtwert Aussagewert haben, wenn auch andere Welpenkäufer genau wie Du denken? Natürlich ist ein schlechtes Ergebnis ein Schock (ich habe da auch meine Erfahrungen mit Spondylose gemacht), aber über die Schrecksekunde und den eigenen Hund muß man hinausdenken, wenn einem an der Rasse was liegt. Sonst passiert wieder und wieder, was Du erlebt hast; trotz vermeintlich tiefgründiger (in Wirklichkeit aber gefilterter) Information ist der Welpe mit den prima Zuchtwerten krank! Da hilft dann auch die optimale Haltung und Fütterung nicht mehr viel, leider.
 
auch "wir" dürfen nur zum hochgelobten "SVÖ-Vertrauenstierarzt" röntgen gehen, der wird dazu aber max. seine persönliche Meinung kundtun. Überbefundet wird es nur in D :cool:

Das is mir klar, aber bei uns wird eben auch gleich ausgewertet, wenn das Ergebnis unklar ist, muss es auf die VetMed.
Und dem TA isses egal ob HD-A oder HD-E, das Ergebnis landet im Zuchtverein ;)
 
Oben