maja3107
Medium Knochen
Hallo @all,
also, es geht um meinen fast 2,5 Jahre jungen Tibet Terrier.
Er kratzt sich ständig und überall und das eigentlich schon seit dem Welpenalter.
Natürlich war ich regelmäßig mit ihm beim TA und habe diesen auch auf
das viele Kratzen angesprochen. Er sagte, dass sei nur ein MArotte von dem Zwerg.
Nun gut, ich mir das also zu Herzen genommen und den Kleinen beschäftigt und immer wenn er sich kratzen wollte mit irgend etwas anderen abgelenkt.
Das klappt natürlich nur so lange man anwesend ist. Ansonsten kann man
die Fellklümpchen aufsammeln, wenn man wieder nach Hause kommt.
Letztes Jahr wurde es so schlimm, dass er sich teilweise blutig kratzte.
Da hatte ich endgültig die Nase voll und habe einen Allergietest machen lassen und dann noch eine genauere Bestimmung. Es hieß, er sei allergisch auf Hausstaubmilben.
Nun bekommt er im Rahmen einer Therapie ein Serum (ich weiß leider nicht wie es heißt) in regelmäßigen Abständen gespritzt, dass genau auf ihn abgestimmt ist. Das geht nun seit Anfang Dezember, leider kann ich überhaupt keine Besserung feststellen.
Zum Futter sei gesagt, dass ich ihn ungefähr das erste 3/4 Lebenjahr gebarft habe und dann habe ich verschiedene hochwertige Hundefutter (Orijen, Wolfsblut, Acana) ausprobiert.
Wir sind nun beim Acana (Lamb & Apple) geblieben, da er das wirklich sehr gerne frisst und es mir von den Inhaltsstoffen als recht passend erschien.
Zusätzlich bekommt er morgens 1-2 TL Nachtkerzenöl über sein Futter.
Als LEckerlies bekommt er momentan wirklich nur Hasenfleischleckerlies und ab und an mal ein Stück Käse.
Seine Decken wechsel ich ca. alle 2-3 Tage aus. Ansonsten haben wir ein Kudde, das sich prima reinigen lässt. In der Wohnung ist überall Laminat, aber den Staub kann ich leider trotz putzen nicht verhindern....
Trotzdem ist seine Haut an vielen Stellen mit einer leichten Schorfschicht überzogen, die, wenn er daran kratzt, sich wie kleine Schuppen im Fell niederschlägt.
Da er ja ein langhaariger Hund ist, habe ich mir schon überlegt, ihm sein Fell kurz schneiden zu lassen, damit das Allergie-Shampoo (von Virbac) besser wirken kann und sich vielleicht nicht so viel Staub in seinem Fell fängt.
Habt ihr vielleicht irgend welche Ideen, Anregungen, Beispiele was ich noch machen kann, was es vielleicht sonst noch (zusätzlich zu der Hausstaubmilbenallergie) sein kann? Er tut mir so leid!
Danke schon mal im Voraus.
LG
maja
also, es geht um meinen fast 2,5 Jahre jungen Tibet Terrier.
Er kratzt sich ständig und überall und das eigentlich schon seit dem Welpenalter.
Natürlich war ich regelmäßig mit ihm beim TA und habe diesen auch auf
das viele Kratzen angesprochen. Er sagte, dass sei nur ein MArotte von dem Zwerg.
Nun gut, ich mir das also zu Herzen genommen und den Kleinen beschäftigt und immer wenn er sich kratzen wollte mit irgend etwas anderen abgelenkt.
Das klappt natürlich nur so lange man anwesend ist. Ansonsten kann man
die Fellklümpchen aufsammeln, wenn man wieder nach Hause kommt.
Letztes Jahr wurde es so schlimm, dass er sich teilweise blutig kratzte.
Da hatte ich endgültig die Nase voll und habe einen Allergietest machen lassen und dann noch eine genauere Bestimmung. Es hieß, er sei allergisch auf Hausstaubmilben.
Nun bekommt er im Rahmen einer Therapie ein Serum (ich weiß leider nicht wie es heißt) in regelmäßigen Abständen gespritzt, dass genau auf ihn abgestimmt ist. Das geht nun seit Anfang Dezember, leider kann ich überhaupt keine Besserung feststellen.
Zum Futter sei gesagt, dass ich ihn ungefähr das erste 3/4 Lebenjahr gebarft habe und dann habe ich verschiedene hochwertige Hundefutter (Orijen, Wolfsblut, Acana) ausprobiert.
Wir sind nun beim Acana (Lamb & Apple) geblieben, da er das wirklich sehr gerne frisst und es mir von den Inhaltsstoffen als recht passend erschien.
Zusätzlich bekommt er morgens 1-2 TL Nachtkerzenöl über sein Futter.
Als LEckerlies bekommt er momentan wirklich nur Hasenfleischleckerlies und ab und an mal ein Stück Käse.
Seine Decken wechsel ich ca. alle 2-3 Tage aus. Ansonsten haben wir ein Kudde, das sich prima reinigen lässt. In der Wohnung ist überall Laminat, aber den Staub kann ich leider trotz putzen nicht verhindern....
Trotzdem ist seine Haut an vielen Stellen mit einer leichten Schorfschicht überzogen, die, wenn er daran kratzt, sich wie kleine Schuppen im Fell niederschlägt.
Da er ja ein langhaariger Hund ist, habe ich mir schon überlegt, ihm sein Fell kurz schneiden zu lassen, damit das Allergie-Shampoo (von Virbac) besser wirken kann und sich vielleicht nicht so viel Staub in seinem Fell fängt.
Habt ihr vielleicht irgend welche Ideen, Anregungen, Beispiele was ich noch machen kann, was es vielleicht sonst noch (zusätzlich zu der Hausstaubmilbenallergie) sein kann? Er tut mir so leid!
Danke schon mal im Voraus.
LG
maja