hamster-mäuse killen?????

Meine dürftens nicht, tun´s aber auch nicht und haben´s auch noch nie getan.

Zum einen hätt ich Angst vor Vergiftungen und Ungeziefer/Parasiten. Zum anderen will ich nicht dass sie jagen - weder Reh noch Hase noch sonst irgendwas. Zum dritten bekommen sie eh genug zu fressen (nicht ganz so naturnah, aber auch Barf) - Hunger würd sie also nicht dazu antreiben und rein aus Spaß werden bei uns keine anderen Lebewesen getötet (den Trieb selbst kann man auch alternativ befriedigen oder umleiten). Und drittens muss man ja das momentan offenbar in der Öffentlichkeit vorherrschende Bild vom rücksichtslosen Hundehalter mit der geifernden Bestie nicht noch fördern...
 
Meine hat vor Jahren Hamster reihenweise Aportiert... ich war nicht so begeistert davon... hab dann versucht ihr das abzugewöhnen... sie tuts nimmer, zeitweise versucht sie die Tierchen noch auszubutteln bzw die alten Gänge ausheben, aber bringen tut sie keine mehr (am butteln arbeiten wir noch...Erdferkel gräbt halt gern)...:o

nur jetzt hat sie eine neue Leidenschaft entdeckt... wenn ich ned aufpass und sie entdeckt ein eichhörnchen dann wird das auf den nächsten baum gejagt... jetzt arbeiten wir mit Schlepp an der Abrufbarkeit in der Situation... naja und im Herbst liebt sie es Raben aufzuscheuchen aber solangs nur das aufscheuchen ist...von denen lässt sie sich aber sofort abrufen... komisch, dass sie meinen Wellis nix tut daheim...:o
 
nur jetzt hat sie eine neue Leidenschaft entdeckt... wenn ich ned aufpass und sie entdeckt ein eichhörnchen dann wird das auf den nächsten baum gejagt... jetzt arbeiten wir mit Schlepp an der Abrufbarkeit in der Situation... naja und im Herbst liebt sie es Raben aufzuscheuchen aber solangs nur das aufscheuchen ist...von denen lässt sie sich aber sofort abrufen... komisch, dass sie meinen Wellis nix tut daheim...:o

Was sört dich dran? Sie erwischt weder Hörnchen noch Raben und aus der Hand gehen kann sie dabei auch nicht.
 
Naja beim Eichhörnchen wird sie total unansprechbar... da hab ich einfach angst, dass das Tierchen mal die falsche Richtung einschlägt und meine mal vor ein Auto rennt... das stört mich daran ... bei den Raben ist es so, dass mein Onkel Hühner hat und wenn sie das bei den Hühnern auch macht, dann kann vl nem Huhn was passieren und mein Onkel würd fuchtig werden... wobei sie die hühner eher hütet... also zusammentreibt :o
 
Dürfte meiner nicht. Abgesehen davon, dass ich wildern prinzipiell nicht gut finde (bei Katzen genauso wie bei Hunden), weiß ich genau, dass er, sollte er wirklich etwas fangen können, es nicht fressen würde, sondern höchstens verletzten/töten (und das ist einfach nichts natürliches), und zweitens weiß man ja nie, was die netten Tierchen so alles an Erregern mit sich rumschleppen.

Edit: Bei Eichhörnchen dreht er auch durch (Nachdem die Mistvieher ihn jahrelang "verarscht" haben), würde aber höchstens ein Verletztes kriegen. Deshalb gehen wir in Eichhörnchenreichen Gebieten auch immer nur gesichert und sehr wachsam. Nur im Garten tue ich das sicher nicht, wenn da ein Eichhörnchen so unaufmerksam ist sich erwischen zu lassen, wenn es ihn mal wieder "ärgert"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Sandy liebt es nach Mäusen zu buddeln ... was sie aber im Garten nicht darf... sie hat auch schon ein paar mal eine erwischt ... und sie brav am Schwanz apportiert :D .... danach wurde sie wieder frei gelassen ;)
Sie liegt auch immer brav in unserem Kaninchen-Aussengehege drinnnnnen und schaut was sich da so tut *gg*

Aber jagen nein darf sie nicht, und haben wir "jetzt" gut unter Kontrolle :)
 
Auch von mir ein klares Nein zum Jagen von Nagern.

Allerdings hatte mein Rüde nie mit Nagern zu tun in seiner Präge-/Sozialisationsphase und wenn wir im Stall sind und er die Kaninchen bzw. Meerschweinchen sieht, baut er sich total auf - wird nahezu unansprechbar.

Trainieren das im Moment immer, wenn wir im Stall sind - also ruhiges Verhalten im Bereich des Geheges wird belohnt. Solange sich die Nager ruhig verhalten, ist er auch relaxt - leider schnellt sein Adrenalinspielge bei der ersten Bewegung im Käfig sofort wieder in die Höhe.

Arbeiten daran... Will nicht das gleiche Problem haben wie ein Bekannter, dessen 3 Hunde einen Kaninchenkäfig zerlegt haben, um den Inhalt zu töten. Und das in weniger als 10 sec.

Also üben üben üben...

Und nochmals ein klares NEIN zum töten von anderen Tieren.

lg Eva und ihre Rasselbande

ps: Mit der kleinen Maus habe ich diese Probleme GsD nicht, da sie während ihrer ersten 9 Wochen zwischen Katzen, Hasen, Meerschweinchen, Gänsen, Lamas, Pferden,... aufgewachsen ist.
 
Meine Hunde dürfen Mäuse jagen, aber nur bei uns im Garten (Enten-und Vogelfutter und daher Mäuse im Gartenhaus)
Beim Spazieren gehen wird gar nix gejagd, auch keine Maus...

Meine Hunde haben aber kein Problem damit, Mäuse zu fangen und zu töten und Meeris und Hasen in Ruhe zu lassen....klappt einwandfrei....:)
 
Also bisher hat noch keiner meiner Hunde ein Tier getötet, gejagt schon. Heute ist es allerdings leider so gewesen, dass Yuna eine Ratte erwischt hat und die war hinterher dann tot, obwohl sie keine Bisspuren aufweist und sie sie auch gleich wieder ausgespuckt hat. :( Ich find's daneben, sowas zu fördern und ganz ehrlich würd ich mir viel zu große Sorgen machen, dass sich meine Hunde etwas einfangen und außerdem tun mir die Tierchen Leid. Habe jetzt schon ein schlechtes Gewissen wegen der Ratte, obwohl ich nicht mal dabei war. :(
 
jaja....die lieben hamsterle:rolleyes:
wir haben hier auch unmengen............eigentlich hab ich weniger bedenkn das meine hunde einen verletzten sondern umgekehrt:o
erst gestern hatten wir wieder eine begegnung:eek:
ich sitze gemütlich im gras genieße die sonne..........plötzlich wird ilvy ganz augeregt und geht zu einem hamster der seelenruhig auch die sonne genießt...nur ein paar meter von uns..ich hab ihn gar nicht bemerkt:o
ilvy neugieig aber höflich, hey wer bist denn du, darf ich an dir schnuppern:confused:
der hamster fängt an sich aufzublasen und war kurz davor sie zu attackieren!!!!!!!!!!!ich habe sie noch rechtzeitig durch einen verwarnlaut von ihrem schnuppervorhaben abhalten können. ansonsten wäre er ihr ins gesicht gesprungen und hätte sie sicher schwer verletzt. das vieh war riesig!!!!!!!!!!!!! ich bin dann mit den hunden weitergezogen:o
grusel;):p
 
Ich sag dazu auch ein klares "Nein", weil heute ist es die Maus und was dann morgen? Kenne einige, wo der Hund jagen ging und dann erst nach Stunden wieder auftauchte und das will ich eben vermeiden, zumal der Jäger ja auch den Hund erwischen könnte oder der Hund auch auf befahrene Straßen läufen könnte. Auch darf sie nicht in Erdlöchern buddeln.
 
Bei uns gibts auch Unmengen von den Hamstern, ebenso Hasen und Mäuse und Co bestimmt auch jede Menge. GsD interessiert meinen das überhaupt nicht... Also in Tierbauten reinstöbern und so schon mal gar nicht, Vögel sind sowieso langweilig und auch wenn er wo einen Hamster sitzen sieht - kurzer Blick, fertig. Trotzdem schau ich , dass er da dann nicht näher hin kommt, man weiß ja nie...wenn der sich dann plötzlich bewegt, könnt dann kurzfristig doch so ein "Ich muss nach"-Trieb durchkommen. Bei Hasen ist er schon ein, zwei Mal im Reflex einfach kurz nach, als einer wo unvermutet aufgehüpft is, aber das war wie gesagt eher eine Art "Reflex" als wirkliche Jagdabsicht und auf einen Brüller von mir hat ers auch sofort abgebrochen. Da muss ich bei den ganzen Freigängerkatzen schon mehr aufpassen, die interessieren ihn wesentlich mehr :o
 
Meine ÖPI Hündin hat auf ihre alten Tage hin begonnen Mäuse zu fangen die die Katzen ins Haus gebracht oder im Garten zum "Spielen" rumgescheucht haben. Mir wars immer Recht wenn sie die Mäuse abgebissen hat, so musst ich nicht die schon verletzten Tiere erlösen :o

Meine jetzige Hündin fängt nix an mit den Mäusen, gestern hats sich dazugelegt und beschüffelt. Der Maus wars zu blöd und hat ihr in die Nase gezwickt. Blöd gschaut hats und das wars.

Ich sehr ehrlich gesagt nix schlimmes dabei wenn unsre Hunde daheim auch Mäuse fangen, die Katzen tuns auch. Wir wohnen etwas ländlicher und da gibts leider mehr als genug Mäuse.
 
Oben