Happy Dog

Also manche machen da echt eine Wissenschaft drauß. Meine erste Hündin hat 15 Jahre das No Name Dosenfutter vom Penny bekommen und sie war bis zum Schluss kern gesund.

Meine jetzige Hündin wird zweimal am Tag gefüttert. Zwei Tage die Woche bekommt sie Royal Canin TF, zwei Tage DM Dosenfutter mit Matzinger Hundeflocken und den Rest der Woche koche ich ihr Hühner/Lamm/Rindfleisch oder Fisch mit Reis oder Nudeln und eine Karotte wird rein gerieben.

Sollte sie etwas nicht vertragen einfach was anderes probieren. Nicht jeder Hund ist gleich, deswegen kann man auch nicht sagen DIESES Hundefutter ist schlecht, jenes ist sehr gut. Probieren und schauen wie es dem Hund geht (wie ist der Kot, wie agil ist er, wie schauts mit dem Gewicht aus etc...).
Falsch machen kann man nichts, denn an zuviel Geitreide im HF ist noch kein Hund auf der Stelle gestorben, warum auch!

mfg
Andy
 
Und was ist mit dem getreidefreien Happy Dog Africa? Vermutlich dann wieder zu viel Kartoffel(flocken) und zu wenig Fleisch?:rolleyes:

Das es sich nach einigen Jahren "rächt" wenn man seinem Hund getreidehaltiges Futter gibt halte ich eher für Quatsch - zumindest trifft das nicht auf alle Hunde zu. Ich denke, da spielen schon mehrere Faktoren eine Rolle.
In der Hundeschule sprachen wir zB öfters über Ernährung, dort gibt´s natürlich auch unterschiedliche Meinungen und auch Hundebesitzer deren Hunde trotz Barf relativ früh verstarben, am häufigsten an Krebs oder welche die roh aufwuchsen und mit bereits 2-3 Jahren Arthrose haben. Daran muss auch nicht die Rohfütterung schuld sein aber es ist nicht für jeden Hund ein Allheilmittel!
Meine Ersthündin bekam 14 Jahre lang Supermarktfutter und vegetarisches Trockenfutter und war der gesündeste Hund!

Meine 9 - jährige Goldie Hündin ist wirklich aus keiner vorbildlichen Zucht und war Gott sei Dank trotzdem bisher immer sehr robust. Sie bekam schon immer "normales" Trockenfutter, ab und zu Nassfutter, frisches Obst und Gemüse gibts täglich, außerdem liiiebt sie Pasta!:D
Ich lass sie schon lange nicht mehr impfen und Waldspaziergänge halten bis ins hohe Alter fit!:p:D

Freu mich immer noch über positive und negative Happy Dog Erfahrungen:)
 
Ich habe meinem zweiten bis er ca. 1 Jahr war das Happy Dog Maxi Junior gefüttert. Er hat es super vertragen und ich war auch gut zufrieden, ich wollte nicht gleich Adult-Futter geben, auch wenn es angeblich kein Problem ist. Ich habs immer bei ZooPlus bestellt, das war sehr praktisch.

Da meine erste ja allergisch ist, muss er nun mit ihrem Futter mitziehen :D und deshalb hab ich mit HappyDog aufgehört. Aber sonst wars voll ok finde ich.
 
füttern ist echt eine Wissenschaft für sich und bei kaum einem anderen Thema gehen die Meinungen so auseinander.

Ich hab alles versucht: roh, gekocht, Nafu/trofu von verschiedenen Firmen und endlich sind wir bei einem Futter, dass Leo gut verträgt und keine Ohrenentzündungen mehr hat.
Er hat eine Getreideallergie und bekam dadurch immer Ohrenentzündungen, die soweit gingen, dass er operiert werden musste, weil er taub wurde.

Ich hab 2 TÄ und von beiden gekam ich den Rat zwecks Futter: füttern sie das, was er verträgt und er gerne frisst!

Und das mache ich - seit oktober 2011 bekommt er RINTI Nafu + HappyDog Afrika Trofu - keine Durchfälle, kein Abmagern, keine Ohrenentzündungen mehr - endlich hat er 21kg und ist super gesund :)

Ich mach die Leckerli selber im Dörrautomaten - Rindfleisch, Lamm, Pute...

Kosten im Monat: ca. 100€

lg claudia
 
Für mich bedeutet "Verfechterin" aber dass du es auch nicht gut findest!? Ich glaube du meinst dass du eine Befürworterin von Mischfütterung bist oder?
leider gibts verfechten beim wiki nicht, aber wörterbuch sagt :
eine meinung vertreten, sich dafür einsetzen:)

synonym für verfechten ist unterstützen,verteidigen,vertreten:)

danke jarosh, für deine aushilfe:love:
 
Wir füttern auch gemischt, also Happy Dog Africa in der Früh und Pure Dosen am Abend. Als Leckerlies bewähren sich Obst und Gemüse und hin und wieder getrocknete Geflügel-/Fleischstreifen. Das tägliche Joghurt am Abend bzw. das Ausschlecken der Verpackungen von Topfen/Joghurt/Frischkäse beim Kochen/Backen ist auch ein Hit :cool: Auch der gegrillte (ungewürzte/unmarinierte) Fisch vom Grill ist ein Muss

Stuhl, Aussehen etc. passt, also passt die Fütterung (für uns und TÄ)
 
Zuletzt bearbeitet:
leider gibts verfechten beim wiki nicht, aber wörterbuch sagt :
eine meinung vertreten, sich dafür einsetzen:)

synonym für verfechten ist unterstützen,verteidigen,vertreten:)

danke jarosh, für deine aushilfe:love:

:o:o:o
Jetzt hab ich´s auch gecheckt!!!
Habe das mit einem anderen Wort verwechselt!!!
-> nun ist alles klar!!!
 
Also manche machen da echt eine Wissenschaft drauß. Meine erste Hündin hat 15 Jahre das No Name Dosenfutter vom Penny bekommen und sie war bis zum Schluss kern gesund.

Meine jetzige Hündin wird zweimal am Tag gefüttert. Zwei Tage die Woche bekommt sie Royal Canin TF, zwei Tage DM Dosenfutter mit Matzinger Hundeflocken und den Rest der Woche koche ich ihr Hühner/Lamm/Rindfleisch oder Fisch mit Reis oder Nudeln und eine Karotte wird rein gerieben.

Sollte sie etwas nicht vertragen einfach was anderes probieren. Nicht jeder Hund ist gleich, deswegen kann man auch nicht sagen DIESES Hundefutter ist schlecht, jenes ist sehr gut. Probieren und schauen wie es dem Hund geht (wie ist der Kot, wie agil ist er, wie schauts mit dem Gewicht aus etc...).
Falsch machen kann man nichts, denn an zuviel Geitreide im HF ist noch kein Hund auf der Stelle gestorben, warum auch!

mfg
Andy

und ich finde manche könnten etwas mehr wissenschaft betreiben. ich achte auf mein essen und möchte auch ungefähr wissen was im hundenapf landet. aber wenn jemand kleingepresste irgendwasdinger in viel sauce servieren möchte warum nicht, dann geh ich davon aus, dass sich diese person auch nicht viel um sein eigenes essen scherrt...
 
Wie sagt man so schön "Wie da Herr so`s Gscher":)

Ich ernähr mich fast ausschließlich bio, also ich kauf so weit es geht nur Bio ein, auch alle Putzmittel sind bei mir ausm Biomarkt.Bei mir kommt so gut wie kein Fertigfutter auf den Tisch, ich koche selbst. Ich bin Vegetarier, spar mir also so schon Einiges, da Bio-Fleisch sehr teuer ist, ich ess auch saisonale Produkte, zB nur Erdbeeren wenns grad österreichische gibt etc...
Ich würd auch niemals Eier aus Bodenhaltung kaufen, oder Milch die nicht bio ist.
Wir geben für 2 Personen 300 € im Monat fürs Essen aus. Das weiß ich genau, weil wir eine Essenskassa haben und wenn die leer ist gibts nur mehr das was da ist;)

Die Ernährung meiner Hunde ist mir auch sehr wichtig. Ich barfe meine Hunde, hab zwei 30 kg Hunde, pro Monat geb ich ca. 70 € für Hundefutter aus, Gemüsepampe, Öle, Kausachen (bekommen sie täglich) und Zusätze inklusive.
Der Hund meiner Mutter frisst kein Rohfleisch also bekommt er Dosen (Terra Canis und Vivaldi). Find ich genau so wenig bedenklich. Unser letzter Hund wurde mit Billig-Getreidefutter 17 Jahre alt und war bis ins hohe Alter nie krank. Trotzdem würden wir alle NIE auf die Idee kommen unsere Hunde wieder mit dem Müll zu füttern, jetzt wo wir es besser wissen. Ich frag mich heute noch wie dumm wir waren einen Carnivoren mit hauptsächlich Getreide zu ernähren. Ein bißchen Hausverstand reicht um zu erkennen, dass hier keinerlei Logik dahinter steckt. Schließlich gibts es auch Kettenraucher die in hohem alter friedlich einschlafen, trotzdem wird keiner argumentieren, dass Rauchen gesund ist, weil sonst würds sowas ja nicht geben, oder:confused:

Sorry und nicht bös gemeint, aber Argumentationen a la "das ist sicher gesund weil mein hundist alt geworden" kann ich nicht nachvollziehen!

Ach ja, ich geh aber auch mal (ca. 1 mal im Monat) zu Mac Donalds oder bestell mal eine Pizza, die meine Hunde übrigens lieben und auch immer ein Stück abbekommen:) Sie bekommen zB auch mal ein Stück Mehlspeise oder einen Weihnachtskeks mit Schoko:eek:
Man kann alles übertreiben, genau so können einem manche Sachen zu wurscht sein...
 
Meine Hunde sind gesund:) Hab ich nicht erwähnt warum ich nicht getreidefrei füttern will? Roh hab ich gefüttert, hat mich nicht überzeugt und meine Hündin hat ihr Gewicht nur mit Zugabe von Getreide gut gehalten. Hab nach 7 Monaten aufgehört. Und selbst wenn es nicht so gewesen wäre, ich will nicht (mehr) barfen;)
Wolfsblut ist für mich ja noch umständlicher zu beziehen als das TroFu dass ich jetzt füttere.

Vielleicht gibt es hier HundehalterInnen von älteren Hunden die schon länger Happy Dog füttern?

ich fütter im Urlaub Happy Dog und zwar das mit Strauß und Kartoffeln, meine Weiße verträgt es super ansonsten füttere ich aber roh :)

meine früheren Hunde wurden auch mit billigstem Futter gesund alt, sprich 16 und 15 Jahre für Schäferhunde(undMix)...TA nur zum Impfen und bei der DSH-Hündin im letzen Lebensjahr Herzmedikamente...das wars...ich denke es kommt einfach darauf an, ob ein Hund Getreide gut verträgt oder nicht, ...verträgt er es gut..wird er keine Probleme davon bekommen, verträgt er es aber nicht gut...schauts anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab früher, vor ewigen Zeiten, mal das Happy Dog Lamm & Reis für meine Weiße Schäferhündin gehabt.:o

Hab aber damals relativ schnell auf Rohfütterung umgestellt, zwischenzeitlich bekam sie jetzt 2 Jahre lang Wolfsblut Wild Pacific da ich keine TK-Möglichkeit hatte für Fleisch. :(

Seit Anfang diesen Jahres werden bei uns wieder alle (Hunde & Katzen) roh gefüttert - es ist einfach das Artgerechteste und Natürlichste für unsere geliebten Vierbeiner und sie danken es einem mit Gesundheit, tollem Fell, keine Probleme mit Zahnstein, sehr guter Output uvm.!!!;):)

Und sie sind bei der Fütterung extrem motiviert, vor allem dieses Glänzen in den Augen und der erwartungsvolle Blick - den konnte ich bei Fertigfutter nie beobachten.;):)
 
Wir haben Happy Dog doch nicht probiert sondern hab mich eher spontan für Bosch Sensitive entschieden das es seit kurzem auch bei FN gibt.
Die Umstellung war äußerst problemlos. Keine Blähungen, wenig Output und meiner Meinung nach ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Gerade bei meiner Hündin war eine Futterumstellung immer ein ziemlich langfristiger Prozess!
Das Glänzen in den Augen haben sie beim Trockenfutter auch aber genauso kann ich das bei einem Stückchen Wassermelone oder altem Toastbrot feststellen:D Hauptsache der Napf ist rappelvoll:)
 
Wir haben Happy Dog doch nicht probiert sondern hab mich eher spontan für Bosch Sensitive entschieden das es seit kurzem auch bei FN gibt.
Die Umstellung war äußerst problemlos. Keine Blähungen, wenig Output und meiner Meinung nach ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Gerade bei meiner Hündin war eine Futterumstellung immer ein ziemlich langfristiger Prozess!
Das Glänzen in den Augen haben sie beim Trockenfutter auch aber genauso kann ich das bei einem Stückchen Wassermelone oder altem Toastbrot feststellen:D Hauptsache der Napf ist rappelvoll:)

naja, ob happy dog oder bosch..... da ists eh schon egal

wirklich hochwertig füttern ist halt ein wenig ein aufwand, da es meist bestellt werden muss und man es nicht irgendwo schnell um die ecke bekommt ......
 
naja, ob happy dog oder bosch..... da ists eh schon egal

wirklich hochwertig füttern ist halt ein wenig ein aufwand, da es meist bestellt werden muss und man es nicht irgendwo schnell um die ecke bekommt ......

wieso aufwand? ich brauch nicht mal wegfahren sondern nur den pc aufdrehn, billiger ist es auch usw. ich find einkaufen fahren um ein schlechtes und teures sortiment vor zufinden mittlerweile anstrengender
 
Ich hatte noch nie schlechte Erfahrungen mit Happy Dog. Sowohl das Adult Sport wie das Toscana fütter ich meinen Hunden immer wieder. Auch das Josera (Festival) wird von meinen sehr gut vertragen. Sehr empfehlen kann ich von Happy Dog die ganze Palette an Zusatzmitteln: Arthrofit (kriegen bei uns immer die Welpen, Junghunde während der ganzen Wachstumsphase sowie die Erwachsenen als Frühlingskuhr) HaarSpezial (kriegen bei uns unsere ganzen aktiven Schauhunde) Power Plus (kriegen Hunde, die ein intensives Training oder Schauvorbereitung haban).
 
Mir ist das nicht egal, den im Gegensatz zu Happy Dog weiß ich bei Bosch zumindest das mein Hund es jetzt verträgt und ich habe glaub ich schon erwähnt:rolleyes: dass ich schon einige Futtersorten probiert habe darunter auch solche die unter hochwertig eingestuft werden und die mein Hund nicht vertragen hat. Und was hab ich dann davon? Soll ich jetzt wieder Bosch absetzen nur weil es ein schlechtes Futter sein soll?? Und dann WIEDER zu einem "hochwertigen" greifen und steh dann im Endefekkt wieder genau da wo ich schon öfters war ....viel Geld ausgegeben und der Hund verträgt es erst recht wieder nicht. Bei Orijen zB gab es tagelang gar keinen Output und wenn dann Durchfall, rostbraunes Fell, Zahnbelag, Erbrechen ...ich hab jahrelang Royal Canin gefüttert, da konnte ich sowas nie feststellen (hab nur abgesetzt weil eben jeder sagt es ist so schlecht) und so fing der Teufelskreis an.
Und das Bestellen ist sehr wohl (für mich) umständlicher als es im Handel zu kaufen. Da wo ich zB Wolfsblut bestellte musste man immer in Vorauskasse bezahlen, bis die Wahre dann endlich da ist vergehen auch gut 7-10 Tage und da nicht jeder den ganzen Tag zu Hause sitzt und auf den Zusteller warten kann wurde es meistens bei Geschäften in der Nähe hinterlegt - da musste ich dann ausgestattet mit Paketnummer und Reisepass hingehen. Dann ging wieder was schief und das Paket war noch gar nicht da ...also wieder nach Hause, e mail schreiben warum das Paket noch nicht da ist und wieder hin - des öfteren musste ich dann erst recht bei FN ein anderes Futter kaufen weil das alte schon leer war trotz baldigem Bestellen weil ich ja schon ahnte das wieder was nicht klappt:(
Bei zooplus kommen die Pakete genauso zur Post wenn man nicht zu Hause ist. Da ich nicht mobil bin ist das genauso umständlich für mich besonders wenn die Bestellung größer ist.
Jetzt fahr ich jedes Monat mit einer Freundin zum Fressnapf die selbst dort Futter kauft für ihren Hund, Hundefutter bezahlen ins Auto und fertig:) Aber selbst die Öffi Verbindungen zu FN und wieder heim sind ideal, muss den Sack kaum tragen und bin auf niemanden angewiesen.

Meine Hunde haben 2x täglich kl., schönen Output (kein Durchfall), klare Augen, glänzendes, weiches Fell, ruhige Nächte ohne lautes Magengrummeln:D, angenehmer Eigengeruch, sind fit und verspielt. Das erwarte ich von einem guten Futter.
 
ich fütter im Urlaub Happy Dog und zwar das mit Strauß und Kartoffeln, meine Weiße verträgt es super ansonsten füttere ich aber roh :)

ich hab mal nen Sack geschenkt bekommen, ich gebs ja nur als Leckerli aber meine Mädls finden das Africa auch lecker und es wird auch vertragen. Als normales Futter gibts bei uns auch roh :)
 
Was ich vor Bosch und Happy Dog auch noch in Erwägung gezogen habe war das Acana. Mich würde interessieren was ihr denn von Acana hält? Speziell die Sorte "Lamm & Apfel" ...das gäbe es immerhin bei zooplus und die sind normalerweise verlässlicher bei der Zustellung. Mich schockiert der Rohaschewert von 8,5 %. Heißt ja immer der soll nicht so hoch sein oder? Oder gilt das nur für weniger hochwertige Futtersorten?:rolleyes::D
 
Wir hatten Acana getreidefrei, sie hat es gut vertragen. Ich habe deshalb aufgehört damit, weil sie ein Futter mit weniger Proteine braucht.

Ich habe es immer bei Sandras Tieroase bestellt.
 
Oben