Hamster

Natürlich halt ich mich ans Tierschutzgestz

einen passenden hamsterkäfig zu finden, der einen m² grundfläche hat ist sehr schwer... da muss man meistens zwei verbinden....
obwohl... schreib mal Alae eine pn, die hat diesen tollen käfig hier.

img278118bx.jpg


....aber ein einfaches Terra möcht ich eben nicht....

ich halte meinen dschungarischen zwerg auch in einem terra 100*40 und bin voll begeistert. man kann ebenen in die höhe bauen (obwohl sie ja eh ned gern und vor allem nicht gut klettern...) man kann höhlen bauen, ewig viele korkröhren reingeben, das ww hat ohne probleme platz, er kann einen meter am stück laufen, hat ein groooßes sandbad usw....

das, dass man da keine vitaminsteine und tränken anbringen kann ist ja kein problem...
mineralsteine brauchen hamster nicht wirklich wenn sie ausgewogen ernährt werden...

und meiner hat einfach eine wasserschüssel drin (wird übrigens nicht zugebuddelt). es gibt auch tränken mit saugnäpfen. (SIPPY)

lg, oililly
 
Zuletzt bearbeitet:
da hast noch ein paar fotos ;) wenn du auf die namen klickst kommst du zu mehr fotos...


mini-me


cimg06259la.jpg


cimg07749mo.jpg


minineu35iz.jpg




forrest (leider schon tot :( )

cimg07722sb.jpg


forrestae0.jpg


schaut jetzt wieder ganz anders aus.... mit vielen korkröhren und sisalseilen (muss wieder fotos machen...)
cimg2300small9oe.jpg
 
Hi!

Der von Oililly gepostete Käfig von mir ist ca. 100x50x50 (hab jetzt kein Maßband da, plus minus ein paar cm jeweils höchstens).
Den gibts beim Dehner, zumindest bei dem im 11. beim Huma. Ist auch nicht so arg teuer wie man denkt, 80 neu in etwa, hab ihn selbst gebraucht gekauft um 50 :)

Ich kann Hope schon irgendwie verstehen. Melanie war vorher auch in nem Aqua. Da hat einfach etwas gefehlt, sie hatte quasi garkeine Freude mehr. Seitdem sie den Käfig hat sieht man sie öfter, sie klettert und scheint agiler. Auch das Anbringen der ganzen Einrichtung ist viel einfacher. Das Aqua war selbst mir zu kompliziert.... Ich würde meine eigenen Hamster nicht mehr im Aqua oder Terra halten. Sind halt meine eigenen Erfahrungen :)
 
Ich aheb auch den gleichen Käfig wie Alae, nur habe ich unten und oben noch einen drangehängt (unten ain Aquarium).

Wichtig sit, dass der Einstreu tief genug ist. Hamster leben in freier Wildbahn in unterirdischen Wohnhöhlen, das wird leider oft vernachlässigt. Es geht nicht darum, den Boden zu bestreuen, sondern da muss schon mindestens eine 20cm Schicht rein. In einem Terrarium bekommt man da mit der Lüftungsfläche Probleme. Wie schon erwähnt, ahbe ich ein Aquarium drangehängt. Das ist halb voll mit Einstreu und wird gerne genutzt, dort übernachtet mein Kleiner immer in seienr selbst gegrabenen Höhle..

Bei der Höhe muss man aufpassen, dass das Whodent Wheel reingeht. Das ist oft gar nicht so einfach, wenn überall Etagen eingezogen sind.+

BB,
Tanja
 
Meine Hamsterdame wohnt auch in einem Aquarium. Ich wasche das Aquarium immer in der Badewanne und alle paar Woche gebe ich verdünnten Essig rein damit der Harnstein besser runter geht. Ich muss sagen, das klappt wunderbar. Sie ist schon 1,5 Jahre alt und sie ist noch quitschvergnügt.
 
Meine Hamsterdame Elise wurde bißl was über 2Jahre, eines Tages lag sie tot in ihrer Kokosnuss drin.. :( aber ich war froh, dass sie einfach eingeschafen ist und an Altersschwäche gestorben ist.. mußte nie mit ihr zum TA, sie war ein wahnsinns Hamster mit ner super Pesönlichkeit :) nur hab ich leider kein Foto von ihr.. die Kokosnuß hat sie übrigends gliebt (hab sie auch mit ihr begraben :rolleyes: :) ) , und war auch recht praktisch, kann man ohne Probleme auch auskochen, zwecks der Hygiene. und preiswert is es auch :)
 
Oben