Haaren eure Wuff´s auch gerade so stark?

Aramea

Neuer Knochen
Grüß euch! Ich bin seit Jänner erst Hundebesitzer und deshalb noch etwas unsicher.....mein Border Collie Frodo (10 Monate) haart seit etwa 2 Wochen derart stark....kann das an der Jahreszeit liegen? Das Fell ist sonst sehr weich und glänzend und die Verdauung okay, Ernährung wurde auch nicht umgestellt....wie lange dauert so ein Haarverlust bei euren Hunden? Ich mach mir schon ein bisserl Sorgen, weil bei täglichem Bürsten immer noch sooooo viel rausgeht! :confused:
Danke für eure Tipps!
Bettina
 
MACH DIR KEINE SORGEN:

ist normal, aus meinem collie kann man im Fellwechsel aus den haaren einen neuen bASTELN:
 
Oh, vielen Dank für deine tröstenden Worte! :o
Kannst du mir sagen, wie lange das so durchschnittlich dauert und wie oft im Jahr so ein Fellwechsel stattfindet???
 
Meine Hunde haaren zur Zeit auch extrem, und ja, man kann kaum glauben, wieviel Fell da raus geht ohne dass der Hund dann nackt ist :D
Prinzipiell wechseln Hunde 2 mal im Jahr ihr Haarkleid (Sommer- / Winterfell), das haaren kann sich aber hinziehen, je nach Wetterlage und wie oft und wieviel man rausbürstet.
 
Ja, es ist gerade echt furchtbar, wie sie haart :eek: sie war ja wie immer Ende Mai/Anfang Juni beim Hundefriseur zum Ausbürsten der Unterwolle, aber zur Zeit fliegen überall die Haare, wo sie liegt, bleibt nach dem Aufstehen ein halber Hund noch liegen :p

Madame darf aber eh bald in die Badewanne, nachdem sie vom Donauwasser wieder so herrlich riecht......
 
Ich hab ein eigenes Hundeexemplar, sie haart über das gesamte Jahr und das bei normalem Stockhaar.
Nur im Frühjahr und zum Winter hin wirds mehr...
Das ist iwie auch der Grund, warum ich mir keinen langhaarigen Hund anschaffen möchte.
Sie wird regelmäßig gebürstet, ausgiebig gestreichelt (da lösen sich auch noch einige Haare aber nicht weil ich sie "extrem"-streichle) und aus gesundheitlichen Gründen wird sie regelmäßig gebadet.
 
Ich hab ein eigenes Hundeexemplar, sie haart über das gesamte Jahr und das bei normalem Stockhaar.
Nur im Frühjahr und zum Winter hin wirds mehr...
Das ist iwie auch der Grund, warum ich mir keinen langhaarigen Hund anschaffen möchte.
Sie wird regelmäßig gebürstet, ausgiebig gestreichelt (da lösen sich auch noch einige Haare aber nicht weil ich sie "extrem"-streichle) und aus gesundheitlichen Gründen wird sie regelmäßig gebadet.

Aus gesundheitlichen Gründen sollte man Hunde eben NICHT regelmäßig baden.. Das Fell ist durch eine natürliche Schutzschicht geschützt, was durch zu häufiges baden zerstört wird.. somit schadet regelmäßiges baden dem natürlichem Säureschutzmantel, weshalb die Haut austrocknet, den Juckreiz verstärkt und es zu Haarausfall führen kann…

Meine Hunde werden alle regelmässig gebürstet, aber übermäßig viele Haare verlieren sie nicht.. bei den langhaarigen Hunden, ist es auch nur im Frühjahr und Winter etwas schlimmer, aber sonst wie bei den kurzhaarigen auch, kaum Haarverlust..
 
Aus gesundheitlichen Gründen sollte man Hunde eben NICHT regelmäßig baden.. Das Fell ist durch eine natürliche Schutzschicht geschützt, was durch zu häufiges baden zerstört wird.. somit schadet regelmäßiges baden dem natürlichem Säureschutzmantel, weshalb die Haut austrocknet, den Juckreiz verstärkt und es zu Haarausfall führen kann…

Meine Hunde werden alle regelmässig gebürstet, aber übermäßig viele Haare verlieren sie nicht.. bei den langhaarigen Hunden, ist es auch nur im Frühjahr und Winter etwas schlimmer, aber sonst wie bei den kurzhaarigen auch, kaum Haarverlust..

Genau, so mache ich das auch.
meine haaren meistens einmal im Jahr und dann geht die Unterwolle raus und dauert so ca. 3 bis 4 Wochen.
Ich mache mir da aber keinen Stress, auf unseren Spaziergänge im Feld und Wiesen, mehme ich die Bürste und Striegel mit.
Dann machen wir ein Päuschen und hauen uns ins Gras zum Schmusen und bürsten und die Wolle ist nicht in der Wohnung.
 
Aus gesundheitlichen Gründen sollte man Hunde eben NICHT regelmäßig baden.. Das Fell ist durch eine natürliche Schutzschicht geschützt, was durch zu häufiges baden zerstört wird.. somit schadet regelmäßiges baden dem natürlichem Säureschutzmantel, weshalb die Haut austrocknet, den Juckreiz verstärkt und es zu Haarausfall führen kann…

Meine Hunde werden alle regelmässig gebürstet, aber übermäßig viele Haare verlieren sie nicht.. bei den langhaarigen Hunden, ist es auch nur im Frühjahr und Winter etwas schlimmer, aber sonst wie bei den kurzhaarigen auch, kaum Haarverlust..

ALSO ich lasse mir sicher nicht unterstellen dass ich die Gesundheit meines Hundes gefährde durch regelmäßiges Baden. Der Hund muss aus medizinischen Gründen regelmäßig gebadet werden!
Gehaart hat sie schon immer so wie beschrieben, das Baden hat das nicht verändert. ABER die kaputte, wunde Haut unterm Fell ist seit der Tierarzt (seines Zeichens Dermatologe), mit einem Spezialshampoo das die Apotheke mischen muss, verschwunden.
Deswegen habe ich ja geschrieben dass sie aus gesundheitlichen Gründen regelmäßig gebadet werden muss!

Du kennst weder mich noch die gesundheitliche Geschichte des Hundes, also maße dir kein Urteil an!
 
Genau, so mache ich das auch.
meine haaren meistens einmal im Jahr und dann geht die Unterwolle raus und dauert so ca. 3 bis 4 Wochen.
Ich mache mir da aber keinen Stress, auf unseren Spaziergänge im Feld und Wiesen, mehme ich die Bürste und Striegel mit.
Dann machen wir ein Päuschen und hauen uns ins Gras zum Schmusen und bürsten und die Wolle ist nicht in der Wohnung.

Ich bürste meine Hunde bei uns auf dem Grundstück.. da wird dann die "Wolle" gerne von den Vögeln geholt, die damit ihre Nester polstern.. :-)
manchmal wundere ich mich, wie schnell von der "Wolle" nichts mehr zu finden ist... :)
 

Du kennstweder mich noch die gesundheitliche Geschichte des Hundes, also maße dir keinUrteil an!


Ich vermute mal, dass sich in einem Forum nur die allerwenigsten HH persönlich kennen, was allerdings auch auch nichts mit der Tatsache zu tun hat, dass regelmäßiges baden die natürliche Schutzschicht (Säureschutzmantel) schädigt und es deshalb zu einen vermehrtem Haarausfall führen kann… Das ist weder ein Anmaßen noch ein Urteil, sondern schlichtweg eine medizinisch belegte Erkenntnis… ;)



 



Ich vermutemal, dass sich in einem Forum nur die allerwenigsten HH persönlich kennen, was allerdingsauch auch nichts mit der Tatsache zu tun hat, dass regelmäßiges baden die natürlicheSchutzschicht (Säureschutzmantel) schädigt und es deshalb zu einen vermehrtem Haarausfallführen kann… Das ist weder ein Anmaßen noch ein Urteil, sondern schlichtweg einemedizinisch belegte Erkenntnis… ;)




Noch einmal.... Mein Hund hat ein gesundheitliches Problem mit der Haut... sie MUSS!! regelmäßig gebadet werden. Bei ihr verbessert sich dadurch die Hautflora, ohne diesem Mittel hat sie wunde, kahle Stellen im Fell, ich denke nicht dass es Zielführend ist in dem Fall mit dem Baden aufzuhören!

Ich habe meinen Post auf meinen Hund bezogen und keinen anderen!

Dass es bei einem gesunden Hund schädlich ist weiß ich auch. Bevor sie diesen Mist mit der Haut entwichelt hat, hat meine Hündin die Dusche nur gesehen wenn sie sich mal in ungschmackigen Dingen gewälzt hat wie Kuh- oder Pferdemist allgelegentlich auch mal Aas (mit Shampoo) oder von oben bis unten total verschlammt war (da reichte warmes Wasser) und das war recht selten.

Aber anscheinend willst du einfach nur andere angreifen, in dem Fall mich und in einem Forum geht das anscheinend am einfachsten...
 
Noch einmal.... Mein Hund hat ein gesundheitliches Problem mit der Haut... sie MUSS!! regelmäßig gebadet werden. Bei ihr verbessert sich dadurch die Hautflora, ohne diesem Mittel hat sie wunde, kahle Stellen im Fell, ich denke nicht dass es Zielführend ist in dem Fall mit dem Baden aufzuhören!

Ich habe meinen Post auf meinen Hund bezogen und keinen anderen!

Dass es bei einem gesunden Hund schädlich ist weiß ich auch. Bevor sie diesen Mist mit der Haut entwichelt hat, hat meine Hündin die Dusche nur gesehen wenn sie sich mal in ungschmackigen Dingen gewälzt hat wie Kuh- oder Pferdemist allgelegentlich auch mal Aas (mit Shampoo) oder von oben bis unten total verschlammt war (da reichte warmes Wasser) und das war recht selten.

Aber anscheinend willst du einfach nur andere angreifen, in dem Fall mich und in einem Forum geht das anscheinend am einfachsten...

Warum sollte ich dich angreifen wollen, du bist es doch, die aggressiv wird... ;) Mir scheint du hast ein Problem andere Meinungen zu akzeptieren… Schönen Tag noch…
 
NEFIA hat geschrieben.
Madame darf aber eh bald in die Badewanne, nachdem sie vom Donauwasser wieder so herrlich riecht.....

da das hier so hinpasst, möchte ich noch darauf antworten, ich denke nämich nicht das das Donauwasser schuld am Geruch ist, sondern der Säuremantel ist gestört. Meine Colliehündin hat auch im Sommer ständig im MAIN gebadet. Von mal zu mal stank sie immer "käsiger"
Vom TA wurde mir gesagt durch das ständige Baden wird die Talkproduktion stark angeregt und es kommt zu diesem Geruch.
Aber im Sommer muß der Badespaß einfach sein. ( beim gesunden hund)
Liebe Grüße
Renate und ihre Wuffels
 
Oben