Hausmacht, Futterneid?

liesen

Anfänger Knochen
Hallo,

Ich bin am Wochenende meistens mit meiner Hündin bei ihrem Hunde-Bruder zu Besuch. In letzter Zeit häufen sich die Fälle, dass bei stark riechendem Futter oder Leckerligabe er meine Hündin echt hässlich angreift. Anfangs haben wir ihn mit einem strengen "Nein" in den Garten verbannt. Eine Hundetrainerin meinte, dadurch fühlt er sich noch benachteiligter und wir sollens bei dem "Nein!" belassen.
Meine Hündin hat teilweise Angst nach solchen Attacken bei ihm vorbei zu gehen. Habe auch erstmals beim dazwischen gehen einen kleinen Biss abbekommen.

Kennt ihr so ein Verhalten? Hat das was mit der "Hausmacht" zu tun?
Was lässt sich dagegen machen? Die Hunde freuen sich jedes Mal beim Wiedersehen und spielen echt auch lieb gemeinsam. Aber dieses aggressive Verhalten macht allen Sorgen.
 
nicht gemeinsam füttern ;)

Futterneid hat nichts mit einandern gern haben zu tun,....meine Rüden lieben sich auch, aber bei Futter hört diese Liebe auf, sie werden auch getrennt gefüttert....

(Leckerlis sind aber kein Problem)
 
wenn du eh nur paar Stunden auf Besuch bist würd ich in der Zeit einfach kein Futter und keine Leckerlis verteilen...wenn sie sich sonst super verstehen wärs doch schad wenn sich eure Treffen einschränken nur aufgrund dessen.
 
wenn du eh nur paar Stunden auf Besuch bist würd ich in der Zeit einfach kein Futter und keine Leckerlis verteilen...wenn sie sich sonst super verstehen wärs doch schad wenn sich eure Treffen einschränken nur aufgrund dessen.

es sind nicht bloß ein paar stunden.
wir sind eigentlich meistens von freitag bis sonntag dort inkl übernachten. sie freuen sich am nächsten morgen total sich zu sehen, aber sobald auch nur irgendwo etwas gut riecht; oder sich die gemeinsamen futterzeiten nähern, steigt die gefahr, dass sowas passiert.
 
achso sry dann hab ichs falsch verstanden.

kann Schote nur recht geben in getrennten Räumen füttern und sonst keine Leckerlis und kein Knabberzeug..so würds ich zumindest auch machen
 
nicht gemeinsam füttern ;)

Futterneid hat nichts mit einandern gern haben zu tun,....meine Rüden lieben sich auch, aber bei Futter hört diese Liebe auf, sie werden auch getrennt gefüttert....

(Leckerlis sind aber kein Problem)


hab hier im forum schon gelesen, dass manche getrennt füttern und andere aber wieder meinen, dass sie genau das lernen müssen.
sie bekommen das futter im gleichen raum, aber es steht immer jemand dazwischen. sie dürfen auch nicht an den anderen napf ran. das füttern an sich ist nicht das problem. ich hab das gefühl, er hat nur angst, dass er weniger abbekommt.
 
es sind nicht bloß ein paar stunden.
wir sind eigentlich meistens von freitag bis sonntag dort inkl übernachten. sie freuen sich am nächsten morgen total sich zu sehen, aber sobald auch nur irgendwo etwas gut riecht; oder sich die gemeinsamen futterzeiten nähern, steigt die gefahr, dass sowas passiert.

ich würde sie in jeden Fall getrennt füttern, und schaun, daß sie auch keinen Zugang zum wohlriechenden Ort haben, sprich Küchentüre zu machen,...

beide Futterschüssel holen, ein hund bekommt sein Fressen in einem Zimmer, der andere im anderen, und die Türen zumachen, solange bis beide fertig sind und Schüsseln danach gleich wegräumen...
 
ich würde sie in jeden Fall getrennt füttern, und schaun, daß sie auch keinen Zugang zum wohlriechenden Ort haben, sprich Küchentüre zu machen,...

beide Futterschüssel holen, ein hund bekommt sein Fressen in einem Zimmer, der andere im anderen, und die Türen zumachen, solange bis beide fertig sind und Schüsseln danach gleich wegräumen...

das mit dem getrennten füttern haben wir schon versucht. allerdings funktioniert das noch weniger, weil er nicht sieht, dass sie gleichviel bekommt. es klingt schräg, aber es ist wirklich so! dann geht er sie nämlich nach dem fressen an, weils ja sein kann, dass sie ihre portion erst bekommt.

edit:
die küchentüre kann er leider selbst öffnen (schiebetüre).
 
hab hier im forum schon gelesen, dass manche getrennt füttern und andere aber wieder meinen, dass sie genau das lernen müssen.
sie bekommen das futter im gleichen raum, aber es steht immer jemand dazwischen. sie dürfen auch nicht an den anderen napf ran. das füttern an sich ist nicht das problem. ich hab das gefühl, er hat nur angst, dass er weniger abbekommt.
meine beiden haben immer gemeinsam gefressen, Doppelschüssel, bis es eines Tage gekracht hat, und da ich es nicht riskieren möchte, daß sich dieser "Krach" aufputscht, füttere ich seit dem getrennt...

Javar ist immer früher fertig als Jasper, und so hat Jasper die Möglichkeit in Ruhe zu fressen, und erst wenn er fertig ist, mache ich die Tür wieder auf....

(meine Hündin frisst gemeinsam mit Javar, es geht nur um Jasper...)
 
das mit dem getrennten füttern haben wir schon versucht. allerdings funktioniert das noch weniger, weil er nicht sieht, dass sie gleichviel bekommt. es klingt schräg, aber es ist wirklich so! dann geht er sie nämlich nach dem fressen an, weils ja sein kann, dass sie ihre portion erst bekommt.

edit:
die küchentüre kann er leider selbst öffnen (schiebetüre).

beide Schüsseln vorher herzeigen..."guck gleich viel drinnen!" :confused:

strange.....
 
hab hier im forum schon gelesen, dass manche getrennt füttern und andere aber wieder meinen, dass sie genau das lernen müssen.
sie bekommen das futter im gleichen raum, aber es steht immer jemand dazwischen. sie dürfen auch nicht an den anderen napf ran. das füttern an sich ist nicht das problem. ich hab das gefühl, er hat nur angst, dass er weniger abbekommt.

Das ist ein Hund kein Mensch!!!!

das mit dem getrennten füttern haben wir schon versucht. allerdings funktioniert das noch weniger, weil er nicht sieht, dass sie gleichviel bekommt. es klingt schräg, aber es ist wirklich so! dann geht er sie nämlich nach dem fressen an, weils ja sein kann, dass sie ihre portion erst bekommt.

edit:
die küchentüre kann er leider selbst öffnen (schiebetüre).

Das ist kein Mensch!!!

na besser ehrlichkeit als gar nix. her damit.

Du solltest deine Hunde als solches sehen und nicht vermenschlichen...du bist ein ganz gutes/schlechtes Beispiel für vermenschlichung der Hunde:cool:

Getrennt füttern und nachher darauf achten das sie nicht zusammenkrachen..
 
Das ist ein Hund kein Mensch!!!!
Das ist kein Mensch!!!
Du solltest deine Hunde als solches sehen und nicht vermenschlichen...du bist ein ganz gutes/schlechtes Beispiel für vermenschlichung der Hunde:cool:
Getrennt füttern und nachher darauf achten das sie nicht zusammenkrachen..

ich meinte schon sowas wie: konstruktive ehrlichkeit.
das hat nix mit vermenschlichung zu tun. das sind bloß überlegungen. du bist ja auch kein tier und kannst daher nicht wie ein tier denken.
was hat das nun mit meiner frage zu tun? den letzten brauchbaren satz hatten wir hier schon.
 
ich meinte schon sowas wie: konstruktive ehrlichkeit.
das hat nix mit vermenschlichung zu tun. das sind bloß überlegungen. du bist ja auch kein tier und kannst daher nicht wie ein tier denken.
was hat das nun mit meiner frage zu tun? den letzten brauchbaren satz hatten wir hier schon.

Ok du hast Recht:cool:
 
Oben