havaneser oder lhasa apso und andere tibeter...

weibsvolk

Profi Knochen
hat jemand einen lhasa apso und kann mir vielleicht einen guten züchter empfehlen???
hoffentlich nervt meine hunderassensuche nicht schon..
auch ein havaneser wäre bestimmt einen gute wahl für uns..
 
Hallo!

Nochmal ich...
kurz was zum Havaneser: du schreibst ja, dass du dich nicht stundenlang mit Fellpflege beschäftigen willst. Ich glaub Du wirst nicht glücklich mit dem Havaneser...der BRAUCHT viel Fellpflege, muss (zumindest der den ich kenne) getrimmt werden, gebürstet so und so. Kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Kind mit einer Allergie, mit den langen seidigen Haaren, gut umgehen kann.

l.g.
gigi
 
hab gelesen, dass der havaneser nicht haart und das bürsten teilen wir uns auf.. das nehmen wir in kauf wenn wir dafür den idealen hund haben. der havaneser soll für allergiker sehr gut geeignet sein...
der lhasa apso ist ja auch ideal, weil wir strenge winter haben (wohn halt in den bergen) und ich gelesen hab, dass sie durch ihr dichtes fell gut mit kälte zurechtkommen....
sind ja aus tibet

schleifen werden wir nicht ins haarflechten aber bürsten, damit das fell nicht filzt und sich der hund wohl fühlt das ist doch eine selbstverständlichkeit und auch ein cocker hätte viel pflege gebtraucht, allein schon wegen der ohren..
 
Hallo!

.der BRAUCHT viel Fellpflege, muss (zumindest der den ich kenne) getrimmt werden, gebürstet so und so. Kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Kind mit einer Allergie, mit den langen seidigen Haaren, gut umgehen kann.

l.g.
gigi

Übrigens:
Haar: Das wollene Unterhaar ist schwach entwickelt, oft fehlend. Das Deckhaar ist sehr lang (12-18 cm bei einem erwachsenen Hund), weich, glatt oder gewellt und kann lockige Strähnen bilden. Jede Zurechtmachung, jedes Ausgleichen der Länge der Haare mit der Schere und jede Art von Trimmen sollte vermieden werden. (für Ausstellungen verboten)
 
Öhm ... ich hab zwei Apsos. Und meine Mutter züchtet Apsos... schau Dir einfach die Website an und bilde Dir selbst eine Meinung. Wann's den nächsten Wurf gibt, weiß aber nur Vranzi ... das Mädel wird ja hoffentlich irgendwann mal doch läufig werden...

Birgit
 
Hi!

Also von daher ist meine Tibi-Mix Dame auch pflegeleicht - haaren tut sie gar nicht, die Fellpflege ist halt relativ aufwendig.
Die Tibet Terrier, die ich außerdem bisher kennengelernt habe, waren alle super :)

LG Nina
 
@ Dari: Der Onkel Deines Mannes züchtet leider nicht mehr. Seine letzte Zuchthündin, Ganja (eine Tochter von meinem alten Rüden) ist ja auch schon fast 10 Jahre alt, und eine jüngere gibt's nicht mehr im Haus. Schade, weil sie wirklich gute und gut sozialisierte Hunde gezüchtet haben.

Zur Fellpflege:
Pflegeleicht? Naja. Der Apso ist im Vergleich zu den anderen kleinen Rassen noch am einfachsten, weil er kein Seidenhaar hat, sondern sehr festes Ziegenhaar. Das filzt viel weniger als seidiges.
Meine beiden Miniflitzer werden alle ein bis zwei Wochen gründlich durchgebürstet, nicht öfter. Und dann immer mit Wassersprüher, damit das Haar beim Bürsten feucht ist, sonst bricht es leichter ab. (und so ein bissl ehrgeizig bin ich ja doch, dass beide Hunde trotz viel Natur wirklich schöne lange Haare haben). Die Prozedur dauert je Hund 1,5 bis 2,5 Stunden. Dann ist aber wirklich nicht ein einzelnes Knötchen mehr drinnen und die überflüssige Unterwolle (die sie nicht allein verlieren) rausgekämmt. Ich halte sie aber auch nicht fern von irgendwelchen Schmutz- oder Filzquellen, sondern die beiden sind ganz normale lebhafte Hunde, die halt zufällig auch noch sehr viel Haar haben.

Andererseits: wenn ich grad rausschau und diesen strömenden Regen sehe ... viel Spaß in der Badewanne. Was Platon davon hält: http://www.lhasaapso.at/texte/platons-wannen-blues/

Und wie die Bürstprozedur abläuft, kannst du hier anschauen und nachlesen: http://www.lhasaapso.at/wissen/pflege/
 
Oben