ET01 schrieb:du mußt nur das richtige motivationsmittel finden....alle bellen irgendwann. bei der rettungshundestaffel bringens es auch zum bellen
irgendwas auf was er total abfährt und er haben will.....
ich werd's ihm ausrichten

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ET01 schrieb:du mußt nur das richtige motivationsmittel finden....alle bellen irgendwann. bei der rettungshundestaffel bringens es auch zum bellen
irgendwas auf was er total abfährt und er haben will.....
schnickschnack schrieb:vielleicht sollte ich ihm stattdessen beibringen, anzuläuten, wenn er reinwill![]()
das wär ja der hammer.schnurpsel schrieb:Aber genau DAS ist doch eigentlich die Lösung! In Tierversuchen werden die Tiere ja auch zum Teil darauf konditioniert, auf einen Knopf oder eine Fläche zu drücken und dann gibt es Futter.
Ich denke, es wräe tatsächlich die einfachere Version, eine günstige Funkklingel zu besorgen und den Hund darauf zu trainieren. Dazu benötigt man dann zwei Leute, einer, der draußen dem Hund beibringt, auf die Klingel zu drücken und einer, der drinnen sofort die Türe aufmacht und lobt und/oder Leckerchen abliefert.
Wäre also gar nicht mal so dumm, die Idee. Was ich dann allerdings auch machen würde ist, den Klingelknopf auf eine wasserfeste Platte zu montieren und evtl. mit einer dickeren Folie zu überziehen oder so, damit die Matschpfoten nicht gleich ins Gehäuse sickern.
Funkklingeln gibt es mittlerweile für recht wenig Geld UND erleichtern später sogar deinen Kindern das Leben, wenn sie reinkommen möchten und noch nicht an den anderen Klingelknopf können...
Manuela
schnickschnack schrieb:das wär ja der hammer.
"wenn der iltschi dreimal klingelt"
![]()
Bergziege schrieb:hallo,
das ist kein g`schichterl, aber das mit der tür-klingel funktioniert.![]()
eine freundin meiner eltern ist gehörlos und sie hat einen begleithund.
sie hat bei der haus-eingangstüre eine eigene klingel für ihn, die mit einem optischem lichtsignal im haus verbunden ist, und er betätigt diese mit der pfote, wenn er vom garten rein will, denn sie hört ihn ja nicht bellen.
das begleithunde-zentrum hat das dem hund zusätzlich beigebracht.
wie das funktioniert - keine ahnung.
vielleicht bekommt mann bei so einem ausbildungszentrum auskunft???
Da fällt mir ein: Das konnten meine Dackelsamariter schrieb:eigentlich recht einfach, zumindest mit dem clicker.
auf targetstick gewöhnen, mit target stick zum schalter clickern, mit gib pfote (hand am schalter) , hand langsam abbauen, schon hast du einen licht/glockenschalter betätigenden hund
lg
Markus
Sei froh und sieh zu, daß das so bleibt.schnickschnack schrieb:er bellt aber nicht. was nun?
Wenn der Hund mit matschigen Pfoten auf die Türklingel tapst, werden weder Du, noch Dein Mann darüber erfreut sein.da hund aber bei der hasutür rein soll, wird ihm die terrassentür nicht geöffnet (trägt sonst den ganzen matsch ins haus)....
hmmmAndreas MAYER schrieb:Sei froh und sieh zu, daß das so bleibt.![]()
![]()
Wenn der Hund mit matschigen Pfoten auf die Türklingel tapst, werden weder Du, noch Dein Mann darüber erfreut sein.![]()
LG, Andy
schnickschnack schrieb:hmmm![]()
stimmt auch wieder...blöde g'schicht, so oder so.
das ganze wird schön langsam skurilsamariter schrieb:hmm socken/schuhe für den Hund ?![]()
![]()
das insektennnetz geht nach außen auf, da müßte er ziehenAndrea J schrieb:Kannst du nicht was vor die Tür stellen, so das der Wind sie nicht aufdrücken kann, der Hund aber schon ?
Am schnellsten lernen sie eigentlich mit der Nase die Tür aufzudrücken.
Und das würde das Insektennetzt auch aushalten.
die auch, jaAndreas MAYER schrieb:...die Rute..
![]()
![]()