Hautprobleme

S

sandro2010

Guest
Hallo!
Haben einen 3 jährigen Deutschen Schäfer. Er hat vor zwei Wochen plötzlich einen "Dippel" am Nacken bekommen nach 3 Tagen sind es dann schon 3 gewesen. In der Nacht dürfte dann einer dieser aufgegangen sein und Sekret ist ausgetreten. Er hat laut geschrien und gejammert. Wir sind dann mit ihm in die Tierklinik gefahren. Sie sind ziemlich ratlos. Seitdem erhält er Antibiotika und Cortison. Blutbild war relativ in Ordnung und beim Abstrich der Wunden ist auch nichts rausgekommen.
Seit 2 Tagen sind es wieder mehr geworden. Beim Ultraschall sind laut Tierärztin Schatten an der Milz festzustellen. Heute wurde ihm auch noch unter Sedierung eine Hautbiopsie gemacht. Das Ergebnis dauert 10 Tage.
Kann mir vielleicht jemand sagen was das sein könnte (dass wir uns nicht die nächsten eineinhalb Wochen wahnsinnig machen) oder hat jemand ähnliches schon bei seinem Hund gesehen/gehabt?
 
Google mal nach Hot Spots, das sind entzündete, eitrige, nässende Hautstellen, können auch als Dippel am ganzen Körper auftreten.

Falls es das ist, ist Immunstärkung das wichtigste, entweder mit Propolis Tropfen (20-30 Tropfen am Tag) oder Hagebuttenpulver.
Die Hautstellen mit Wasserstoff reinigen (sprühflasche), und Calendula Tinktur draufsprühen, ca. alles 3 mal am Tag.
Die Sachen bekommst du alle in der Apotheke.
 
Sowas wie in diesem Thread kanns ja nicht sein, oder? Das wäre eine Bakterieninfektion, tut total weh und die Tiere jammern sehr, wenn sie sich die Eiterpickel aufkratzen oder behandelt werden.

Mit dem richtigen AB sollte das Problem allerdings rasch erledigt sein. Und solche Schmierinfektion sind jetzt wieder ned so selten, dass Tierärzte nicht rasch richtig behandeln könnten.

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=122154
 
Bei unseren Hunden waren es hot spotsTequila hatte das und seit ca. 2 Sommern Cara.
Bei unserem Rüden war es eine Futterallergie und die Schilddrüse,
bei Cara das Alter und damit beginnende Schilddrüsenprobleme.
Tequila bekam nach Ausschlussdiät nur noch Pferdefleisch. Beide
bekamen AB und Cortison gegen den Juckreiz. Zum Desinfizieren und Abheilen Lavapirox Fluid, ist nicht billig aber super wirksam und ohne Probleme anzuwenden.

Unsere Hunde hatten immer öfter diese Ekzeme, die TÄ kontrollierte daraufhin die Schilddrüsenwerte, ab da bekamen beide dauerhaft Medis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten. Heute ist bereits der Histologische Befund der Hautbiopsie eingetroffen. Leider haben sich unsere Befürchtungen bestätigt. Es dürfte eine aggressive Art von einem Hauttumor sein. Sie wollen ihm eine orale Chemotherapie geben, die für Hunde gut verträglich sein soll.
Werden uns aber eventuell eine zweite Meinung an der Veterinär-Med. einholen.
 
Hat damit jemand Erfahrung und kann uns einen Tipp geben was wir tun sollen?!
 
Oh je.....da kann man nur fest Daumen drücken-so ein junger Hund!
Vet Med und zwar schnell, jeder Tag zählt. Vielleicht kann man ja noch etwas machen.
 
Es tut mir leid für Euch....

Ich würde auf jeden Fall mitsamt den Befunden und der vorgeschlagenen Therapie auf die Vet.Med gehn, die Onkologie kann ich wirklich sehr empfehlen dort, die wissen echt, was sie tun. Orale Chemo vertragen Hunde sehr viel besser als Menschen, hab ich ja bei Gina erlebt.

Auf jeden Fall wünsche ich Euch noch eine lange gute Zeit zusammen. Ich bin heute froh darüber, diese letzte gemeinsame Zeit gehabt zu haben, auch wenn sie nicht einfach war.
 
Es tut mir leid für Euch....

Ich würde auf jeden Fall mitsamt den Befunden und der vorgeschlagenen Therapie auf die Vet.Med gehn, die Onkologie kann ich wirklich sehr empfehlen dort, die wissen echt, was sie tun. Orale Chemo vertragen Hunde sehr viel besser als Menschen, hab ich ja bei Gina erlebt.

Dem kann ich mich nur anschließen, nicht aufgeben.
 
Kann auch die Onkologie der Ved.Med. Wien sehr empfehlen. Dort wird Euch sicher geholfen, soweit es möglich ist.
Wir wurden damals supertoll betreut und haben uns auch für eine Chemo entschieden.


Drück Euch die Daumen und wünsch Euch noch eine lange gemeinsame Zeit!
 
Danke für eure Tipps. Er ist jetzt stationär auf der Vet-med. Morgen wollen sie mit einer oralen Chemo beginnen, diese heißt Masivet. Hat damit vielleicht schon jemand Erfahrungen?
 
Ist es wirklich schon sicher, dass es Krebs ist? :(

Beim Lesen Deines ersten Posts ist einiges bei mir wieder hochgekommen. Meine verstorbene Hündin hatte - allerdings schon im hohen Alter und auf Grund ausgeprägter Immunschwäche - eine bakterielle Infektion, die sehr schmerzhaft war und entsetzlich ausgesehen hat.
Ich könnte das zeigen, allerdings würde das hier am Thema vorbeiführen, falls es jemanden interessiert, gern per PN.

Deinem Buben wünsch ich alles nur erdenklich Gute und, dass die Behandlung gut und rasch anschlägt und Dir/Euch viel Kraft und gute Nerven (den Hund in der TK zurücklassen zu müssen.... für mich eine absolute Horrorvorstellung :( ).
 
Oben