Grüne haben neue Idee f. Hundeführschein

Und da frag ich mich schon wieder: Warum nicht alle?

(Aber ich stelle mir gerne die 65+ Jahre alten Damen mit ihren Wastis vor, wie sie da geprüft werden sollen, weil der Wasti halt um einen halben Kilo zu viel wiegt)
 
A: ich fände es toll - dann würden nämlich keine Familien einfach einen Hund haben, damit sie einen Hund habe (die tollen Goldies welche nicht auf ihren Namen hören z.B)

B: auch hier, warum nicht alle? Sonst hätten die besagten Familien dann Yorkshire Terrier die meinem Hund an den Fersen kleben.

Ich möchte dazu sagen das ich weder etwas gegen Goldies noch gegen Yorkis habe - waren nur Beispiele.

Auch käms natürlich darauf an, was geprüft wird - müsste ja sinnvoll sein und nicht irgendwie von Hundefutterkonzernen gesponsert mit unnützen Fragen...
 
Hallo
Ich bin auch der Meinung dass ausnahmslos alle geprüft werden sollsn, schließlich geht es ja hierum den HundeFÜHRschein und auch kleine Hunde sind vor schlechten Haltern nicht sicher...
Und Ich finde es auch kein Argument das auch viele alte Leute Hunde haben,ich sehe jeden Tag ältere, meist gebrechliche, Damen und Herren mit jungen agilen Hunden, mit denen sie oft nicht zurechtkommenund genau (oder auch deswegen ) sollten alle einen Schein machen müssen.
 
Tja, das Tierheim geht jetzt schon über, was meint ihr, was passiert, wenn der HFS für alle Hunde eingeführt wird? :cool:

Das ist aber für diese Debatte kein Argument. Mich nervt diese Ansicht der Grünen auch furchtbar. Ich habe insg. 3 Nachbarn mit "unter sieben Kilo Hunden" (teilweise auch sehr vielen davon), die jeden Mensch und Hund ankeifen und teilw. in die Füße zwicken, denen sie begegnen und natürlich nicht angeleint sind. (Warum auch - sie haben ja unter 7 kg und sind daher nicht gefährlich :rolleyes:)
Ich seh absolut nicht ein, warum solche Leute keinen HFS machen sollten! Natürlich können sie meinem DSH und Menschen nicht ernsthaft verletzen, aber es ist trotzdem nervig und hätte ich kleine Kinder wäre mir trotzdem nicht wohl dabei wenn kleine Hunde bellend auf mich zulaufen.
Außerdem hat meine Hündin mittlerweile gelernt, dass man bei uns in der Gasse alle Hunde ankeifen muss, weil leider 90% aller Hundebegegnungen nah bei meiner Wohnung mit eben diesen Hunden passieren. Das ist natürlich unangenehm, weil 1.) meine Hündin, 2.) ich und 3.) die Hundebesitzer, deren Hunde von meiner Hündin angekeift werden darunter leiden müssen!
Ich habe ja noch unglaubliches Glück, dass meine brave Maus immernoch verträglich mit Kleinhunden ist - das war nämlich meine größte Angst!
 
hallo!

ich finde auch, wenn schon (und das der hundeführschein der richtige weg ist weiß ich nicht) dann alle, was ich aber viel viel wichtiger finde als die frage welche hunde alle geprüft werden ist das für bestimmte fälle konkrete lösungen angeboten werden müssen, und zwar sinnvolle!

zb.: finde ich absolut sinnfrei hunde die die prüfung 2 mal nicht schaffen zu entziehen, ein verpflichtender kurs hätte meiner meinung nach mehr sinn, damit der halter lernt wie es dann auch klappt!

Was ich auch problematisch finde, ist dass jeder für jeden hund mit dem er geht einen hundeführschein braucht. besser fände ich es wenn z.b. derjenige auf den der hund gemeldt ist den schein braucht und alle weiteren die mit dem hund gehen nur mit irgendeinem hund den führschein braucht oder von mir aus mit 2 und jeder weitere "zählt mit" oder etwas in diese richtung, ich kenne so viele hunde mit denen ich hin und wieder meine runden drehe, manchmal auch spontan wenn jemand krank ist, da ginge es sich davor dann garnicht aus einen fürhschein mit genau diesem hund zu machen...

alles in allem gehört noch viel im vorfeld überdacht und klar kommuniziert denke ich!

lg
 
Was ich davon halte? Ganz und gar nichts.

Der HFS für Sokas ist eine Frechheit, es wird nicht besser dadurch, daß es dann fast alle betrifft.
 
Ja, mir wär es generell egal, wenn ich einen HFS machen müsste, aber es ist schlicht und einfach nicht realisierbar, zumindest nicht ohne einige Opfer.

Ich finde schon, dass das ein Argument ist, denn schließlich muss das ja auch alles bezahlt sein. Wer baut das Tierheim aus und woher bekommen die Tiere ihr Futter? Oder suchen wir uns eine "feinere" Lösung und beseitigen gleich alle Opfer dieser sinnlosen Schikane? Aber auch das müsste finanziert werden.
 
dann könnten wir die tierheime um das dreifache vergrössern.:rolleyes: die grünen haben immer so welfremde ideen.:rolleyes:
 
Tja, das Tierheim geht jetzt schon über, was meint ihr, was passiert, wenn der HFS für alle Hunde eingeführt wird? :cool:

Kleiner Einwurf - das TSH geht deswegen über weil die Leute Angst vor der Diskriminierung haben - wer vor dem HfS Angst hat oder zu faul ist den zu machen und deswegen seinen Hund abgibt - der sollte keinen Hund halten
 
Kleiner Einwurf - das TSH geht deswegen über weil die Leute Angst vor der Diskriminierung haben - wer vor dem HfS Angst hat oder zu faul ist den zu machen und deswegen seinen Hund abgibt - der sollte keinen Hund halten

Ne, das glaube ich nicht. Mag sicher auch welche geben, die das wegen der Diskriminierung machen, aber der größte Teil hat einfach keinen Bock Geld zu zahlen, mit dem Hund zu trainieren etc. Viele haben auch einfach keine Lust auf diese "Pflanzerei". Abgesehen davon, dass sicher auch der ein oder andere Hund dabei sein wird, der seinen Besitzern abgenommen wird.

Klar sollte niemand einen Hund halten, der keinen Bock auf den HFS hat, aber für den schon vorhandenen Hund ist es wirklich sekundär, warum er im TSH landet. Fakt ist, dass er dort wahrscheinlich nicht so schnell mehr rauskommen wird.
 
Ne, das glaube ich nicht. Mag sicher auch welche geben, die das wegen der Diskriminierung machen, aber der größte Teil hat einfach keinen Bock Geld zu zahlen, mit dem Hund zu trainieren etc. Viele haben auch einfach keine Lust auf diese "Pflanzerei". Abgesehen davon, dass sicher auch der ein oder andere Hund dabei sein wird, der seinen Besitzern abgenommen wird.

Klar sollte niemand einen Hund halten, der keinen Bock auf den HFS hat, aber für den schon vorhandenen Hund ist es wirklich sekundär, warum er im TSH landet. Fakt ist, dass er dort wahrscheinlich nicht so schnell mehr rauskommen wird.

Naja aber das war absehbar als die Rasselisten zum ersten Mal kommuniziert wurden. Jeder der für den Hundeführschein unterschrieben hat der hat für mehr Hunde im TSH unterschrieben - alles andere ist einfach eine Lüge ....
 
Naja aber das war absehbar als die Rasselisten zum ersten Mal kommuniziert wurden. Jeder der für den Hundeführschein unterschrieben hat der hat für mehr Hunde im TSH unterschrieben - alles andere ist einfach eine Lüge ....

Ja, nur damit triffst du mit den Leuten hier die Falschen - denn diejenigen, die jetzt hier mitschreiben, sind auch diejenigen, die mit Nein gestimmt haben. :o
 
Ja, das haben die lieben Leute ja aber nicht kapiert. Es betrifft ja eh immer nur die anderen, da braucht man sich selber keine Sorgen machen. Jetzt werden sie dann alle blöd schauen. Obwohl ich immer noch nicht glaube, dass sich das so einfach umsetzen lässt.
 
die rasseliste is ja schlimmer schwachsinn aber die alles über sieben kilo regelung is auch nicht besser

dann werden noch mehr zwerghunde produziert als eh schon und der ruf der kleinen wird noch schlechter werden weil dann noch viel mehr unwissende so einen hund halten werden
es denken ja jetzt schon viele das kleine hunde weder erziehung noch beschäftigung brauchen wenn das dann auch noch vom gesetz gefördert wird........
 
Die einzige Möglichkeit, die Situation vieler Hunde generell zu verbessern, ist meiner Meinung nach eine Motivation der Hundehalter.
Bin sehr dafür, die Hundesteuer nach Ablegen eines gewissen Sachkundenachweises zu streichen, wobei dieser für den Halter, nicht nur für den einzelnen Hund gelten sollte.

Aber mit Abnahme etc zu drohen ist nicht nur weltfremd (oder sollen jetzt Baumhäuser für all die nachher heimatlosen Hunde gebaut werden?), sondern auch grausam (auch der glücklichste und gesichtertste Hund kann zwei Mal durch irgendeine Prüfung rasseln).
 
der ansatz ist gut (keine rasseliste), aber mir erschließt sich nicht ganz, was das mit der 7-kilo-grenze soll.
 
Ich habe einen 5,5kg Hund, wenn der sich in die Leine hängt, kann das auch heftig werden.
Ich habe mit ihm auch den freiwilligen HFS gemacht. War nicht schwer.
Die Kilobegrenzung find ich absoluten Unsinn, genauso wie die Rasselisten.
Andererseits werden vl ein paar übergewichte Kleinhunde endlich zum Abnehmen verdonnert, damit sie unter die 7kg kommen :rolleyes:
 
Oben