Grünfläche sauber halten = Hundeverbotszone??

Speervogel

Super Knochen
Immer, wenn ich aus dem Urlaub zurückkomme, finde ich in meiner Wohnumgebung neue Verbotsschilder vor. :(

Das neueste bei der Wiese vor meinem Haus.

Darauf ist ein Kot absetzender Hund rot durchgestrichen, daneben steht: Bitte Grünfläche sauber halten.

Gut, hab ich mir erst mal gedacht, weil es in der Gegend leider ziemlich viele Schweinderl gibt, die alles liegenlassen, und unsereiner, der brav wegräumt, wird dafür angefeindet. Also nur eine weitere Aufforderung zur sauberen Umwelt. Alles okay.

Doch dann geh ich letztens mit dem Hund, der - eh schon leer von der stundenlangen Gassirunde - nur kurz in der Wiese schnupperte. Kommt ein Nachbar und macht mich darauf aufmerksam, dass diese Wiese nun eine Hundeverbotszone sei und es einige im Bau gäbe, die nur darauf warten, dass Hündchen die Grünfläche trotzdem betritt, damit sie es mit einer Anzeige quittieren können. :(

Bitte was??

Wie gesagt, da steht drauf "Bitte Grünfläche sauber halten" und nicht "Hier Hundeverbot".

Hätte mich besagter Nachbar nicht angesprochen, wär ich mir ja überhaupt keiner Schuld bewusst, wenn mein Hund da mal kurz in der Wiese schnüffelt. Die blöde Wiese, die ja auch nicht für irgendwas anderes genützt wird, was das Hundeverbot begründen würde, wird ja nicht dreckig davon, dass eine Hundenase dran riecht ...

Was sagt ihr dazu?
Wie würdet ihr reagieren?

Ich plane ja, meinen Hund dort weiterhin reinzulassen - immerhin halte ich mich an das Schild! Und sollte er wirklich mal was dalassen, hab ich eh ein Sackerl parat ...
 
Hallo!

Ich seh das genauso wie du. Es gibt ja auch Schilder, oft in Parkanlagen, wo darauf hingewiesen wird die Lagerwiesen von Müll frei zu halten, heißt ja auch nicht gleich, dass man diese Wiesen nicht betreten darf...

lg
 
Würd das auch so sehen!

Wir haben hier auch so hübsche Wiesenfleckchen mit diesen Schildern allerdings ohne "Bitte Grünfläche sauber halten", nur kümmert das die Leute hier wenig.
Meine Hündin läuft auch hin und wieder durch die Wiese, ich achte aber eben darauf, dass sie nicht unbedingt dort ihr Geschäft verrichtet.

Wobei ich es ja immer wieder amüsant finde, dass sich keiner daran stört, dass sämtliche Wiesen (auch die ohne "Verbotsschilder") dermaßen zugemüllt sind, weil viele Anwohner ihren Müll scheinbar aus den Fenstern kippen, aber mir, wenn meine Hündin morgens auf unserer kleinen Runde ihr Geschäft verrichtet und ich mit dem Sackerl fast schon drunter hockerl, böse Blicke und ein "Muss des sein?" hinterhergeworfen werden. :rolleyes:
 
Mah..... und wieder wenn ich das lese, bin ich froh, aus diesem bescheidenen Wien weggezogen zu sein. Ich kann mich noch gut dran erinnern, wo wir noch in Wien wohnhaft waren, es grenzt mittlerweile in manchen Gegenden an einen Spießrutenlauf, den Hund mal gassi zu führen.
 
diese Schilder sind ein Trend von Wiener Wohnen, den ich nicht mal ignoriere, aber gut ich wohne dort nicht :p, wenn nur alle ihren Dreck so wegräumen würden wie ein Großteil der HH, wäre die Stadt um vieles sauberer :mad:
 
seit 1 jahr gibt es bei mir in der siedlung lauter solcher schilder - *hunde an die leine*, *hunde dürfen nicht in die grünfläche*, und das *kackverbotschild*

ich verstehe diese kackverbotschilder und leo würde auch nie in die wiese machen (abgesehn davon, dass ich es wegmachen würde), aber dass er nicht mal in die grünfläche darf?

genau unter meinem schlafzimmer mit balkon habe ich eine grünfläche...die auch etwas abgegrenzt ist von dem weg und der restlichen grünfläche.
Kinder spielen in der Wiese, fahren in der Wiese mit dem gokart, dreiradler, fahrrad, tragen den sand in die Wiese, es liegt immer wieder Müll dort, den die kinder dort lassen - aber mein hund darf nicht in der wiese spielen?

seh ich gar nicht ein und lass meinen hund weiterhin dort laufen und spielen....meistens mittags, weil es komplett schattig ist und da spielen wir mal 30 minuten.....

man kann auch alles übertreiben :confused:
 
hi,

die frage habe ich mir auch schon gestellt, da es auch bei uns in der nähe öfters diese schilder mit kackendem, durchgestrichenen hund zu sehen gibt.

ich nehme das schild wörtlich. kein kacken auf dieser fläche *g* da schnüffeln für mich definitiv nicht in diese tätigkeitskategorie fällt, lasse ich den hund dorthin.
wenn hundeverbot erwünscht, dann soll bitte das eindeutige hundeverbotsschild genutzt werden.

habe mich jetzt noch ein bisschen im netz umgeschaut, aber finde jetzt nichts behördliches zum thema.
 
Wir wiener Hundehalter wissen doch wie das offizielle Hundeverbotsschild aussieht. Alle anderen Schilder ignoriere ich inzwischen. Wenn ich nur durch einen Gemeindebau gehe (also morgens) hätte ich sonst keine Chance, dass Sammy a) kackt (Ich glaube der explodiert, bevor er auf Beton macht.) und b) Menschen ausweichen kann, die ihn beruhigen. Solange auch die Radfahr- und Skatverbotsschilder der Gemeinde ignoriert werden, Leute ihre abgelaufenen Lebensmittel aus dem Fenster werfen und ich immer mit Sackerln bewaffnet bin, sollen sie mich doch alle gern haben.
 
Danke für eure vielen Rückmeldungen! :)

Ich denke mal, ich werde das Schild auch weiterhin wörtlich nehmen :D

Und hoffe, dass das die ganzen Nach-mir-die-Sintflut-Hundebesitzer auch endlich machen.

Ein paar Meter weiter ist so ein bissl Grün neben einem ganz schmalen Gehsteig ... da kann man jetzt im Sommer fast nicht gehen, weils erstens stinkt wie Sau und zweitens eher einem Tretminen-Hindernislauf gleicht. Frag mich echt, wie Leute da was liegenlassen können - wo sie doch offensichtlich selber jeden Tag durchgehen (müssen). Und ich ärger mich natürlich, weil diese Rücksichtslosigkeit wieder dazu führt, dass der Hundehass wächst und um mich herum lauter zweifelhafte Schilder aus dem Boden schießen :(
 
Hallo!

Kann dich sehr gut verstehen bei mir gibt es
Genau die gleiche Situation. Eine nicht benützte
Grünfläche mit dem Verbotsschild!
Und ebenso die Anreiner die wohl nichts besseres
Zu tun haben!
Aba ich lass meine Hündin trotzdem weiter schnüffeln
Und sollte doch mal ein Missgeschick passieren
Mach ich's ja auch weg!
Ich würde auch deinen Hund weiterschnüffeln lassen

Lg
 
Eigentlich ist es so, dass Hunde sogenannte "Grün- und Pflanzungsflächen" sowieso nicht bertreten dürfen, auch wenn da kein Schild steht. sprich: Wiesen sind okay, angelegte Grünflächen nicht. Somit dürfte ein Hund in JEDEM angelegten Park in Wien ausschließlich auf den Wegen gehen, und die Grünflächen nicht betreten...die Praxis sieht natürlich anders aus;)

Aber wenn ein Nachbar dich echt anzeigen sollte, kanns sein, dass du den kürzeren ziehst. Es gab schon mal einen Thread zu dem Thema, da wurde auch der Gesetzestext zitiert, ich finde das aber gerade nicht...
 
Also bei uns auf der Wiese steht z.b. ein Hundeverbotsschild. Darauf sieht man einen stehenden Hund, der rot umkreist ist und rot durchgestrichen ist, also ein Verbotsschild und drunter steht halt noch groß "Hundeverbot"...
 
@sabineundSammy

Ah ja, das hab ich gemeint:

§ 5. Die Betretung von Rasenflächen durch Hunde ist ausschließlich in entsprechend gekennzeichneten Hunde-zonen bzw. Hundeauslaufplätzen im Sinne des Gesetzes über die Haltung von Tieren (Wiener Tierhaltegesetz), LGBl. für Wien Nr. 39/1987, in der Fassung des Gesetzes LGBl. für Wien Nr. 54/2005, gestattet.
 
@sabineundSammy

Ah ja, das hab ich gemeint:

§ 5. Die Betretung von Rasenflächen durch Hunde ist ausschließlich in entsprechend gekennzeichneten Hunde-zonen bzw. Hundeauslaufplätzen im Sinne des Gesetzes über die Haltung von Tieren (Wiener Tierhaltegesetz), LGBl. für Wien Nr. 39/1987, in der Fassung des Gesetzes LGBl. für Wien Nr. 54/2005, gestattet.

Ja, da hast Du Recht. So z.B. wären wir in manchen Parks im Unrecht. Aber, wie ich sagte: Man beachte die Ausnahmen, welche in Paragraph 1 geregelt werden.

Da steht unter(2):
Diese Verordnung findet keine Anwendung
auf Grünanlagen sowie auf Grün- und
Pflanzungsflächen
im Bereich von Wohnhausanlagen und auf
gekennzeichnete Rasenparkplätze.
 
Oben