Susanne77 schrieb:
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mich mit einer Tierpension selbständig zu machen. In der Umgebung von Wien.
Kann mir jemand von euch vielleicht Tips geben, bzw. ist jemand daran interessiert als Geschäftspartner mitzumachen?
Voraussetzung ist das ich von den Einnahmen leben kann.
Beste Grüße,Susanne
Hallo Susanne!
Wenn Du nähere Infos möchtest, kannst Du mich gerne anrufen.(Tel.Nr. im pers. Profil auf der Website)
Alles hier zu schreiben, wird zu mühsam und zeitaufwendig.
Prinzipiell:
Hauptgeschäftszeit: Sommer: Mai bis September
Winter: Mitte Dezember bis Mitte Januar,
sowie Semesterferien
Sonst variabel, (Spitalsaufenthalte, Jobabhängige Seminare, wo Hund nicht mitgenommen werden kann, Kurzurlaube)
Erforderlich: Genehmigung (Gewerbereferat und Amtstierarzt erfragen)
Örtlichkeit, wo es erlaubt ist UND keine Probleme mit Nachbarn gibt,
die Möglichkeit, große und sehr kleine Hunde getrennt zu halten-
genug Raum- auch im Garten-
Versicherung,
solide Grundkenntnisse im medizinischen Bereich (Medikamente, die mitgegeben wurden verabreichen, Verbände anlegen, Verletzungen wie Zerrungen..erkennen können, Notfälle SOFORT erkennen können......)
Zusammenarbeit mit gutem Tierarzt, der zur Not kommt
Gute Nerven und "Rundelführerqualitäten"- Du wirst sie ja nicht alle trennen wollen, sondern behutsam integrieren
Frustresistenz- es kann Dir passieren, daß Dir ein Pensionshund Kreditkarten, Geldscheine, Schuhe...auffrißt und Du den Schaden vom Hundehalter nicht ersetzt bekommst, weil dessen Versicherung nicht zahlt

(spreche aus Erfahrung)
Nachsicht und Eifühlungsvermögen- es kam schon des öfteren vor, daß Kundenhund bei mir im Bett geschlafen haben, weil sie sich nach der Trennung von Frauchen so verlassen gefühlt haben, daß sie sich voll an mich gehängt haben.
Du mußt auch damit rechnen, daß die Hunde das Haus verunreinigen (ich hatte einen 17jährigen, inkontinenten Pensionsgast- ist halt so, mußt nachwischen oder sagen-nein, den nehm ich nicht, gerade der war aber ganz besonders lieb)
Schlammpfoten wischen, Regenfell trocknen, Hunde baden (meine Kunden bekamen den Hund immer top gepflegt zurück- war bei mir im Preis dabei, außer Trimmen, Schneiden, Entfilzen oder Scheren)
Gute Beziehung zu Vereinen, Tierärzten, Hundesalons "Hundeumschlagplätzen", die Dich kennen, und guten Gewissens empfehlen
Ich persönlich habe es so gehandhabt, daß ich nur maximal 5 Pensionshunde gleichzeitiggenommen habe, weil die bei mir "mitlaufen", das heißt, mit im Haus, Auto, Spaziergang.
Dafür sind die Kunden natürlich auch bereit, mehr zu bezahlen, weil es schöner ist, als den Hund im Zwinger wegzusperren.
Sieh Dir auch gerne meine Preisgestaltung auf der Seite an.
NUR mit der Hundepension wirst Du nicht leben können, wenn Du alleine sowohl die Anschaffung von Allem als auch die laufenden Kosten finanzieren mußt. Außer Du HAST schon ein Haus, das Du entsprechend nützen kannst
Du brauchst noch etwas nebenbei (Heimarbeit über Telefon oder PC) sonstige Arbeit in der "Hundebranche"- hast Du schon über eine gute Ausbildung als Groomer (Hundefriseur) nachgedacht?
oder einen Partner, der mitverdient.
Deine eigenen Hunde- falls vorhanden- müssen entweder gut verträglich, oder sehr gut erzogen sein, damit keiner darunter leidet.
Falls Du noch Fragen hast- ich helfe Dir wirklich gerne weiter, aber bitte, ruf mich an- ich hab nicht so viel Zeit, daß ich länger am PC sitzen kann!
Ich wünsch Dir viel Glück
Liebe Grüße
Brigitte