gute Argumente für Zweithund

Pitri

Gesperrt
Super Knochen
HeLLo =)

Ich brauche dringend gute Argumente für einen Zweithund!!! (ich kenne auch die Nachteile, keine Sorge;) )

Liebe Grüße
Camilla
 
Vorteile:

Hunde die Probleme mit dem Alleinsein haben (wenn Herrschen auf Arbeit ist,...) verlieren diese Angst und bellen nicht mehr, da sie einen Kammeraden zum Zeitvertreib haben. (kann natürlich auch zu Gegenteil führen (zwei Hunde verwüsten eine Wohnung schneller als einer)
zwei Hunde haben ein sehr gutes Sozialverhalten gegenüber anderen Hunden
auf den täglichen Spaziergängen ist stets ein Spielkammerad vorhanden (unsere Zwei toben am liebsten auf dem freien Feld und jagen sich gegenseitig)

hab ich hier http://www.rottimania.de/index.html gefunden
 
@Cutter

Wieso brauchst du Argumente?
Hat deine Mama nicht eh schon zugestimmt zum zweiten Hund? Nur halt nicht jetzt gleich sondern im Sommer oder so?
GLaube sowas hab ich mal gelesen von dir.
 
Hallo!

Nun ja, zwei Hunde und besseres Sozialverhalten - kann auch ganz schön danebengehen, zB Rüde beginnt Hündin zu beschützen etc.

Ich will dich jezt nicht irgendwie nerven oder so, aber Lucky ist dooch noch sehr jung und du kannst noch eine Menge mit ihm machen, oder? Willst du dir nicht noch lieber ein wenig Zeit für ihn allein nehmen?
Und ich kann es irgendwie auch verstehen, wenn deine Eltern Zweifel haben - was ist, wenn du eine Lehre machst? Dann wärst du auch den ganzen Tag weg ...

Ich kann mir vorstellen, dass dir mein Geschreibsel jetzt auf den Wecker geht - aber versuch es auch mal so zu sehen - wie wär es für die Zwischenzeit mit einem Sitterhund oder so?

Ich persönlich würd erst einen 2. Hund nehmen, wenn mit dem ersten wirklich alles klappt. Vielleicht bin ich da auch ein wenig zu nervös, aber zwei junge Hunde können ganz schön anstrengend werden, und ein Altersabstand von 2-3 Jahren ist dann schon ganz angenehm :D

LG Nina
 
Mein Argument ist immer folgendes:
Frag den vermeintlichen "Gegner", ob ER/SIE ein Leben lang gerne alleine leben möchte????

Wenn nicht schon 35 Jahre unglücklich verheiratet*ggg*, dann hörst meistens ein "Nein"! Na ja, und da dann einhaken...

UND zu zweit ist es halt auch leichter mal allein zu sein!!!!

Viel Glück!!!
 
Ohhhh, es handelt sich um deinen Vater, na da war ich wohl zu schnell*gggg*

Daaaa gibt es ja gaaanz andere Möglichkeiten!!!

Die Tochter wickelt den Papa doch um den Finger, oder??? Also meine Tocher ist jetzt 18 und wickelt noch immer....:D
 
meine 19jährige wickelt auch,augenaufschlag,an die breite brust lehnen und mit einem weichen stimmchen flüstern...(leider will meine tochter keinen zweiten hund:( )
 
Also meine Tochter "giert" nach einem Hund, allerdings darf sie lt. Vermieter keine Haustiere halten. Aber, sie sucht ohnehin eine neue Wohnung, und DANN.....
 
Schenke deinem Hund einen Hund und er kann sein ,,Hundsein" entwickeln. Denn alle Hunde, zumindest die jungen, haben gerne Gesellschaft von Menschen und Artgenossen Das sagt ein Mann, der sehr viel von Hunden versteht, der bekannte englische Tierverhaltensforscher und Tierarzt Dr. Michael Fox. In seiner Praxis hat er beobachtet: ,,Hunde, die zu zweit in einem Haushalt leben, machen oft einen gesünderen Eindruck. Das liegt nicht daran, dass Besitzer von zwei Hunden besser für sie sorgen, sondern weil die zwei Hunde ständigen Kontakt mit einem Artgenossen haben. Ein Welpe hat Freude am Spielen. Wenn er keinen anderen Hund oder eine Katze als Spielpartner hat, spielt er auch allein, aber nicht so intensiv und begeistert. Zwei Hunde, die miteinander aufgewachsen sind, spielen zusammen bis sie alt sind, sind vitaler - auch interessanter, unterhaltsamer für den Menschen. Ich höre es immer wieder: Zusammen mit ihren Kindern schauen sie stundenlang dem Spielen ihrer Hunde zu und machen auch mit." Das verbreitet gute Stimmung im Haus; Psychologen meinen, dass sich dies günstig auf die seelische Gesundheit der Menschen auswirkt.

von http://www.beepworld.de/members10/logox/zweithund.htm
 
also einerseits finde ich es natürlich schon super 2 hündse zu haben, pedro ist jetzt nicht mehr traurig wenn ich ein 2. mal wegmuss (eh selten, aber gelegentlich kommt`s halt vor), früher war er da immer sehr unglücklich (winseln..), jetzt fehlt nur dass er "schleich dich" sagt;) außerdem spielt er immer sehr lieb mit nessie (naja,zuhause, draußen nervt sie ihn meistens).

andererseits gebe ich dogged recht, 2 junge hunde gleichzeitig....
vor allem mit der ausbildung der hunde wirds da stressig, außerdem schauen sie sich blödheiten viel schneller voneinander ab als die gescheiten sachen, da ists schon gut wenn einer schon etwas vernünftig ist! nessie hat recht viel von pedro gelernt, einfach weil für ihn viele sachen schon selbstverständlich waren (warten zum pfotenabwischen, sitz, platz,.....)und sies ihm halt nachgemacht hat.
wenn du vorhast mit beiden eine hundeschule zu besuchen, bedenke den zeitaufwand und dass du mit beiden vielleicht gleichzeitig im selben kurs wärst....
ich war mit pedro 2x/woche im fortgeschrittenenkurs, mit nessie 2x im anfängerkurs, dazu agi+breitensport, das war schon zeitlich etwas aufwändig.
 
Ich bin froh das ich gewartet habe bis Aky aus dem gröbsten draussen ist. Er ist jetzt 3 und es war der beste Zeitpunkt für einen zweiten Hund. Da Aky draussen sehr brav folgt und sich nicht allzuweit von mir entfernt kann ich mich beim Spazierengehen voll auf Lea konzentrieren. Also wenn Dein Hund noch nicht so richtig folgt solltest Du mit einem zweiten besser noch warten. Was jetzt bei Aky dazukommt, er l´äßt fast keinen Rüden zu Lea, das ist mitunter ziemlich anstrengend. Muß ihm andauernd sagen, daß er nicht alle unterordnen soll die Lea zu nahe kommen. Anderseits holt er sie wieder wenn sie zu weit wegläuft.

LG
Martina
 
hallo!

also ich würde an deiner stelle mal lucky ordentlich erziehen.(das ist kein vorwurf ;) )
mit ihm ein bissl hundesport machen usw.
wenn er 3,4 jahre alt ist, hört und du immer noch einen 2ten möchtest, dann nimm dir einen.

lg
 
Hi Milli!

Ich würde an deiner Stelle auch noch abwarten. Einerseits bis Lucky ruhiger und folgsamer wird und anderseits bis du weißt, in welche Richtung du dich entwickeln wirst. Wenn du studieren willst, dann hast du sicher eher Zeit, als wenn du vielleicht nach der Matura gleich arbeiten gehen willst

Mit zwei Hunden ist es wesentlich anstrengender und komplizierter, ob das jetzt Urlaub, Freizeit oder auch Beruf ist. Einen Hund, noch dazu einen kleinen, bringt man schnell mal wo unter, bei zweien wird das schon wieder wesentlich komplizierter.

Aber das ist natürlich deine Entscheidung, bzw. die deiner Eltern und wenn sie dahinterstehen und auch dafür sind, wird es sicher klappen.

lg
Bonsai
 
hallo milli!
noch eine überlegung solltest du anstellen.du wirst in 5,6,7 jahren ausziehen von zuhause,der hund wird aber 15,16 jahre alt.wirst du den hund oder die hunde mitnehmen und dich ausreichend mit beiden beschäftigen können (ausbildung,arbeit,familiengründung fällt alles in die lebenszeit der hunde) oder bleiben die beiden dann bei deinen eltern und wollen die einen zweithund oder täten sie es nur dir zuliebe?
 
Lucky ist 16 Monate alt, also nicht mehr ganz so jung. Den Welpen würde ich frühestens im April bekommen...
Lucky macht den Anfängerkurs, die Kleine käme in die Prägungsspieltage und den Welpenkurs. Meine Mutter und ich sind immer zusammen in der Hundeschule (Kurse sind auch direkt hintereinander) und daher wäre es auch kein Problem, 2 Hunde zu führen :)

Ich schreibe gerade einen Brief. Ich muss noch abwarten, wie die Kastration verläuft, dann sehen wir weiter. Danke für eure Beiträge...
 
Original geschrieben von dogged
Hallo!

Aber Milli, 16 Monate ist ja kein Alter :D - aber es ist eh deine Entscheidung.

LG Nina

Ich bin dankbar für jeden Hinweis, Tipp etc :)
Ich werde sehen, wie sich die Sache entwickelt und euch dann mitteilen...
 
hi!

muß auch meinen senf dazugeben :D !

also, amy war 8 monate als wir lena (ca. 1 jahr) bekommen haben.
amy war bis zu dem zeitpunkt trotz 2 stunden spazierengehen und ca. 1 stunde spielen und zwischendurch immer wieder "lernen" sehr "anstrengend". z.bsp. ist sie ständig an olivers jogginghose gehangen oder wenn er filzpatschen anhatte ist sie sofort auf den patschen losgegangen.
seit lena da ist ist das alles vorbei! wir machen aber nicht mehr oder weniger mit ihr (ausgenommen jetzt wo sie in der stehzeit war!). also kann ich mit gutem gewissen sagen: amy hat das sehr gut getan - sie ist viel ruhiger. da sieht man, wieder einmal, daß das spiel mit dem menschen lange nicht so auslastend ist wie mit einem gefährten!

das ist natürlich nur ein kleines argument für einen zweithund aber, wie ich finde, auch ein wichtiges!!

lg roseanne
 
Oben