Gutes, nicht zu teures Hundefutter gesucht

pops

Neuer Knochen
Hallo ihr Lieben :)

Da ich innerhalb des nächsten Jahres meinen ersten eigenen Hund bekommen möchte, suche ich nach einem guten Futter. Ich möchte nicht barfen, zumindest erst mal. Auch möchte ich gern versuchen, Nassfutter und Trockenfutter zu mischen, vielleicht Hälfte Trockenfutter, Hälfte Nassfutter. Wie das genau wird und ob das überhaupt so möglich ist, wird mir mein Hund dann sowieso zeigen :)

Ich weiß mittlerweile schon, dass man drauf achten muss, dass der Hauptbestandteil des Futters Fleisch ist. Der Getreideanteil sollte gering bis nicht vorhanden sein. Gemüse, Kräuter und Öle sind gut.

Nun gibt es aber so viele verschiedene Hundefuttermarken, dass ich nicht weiß, wo ich mit der Suche beginnen soll. Ich suche ein Futter, das gesund und schmackhaft, nicht zu teuer und nicht so schwer zu bekommen ist.

Vielleicht könnt ihr mir da ein paar Marken nennen. :)
 
mischen geht mal gar nicht, entweder du fütterst eine Mahlzeit nass und die nächste trocken, aber nie gemeinsam.....das ist mal eine Grundregel ;)

was verstehst du unter günstig und wie gross oder klein wird dein Hund werden :)
 
Also ich mische öfter mal Nass und Trocken;)

Aber direkt zum Thema: Frischfütterung mit günstigen Zutaten wäre wohl die beste Variante, wenn man nicht gerade auf billiges Schrottfutter zurückgreifen möchte. Jedenfalls billiger als wirklich hochwertiges Trocken- oder Dosenfutter.
 
Ich mische Nass und Trocken auch, lasse aber der Trofu in etwas Wasser stehen, damit es auf geht.

Was ist für dich "günstig"?
 
Warum geht es nicht, Nass- und Trockenfutter zu mischen? Dazu hätte ich gern eine Erklärung. In Foren liest man immer wieder, dass viele es machen. (Hier ja auch.)

Mein Hund soll maximal Kniehöhe haben, das ist so mein Richtwert. Also geh ich von dieser Maximalgröße aus. Ich weiß nicht, was Futter so kostet. Deshalb möchte ich mich ja mal informieren. Ich meine mit "nicht so teuer", dass ich nicht das Allerbeste vom Besten brauche. Ich als Mensch kaufe für mich auch nicht die Allerbesten von den besten Lebensmitteln und es passt auch. Es ist aber natürlich klar, dass ich den Billig-Schrott auch nicht will, weder für mich, noch für mein Tier, nur dass da keine Missverständnisse entstehen.

Zur Frischfütterung: Woher bekomm ich in Wien denn das Fleisch günstig? Am Land ist es leicht, da geh ich zum Dorfbauern und hol mir Schlachtabfälle. Aber in der Stadt?
 
im deutschen fernsehen (bei uns ist ja gleich null) war ein beitrag über ernährung bei hunden: auf gar keinen fall nass- und trockenfutter mischen, da die verdauungszeit ganz unterschiedlich ist. warum nicht einfach morgens nassfutter, abends trockenfutter.
 
Im deutschen TV tritt ja auch die Maja Novak als tolle Hundeflüstertante auf:rolleyes:

Also es ist wirklich wurscht. Wird im Magen sowieso ein Brei.
Trofu länger einweichen ist übrigens nicht gut!
 
Warum geht es nicht, Nass- und Trockenfutter zu mischen? Dazu hätte ich gern eine Erklärung. In Foren liest man immer wieder, dass viele es machen. (Hier ja auch.)

Mein Hund soll maximal Kniehöhe haben, das ist so mein Richtwert. Also geh ich von dieser Maximalgröße aus. Ich weiß nicht, was Futter so kostet. Deshalb möchte ich mich ja mal informieren. Ich meine mit "nicht so teuer", dass ich nicht das Allerbeste vom Besten brauche. Ich als Mensch kaufe für mich auch nicht die Allerbesten von den besten Lebensmitteln und es passt auch. Es ist aber natürlich klar, dass ich den Billig-Schrott auch nicht will, weder für mich, noch für mein Tier, nur dass da keine Missverständnisse entstehen.

Zur Frischfütterung: Woher bekomm ich in Wien denn das Fleisch günstig? Am Land ist es leicht, da geh ich zum Dorfbauern und hol mir Schlachtabfälle. Aber in der Stadt?
Ich füttere auch roh und bekomme das Fleisch vom kopffleischexpress.at gratis nach Hause geliefert. In Wien können Dir ganz sicher noch andere User Bezugsquellen sagen. Übrigens ist es in der Stadt viel leichter das Fleisch zu bekommen. Ich finde Deine Aussage mit dem Dorfbauern total süß:D, aber bitte, es gibt leider nicht mehr viele und vor allem schlachten die meisten nicht mehr selbst;)!

Vom Trofu sind die Marken Wolfsblut, Acana, Orijen, Taste of the Wild usw. gut und vom Dofu haben wir die 100 % Fleischdosen von Herrmanns gegeben.
Das kann man alles praktisch bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ui, da wirst jetzt entweder sehr viele, oder gar keine Empfehlungen bekommen :o

bei dem Thema scheiden sich die Geister, es ist auch schwer weil eben nicht für jeden das selbe gut ist.

Als sehr hochwertig gelten zb landläufig:
Orijen, Acana, Wolfblut, Taste of the wild

gehen für mich und meine Wuffels zb gar nicht, weil zuviel Protein bzw wirds einfach nicht gefressen.

Hundefuttersorten gibts ja etliche und die Wertung ob nun hochwertig oder mittelklasse wird immer diskutiert, ich schreib daher noch einige Marken hier her, ganz ohne Wertung, schau Dir einfach mal an was für Dich/Euch passen könnte:

Platinum, BestesFutter, Yomis, HappyDog supreme, Meradog, MarkusMühle, Josera, Canisalpha, Real Nature, Nutro, James Wellbeloved...(gibt sicher noch einige andere die mir jetzt nicht einfallen wollen.....)

beim durchsehen wirst merken dass diese Sorten alle irgendwo vom Optimum abweichen, wobei ich wage zu behaupten dass man sowieso mit Fertigfutter nie ganz ans Optimum kommen wird

wovon ich abraten kann sind Pedigree,Chappi,Frolic sowie div. Eigenmarken

Preis geht auch nicht zwangsläufig immer mit hochwertig einher, so gibts div. Marken die gern Hundeschulen sponsern, beim Tierarzt zu kaufen sind, oder auf Hundeausstellungen stark vertreten sind, die auch gar nicht billig sind, aber leider nicht grad hochwertig.....

pops schrieb:
Zur Frischfütterung: Woher bekomm ich in Wien denn das Fleisch günstig? Am Land ist es leicht, da geh ich zum Dorfbauern und hol mir Schlachtabfälle. Aber in der Stadt?

nun, wenn Du noch irgendwo einen Bauern kennst der selbst schlachtet und die benötigten Mengen abgibt, cool. Gibts aber kaum noch, weil die Bauern das nur noch für den Eigenbedarf dürfen.
Also am Land ists nicht unbedingt leichter an Fleisch zu kommen als in Wien, in Wien hast zb. einige Loys Filialen oder in Vösendorf zb den Nemetz. Auch gibts mittlerweile schon ein paar kleinere Hundeläden die auch Fleisch anbieten. Auch liefern lassen ist möglich zb von Petfrost. Da ist man also in Wien sicherlich besser dran...
 
Weil es dann im Magen noch schneller zu gären anfangen kann, besonders nnatürlich im Sommer. Wasser dazu ist ok, dann aber gleich füttern, muss nicht einweichen.
 
und da sagen dann wieder die meisten, dass es dann im magen zu sehr aufquillt...und man es deshalb vorher "einweichen" lassen sollte?!

umso mehr man liest - desto weniger kennt man sich aus... :rolleyes:
 
umso mehr man liest - desto weniger kennt man sich aus... :rolleyes:

Das denk' ich mir bei dem Thema immer öfter :rolleyes::D.

Das man Feucht- und Trockenfutter nicht mischen soll habe ich auch damals "gelernt" und Trockenfutter soll man nicht einweichen weil es im Verdacht steht, eine Magendrehung zu fördern....

Mir ist das heute alles wurscht :cool:, solang's ned giftig ist und der Hund keine Magen - oder Verdauungsprobleme hat, soll sie's fressen wie's will. ;)
 
und da sagen dann wieder die meisten, dass es dann im magen zu sehr aufquillt...und man es deshalb vorher "einweichen" lassen sollte?!

umso mehr man liest - desto weniger kennt man sich aus... :rolleyes:

Es kann ohnehin nur bis zu einem gewissen Maximum quellen. Und- man füttert normalerweise eine bestimmte Portion. Ob die nun vorher oder nachher aufquillt ist egal. Nicht ganz egal wäre vielleicht folgendes Szenario: man lässt einen hungrigen Schnell- und Vielfresser so viel fressen, wie er mag - also stellt ihm die volle Tonne hin. Der schlägt sich dann den Bauch voll und geht nachher trinken.....
 
Ich füttere morgens Trockenfutter (entweder Taste of the Wild oder Wolfsblut) und am frühen Abend bekommt sie Nassfutter (Rinti, Real Nature, Terra Canis oder Hermanns)

Genau diese Sorten würde ich auch empfehlen!
 
...
umso mehr man liest - desto weniger kennt man sich aus... :rolleyes:

ja, so gehts mir auch :)

ich machs so: morgens trofu - weils schnell geht u er da nur ne miniportion bekommt, tagsüber 1-2 kausachen u keks, abends 1 dose.

trofu: wolfsblut - hier achte ich auf sorten mit geringerem proteingehalt
nafu: terra canis, lukullus, real nature

mal mehrmals die woche, dann wieder nur alle paar wochen gibts auch "vegetarische mahlzeiten", frisches fleisch, größeren fleischknochen u ganz selten sogar einfach nur unsre reste.
 
ich machs so: morgens trofu - weils schnell geht u er da nur ne miniportion bekommt, tagsüber 1-2 kausachen u keks, abends 1 dose.

ich machs genau umgekehrt, morgens NaFu und Abends Wolfsblut.
Ich hab zur Zeit das Wolfsblut Range Lamb, und dass weiche ich in Wasser an und lass es ca. eine 3/4h bis 1h stehen...

bis jetzt hatte ich noch keine Probleme und werds auch dabei belassen...

ich hab ja einen hund der generell nicht in Übermengen trinkt und damit funktionierts toll :rolleyes:
 
Oben