Haben Eure Hunde Frühlingsgefühle?

Hans Mosser

Medium Knochen
Beim Menschen sei es ja normal, die Frühlingsgefühle, die entstehen, weil die Tage länger werden, mehr Licht die Hormonproduktion ankurbelt, usw. und so fort. Aber wie ist das bei Rüden und Hündinnen? Gibt es da auch so etwas wie Frühlingsgefühle?

Bei Rüden ist in dieser Hinsicht vielleicht das ganze Jahr Frühling, oder?
Und wie ist das bei Euren Hündinnen?

LG Mo
 
Also meine Hündin hat sicher Frühlingsgefühle!
Sie ist dan immer sowas von anhänglich und vermusst, was sie zwar so auch ist, aber im Frühling ist das ziemlich verstärkt.

Lg
Ingrid
 
jup, hat meine cookie. sie ist derzeit fürcherlich zickig, kommandos werden plötzlich ignoriert und obwohl sie kastriert ist, sind rüden derzeit total interessant (sie muss zumindest geschnuppert haben bevor sie sich bequemt weiter zu gehen). :rolleyes:

und obwohl sie schnee sehr mag (wahrscheinlich weil es diesen im niederösterrechischen flachland nur mehr in homöopathischen dosen gibt:o) ist ihre lieblingsbeschäftigung derzeit wälzen im jungen gras.

sie ist in der früh auch viel aktiver. solange es dunkel war, wollte sie nur eine kleine gassi-runde gehen. sie besteht jetzt wieder auf eine längere schnofel-tour.

aja, und niesen muss das schnauzenbaby jetzt auch mehr:D

lg
nina
 
Ja, mein Rüde (obwohl 10 Jahre alt und kastriert) hat "Frühlingsgefühle", weil bei uns in der Nähe eine Hündin läufig ist (obwohl er 2 Hündinnen zu Hause hat). ;) Er hält sich deswegen irrsinnig gerne im Garten auf und wartet darauf, dass die "so-verlockend-Riechende" vorbeikommt... Wenn wir rausgehen muss er doppelt soviel markieren, wie üblich...
 
Also ich merk bei meinem Burschen schon einen wesentlichen Unterschied zum Winter!

Es kommt mir vor als würde er mit jedem Tag an dem es frühlingshafter wird auch föhlicher und tobt wie ein irrer draußen rum! :)

...das reißt einen direkt mit! :D
 
Hormonell bedingte Frühlingsgefühle aufgrund der Kastrationen weniger, dennoch zeigen sie mehr Lebenslust und mehr Aktivität, wenn es wärmer wird. Sogar mein Oldie Rodos wirkt wieder wesentlich aktiver und lustiger. Ein ganz eindeutiges Zeichen, dass der Frühling kommt ist es, wenn meine Hunde anfangen scheinbar ohne Grund auf Wiesen umzufallen und sich zu wälzen, das machen sie im Winter so gut wie gar nicht, sobald aber die Sonne wieder wärmer ist, machen sie das mit absoluter Hingabe. :)

Aja und in der Früh ist auch nichts mehr mit länger frühstücken und dann Hunde aufwecken, nachdem es nun wieder hell ist um 6 Uhr, sind die Hunde auch gleich aktiv und wollen raus.
 
Also bei Sheila merke ich, dass sie jetzt wieder vermehrt raus möchte und Kyra auch, denn Kiri mag eigentlich kein kaltes, nasses Wetter!:)

Odin bekommt Frühlingsgefühle wenn er läufige Weiberl riecht, das vor allem im Frühjahr und er ist zzt generell aktiver als er im Winter war.:)

Aber wirklich viel Unterschied zu sonst bemerke ich eigentlich nicht.:o
 
meiner hat eher Frühjahrsmüdigkeit :D

er ist total faul geworden, will sich gar nicht von seiner couch runter bewegen... draussen springt er dann schon wieder übermütig durch die gegend, aber so gierig ist er nicht rauszukommen... nur fressen würd er momentan den gesamten Tag, das wär sein Traum :)
 
Pablo (9 Monate) hat gerade seinen ersten Frühlung und ich glaube den Unterschied schon zu merken. Er markiert fast jeden zweiten Baum und versucht jedes Weibchen egal ob kastriert oder nicht zu besteigen!

Bin schon gespannt ob das am Frühling oder an den Hormonen liegt!;)

lg
Eva
 
meiner hat definitiv Frühlingsgefühle :rolleyes:

Gassi gehen dauert ungefähr 3x so lang, muß ja alles ausgiebig abgeschnüffelt, dann noch angekratz und zu guter letzt makiert werden - dazwischen sabbert er wie ein Weltmeister und klappert mit den Zähnen :cool: :D
 
Bei meinen Hunden bemerke ich auch so etwas wie "Frühlingsgefühle". Sie sind zwar kastriert, markieren aber beim Spazierengehen vermehrt und laufen wesentlich mehr herum. Allerdings machen auch mir momentan unsere Ausflüge viel mehr Spass - vielleicht überträgt sich das auf meine Hunde? Wir kommen jedenfalls immer total erschöpft und zufrieden von unseren Expeditionen nach Hause. Meine Burschen erforschen dabei eher die Fauna und ich die Flora.;)

lg
Gerda
 
Ich merk bei meiner eigentlich keinen Unterschied. Abgesehen davon das sie sich gerne auf jungen Gräsern wälzt und generell besser gelaunt ist. Aber ich nehme an das hat auch einfach damit zu tun das die Tage wieder länger werden, dadurch natürlich auch die Spaziergänge. :D
 
Unsere Hündin hat eindeutig Frühlingsgefühle, sie ist nämlich gerade läufig. :o

Mein Rüde hat ebenfalls welche, er geht viel lieber spazieren wenns hell, warm und trocken ist, freut sich einen Haxen aus wenn ich ihm das Geschirr anzieh. :D Nur wenns regnet bleibt er lieber im trockenen. :(
 
Meine Hunde sind immer gut drauf, egal ob Winter oder Frühling oder Herbst, nur im Sommer leidet meine Weiße ein bissl unter der Hitze, allerdings, solange Wasser in der Nähe ist, passt es ihr auch..

Ich merke also keinen Unterschied bei den verschiedenen Jahreszeiten, wuzzeln tun sie sich im Schnee genauso gerne wie im Gras und auch im Winter sind sie gerne draußen unterwegs...:) je dreckiger umso besser :cool:
 
Beim Menschen sei es ja normal, die Frühlingsgefühle, die entstehen, weil die Tage länger werden, mehr Licht die Hormonproduktion ankurbelt, usw. und so fort. Aber wie ist das bei Rüden und Hündinnen? Gibt es da auch so etwas wie Frühlingsgefühle?

Bei Rüden ist in dieser Hinsicht vielleicht das ganze Jahr Frühling, oder?
Und wie ist das bei Euren Hündinnen?

LG Mo
Von meiner Schwester der Hund (Rüde) denkt dan nur an baby hunde machen:D.......Meine Hündin wird ganz überdreht.........sie hat dan zu viel energie.....
Lg Jenny
 
Frühlingsgefühle merke ich bei meinem Rüden (noch) nicht. Kann aber auch daran liegen, dass wir gerade im Schnee (!!!) spazieren waren :eek: (und den liebt er!).
Durch sein dickes Fell ist er auch eher ein Winter- als ein Sommerhund. Er wutzelt sich auch bei eiskaltem Gatsch-Wetter mit Leidenschaft in der Wiese und muss noch davon abgehalten werden im Bach schwimmen zu gehen, wenn dieser beinahe zugefroren ist.

Hormonell ist bei ihm (da unkastriert) immer gerade dann Hochsaison, wenn eine Nachbarshündin läufig ist. Als wir noch in Wien gewohnt haben, war das fast das ganze Jahr durchgehend, hier am Land hat er heute das erste Mal ein bisschen gesabbert beim Schnüffeln, sonst war ihm aber nichts anzumerken. Möglicherweise ist er aber durch seine Großstadtvergangenheit diesbezüglich auch ein bisschen desensibilisiert. ;)
 
Meiner kriegt immer dann Frühlingsgefühle, wenn eine läufige Hündin unterwegs ist. Und da ist ihm die Jahreszeit reichlich egal :D
 
Oben