haustier-wahl-frage

mirabell

Anfänger Knochen
hallo

meine freundin hat mich bei ihrer haustierwahl als großen tierfreund um rat gefragt...nun ich schildere es euch einmal...

sie ist 30 und im mom in karenz mit ihrer tochter (1 1/2) und ansonsten selbstständig.

sie ist nun mit ihrem mann und der tochter in eine neue wohnung ausserhalb wiens gezogen und hat auch einen garten

da die situation perfekt ist will sie sich ihrern lang ersehnten wunsh nach einem haustier erfüllen.

nun war ihre frage welches wohl das passende ist

  1. es sollte kein hund und keine katze sein
  2. zutraulich sollt es werden
  3. rundum freilauf wäre ganztags gegeben
  4. sie möchte gern "kuscheln" mit dem tier
  5. wird auch nicht allein gehalten (sprich 2-4 tiere je nach art)
hmmm.... was meint ihr?
Meerlis haben ja kaum so einen kuschelfaktor....was würdet ihr für eein tierchen wmpfehlen?
 
Also mein Meerli war enorm verschmust... der ist bei mir im Schoß gesessen und hat sich richtig an mich rangekuschelt... Und auch Nasestupsen war bei im immer ;) :)

Was haltet ihr von Hasen?

Das Problem sehe ich bei solchen Tieren eben immer darin, dass sie hauptsächlich in einem Käfig leben und damit gar nicht den freien Willen haben, zu ihrem Besitzer zu kommen, wann immer sie wollen. Einem Hund oder einer Katze steht das ja eigentlich jederzeit frei. Die kommen einfach von selbst auf einen zu - deswegen sind mir diese beiden Tierchen irgendwie lieber. Ich will kein anderes Tier damit zwangsbeglücken, dass es mir mit kuscheln "muss", nur weil ich mir das gerade einbilde und es aus dem Käfig hole...

LG
 
Naja Kaninchen sind auch nicht wirklich die großen Kuschler schlecht hin.
Vor allem hassen es so gut wie alle Kaninchen rauf genommen zu werden und herum getragen zu werden.
Trotzdem sind es super tolle Tiere ;)

Also bezüglich Kaninchen
streicheln lieben die meisten sehr, hochheben nur wenn nicht anders möglich, genauso wie das Schoßi sitzen.

Würde persönlich dann doch eher zu 2-4 Meerschweinchen raten.
Die kannst eher mal bei dir sitzen haben oder hochheben!

Aber Fakt ist das kein Kleintier wirklich zum kuscheln da ist :rolleyes:
Da wäre ein Hund oder ne verschmuste Katze echt besser :o
 
meine Zwergkaninchen waren allesamt verschmust und sind auch von selbst gekommen.
Einer (er wurde 10 Jahre alt) hüpfte immer aufs Bett und auf meine Brust und hat dort geschlafen.

Allerdings hab ich mich von Anfang an seeeeehr sehr sehr viel mit ihnen beschäftigt, als ob ich quasi zu ihnen gehöre. Im Garten im Freigehege sind sie ja eher unter sich und obs da so "handzahm" werden ist die andere Frage.

Aber ich muss Malibu zustimmen - im Normalfall sind Nagetiere nicht als Kuschler bekannt.

Bei den Gegebenheiten und Anforderungen würd ich auch eher zu einer Katze tendieren...
 
Also, ich hatte auch mal ein Kaninchen und das war auch sehr zutraulich und verschmust.

Eine Bekannte von mir hat ein kleines Frettchen. Es is total verspielt und auch verschmust.
Sie hat auch den Kleinen im Garten herumlaufen und das überhaupt kein Problem.

LG
Schmuse
 
Kriege trotzdem nen Fön wenn ich sehe wie manche ihre Kaninchen rumschleppen und nur auf den Arm haben, drum sagte ich halt das es auch nicht wirklich die Kuschler sind.

Kaninchen haben nen rießen großen Anspruch, darf man nie vergessen.
3 meiner Kaninchen sind auch verschmust einer dagegen absolut nicht, muss man halt akzeptieren. Würde nur nie auf die Idee kommen sie nun bekuscheln zu wollen, sie kommen freiwillige an wenn sie gestreichelt und betüdelt werden wollen.

Einer der drei Schmuser ist zudem extrem bissig gegenüber Fremden :D

Ich hab sie lieb wie sie sind, alles abgestellte ungewollte Bunnys, sei es das sie aufesetzt wurden etc......
Bei Babys weiß man übrigens nie wie sie sich entwickeln. Also wenns Kaninchen sein sollten dann empfehle ich das Buch von Ruth Morgenegg vorher zu lesen oder sich bei verschiedenen Tierschutzorgas (gute Orgas) ne Infomappe zu holen ;)
 
schmuselady schrieb:
Also, ich hatte auch mal ein Kaninchen und das war auch sehr zutraulich und verschmust.

Eine Bekannte von mir hat ein kleines Frettchen. Es is total verspielt und auch verschmust.
Sie hat auch den Kleinen im Garten herumlaufen und das überhaupt kein Problem.

LG
Schmuse

Hallo,

bitte KEIN Frettchen - mit Kleinkindern und Frettchen kann es zu Problemen kommen (einer der häufigsten Abgabegründe bei Frettchen).

Ein Frettchen allein zu halten ist nicht ratsam, weil sie sehr sozial sind und Frettchen-Partner brauchen.
Im Garten herumlaufen lassen geht vielleicht eine zeitlang gut, aber ich kenne leider viele Leute, die irgendwann mal dann kein Frettchen mehr hatten: bitte nur mit Geschirr und Leine.

Frettchenhaltung kann man mit Nagetierhaltung nicht vergleichen und die Haltung ist sehr aufwendig was Zeit und Kosten anbelangt.

lg
Tanja u Bande
 
Meerschweinchen sind sicherlich nicht die richtige Wahl... Meerschweinchen hassen es berührt zu werden, für sie ist das ein hoher Stressfaktor. In ihrem natürlichen Verhalten berühren sie sich nie gegenseitig, es sei denn sie haben Angst, es ist kalt, sie sind noch sehr jung.
Leider ein sehr weit verbreiteter Irrtum dass Meeris "Streicheltiere" sind, leider weiß kaum jemand was man dem Tier damit überhaupt antut...

Kaninchen wiederrum suchen von Haus aus Körperkontakt zu Artgenossen und ev. auch zum Menschen wenn sie vertrauen gefasst haben:)
 
schmuselady schrieb:
Also, ich hatte auch mal ein Kaninchen und das war auch sehr zutraulich und verschmust.

Eine Bekannte von mir hat ein kleines Frettchen. Es is total verspielt und auch verschmust.
Sie hat auch den Kleinen im Garten herumlaufen und das überhaupt kein Problem.

LG
Schmuse

Du darfst das mit dem Kaninchen aber auch nicht verwechseln. Vereinsamte, einzeln gehaltene Kaninchen werden nicht zutraulich weil man sich viel mit ihnen beschäftigt oder sie einen mögen...sondern EINZIG weil sie einsam sind und sich einen (ersatz-)artgenossen im Halter suchen. Artgerecht, also mindestens paarweise gehaltene Kaninchen können natürlich auch zutraulich werden, keine Frage.
@Chris 85
Kaninchen gehören nicht in einen Käfig:rolleyes: Sie können auch ohne weiteres stubenrein werden und dann -bei gesicherter Wohnung - 24 Freilauf geniessen (habe drei Kanididaten hier sitzen). Bzw Kaninchen sind eigentlich von anfang an stubenrein, da sie von Haus aus reinlich sind und ihre "Ecken" haben.

Übrigens: Frettchen gehören auch ned einzeln gehalten;)

Für Kinder sit sicherlich die Katze (wenn sie nur in der Wohnung gehalten wird bitte zwei Katzen) die richtigere Wahl. Kleintiere gehören mM nicht in Kinderhände. Katzen können sich wehren.
 
kann jessie nur zustimmen, meine 2nins sind auch stubenrein und haben dürfen frei in der wohnung rumdüsen... :)

bin der meinung das schlimmste was man ihnen antun kann ist einsperren.

meine nins kommen gern kuscheln (schlecken mir die füsse ab oder drängeln sich förmlich unter meine hand) aber das liegt natürlich am charakter des tieres.

meine meeris, hassen es so dermaßen angegriffen zu werden (mach das mittlerweile nur mehr zum krallenschneiden o.ä) man glaubt es kaum.

warum dürfen es denn keine katzen sein? (wenn würd ich auch davon 2 nehmen, am besten wurfgeschwister)

glg kathi
 
Ich denke ganz einfach es gibt immer solche und solche... Tiere die sehr zutraulich sind und auch mal kuscheln kommen und welche die es eher nicht wollen! Sei es nun Kaninchen, Meerli, Vogel (in dem Fall halt nicht kuscheln sondern zb kraulen lassen), sowie ich auch total zutrauliche Hamster kenne!

Wenn deine Freundin aber wirklich auch was zum kuscheln möchte würde auch ich sagen warum keine Katze? Allergie?

Lg
 
Hikaru schrieb:
Ich denke ganz einfach es gibt immer solche und solche... Tiere die sehr zutraulich sind und auch mal kuscheln kommen und welche die es eher nicht wollen! Sei es nun Kaninchen, Meerli, Vogel (in dem Fall halt nicht kuscheln sondern zb kraulen lassen), sowie ich auch total zutrauliche Hamster kenne!

Wenn deine Freundin aber wirklich auch was zum kuscheln möchte würde auch ich sagen warum keine Katze? Allergie?

Lg

ja allergie :(
 
sonst einfach mal nach reichlichen Info´s in TH´s oder Tierschutzorganisationen schauen.
Da sind ältere Tiere und dementsprechend der Charakter schon gefestigt.
Wírd sich dann sicherlich ein Schmuser finden lassen egal bei welchem Kleintier
 
hallo,

also wenn sie grundsätzlich gerne einen hund hätten, dann können sie sich mal über chinesische nackthunde informieren (chinese crested, schreibt man so glaub ich), die gibt es auch in behaarter veriante, und dagegen reagieren alergiker nicht, weil es eine ganz andere haarstruktur ist.

würd mich da mal erkundigen,...die behaarten heißen übrigends powder puff .

lg nix
 
Hi,

Meerlis sind echt nur zum anschaun gut, auf kuscheln stehn die echt nicht, die ducken sich dann zusammen, machen die augen zu und lassen es dann in todesangst über sich ergehen..

bei kaninchen kommt es auch auf das Wesen an, manche hüpfen freiwillig aufs bett, andere halten lieber abstand, einige werden auch nicht stubenrein..

Ratten hätte ich auch vorgeschlagen, man sollte sie aber nicht zum kuscheln zwingen, sie klettern eher auf einem rum..

für so n kleines kind wär aber eher ne katze oder so angebracht, die können sich dann zurückziehen wenns ihnen zuviel wird..

mfg funnyEgi
 
Oben