Grünfläche sauber halten = Hundeverbotszone??

Mich macht das Ganze so traurig.

Anstatt dass das Gespräch gesucht wird, man sich zusammensetzt und gemeinsam eine Lösung findet, gehen sich die Leute lieber still und heimlich beschweren, auf dass bei Nacht und Nebel Verbotsschilder aufgestellt werden :(

Das ist Lebensraum, der da (wieder einmal) eingeschränkt wird :(

Und überhaupt jetzt, wo wir in Wien mehr Hundesteuer zahlen als jemals zuvor, stößt mir das schon sauer auf.

Das Gesetz mit den Hundezonen find ich ja auch toll :rolleyes: Mein Hund verträgt sich nicht mit Rüden, und um unnötigen Stress zu vermeiden, gehen wir schon lange nicht mehr in Hundezonen. Wenn ich mich jetzt also daran halten würde, dass mein Hund keine Grünfläche außer der gekennzeichneten Hundezone betreten dürfte, wo könnte ich dann überhaupt noch Gassi gehen?
Am Parkplatz? :eek:
 
Mich macht das Ganze so traurig.

Anstatt dass das Gespräch gesucht wird, man sich zusammensetzt und gemeinsam eine Lösung findet, gehen sich die Leute lieber still und heimlich beschweren, auf dass bei Nacht und Nebel Verbotsschilder aufgestellt werden :(

Das ist Lebensraum, der da (wieder einmal) eingeschränkt wird :(

Und überhaupt jetzt, wo wir in Wien mehr Hundesteuer zahlen als jemals zuvor, stößt mir das schon sauer auf.

Das Gesetz mit den Hundezonen find ich ja auch toll :rolleyes: Mein Hund verträgt sich nicht mit Rüden, und um unnötigen Stress zu vermeiden, gehen wir schon lange nicht mehr in Hundezonen. Wenn ich mich jetzt also daran halten würde, dass mein Hund keine Grünfläche außer der gekennzeichneten Hundezone betreten dürfte, wo könnte ich dann überhaupt noch Gassi gehen?
Am Parkplatz? :eek:


Du hast mein Mitgefühl. Ich brauchert auch ne "hodenfreie" Hundezone für Sammy. Ich bin froh, dass es den Prater gibt, denn außerhalb von Hundezone und Hauptallee gibts tolle Wege. Und da das dort keine Hundezone ist, trifft man auch kaum Jogger. :-)
 
Wien, Wien nur du allein, kannst wohl nimmer aus lauter Verbotsschilder sein, bin froh, dass ich am Stadtrand wohne und kaum mehr in die City fahre.
 
@sabineundsammy

Ah, die Ausnahmen hab ich glatt überlesen...aber mir ist es auch wurscht, wo kein Kläger da kein Richter;)
Und wenn ich mal zahlen muss dann zahl ich halt, das sind mir meine Hunde auch wert, wie Speervogel geschrieben hat bleibt einem ja kaum mehr eine andere Wahl! Meine Hunde sind GSD verträglich, aber in einer Hundezone sieht man uns schon seit Jahren nicht mehr (außer sie ist leer oder es sind nur Bekannte drin).
GSD hat Wien haufenweise einsamer Wege (zumindest zu bestimmten Uhrzeiten), wo man weder Mensch noch Hund treffen muss:D
 
Was mich auch sehr interessiert ist die Frage, ob nicht all die fleissigen Mitbürger, die "Sackigacki-Hunde" aufstellen, uns nicht aus der Verantwortung nehmen. "Herr Inspektor, ich war der Meinung, er darf hier. Wie sonst könnte da was anfallen, für das ich ein Sackerl brauch?"
 
Ich glaub ich bin grad blond, aber irgendwie kapier ich das jetzt nicht:confused::o

Was mich auch sehr interessiert ist die Frage, ob nicht all die fleissigen Mitbürger, die "Sackigacki-Hunde" aufstellen, uns nicht aus der Verantwortung nehmen. "Herr Inspektor, ich war der Meinung, er darf hier. Wie sonst könnte da was anfallen, für das ich ein Sackerl brauch?"
 
Ich glaub ich bin grad blond, aber irgendwie kapier ich das jetzt nicht:confused::o

Okay, stell Dir eine Wiese in Wien vor: Eigentlich fällt sie nicht unter die Ausnahmen, aber 5 Meter in die Wiese hinein - ein Schild: "Nimm ein Sacki für ..."

Dieses Schild sagt mir, dass mein Hund hier rein darf, ich halt seinen Dreck entfernen muß. Das Schild ist wie ein Hinweis, die Aschenbecher zu benutzen, im Nichtraucherbereich.

Oder???
 
Ah, kenn mich aus!
Ich nehm mal an die Arbeiter die die Schilder aufstellen müssen, wissen nicht viel über die Grünflächenverordnung, aber du hast sicher recht, die stehen auch in Rosenbeeten und in eingezäunten Anlagen wo fix kein Hund rein darf.

Bei mir hängt das Schild an der Klotür:o
 
selber schuld

wir hundehalter sind doch selber schuld, weil wir uns einfach auf den
kopf schei... lassen.

seit tausenden jahren lebt der mensch mit dem hund. jetzt wo das gewissen leuten nicht passt, soll das auf einmal anders sein...

die einzigen die ihren dreck von der strasse wegräumen (zumindest teilweise) sind doch die hundehalterInnen.

schaut doch in grünflächen und parks, am gehsteigrand, etc.
alles zugemüllt mit fastfoodverpackungen, dosen, flaschen, etc.

und was passiert dann: die ma48 rückt aus und räumt wie selbstverständlich alles fein säuberlich wieder weg.

das einzige was immer lautstark angeprangert wird ist die hundekacke.
dabei kostet das wegräumen der ganzen anderen "scheisse" unser aller
steuergeld. die summen die dafür und auch für diveres
(pseudo)werbekampangen aufgewendet werden will ich lieber gar nicht wissen.
 
AW: selber schuld

wir hundehalter sind doch selber schuld, weil wir uns einfach auf den
kopf schei... lassen.

seit tausenden jahren lebt der mensch mit dem hund. jetzt wo das gewissen leuten nicht passt, soll das auf einmal anders sein...

die einzigen die ihren dreck von der strasse wegräumen (zumindest teilweise) sind doch die hundehalterInnen.

schaut doch in grünflächen und parks, am gehsteigrand, etc.
alles zugemüllt mit fastfoodverpackungen, dosen, flaschen, etc.

und was passiert dann: die ma48 rückt aus und räumt wie selbstverständlich alles fein säuberlich wieder weg.

das einzige was immer lautstark angeprangert wird ist die hundekacke.
dabei kostet das wegräumen der ganzen anderen "scheisse" unser aller
steuergeld. die summen die dafür und auch für diveres
(pseudo)werbekampangen aufgewendet werden will ich lieber gar nicht wissen.

ich kann Dir nur zum Teil recht geben, wie kommt der Arbeiter der MA 48 dazu in die Scheiße, egal ob menschlicher oder tierischer Herkunft, zu greifen und es ist auch um vieles ekelerregender in einen Haufen zu treten, als auf anderen Müll, der auch nicht in die Landschaft gehört und ich mag auch nicht in der Wiese Tempelhüpfen spielen, von sich gemütlich ins Gras setzen gar nicht zu reden. Fazit ist, dass der Mensch dazu erzogen gehört, all seinen Müll in dafür vorgesehene und nicht zu knapp aufgestellte Behälter zu entsorgen.
 
AW: selber schuld

ich kann Dir nur zum Teil recht geben, wie kommt der Arbeiter der MA 48 dazu in die Scheiße, egal ob menschlicher oder tierischer Herkunft, zu greifen und es ist auch um vieles ekelerregender in einen Haufen zu treten, als auf anderen Müll, der auch nicht in die Landschaft gehört und ich mag auch nicht in der Wiese Tempelhüpfen spielen, von sich gemütlich ins Gras setzen gar nicht zu reden. Fazit ist, dass der Mensch dazu erzogen gehört, all seinen Müll in dafür vorgesehene und nicht zu knapp aufgestellte Behälter zu entsorgen.
Danke, genau so ist es!!!
Es ist auch nicht lustig, wenn Hund einen Schritt nach rückwärts macht und hinein steigt. Besonders nicht, wenn Hund im Büro mit ist und man eh spät dran ist u gleich auf eine Besprechung muss :mad::mad::eek:
 
Okay, stell Dir eine Wiese in Wien vor: Eigentlich fällt sie nicht unter die Ausnahmen, aber 5 Meter in die Wiese hinein - ein Schild: "Nimm ein Sacki für ..."

Dieses Schild sagt mir, dass mein Hund hier rein darf, ich halt seinen Dreck entfernen muß. Das Schild ist wie ein Hinweis, die Aschenbecher zu benutzen, im Nichtraucherbereich.

Oder???

Vorsicht: DAS sagt das Schild nicht.
 
AW: selber schuld

Oder???[/quote]

wir hundehalter sind doch selber schuld, weil wir uns einfach auf den
kopf schei... lassen.

seit tausenden jahren lebt der mensch mit dem hund. jetzt wo das gewissen leuten nicht passt, soll das auf einmal anders sein...

die einzigen die ihren dreck von der strasse wegräumen (zumindest teilweise) sind doch die hundehalterInnen.

schaut doch in grünflächen und parks, am gehsteigrand, etc.
alles zugemüllt mit fastfoodverpackungen, dosen, flaschen, etc.

und was passiert dann: die ma48 rückt aus und räumt wie selbstverständlich alles fein säuberlich wieder weg.

das einzige was immer lautstark angeprangert wird ist die hundekacke.
dabei kostet das wegräumen der ganzen anderen "scheisse" unser aller
steuergeld. die summen die dafür und auch für diveres
(pseudo)werbekampangen aufgewendet werden will ich lieber gar nicht wissen.

Ja es gibt leider genug Menschen, die ihren Müll egal wo fallen lassen.

Nur, die kritisierst, dass die MA diesen wegräumt, was soll den sonst gemacht werden?

Abgesehen davon, das Anprangern von Fehlleistungen anderer kann nie ein Argument FÜR eine Sache sein......

denn der Fakt, dass an vielen Stellen Mülle liegt, ändert an dem Fakt, dass an ebenso vielen Stellen Hundescheiße zu finden ist, nichts.
 
Wie "interpretierst" du das Schild, bzw. - gibt es eine deutliche Aussage, was das Schild eigentlich ver-/oder gebietet?

Habe bisher nichts eindeutiges dazu gefunden.

:)Das Schild besagt nur, dass das Nichtwegräumen des Hundekots eine Verwaltungsübertretung ist und € 36,-- "kostet".

Sonst ver- oder gebietet es gar nichts.

z.B. Weg an einer Grünfläche, Schild steckt in der Grünfläche:

sagt natürlich nicht, dass Grünfläche von Hund betreten oder zum Kotabsetzen benützt werden darf

sagt nur, sch...der Hund irgendwo hin, z.B. auf den Weg und man räumt nicht weg, "löhnt" man
 
Also ich hoffe mal wir sind uns einig, dass es eklig und egoistisch ist seinen Dreck liegen zu lassen, egal welcher Art. Und es wird keinem ein Zacken aus der Krone fallen, wenn er den Dreck seines Hundes weg räumt. Die Schilder stehen nur zur "Erinnerung" herum vermute ich, wo sie genau stehen spielt keine Rolle...hat aber eher nichts mit dem Threadthema zu tun;)
 
:)Das Schild besagt nur, dass das Nichtwegräumen des Hundekots eine Verwaltungsübertretung ist und € 36,-- "kostet".

ich habe wiedermal quer/zu schnell gelesen und nicht gemerkt, dass vom "sind dir 36 euro wurscht" schild die rede war :)

ich wüsste aber eigentlich schon gerne, was sich diejenigen, die das andere schild (mit dem durchgestrichenen, kotenden hund) aufstellen, eigentlich von der wirkung des schildes erwarten. wer stellt diese schilder eigentlich auf, die hausverwaltung oder hausbesorger? da könnte man ja mal nachfragen :D

@ jump - sehe ich auch ganz genau so, werde nie verstehen, wie man seelenruhig fäkalien auf der strasse / in den grünflächen rumliegen lassen kann. Finde das extremst widerlich. :(
 
In den Parks ist nicht die MA 48 zuständig für die Kacke.
Die Stadtgärnter müssen´s wegräumen.
Auskunft von der MA 48.
Egal wer es wegräumen muss. Es ist grauslich.
Ich verstehe die Schilder auch so. Und würde, dies auch einen von Sima´s Schergen so erklären. Wenn kein Verbotschild steht und nur das GackiSacki-Schild lass ich meinen Hund rein.
Darf ein Hund in dieser depaten Stadt gar keine Grünflächen mehr betreten? Bäume dürfen nicht bepinkelt werden, Häuser nicht, Autos nicht, in Wiesen dürfens nicht, Büsche dürfen auch nicht bepischt werden. Was bleibt da bitte noch über? Hydranten? Laternenpfähle?
:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben