HD Befund und Symptome

@elBernardo

Ich wollt nicht undankbar sein, daß du mir antwortest, aber für meine Frage brauch ich halt offizielle ÖKV-Befunde, hab eh erklärt, warum.
Und die Tierklinik kennt sich sicher gut mit Hüftkrankheiten aus, aber stellen die tatsächlich HD-Befunde nach FCI-Kriterien aus?

Für einen ÖKV-Befund mußt du übrigens nicht mit deinem Hund auf die VetMed, es reicht, wenn du die Röntgenbilder einschickst.:) Ich würd da mit meinen auch nicht hingehen sondern vertrau meiner Haustierärztin.

SG
Vik

kein problem - wobei ich dr. hutter nicht als "haustierarzt" bezeichnen würde, immerhin war er assistent auf der vet. wenn ich die bilder habe, kann ich sie vielleicht einscannen, muss eh meinen scanner mal verwenden.

mir ist schon klar, dass die befundung oft unterschiede aufweist.
 
Bei Sindy find ich interessant, daß sie wohl schon älter ist, aber bei HD E dennoch kaum Symptome hat. (Hat sie die HD E am längeren oder kürzeren Bein?)
Ja, sie hat sich einfach super damit arrangiert und gott sei dank ist das längere bein fast hd-frei. dh. sie kann dieses bein voll belasten. das lustige ist, dass man ihr die hd nicht mal im gangbild ansieht (nichtmal der dr. köppel hätte die hd am gangbild erkannt).

sie springt z.b. "dreibeinig" ;) - sie ist ein lebenskünstler.
 
kann dir leider auch nicht wirklich helfen obwohl ich ein "offizielles" röntgen habe.
meine hündin hat beidseitig a hüften.

als befund steht: die dargestellten skelettanteile und gelenke stellen sich derzeit röntgenologisch unauffällig dar.
n.-o. winkel: 105 grad
 
Könnte mit 2 Röntgenbildern dienen im Abstand von etwa 1 1/2 Jahren aufgenommen ... Muss mal schauen ob ich sie aufn PC bekomm (bis zum WE geht's aber sicher net ...)
Eine schöne HD-A-Hüfte hät ich auch noch zu bieten ;) :D

Bei Sindy find ich interessant, daß sie wohl schon älter ist, aber bei HD E dennoch kaum Symptome hat. (Hat sie die HD E am längeren oder kürzeren Bein?) Wohingen die 3jährige HD C Hündin von Bettina mit nur 17 kg Symptome zeigt und auch behandelt wird.

Ich hoffe auf noch ein paar Beiträge, damit sich ein deutlicheres Bild ergibt.

Vik

Schau, dass ist genau das was ich mit "subjektivität" geimeint hab ...
Hab selbst eine Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin -> ich seh also kleinste Abweichungen, andere Leut sehn oft nicht mal wenn ihr Hund nur noch auf 3 Beinen läuft ... (ist jetzt ganz allgemein gemeint, aber sicher nicht übertrieben, leider :o )

Stell doch mal ein paar genauere Fragen zum Thema Symptome, vielleicht kommt dann was "Objektiveres" raus ...

lg,
Bettina
 
@ chera

Über Röntgenbilder freu ich mich immer, wär super, wenn du die reinstellen könntest, besonders, wenns zwei zum Vergleich sind. Da warte ich auch gerne!:) Auch HD A Bilder sind interessant, ich interessier mich ja für Hüften allgemein, nicht nur für kranke.

Mit der Vergleichbarkeit der Symptome hast du sicher recht, da spielt der Beobachter eine große Rolle. Wenn man eingeschaut ist drauf fallen einem Feinheiten auf, die ein flüchtiger Betrachter nicht mitbekommt. Dafür kann ich kaum kontrollieren übers Internet.

Aber die Frage nach den Symptomen kann ich schon präzisieren:

Treten Störungen der Hinterhand (Lahmheiten, Schwächen) auf?
Wenn ja, in welchem Alter erstmals?
Wenn ja, bestehen diese Störungen dauernd?
Oder treten sie nur nach Belastung auf?
Oder treten sie vor allem nach dem Aufstehen auf?
Ist die Lahmheit kaum zu erkennen oder massiv vorhanden?

Ich hoff halt, es sind überhaupt ein paar Leute mit ÖKV befundeten Hunden hier im Forum...

SG
Vik
 
Oben