http://www.gut-aiderbichl.at/schlagzeilen.php?Ke=18
Menschen brauchen Freiheit. Hunde ebenso. Fehlt diese Freiheit, gibt es Probleme. So einfach ist das. Die Konflikte, die sich allerorten durch den Leinenzwang ergeben, kennen wir alle. Darum gibt es jetzt Salzburgs erste Hunde- Freilaufwiese.
Wir haben sie Born free genannt, frei geboren, sie liegt in Seekirchen bei Salzburg und ist mehr als 45.000 Quadratmeter groß. Ein Stück Freiheit, das mehr aussagt als es nackte Zahlen können. Es war Seekirchens Vize-Bürgermeister Helmut Naderer, der gesagt hatte: Setzen wir uns doch alle zusammen. Jogger, die Angst hatten, Landwirte, die um ihre Futterwiesen fürchteten, Radfahrer, denen die freie Fahrt fehlte: Viele Menschen hatten sich ja über freilaufende Hunde beschwert. Das ist jetzt vorbei. Zumindest in Seekirchen. Tausende Menschen haben seit der Eröffnung am 24. November dieses Jahres Born free besucht. Glück kann oft ganz einfach sein!
Und die Eröffnung selbst? Die übertraf sogar die Erwartungen von Initiator Michael Aufhauser. An die hundert Vierbeiner ver-gnügten sich in bislang ungewohnter Freiheit. Und sie stellten dabei kein ein-ziges Nackenhaar auf. Was gut erzogene Hunde, und das waren die Besucher ja alle, ohnehin nicht tun.
Das widerlegt alle, die Maulkorb- und Leinenzwang fordern, sagte Aiderbichl-PR-Lady Alexandra Bond, die am Eingang mit einem Extra-Schild jeden darauf hinwies, dass hier Hunde ausnahmslos ohne Leine Gassi geführt werden.
Daran hielten sich auch alle prominenten Gäste mit Freuden. So führte Bestseller-Autorin Hera Lind ihre Jessy fröhlich übers Areal, Uschi Glas,die ihren Vierbeiner zu Hause gelassen hatte, verliebte sich beim entspannten Rundgang auf den ersten Blick in Toulouse, einen Schnauzer-Mischling, der in Spanien gerettet wurde. Anna Berger war aus Salzburg gekommen. Dort gibt es ja offiziell erst im März eine Hundewiese. Aiderbichl-Fans wissen: Der Pachtvertrag mit Landolf Graf Revertera um eine 20.000 Quadratmeter große Wiese beim Schloss Aigen ist bereits unterzeichnet. Anna Berger: Ich werde immer wieder beschimpft, wenn ich meine Sabsi von der Leine lasse. Dabei tut sie keiner Fliege was zu Leide. Aber erklären Sie das einmal Menschen, die keinen Hund besitzen. Und das noch dazu Dutzende Male. Das macht auf Dauer mit Sicherheit keinen Spaß. Ein Umstand, den Peter Schuster, ebenfalls aus Salzburg, nur beipflichten kann: Es gilt hier beim Streit um freilaufende Hunde wie bei allen Dingen: Man soll nicht nach den Schuldigen, sondern besser nach Lösungen suchen ...
Und Michael Aufhauser selbst meinte: "Um den Schwächeren, und das sind unsere Vierbeiner allemal, helfen zu können, müssen wir eine große Gemeinschaft werden. Auch die Hundewiese ist ein Schritt in diese Richtung.Die Hundewiese in Seekirchen ist erst der Anfang. Weitere Hundewiesen sollen bald nach dem Vorbild von Born free entstehen. Wie bereits erwähnt, entsteht die nächste Freilauf-Fläche für unsere Vierbeiner in Salzburg-Aigen. Dazu bedarf es aber finanzieller Mittel, die jene der Förderkreise bei weitem überschreiten. Aber Sie alle können mithelfen. Damit auch Ihr Hund die Freiheit genießen kann, die ihm die Natur vorgegeben hat. Es würde auch helfen, in Zukunft Konflikte zwischen Hundehaltern und Nicht-Hundehaltern zu vermeiden.
OBERBANK SALZBURG, Kontonummer 121-3301.20 BLZ 15090 Kennwort Born free
Email:
info@gut-aiderbichl.com
Link:
http://www.gut-aiderbichl.at