Hat jemand Erfahrung mit Doggy Protect?

Schlappohrli

Medium Knochen
Wir haben ja das Problem, dass unser Kofferraum mit 40cm Tiefe viel zu klein ist für eine Hundebox. Ich hab im Internet etwas gefunden, bin aber noch nicht 100 % überzeugt. Kennt jemand von Euch den Doggy Protect 2000 Sicherheitsgurt? Könnt Ihr das empfehlen? Oder eher abraten?

Danke im Voraus!
 
hallo ;)

kannst du vielleicht einen link dazu reinsetzen...

ich hab das problem das ich jetzt einen kleinen lieferwagen (also nur mit 2 sitze vorne, hinten ist alles ladefläche) bekomme, und da werd ich wohl die box schlecht befestigen könne... also brauch ich was für den beifahrersitz...

das gute, ich bring das rad endlich rein :D
 
Ja klar, gerne:
http://www.doggy-protect.de/default.htm

Das sollte erwähnt werden:
vom Anschnallen des Hundes auf dem Beifahrersitz wird (nicht nur von Doggy Protect, soweit ich weiß) gewarnt. Frag mich aber bitte nicht, wieso :o
Ich vermute, dass das damit zusammenhängt, dass ein am Beifahrersitz angeschnallter Hund dir trotzdem noch ins Lenkrad hupfen könnte oder so.
 
danke für den link...

Benutzen Sie das Hundegurtsystem nur für den vorgesehenen Verwendungszweck - Sicherung von Hunden auf der Rücksitzbank eines Kraftfahrzeuges.

ich glaub ich bekomm ein problem.... wie fixier ich eine box in einem kleinen lieferwagen, wo die box aber wieder jeden tag rausmuss? *haarerauf*

das produkt selbst erscheint mir um einiges besser, als jene welche gängigen im fressnapf....
 
Hm, also zumindest ist das Teil wohl auch geprüft worden. Was man leider nicht erfährt ist, wie der Gurt am Hund "angebracht" wird - auf dem Bild sieht es aus wie mit Klettverschlüssen?? :confused: :confused:

Ich hab für meinen Hund den "Allsafe"-Sicherheitsgurt:

6396_2.jpg


LINK

Das wichtigste ist halt, dass keine Plastikteile (z.b. Plastikverschlüsse) vorhanden sind, die bei einem Aufprall brechen können.

Der Allsafe ist sicher net billig, aber ich hab ein gutes Gefühl dabei :)
 
Hallo,

Beim Fressnapf bekommst du ein Zwischenstück für den normalen Sicherheitsgurt im Auto. Du ziehst dem Hund einfach ein gepolstertes Brustgeschirr an und dann wird das Verbindungsstück einfach wie eine Leine am Brustgeschirr befestigt. Die andere Seite des Verbindungstück kommt in Schloss vom normalen Sicherheitsgurt.
Funktioniert super damit habe ich meinen Amor gesichert wenn wir mit dem Cabrio unterwegs waren. Kostet glaube ich um die 10-20Euro. Müsste es auch beim ATU oder Forstinger geben.

lg, Natascha

Das Verbindungsstück ist hier ein wenig zu sehen:
http://www.schnauzundmiez.de/index.html?target=p_61.html&lang=de
 
Ja stimmt das Zwischenstück gibts einzeln glaub das kostet um die 10 , find das ding ganz praktisch und gut!
 
Dieses Zwischenstück, das ihr meint, hatte ich auch für Sina. Ist recht praktisch. Es wird beim FN unter Kurzführer verkauft, allerdings haben wir nur 5,50 dafür bezahlt.

Jetzt hat die Sina eine Box.

Ich finde, dass dieses Doggy Protect Produkt schon stabil aussieht.

Lg Ursula
 
Den Hund soll man so wie ein Babytragerl nicht am Beifahrersitz montieren, weil beim Auslösen des Airbags (wenn man einen hat) Verletzungsgefahr besteht.
 
Hallo,

Beifahrersitz wäre mir bei einem großen Hund auch zu gefährlich wenn er sich hinlegt das ich nicht mehr richtig schalten kann wenn er seine Beine rüberlegt oder das er sich am Amaturenbrett stößt wenn man bremst.

lg, Natascha
 
Ich hab auch das Verbindungsstück vom FN und ich hab immer das Problem, das Gina sicher nach einer längeren Fahrt drin verwickelt, also ich glaub ich mach da was falsch.:o
 
bimo schrieb:
hallo ;)

kannst du vielleicht einen link dazu reinsetzen...

ich hab das problem das ich jetzt einen kleinen lieferwagen (also nur mit 2 sitze vorne, hinten ist alles ladefläche) bekomme, und da werd ich wohl die box schlecht befestigen könne... also brauch ich was für den beifahrersitz...

das gute, ich bring das rad endlich rein :D

Haben diese Lieferwagen nicht meistens Ösen oder Ringe zur Ladegutbefestigung? Also wenn ich Du wäre, ich würde mir da schon was einfallen lassen, die Box hinten zu fixieren, wäre doch viel praktischer, dann kann vorne auch noch jemand mitfahren. Und wenn es gatschig ist.....

( sorry für's OT )
 
Ja, den Allsafe haben wir derzeit auch in Verwendung. War zwar sündteuer, aber mir gefällt, dass es vom TÜV getestet wurde. Bei den billigen Produkten befürchte ich, dass sie einem Unfall vielleicht nicht standhalten und einfach reißen, dann war das Ding für'n Hugo. (Aus diesem Grund möchte ich eigentlich auch die Verbindungsstücke nicht - die Verbindung Karabiner-Geschirr ist eine "Sollbruchstelle", und niemand garantiert mir, dass es bei den enormen Kräften bei einem Aufprall ganz bleibt. Ich halte solche Produkte eher für eine Beruhigung als für einen echten Schutz.)

Was mir am Allsafe nicht so gefällt: Der Hund ist nur an einem Punkt am Gurt fixiert (zwei Punkte erscheinen mir sicherer), und - selbst wenn ich das Verbindungsstück noch so kurz stelle - Flora hat noch immer viel zu viel Freiraum und könnte sich bei einem Unfall am Vordersitz ziemlich wehtun. OK, immerhin würde sie nicht durch die Scheibe segeln...

*seufz* Am liebsten hätte ich einen schönen, großen Kombi mit einer schönen, stabilen Alubox... :rolleyes: Wenn Geld bloß auf Bäumen wachsen würde...
 
Cato schrieb:
Haben diese Lieferwagen nicht meistens Ösen oder Ringe zur Ladegutbefestigung? Also wenn ich Du wäre, ich würde mir da schon was einfallen lassen, die Box hinten zu fixieren, wäre doch viel praktischer, dann kann vorne auch noch jemand mitfahren. Und wenn es gatschig ist.....

( sorry für's OT )
ich hoffe sehr dass es die ringe oder ösen gibt.... ist ja nicht mein wagen.. ist ein firmenwagen... *mir selber feste die daumen drück* ;)
 
Schlappohrli schrieb:
Flora hat noch immer viel zu viel Freiraum und könnte sich bei einem Unfall am Vordersitz ziemlich wehtun. OK, immerhin würde sie nicht durch die Scheibe segeln...
Meiner Meinung nach ist der Vordersitz auch absolut NIX für den Hund, weils einfach viel zu gefährlich ist!!!!
Hund gehört auf die Rückbank ;)

UPS - Oder meinst Du, der Hund würde dann gegen den Vordersitz knallen? ;)

Wie gesagt, ich hab keine Ahnung, wie dieses "Doggy Protect" verarbeitet ist, leider :o
 
Angel666 schrieb:
Beim Fressnapf bekommst du ein Zwischenstück für den normalen Sicherheitsgurt im Auto. Du ziehst dem Hund einfach ein gepolstertes Brustgeschirr an und dann wird das Verbindungsstück einfach wie eine Leine am Brustgeschirr befestigt. Die andere Seite des Verbindungstück kommt in Schloss vom normalen Sicherheitsgurt.
Viel zu gefährlich!! - Bei einem Aufprall brechen mit ziemlicher Sicherheit die Plastik-Verschlüsse vom Brustgeschirr und der Hund segelt erst recht durch die Scheibe :(
 
@bimo
Du hast doch letztens meinen Firmen-Lieferwagen gesehen, vielleicht kannst Dich noch erinnern?
Da habe ich Ösen aus Metall unten am Boden wo sich eine Box super mit Gurten befestigen lassen würde.
Also schaut gut aus würde ich sagen...:)
 
Simbafrauli schrieb:
@bimo
Du hast doch letztens meinen Firmen-Lieferwagen gesehen, vielleicht kannst Dich noch erinnern?
Da habe ich Ösen aus Metall unten am Boden wo sich eine Box super mit Gurten befestigen lassen würde.
Also schaut gut aus würde ich sagen...:)
welchen i grieg seh i erst nächste wochn.. i hob am dienstog noch ösen net ausschau ghoitn...

wos hoit bled is, die box muas jeden tog wieda ausse in da frua, wei sunst hob i kan plotz fia die gaunzn sochn ggg
 
@bimo
g* und letztens hast noch zu mir gesagt: "Du hast ein FIRMENAUTO?!?
jaja, und jetzt bekommst selber eins!!!!!:cool: Bekommst ein Neues? *neugierigbin*
(sorry, schon wieder OT)
 
Simbafrauli schrieb:
@bimo
g* und letztens hast noch zu mir gesagt: "Du hast ein FIRMENAUTO?!?
jaja, und jetzt bekommst selber eins!!!!!:cool: Bekommst ein Neues? *neugierigbin*
(sorry, schon wieder OT)
ich hoffe es :D weiss am montag mehr

i moch jo a daun aussendienst, do braucht ma a firmenauto, so und jetzt BTB :)

wenn jemand erfahrungen mit dem doggy protect gesammelt hat, bitte berichten!
 
Oben