Habt ihr schon eimal einen Stern verschenkt?

Ja man kann den Stern so wählen, dass er zu einer ganz bestimmten Zeit an einem ganz bestimmten Ort zu sehen ist. Es kommt natürlich ganz darauf an welche Kathegorie (Größe und Helligkeitswert) man wählt.

und wo sehe ich auf der HP welcher stern wann und wo zu sehen ist? da kann man doch nur den stern bestellen und ihm einen namen geben. dann bestellt man zum schluß einen den man bei uns nie sieht?
 
Jutta war jetzt gerade schneller. Stimmt. Es wird eine Sternenurkunde mit genauen Koordinaten, Sternenkathegorie, Sternenbild,..... ausgestellt. Zugleich bekommst du die offizielle Registrierungsnummer aus der Sternendatenbank gleich mitgeliefert. Mit dieser Nummer kannst du im I-Net genau verfolgen wo sich dein Stern gerade befindet.
 
Also Jutta´s Stern sieht man von März bis Oktober sagt sie. Wenn ich einen Stern bestelle bekomme ich so einen Wisch dazu wo drauf steht wann man ihn sieht. Toll. Aber: was, wenn man den stern dann nur von jänner - februar sieht?
Wißt ihr was ich meine? Wenn ich so einen Stern schenke dann will ich natürlich das man ihn möglichst oft sehen kann. Kann man das VOR dem kauf nicht irgendwo abfragen??
 
find das auch ne super idee, ist wenigstens mal was andres!
ich selbst hab noch keinen verschenkt hab zwar mal davon gehört aber ich werd mal schaun was es so im Angebot gibt ;) :D
 
Du kannst vorab in der "Bestellung" genau Datum, Zeit, Ort,.... bestimmen wann du den Stern sehen willst. Es gibt welche die eine erdnahe Bahn haben und widerum welche die die Erde nur in einem bestimmten Zeitraum streifen. Das ist alles machbar. Es gibt unzählige Sternenbilder und Konstellationen aus dem dann der für dich am passendste herausgesucht wird. Du bestimmst die Daten und Voila - der Stern "Flummi" ist geboren.
 
kann man dann von allen anderen Leuten Gebühren verlangen, wenn sie in den Himmel schauen und dabei den privaten Stern ansehen?! :D :D
 
öhhhm kleiner Auszug:

8. Kann ich einen getauften Stern mit bloßem Auge sehen?
Nein. Das hängt mit verschiedensten Faktoren zusammen, die im Folgenden genauer erklärt sind. Bei der Sterntaufe steht die Symbolik im Vordergrund.
 
@ Flummi
Das ist nicht korrekt. Sterne strahlen unterschiedlich hell , da sie unterschiedlich gross und unterschiedlich weit weg oder nahe zur Erde stehen. Wenn der Himmel wolkenlos ist, kannst du die größte und einige der hellsten Kathegorie mit freiem Auge sehen. Jene die etwas kleiner sind mit Fernglas, jene die weiter weg sind mittels Fernrohr oder auch gar auf der Sternwarte. Alles machbar. Jenen meiner Mama haben wir schon auf einer Sternwarte in Belgien begutachtet. Nettes Ding.
 
Hi!

Ich bin Stolze Besitzerin eines Sternes.
Er heißt CEH Leia und befindet sich leicht rechts oberhalb des Antares (Roter Hauptstern) im Skorpion.
Naja, ich bin halt Skorpion und CEH sind die Initialen meines Namens und Leia hätte ich ein Mädchen genannt, wenn ich eines bekommen hätte.
Ich hab ne Urkunde und eine Sternenkarte wo er verzeichnet ist.
Leider kann man den Skorpion bei uns nicht sehen. Da muß man schon weiter Südlich wohnen.
Aber e i n ma l werde ich dorthin fahren wo ich ihn (meinen Stern) sehen kann:D


Indra
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Klub Indra. Es ist doch ein schönes Geschenk für ganz besondere Anlässe. Schließlich ist es nicht alltäglich , dass man einen Stern sein Eigen nennen kann welcher auch dann noch existiert wenn der Beschenkte auch schon 500 Jahre verstorben ist. :)
 
Ja, ich hab auch vor Freude geheult!
Ich bin in kleiner Weltraumfreak, lese gerne Science Fiction, Star Wars ist mein absolut, Alltime-Favourit-mega-Film! Wollte selber immer Luke Skywalker sein!:D
Ich hab ein Klingonisches Wörterbuch, kann "Friede und ein lange Leben" von "Möge die Macht mit Dir sein" unterscheiden und träume davon, selber einmal im Spacecamp mit zu trainieren!
Wenn ich total abspannen will, leg ich eine Alan Parsons CD rein und in den DVD-Player nette Aufnahmen von der Space-Night.

Indra
 
Oben