hannoveranischer Gebirgsschweisshund,woher?

nikitacandy

Medium Knochen
Hallo!

Kennt jemand Züchter dieser Rasse die ihre Hunde auch an Nicht-Jäger verkaufen? Mit dem Hund würde gearbeitet werden (Rettungshundearbeit) aber eben keine jagdliche Führung.

Hab schon beim Verein angerufen aber diese waren nicht sehr entgegenkommend.

Meine Freundin (für die ich diese Anfrage mache) hatt bereits einmal einen solchen Hund zur Rettungsarbeit, dieser war jedoch aus zweiter Hand. Da er nun über die Regenbrücke gehen musste überlegt sie sich wieder einen zu nehmen aber die Suche gestaltet sich doch schwerer als geplant :)

Vielleicht kennt jemand von euch Züchter.

lg Nikita
 
Falls es kein Hund vom Züchter sein muss, im Tierheim Sonnenhof sind welche die sehr dringend Plätze suchen, wo sie auch beschäftigt werden. Leider gab es bis jetzt nur Interessenten die reine Familien-Couchpotatoes suchen, und das sind die 4 definiv nicht. Es wurde auf der HP Mischlinge angegeben, da es keine Papiere gibt, da sie ausgesetzt wurden. Aber ein Jäger hat auch schon gemeint es dürften reinrassige hannoversche Schweißhunde sein. Sie sind charakterlich toll, sehr robust und lernfähig, sind auch bereits stubenrein, wirklich tolle Hunde!

http://www.sonnentiere.at/sonnentiere/hunde/2057
 
Jäger sind keine expliziten Rassefetischisten. Es gibt absichtliche Mixwürfe und solche Tiere gehen auch mal in Hände, die nur jagdnahe sind.

Ich konnte einen Wurf Dachsbracke x Hannoverscher Schweißhund beobachten. Es ging um eine sonst gute Hündin mit einer zu stark gewinkelten Vorderhand. Eine reinrassige zucht wäre nicht ratsam gewesen, eine Kreuzung mit einer nahestwhenden, geradläufigen Rasse behob das Problem. Alle Welpen hatte kurze, aber gerade Läufe. (-> Ecce!)

Der Wurf wurde von einem Zuchtwart betreut, alle Tiere kamen in sehr gute Hände. Einige haben sich im Jagdeinsatz, andere als Sporthunde bewährt.

Ich habe auf solchen Seiten wie der unten verlinkten neben "nicht anerkannten" Kreuzungen wie Heideterrier, Schwarzwälder Schweißhund oder Patterdale auch schon Mischlinge gesehen, die einfach als solche deklariert waren.
Eine halbwegs gute Aufzucht wird für einen Rettungshund ja vermutlich interessant sein.

http://www.wildundhund.de/438,5670/


Es würde mich interessieren, warum es unbedingt ein Hannoverscher Schweißhund sein muss? Wegen der guten Nase? Die haben andere Rassen auch, bei schwächerem Jagdtrieb.

Gestern gratulierte mir ein Jäger (mit dem ich friedlich spazieren ging, alle Hunde freilaufend) zu der Entscheidung, mir nie eine Brandlbracke zu nehmen. "Eine Brandlbracke, die noch nie 2 Tage abgehauen ist, ist keine Brandlbracke."
Loki hat die schicke Farbe und das fesche Gebäude, aber nicht den Wahnsinns-Jagdtrieb. Das ist gut so für einen Hund, der nur ein Hobby ist.

Ich lernte einige Hannoversche und Bayrische Schweißhunde in Privathand kennen. Von einem fetten Koloss (Hund meiner seligen F - Nachhilfe in der 5. Klasse) bis zu einem gewissen "Max", der alleine spazierenging und den kastrierten Merlin dauernd mit sexuellen Zudringlichkeiten nervte, war alles dabei. Nur kein normaler, ausgelasteter Jagdhund.

Insofern finde ich es total richtig von den Vereinen, nur sehr wenige Tiere an nichtjagende Liebhaber abzugeben.
 
Oben