habt ihr euch alle für euren welpen urlaub genommen?

  • Ersteller Ersteller bambina
  • Erstellt am Erstellt am
B

bambina

Guest
ich bekomme meinen golden ja ca. in der ersten juliwoche (hab jetzt eine andere züchterin gewählt, sodaß der kleine dann mit 8-9 wochen zu uns kommen kann).

ich nehme mir dafür meinen gesamten jahresurlaub, weil ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann, wie man neben dem job sowas hinkriegen soll.

ich bin zwar nicht den ganzen tag weg und könnte den zwerg auch mitnehmen (bin im pharmaaußendiesnt tätig), möchte mir aber das ganze szenario gar nicht vorstellen.

ich frage deshalb, weil die züchterin mir gestern gesagt hat, sie hätte einen wunderschönen rüden aus dem jetzigen wurf noch frei.

hab eine sekunde überlegt, das aber sofort wieder verworfen.

wie war das bei euch?
also die, die berufstätig sind: urlaub für den hund?
 
Ich habe mir nur die erste Woche Urlaub genommen. Ich dachte der Hund sollte sich an den alltäglichen Tagesablauf gewöhnen. Muss aber dazu sagen dass ich meine Hunde mitnehmen kann ins Büro.
 
bambina schrieb:
ich bekomme meinen golden ja ca. in der ersten juliwoche (hab jetzt eine andere züchterin gewählt, sodaß der kleine dann mit 8-9 wochen zu uns kommen kann).

ich nehme mir dafür meinen gesamten jahresurlaub, weil ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann, wie man neben dem job sowas hinkriegen soll.

ich bin zwar nicht den ganzen tag weg und könnte den zwerg auch mitnehmen (bin im pharmaaußendiesnt tätig), möchte mir aber das ganze szenario gar nicht vorstellen.

ich frage deshalb, weil die züchterin mir gestern gesagt hat, sie hätte einen wunderschönen rüden aus dem jetzigen wurf noch frei.

hab eine sekunde überlegt, das aber sofort wieder verworfen.

wie war das bei euch?
also die, die berufstätig sind: urlaub für den hund?

Ich habs genauso gemacht und finde es auch die perfekte Lösung!! Mir wurde damals, als ich nach meinem Golden gesucht habe, auch ein Hund aus dem damaligen Wurf angeboten, aber ich habe abgelehnt! Ich habe ja schon 1 Jahr, bevor der Hund eingezogen ist, zu suchen begonnen. Ich habe meinen Urlaub brav gespart und mir dann die 5 Wochen am Stück für meinen Kleinen Zeit genommen.

Danach durfte er eine zeitlang mit ins Büro kommen und danach spielten dann meine Eltern - bis heute - Hundesitter. Ohne meine Eltern wäre das nicht gegangen, hätten die nicht ihr OK dazu gegeben, wäre ich bis heute "hundelos".
 
ich hab mir auch 2 wochen urlaub genommen und zum glück (naja) hatte ich dann noch einen 3 wöchigen krankenstand danach waren die weihnachtsfeiertage und noch 5 wochen mit ins büro :) jetzt ist mittags meine mutter mit dem hund unterwegs oder in notfällen meine tochter zu mittags daheim
 
Ja, ich hab mir auch 3 Wochen genommen und konnte sie 2 Monate mit ins Büro nehmen, anders hätte ich es auch nicht wollen!

LG
Jutta
 
Es ist sicher eine gute Idee, wenn du dir Urlaub nimmst.
Ich habe mir damals keinen Urlaub genommen, aber ich würde es nie wieder so machen. Biggy hat sich zwar reibungslos gleich von Beginn an unseren Tagesablauf gewöhnt und war auch gleich sauber (sie war damals schon 14 Wochen alt), aber ich würde mir trotzdem mindestens zwei Wochen Urlaub nehmen, wenn nicht mehr.
 

Als wir unsere Hündin bekamen hat sich auch niemand Urlaub genommen, doch ich würde das auch nie wieder so machen. Ich halte es für sehr wichtig, dass der Welpe für zumindest 1 bis 2 Wochen rund um die Uhr Betreuung von seinem neuen Besitzer erhält.

Ich finde es super, dass du dir gleich den gesamten Jahresurlaub genommen hast!!!
 
hallo,

wir haben uns bei unserem ersten hund vier wochen urlaub genommen - beide. es war für uns wichtig, daß sich der damals "kleine" - schlußendlich eine stattliche größe von 69 cm - an beide gleichermaßen gewöhnt und nicht event. einen partner als "besucher" ansieht. hat prima geklappt. damals ging es leider von unseren dienstlichen verpflichtungen - abwechselnd im schichtdienst - her nicht, daß wir eine hundeschule besuchen konnten. trotzdem wurde unser "kleiner" in seinen mehr als 17jährigen hundeleben ein toller begleithund.
auf den heutigen tage genau seit vier monaten begleitet uns nun eine "süße" kleine durch unseren alltag - hier gab es schon von haus aus nicht das problem, da wir sie ja knapp vor weihnachten bekamen und dadurch fast drei wochen rund um die uhr mit ihr beisammen sein konnten. als ich vorher von der arbeit nachhause kam, war auch die begrüßung dementsprechend stürmisch. jetzt haben wir mittlerweile glücklicherweise die zeit, um mit unserer "kleinen" eine hundeschule zu besuchen, welche ihr unheimlich viel spaß macht. sie selbst war eigentlich der ausschlaggebende faktor, daß wir diese besuchen. waren zweimal mit ihr auf freundschaftlichen besuch in besagter schule und sie zeigte sehr starkes interesse an dem platz. na wenn sie will, wir haben jetzt die zeit. freue mich jedesmal, die kleinen erfolge miterleben zu dürfen.

liebe grüße
m.
 
ich würde ich mir auch für einen welpen meinen jahresurlaub nehmen :)
 
Also Urlaub für den Welpen sicher wichtig! :)

Mein Rat: Achte trotzdem von Anfang an darauf den Welpen immer einige Minuten alleine zu lassen und diese Zeit langsdam zu verlängern.
Ich hab das immer so gemacht und meine hunde bleiben problemlos auch alleine zuhause.
Eine Freundin von mir, hat es, trotz meinem Rat verabsäumt und immer wieder während des Urlaubes hinausgeschoben, mit dem Ergebnis, das der Hund jetzt überhaupt nicht alleine bleibt und heult.
hund-28.gif
 
Ich habe mir für jeden meiner 3 Hunde 2 Wochen Urlaub genommen, allein schon deswegen, weil ich natürlich nicht wusste, wie sie sich verstehen bzw. miteinander umgehen, und ich sie nicht vom 1. tag an alleine lassen wollte!
Finde auch dass die Bindung am Anfang zum neuen Hund auch gleich viel besser aufgebaut werden kann, wenn man rund um die Uhr da ist!!
 
Hallo Bambina,

wenn du einen Buben aus diesem Wurf bekommen kannst - nimm ihn - es sind Traumwelpen!! Ehrlich!! Die haben wirklich ein tolles Wesen... und sie sind nicht ganz so dunkel... (das hattest du ja angedeutet) aber das sind ein paar der süßesten Kerlchen die ich jemals gesehen habe und ich habe mittlerweile so ein gutes Dutzend Würfe gesehen!

Ich werde übrigends nicht frei haben, wenn mein Welpe kommt - denn ich bin Student und da ginge das nicht (und nein, wir haben auch nicht ständig frei). Meine Mama kann den Kleinen aber stundenweise im Büro haben und meine Schwester wird auch teilweise ein bisschen beim Aufpassen helfen. Auch bei meiner Sombra war ich nur die erste Woche daheim, bei Chelsea die ganze Zeit, Tinca und Peanut musste beide vom ersten Tag an mit ins Büro. Und es hat trotzdem wunderbar geklappt!

Bedenke auch, dass im Mai sehr viele Feiertage sind und du ohnedies einiges an "freien Tagen" hast...

Es ist sicher kein Fehler wenn du die ersten ein-bis zwei Wochen frei hast, wenn du aber weißt, dass du den Welpen mitnehmen kannst wäre es anders sicher auch kein Problem! Welpen sind sehr anpassungsfähig und können einen normalen Alltag schon handeln!

Wenn du doch warten willst - vor Mitte Juli kommt der Welpe nicht. Die Welpen werden erst um den 15-20. Mai geworfen, und dann sind sie noch 8-9 Wochen bei Züchter - da bist du wieder hübsch beim 15. Juli...

Für eine gute Bindung ist die qualitative Zeit und richtige Beschäftigung viel wichtiger als die quantitative!
 
Also ich hab mir 2 Wochen Urlaub genommen als Zeus kam. Allerdings haben wir jeden Tag etwas unternommen (Bim fahren, Auto fahren, "fremde Menschen" kennen gelernt usw.)
Mir war es sehr wichtig meinen Kleinen auf seine Umwelt vorzubereiten, da ich ihn ja mit ins Büro nehme.
Es ist toll, dass es dir möglich ist deinen Jahresurlaub auf einmal zu nehmen! :)
Doch bedenke was ist wenn er mal einen Tag krank ist oder du zum TA musst. :eek:
Vielleicht solltest du dir für solche Notfälle doch eine Woche "aufheben"?
 
Zeus & Sandra schrieb:
Also ich hab mir 2 Wochen Urlaub genommen als Zeus kam. Allerdings haben wir jeden Tag etwas unternommen (Bim fahren, Auto fahren, "fremde Menschen" kennen gelernt usw.)
Mir war es sehr wichtig meinen Kleinen auf seine Umwelt vorzubereiten, da ich ihn ja mit ins Büro nehme.
Es ist toll, dass es dir möglich ist deinen Jahresurlaub auf einmal zu nehmen! :)
Doch bedenke was ist wenn er mal einen Tag krank ist oder du zum TA musst. :eek:
Vielleicht solltest du dir für solche Notfälle doch eine Woche "aufheben"?


zum tierarzt muß ich nicht, bin selber tierärztin;)
 
Ilio schrieb:
Hallo Bambina,

wenn du einen Buben aus diesem Wurf bekommen kannst - nimm ihn - es sind Traumwelpen!! Ehrlich!! Die haben wirklich ein tolles Wesen... und sie sind nicht ganz so dunkel... (das hattest du ja angedeutet) aber das sind ein paar der süßesten Kerlchen die ich jemals gesehen habe und ich habe mittlerweile so ein gutes Dutzend Würfe gesehen!

Ich werde übrigends nicht frei haben, wenn mein Welpe kommt - denn ich bin Student und da ginge das nicht (und nein, wir haben auch nicht ständig frei). Meine Mama kann den Kleinen aber stundenweise im Büro haben und meine Schwester wird auch teilweise ein bisschen beim Aufpassen helfen. Auch bei meiner Sombra war ich nur die erste Woche daheim, bei Chelsea die ganze Zeit, Tinca und Peanut musste beide vom ersten Tag an mit ins Büro. Und es hat trotzdem wunderbar geklappt!

Bedenke auch, dass im Mai sehr viele Feiertage sind und du ohnedies einiges an "freien Tagen" hast...

Es ist sicher kein Fehler wenn du die ersten ein-bis zwei Wochen frei hast, wenn du aber weißt, dass du den Welpen mitnehmen kannst wäre es anders sicher auch kein Problem! Welpen sind sehr anpassungsfähig und können einen normalen Alltag schon handeln!

Wenn du doch warten willst - vor Mitte Juli kommt der Welpe nicht. Die Welpen werden erst um den 15-20. Mai geworfen, und dann sind sie noch 8-9 Wochen bei Züchter - da bist du wieder hübsch beim 15. Juli...

Für eine gute Bindung ist die qualitative Zeit und richtige Beschäftigung viel wichtiger als die quantitative!


hör sofort auf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
sonst setz ich mich auf der stelle ins auto und hol ihn :D

nein, im ernst, daß geht nicht, unser garten ist gerade dabei, angelegt zu werden, wir haben noch keinen zaun etc......
 
Du solltest den Welpen nicht alleine in den Garten lassen - schon gar nicht unbeaufsichtigt! Bindungstechnisch ist es viel wertvoller wenn du alle seine Klopausen für ganz kurze Spaziergänge nutzt (vielleicht 5-10 Minuten) - am besten teilweise unangeleint, damit er seinen Folgetrieb ausleben kann.
 
Ilio schrieb:
Du solltest den Welpen nicht alleine in den Garten lassen - schon gar nicht unbeaufsichtigt! Bindungstechnisch ist es viel wertvoller wenn du alle seine Klopausen für ganz kurze Spaziergänge nutzt (vielleicht 5-10 Minuten) - am besten teilweise unangeleint, damit er seinen Folgetrieb ausleben kann.


du hast mich falsch verstanden: wir müssen demnächst gras säen und sind gerade dabei, alles zu pflanzen.
kleiner hund keine gute idee jetzt :o
 
Zwei Wochen bevor Chelsea im Jarhundertsommer kam hatten wir gesäht. Haben sie eben nicht in die Wiese gelassen. Meine Wuffis lasse ich überhaupt nicht in den Garten um Lacki/Haufi zu machen - wenn es später mal, wenn wir zusammen draußen sitzen passiert - ok, dass muss man dann auch gleich wegräumen - aber so direkt lasse ich sie nie... wie gesagt, drehe mit den Welpen lieber eine ganz kleine Runde - trage sie auch immer bis vor die Gartentür raus - wenn man Welpen trägt machen sie eigentlich nicht.
 
Ilio schrieb:
Zwei Wochen bevor Chelsea im Jarhundertsommer kam hatten wir gesäht. Haben sie eben nicht in die Wiese gelassen. Meine Wuffis lasse ich überhaupt nicht in den Garten um Lacki/Haufi zu machen - wenn es später mal, wenn wir zusammen draußen sitzen passiert - ok, dass muss man dann auch gleich wegräumen - aber so direkt lasse ich sie nie... wie gesagt, drehe mit den Welpen lieber eine ganz kleine Runde - trage sie auch immer bis vor die Gartentür raus - wenn man Welpen trägt machen sie eigentlich nicht.
es geht nicht darum, daß ich ihn in den arten machen lassen möchte.
aber ich hab zwei kleine kinder und wir sind zur zeit ständig im garten, um zu buddeln. was soll ich da mit dem hund machen?
 
Der wird mitbuddeln :)

Zum Umgang kleine Kinder - Hund kann ich nicht so viel sagen - ich bin die jüngste. Ich weiß nicht inwieweit deine Kinder alleine im Garten sind - aber ob sie oder der Hund auf die Grassamen tapsen ist egal - da wächst das Gras so oder so nicht *g*
Ansonsten würde ich halt ein bisschen mit dem Hund im Haus sein - gehen deine Kleinen in den Kindergarten?
 
Oben