Handy im Volksschulalter?

Shiva_taub

Anfänger Knochen
Hallo!

Da unter kleinespionin's Thread schon mal das Thema angesprochen wurde, aber ganz und gar nicht dorthin passt, hab ich mir gedacht, ich mach gleich mal nen neuen Thread auf! :D

Mich würd eure Meinung zu dieser Problematik sehr interessieren!
Bin schon gespannt auf eure Antworten. ;)
 
meine generation hat noch telefonwertkarten benutzt. und die generation davor kleingeld, die davor hatte es nicht nötig, weil da hatte noch nicht einmal jeder hauhalt ein telefon und davor war krieg.

ich bin absolut dagegen, weil

1) die kinder zum spielen verleitet werden.

2) nichts kann so wichtig sein, dass ein volksschulkind immer und überall erreichbar sein muss.

3) bei wirklich sichtigen dingen stellt die lehrerin oder der direktor das telefon sicher zur verfügung (z.b. kind ist krank und will abgeholt werden).


ich habe schon von vielen lehrern und !!! kindergärtnerinnen !!! gehört, dass eltern alle stunden anrufen und durchsagen, was es zum abendessen geben wird. :eek: :mad: dumm oder ???

lg
 
hallo,

also bei meiner tochter wars in der volksschule auch so, daß einige der kinder statt an der leine der eltern, am handy angehängt waren :rolleyes: , vor allem die kinder die in einem anderen hort untergebracht waren, der nicht direkt im schulgebäude war

waren u. sind halt hauptsächlich die kinder, wo beide eltern ganztags arbeiten gehen, die werden dann wirklich andauernd angerufen - wo bist du -was machst du-wie lange brauchst du ....

wenn so ein kind zu besuch, glaubt mir das nervt ;) :D

obwohl es hat auch seine vorteile, man sollte es halt rein für notfälle benützen, müssen die kids nicht erst ein telefonhütterl suchen, daß dann vielleicht nicht funktioniert

oder grad heute - meine tochter hat ihre turnsachen vergessen- borgt sich ein handy - mutter marschiert u. bringt die turnsachen
ist doch praktisch oder nicht :D
 
ich hab das Gefühl, dass die Kinder oft gar nicht checken, dass das auch Geld kostet.

Gut, für so Sachen wie "hab meine Turnsachen vergessen" ist es sicher ganz praktisch (wir haben damals dann immer in der Unterwäsche turnen müssen, peinlich, peinlich)...aber dieses Gespräch könnte man auch vom Hüttel aus führen. Die gibts nämlich immer noch.

Wenn schon ein Handy im Volksschulalter, dann würd ich doch sagen, nur mit Wertkarte und dass man dem Kind erklärt, dass es nur für Notfälle ist...(nicht zum unter der Stunde sms schreiben)...und sich als Elternteil auch ein bisserl zusammenreißt mit sinnlosem hinterhertelefonieren.

Sind Eltern dadurch glücklicher, weil sich der Abnabelungsprozess durch das Handy noch ein wenig hinausschieben lässt?

(P.S.: ich weiß noch wie bei uns im Gymnasium die erste einen Pager bekommen hat...für uns andere war das vollkommen unverständlich, haben sie voll ausgelacht und gesagt, sie soll sich doch gleich ein Handy zulegen, wenn sie schon soo wichtig ist...naja, die Zeiten ändern sich, 2 Jahre später haben alle eins gehabt ;) )
 
Speervogel schrieb:
wir haben damals dann immer in der Unterwäsche turnen müssen, peinlich, peinlich

daran kann ich mich erinnern :D also wenn ich meine turnsachen vergessen habe, hatte ich immer plötzliche schmerzen im knie, weil in unterwäsche hätt ich nie geturnt *gg* :D
 
erst mal danke Shiva_taub

also ich bin vollkommen dagegen. dass kinder im volksschulalter ein handy haben!
1. gibts in fast jedem haushalt ein festnetz-telefon
2. ruft mich zum beispiel meine tochter immer an, wenn sie bei einer freundin ist
3. lernen es kinder nie, was es bedeutet, das man sparen muss um etwas zu kaufen, wenn die eltern alles für die kinder kaufen

dazu muss ich euch noch was erzählen

meine tochter svenja wollte unbedingt einen gameboy haben! ich habe ihr von vornherein gesagt, dass ich mir den nicht leisten kann und dass sie in meinen augen zu klein dafür ist

ich habe für die tochter einer freundin bei ebay einen ersteigert..... das mädel hatte fleissig gespart und somit "kaufte" sie ihn mit ihrem eigenen geld!

svenja hat darauf hin auch angefangen zu sparen...... und siehe da, auf einem flohmarkt, haben wir ganz günstig einen bekommen, den sie direkt bar bezahlen konnte

doe freude war viel grösser, als wenn ich ihn ihr geschenkt hätte

lg sandra
 
nachtrag :)

meine tochter ist nicht mehr volksschule

12-13 jähr. ohne handy geht wirklich nicht mehr :cool:
 
Hy ihr,

finde auch nicht, dass ein Kind im Volksschulalter ein Handy braucht. Aber für Eltern, denen dann wohler ist finde ich, tut es so ein 3 Tasten Handy (Moby Klick) auch. Da sind pro Taste eine Nummer eingespeichert, die das Kind im "Notfall" drücken kann. Bzw angerufen kann es schon auch werden.

Aber da kann man halt nicht mit anderen außer Mama, Papa, Oma reden und auch keine sms schicken. :D

LG Bejoe
 
Silvana schrieb:
obwohl es hat auch seine vorteile, man sollte es halt rein für notfälle benützen, müssen die kids nicht erst ein telefonhütterl suchen, daß dann vielleicht nicht funktioniert

rein dafür finde ich es nicht schlecht. meine kollegin wollte mal von der schule ihrer tochter zuhause anrufen, kein handy dabei also ab zur telefonzelle, nur alle drei die in unmittelbarer umgebung waren, waren kaputt!!!
 
Ich denke, das viel größere Problem, das noch auf uns alle zukommen wird, ist das gesundheitliche. Es ist noch viel zu wenig erforscht, welche Schäden die ständige Strahlung wirklich anrichtet, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass es für Kinder so gesund sein kann.

Ich bekomm auf jeden Fall ab ca. 5 Minuten telefonieren mit dem Handy, starke Kopfschmerzen, außerdem hab ich das Gefühl, als ob mein Kopf auf meiner linken Seite zum kochen anfängt, so heiß wird es hinter dem Ohr. Vielleicht bin ich da überempfindlich, aber ich hab einfach ein scheußliches Gefühl und benutze deshalb mein Handy nur mehr im Notfall, bzw. um schnell etwas auszumachen, bevorzuge aber für längere Gespräche das Festnetz.

lg
Bonsai
 
Bonsai schrieb:
Ich denke, das viel größere Problem, das noch auf uns alle zukommen wird, ist das gesundheitliche. Es ist noch viel zu wenig erforscht, welche Schäden die ständige Strahlung wirklich anrichtet, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass es für Kinder so gesund sein kann.

Ich bekomm auf jeden Fall ab ca. 5 Minuten telefonieren mit dem Handy, starke Kopfschmerzen, außerdem hab ich das Gefühl, als ob mein Kopf auf meiner linken Seite zum kochen anfängt, so heiß wird es hinter dem Ohr. Vielleicht bin ich da überempfindlich, aber ich hab einfach ein scheußliches Gefühl und benutze deshalb mein Handy nur mehr im Notfall, bzw. um schnell etwas auszumachen, bevorzuge aber für längere Gespräche das Festnetz.

lg
Bonsai

Das ist auch meiner Meinung nach einer der wichtigsten Punkte zu diesem Thema. Wer sich damit mal etwas auseinandersetzen möchte: www.handywerte.de

Mein Sohn besucht übrigens die erste Klasse - und besitzt kein Handy.
 
Hallo!

Kann das zwar nicht aus der elterlichen Sicht beurteilen, aber ich finds ganz gut, wenn Kinder ein Handy haben ... klar, muss nicht in der 1. Klasse Volksschule sein, aber ab 9, 10 Jahren seh ich kein Problem. Erstens kann es ja ein Wertkartenhandy sein und zweitens hat es ja auch für die Eltern Vorteile, eben dass man die Kinder erreichen kann.

LG nina
 
Ich hab mir mein 1. Handy selber kaufen müssen, da war ich 14. Meiner Meinung nach ist das früh genug. Früher gabs ja noch gar keine Handys, und es ging auch! Also unter 14 find ichs echt übrtrieben und dann find ich sollts ein Wertkartenhandy sein dass sich die Kinder selber leisten müssen, Handy als auch Guthaben! Der richtige Umgang mit dem Geld will ja auch gelernt sein! ;)
 
ja also ich hab mit 9 od. so mein erstes handy bekommen. hab jetzt mein drittes und ich find auch nicht, dass man den kinder schon soo früh (mit 7,8) ein handy geben sollte...bin jetzt schon genug abhängig davon *gg*

Meine eltern habens mir eigentlich geben, damit ich immer erreichbar sein kann..

aber im kindergartenalter ist so was total unnötig. da begleiten die mütter ihre kinder sowieso noch überall hin, und wenn nicht, dann is des abnormal. (bitte nicht fragen: "was ist schon normal", danke!!;) )

liebe grüße

julia
 
dalmartina schrieb:
:eek: :eek: :eek: *schock*
Na das find ich zum Beispiel arg!

hallo martina (denk mal, dass du so heißt;) )

was findest du denn arg? dass ich mit 9 mein erstes handy bekommen hab, oder dass ich mitlerweile mein drittes habe??

also zum ersten: hab damals schon mein erstes bekommen, weil ich ja alleine zur schule gegangen bin..und musikschule auch. und meine mama is ja eh so ein "worrier" und deswegen hab ich da schon eins kriegt, damit sie mich immer erreichen kann :D

grüße

julia
 
Also ich hab mein 1. mit 10 bekommen oder wars doch 9? naja wurscht,jetzt ist es mein viertes das hab ich vor kurzem fürs Zeugniss bekommen,...ein Nokia 7250i........... :D aber ich bin nicht spiel süchtig,oder so,naja SMS´s verschick ich gern aber eh meistens vom PC!Nur Maxi taugt das Fotohandy gar net,ich jag ihn den ganzen tag herum,um ihn zu fotograpihieren... :D
 
lol also ich bin ganz verrückt nach fotohandys (aber nicht weils ein handy is--bin nach allen fotokameras verrückt!! gg)

naja, momentan hab ich ein schon veraltetes handy (ach wie schnell geht das, das das eigene scho wieda out is....hmm...gg) aba zu weihnachten krieg ich (hoffentlich) ein neues..das muss dann natürlich kamera haben *hrhr*

greets

julia
 
JuLii schrieb:
hallo martina (denk mal, dass du so heißt;) )

was findest du denn arg? dass ich mit 9 mein erstes handy bekommen hab, oder dass ich mitlerweile mein drittes habe??

also zum ersten: hab damals schon mein erstes bekommen, weil ich ja alleine zur schule gegangen bin..und musikschule auch. und meine mama is ja eh so ein "worrier" und deswegen hab ich da schon eins kriegt, damit sie mich immer erreichen kann :D

grüße

julia


Find beides ein bissl arg! ;)
 
Oben