Oskar ist jetzt 13 wochen jung und wiegt etwa 950 g !!!
wäre sehr froh über erfahrungsaustausch mit anderen "mini" hunde besitzern aber natürlich auch mit allen anderen !!!
schöne grüße
Hallo! Meine "Miniyorkiehündin" ist leider 2005 verstorben (14 J.)
Wie schon hier geschrieben wurde, ist der "Miniyorkie" keine eigene Rasse od. Bezeichnung lt. FCI-Standard. Die Hunde sollten alle ca. 2 - 3,7 kg haben. Alles darunter schadet der Rasse, ähnlich wie auch beim Chihuahua.
Mit 13 Wochen un 950g wird der Mini wohl nicht so mini werden, schätz ich mal.
Müsste mal in meinen Aufzeichnungen nachsehen, aber ich denke, dass meine Mini mit ausgewachsenen 2,5 Kg und 19 cm Schulterhöhe mit 13 Wochen weniger hatte.
Aber das ist jetzt auch nicht so wichtig.
Es ist schade, dass du nicht weißt von wo der Hund her ist, würde mich auch interessieren.
Da du ja schon beim 2. Impftermin warst: Lass dir keine Tollwutimpfung einreden i.d. Alter (Schau mal im Impfpass ob da auf dem Pickerl bei der Buchstabenkombi ein T steht). Erst nach dem Zahnwechsel und erst wenn es wirklich nicht anders geht (Auslandsreise). Es gibt schon Impfstoffe die 3 Jahre halten (v.Intervet u. Essex). Gerade bei so kleinen Hunden muss man mit Impfungen vorsichtig sein. Impfen ja, aber nur das Nötigste.
Bitte auch übers Futter Gedanken machen. Dass, wofür die meiste Werbung gemacht wird, ist meist nicht das Beste.
Ihr müsst ihn nicht unter den Glassturz stellen, aber passt gut auf auf den Kleinen. Besonders mit Begegnungen ungestümer großer Hunde. Ein Welpe, besonders dieser Größe, muss nicht mit jedem Hund spielen!!!
Welpen haben keinen eingebauten Welpenschutz. Es gibt auch unverträgliche Hunde, die null Bock auf Welpen haben und das auch deutlich zeigen.
Ein gutgeführte Welpenspielstunde wo auch auf die Größe der Hunde bedachtgenommen wird, ist von Vorteil. Schaut euch mal um, es lohnt sich.
Kontakte sind wichtig, aber immer im kontrollierten Rahmen. Yorkies sind zwar schnell und oft robuster als man glaubt, aber alles halten sie auch nicht aus. Auch eine konsequente Erziehung ist wichig, aber mit geeigneten positiven Mitteln ohne Zwang und Körperlichkeiten.
Meistens haben solche, wie oben beschriebene, "Sprücheklopfer" Hunde, die sich an die Meinung ihrer Halter halten und demensprechend auf kleine Hunde reagieren. Also Vorsicht! Manchmal ist ein Ausweichen und Fernhalten besser für den eigenen Hund und die eigenen Nerven.
Viel Freude mit eurem Hund wünsch ich.
Hier noch ein paar Links:
www.gesundestier.at (Welpenprägung)http://www.dewberrys.de/
www.cairn-energie.de
www.dewberrys.de
www.courtneys.de