Haltung von 2 korrekten Rüden - Erfahrungen

nein, gibts sicher nicht, es gibt ja auch nicht den dominanten hund.
es gibt aber rassen, die in manchen situationen verstärkt zu dominierendem verhalten neigen.
sowie es rassen gibt, die in der selben situation eher deffensiv reagieren.

das gibts, ja...aber ich meinte jetzt eben wortwörtlich von english pointer zitiert : dominaten rasse ;)
das es diese nicht gibt, sind wir uns eh alle einig!

und wie du schriebts, es gibt auch für mich keinen dominanten hund. alpha tier hingegen schon ;)
bitte, bevor jemand 'schreit' alphatiere nicht mit "aggresiven" hund verwechseln :)

lg
 
das gibts, ja...aber ich meinte jetzt eben wortwörtlich von english pointer zitiert : dominaten rasse ;)
das es diese nicht gibt, sind wir uns eh alle einig!

und wie du schriebts, es gibt auch für mich keinen dominanten hund. alpha tier hingegen schon ;)
bitte, bevor jemand 'schreit' alphatiere nicht mit "aggresiven" hund verwechseln :)

lg

ich weiß schon wie du es meinst.

ich muß aber immer so lachen, wenn mir hundehalter (bis jetzt waren das echt nur männer) ihren rüden als alpharüden vorgestellt haben:D
 
das gibts, ja...aber ich meinte jetzt eben wortwörtlich von english pointer zitiert : dominaten rasse ;)
das es diese nicht gibt, sind wir uns eh alle einig!

und wie du schriebts, es gibt auch für mich keinen dominanten hund. alpha tier hingegen schon ;)
bitte, bevor jemand 'schreit' alphatiere nicht mit "aggresiven" hund verwechseln :)

lg


hab mich unbeholfen ausgedrückt, hoffe das das jetzt trotzdem nicht zu ner *Wuff diskussion* fürht, würd ich nämlich nicht wollen da ich mir denke das dieser Thread kein uninteressanter ist.
 
hab mich unbeholfen ausgedrückt, hoffe das das jetzt trotzdem nicht zu ner *Wuff diskussion* fürht, würd ich nämlich nicht wollen da ich mir denke das dieser Thread kein uninteressanter ist.

neinein :D ist eh alles klar. ging ja damals nur von deinem 'ausgangsposting aus. hoffe auch nicht, das es jetzt hier zur diskussion führt ;)

lg jamie

PS: denn wir wollten ja erfahrungen hören die wuffler mit 2 kompletten rüden erleben oder erlebt haben :)
 
hab mich unbeholfen ausgedrückt, hoffe das das jetzt trotzdem nicht zu ner *Wuff diskussion* fürht, würd ich nämlich nicht wollen da ich mir denke das dieser Thread kein uninteressanter ist.

Das ist auch schwer auszudrücken. Ich versuche es mal im Ansatz.;)
Es gibt Individuen sowie Rassen ( natürlich mit individuellen Ausnahmen), die sind nicht unbedingt weniger sozialverträglich, haben aber einfach mehr "Härte" gegen sich selbst und andere, stecken mehr ein und teilen mehr aus. Die sind nicht ganz so einfach als Gruppe oder Rudel zu managen wie "weichere" Hunde.

Nebenbei gibt es auch noch rassebedingte Unterschiede in der Sozialverträglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin dafür, die Regeln vorzugeben - dh. gut beobachten und wenn man die Hunde gut kennt, weiß man rechtzeitig, wie man reagieren muss.
Situationen, in denen die Stimmung kippen könnte (kann auch aus purem Übermut passieren) werden rechtzeitig de-eskaliert, Spielzeug gibt es nur gezielt, aber nicht rumliegend, Körbchen-wechsle-dich gibt es nicht etc.
Letztlich gibt es "Fälle", wo gleichgeschlechtliche Hunde zu 2. oder in (gemischten) Gruppen zusammenleben, ohne dass je auch nur einmal eine heikle Situation entsteht und genauso Gruppen, wo man dahinter sein muss - es wird kaum möglich sein, zu sagen, wie es bei euch laufen wird. Es gibt auch Ersthunde, die sich zurückziehen und bis zum Abwinken de-eskalieren, darunter aber leiden, da müsste man rechtzeitig den Neuzugang anleiten.
 
ich bin dafür, die Regeln vorzugeben - dh. gut beobachten und wenn man die Hunde gut kennt, weiß man rechtzeitig, wie man reagieren muss.
Situationen, in denen die Stimmung kippen könnte (kann auch aus purem Übermut passieren) werden rechtzeitig de-eskaliert, Spielzeug gibt es nur gezielt, aber nicht rumliegend, Körbchen-wechsle-dich gibt es nicht etc.
Letztlich gibt es "Fälle", wo gleichgeschlechtliche Hunde zu 2. oder in (gemischten) Gruppen zusammenleben, ohne dass je auch nur einmal eine heikle Situation entsteht und genauso Gruppen, wo man dahinter sein muss - es wird kaum möglich sein, zu sagen, wie es bei euch laufen wird. Es gibt auch Ersthunde, die sich zurückziehen und bis zum Abwinken de-eskalieren, darunter aber leiden, da müsste man rechtzeitig den Neuzugang anleiten.


hallo,

so handhaben wir es auch. aris war ja schon 'zweithund' mit jamy und er ist aufgeblüht und gereift :). daher denken wir und sind uns doch sicher, das ein 2 hund dem aris nicht schadet.
Natürlich gibt es keine garantie.

Der neuzugang wird nicht bevorzugt, mehr bedüddlt usw..
aber natürlich anderst behandelt wie der große bezg. auslauf,sozialisieung usw..

lg jamie
 
Also habt ihr euch schon für eine Rasse entschieden?:D

Der nächste Hund war schon seit 4 Jahren klar und seit 2 Jahren konkret auch Zuchtstätte und Co. Also dieser Hund war keine Überlegung mehr *g*

Der unentschiedene Hund ist der, der in 5 Jahren eventuell mal kommen könnte/würde :o Wenn Aris dann Richtung "Senior" geht. Bei dem ist nicht mal das Geschlecht fixiert *lol* ... Hätte halt gern was kleines, quirliges, arbeitsgeiles :D .. Aber da schaun wir nur hin und wieder mal, ohne fixe Zeitplanung. Momentan sind wir bei 2 Jungs sowieso ausreichend ausgelastet.

Lg
Nice

PS: KEINE Sorge, das wird kein Animal-Hording-Start (klingt so danach *g*), da Aris ja der Hund meiner Familie ist, ich bzw. jamie und ich jedoch mit ihm arbeiten. Somit bleibt bei Aris immer die Bezeichnung "jamies und mein hund" *harhar* -dognapping sozusagen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe 3 Rüden zu Hause. Es hat bis zu ihrem knapp fünften Lebensjahr gut funktioniert. Dann war es plötzlich aus und ich hatte ständig raufereien zu Hause. Habe mit einem Hundetrainer und meinem Tierarzt gesprochen und beide meinten ich solle zumindestens 2 davon kastrieren. Habe alle 3 kastieren lassen und danach hat alles wieder wunderbar funktioniert.
Man kann da halt wirklich keinen ratschlag geben.
Es funktioniert auch oft ohne das man einen kastrieren muss.

Lg Sonja
 
Ich hab 2 Rüden, 5 und 3, gab nie ein Problem...
Ich mein, sag niemals nie, aber ich gehe auch nicht davon aus, dass es je eines geben wird
 
hallo,

die berichte waren sehr interessant zu lesen, wir planen ja auch einen 2. rüden dazuzunehmen.

wie siehts eigentlich dann mit der verträglichkeit bei anderen hunden (insbesondere rüden) aus ?

mir haben mehrere hundebesitzer von rüden die alleine verträglich waren erzählt, dass diese gemeinsam (einer allein geht) überhaupt nicht mehr verträglich sind. Irgendwie kommen sie sich vor so nach dem motto "gemeinsam sind wir stark" und mobben andere, es geht einfach nicht mehr, dass man sie mit anderen laufen lässt.

weiters bei älteren rüden wo eine junge hündin dazukam, dass der rüde dann die hündin anfängt zu beschützen.

fehlte da nur die kontrolle des menschen?
ich hätte schon gern, dass mein rüde weiterhin so verträglich bleibt wie er
ist:o

wie sind eure erfahrungen?

glg carmen
 
hallo,

die berichte waren sehr interessant zu lesen, wir planen ja auch einen 2. rüden dazuzunehmen.

wie siehts eigentlich dann mit der verträglichkeit bei anderen hunden (insbesondere rüden) aus ?

mir haben mehrere hundebesitzer von rüden die alleine verträglich waren erzählt, dass diese gemeinsam (einer allein geht) überhaupt nicht mehr verträglich sind. Irgendwie kommen sie sich vor so nach dem motto "gemeinsam sind wir stark" und mobben andere, es geht einfach nicht mehr, dass man sie mit anderen laufen lässt.

weiters bei älteren rüden wo eine junge hündin dazukam, dass der rüde dann die hündin anfängt zu beschützen.

fehlte da nur die kontrolle des menschen?
ich hätte schon gern, dass mein rüde weiterhin so verträglich bleibt wie er
ist:o

wie sind eure erfahrungen?

glg carmen


....das hat mein Rüde (10) bei unserer Hündin (ca.4) gemacht. Mittlerweile hat sich das wieder gegeben, aber es war schon zu beobachten, dass er für kurze Zeit eine leichte Rüdenunverträglichkeit( nicht bei allen Rüden) entwickelt hat. Ich habe immer wieder versucht ihm zu zeigen, dass es mein Job ist auf Kimba aufzupassen, es hat funktioniert und er geht wieder entspannt wie eh und je spazieren. Hat aber schon einige Wochen gedauert.
 
Also bei uns sind alle - bis auf die Cocker Hündin- 100% verträglich, egal ob alleine oder in der Gruppe.
Da wird auch keiner vom anderen beschützt, nur meine Cocker Hündin beschützt draussen alles und jeden :o
 
hallo,

die berichte waren sehr interessant zu lesen, wir planen ja auch einen 2. rüden dazuzunehmen.

wie siehts eigentlich dann mit der verträglichkeit bei anderen hunden (insbesondere rüden) aus ?

mir haben mehrere hundebesitzer von rüden die alleine verträglich waren erzählt, dass diese gemeinsam (einer allein geht) überhaupt nicht mehr verträglich sind. Irgendwie kommen sie sich vor so nach dem motto "gemeinsam sind wir stark" und mobben andere, es geht einfach nicht mehr, dass man sie mit anderen laufen lässt.

weiters bei älteren rüden wo eine junge hündin dazukam, dass der rüde dann die hündin anfängt zu beschützen.

fehlte da nur die kontrolle des menschen?
ich hätte schon gern, dass mein rüde weiterhin so verträglich bleibt wie er
ist:o

wie sind eure erfahrungen?

glg carmen

hey,

also wir hatten ja auch ne Weile 2 Rüden, wovon aber der ältere kastriert war. Dennoch gibt es natürlich auch Rudelverhalten. Es waren beide verträglich, aber wenn ein außenstehender Hund (egal ob bekannt oder nicht) EINEN der Jungs angefallen hat, ist der andere sofort und ungefragt dazugestürmt und hat natürlich Partei ergriffen.

Von dem her haben wir von vornherein geschaut, mit wem wir beide zusammen loslassen. Und bei vorerst fremden Hunden immer erst den Souveräneren und dann den anderen Hund einzeln hingelassen.

Dieses Verhalten - den anderen schützen und verteidigen, habe ich in nahezu JEDEM "Rudel" beobachtet. Ist auch normal.

Das Hündinnen-Verteidigen habe ich auch bei jemanden mitbekommen, der erst Rüde und dann Hündin dazunahm. Wurde allerdings nicht ernstgenommen, sondern positiv betrachtet. Und somit blieb das Verhalten.

Ich denke, man kann bei Ansätzen gut gegensteuern. Aber gewisses Rudelverhalten wird's immer geben.

Lg
Nice
 
Oben