grosser schweizer welpe fütterung

Wie gesagt, meine Kerls waren gesund, keine Allergien. Der Letzte hatte in 8 Jahren 2mal Dünnpfiff (allesfressender Staubsauger, leider auch draußen), aber das war's!
Und daß mein Neuer mäkelig war, lag meines Erachtens daran, daß die Vorbesitzer dauernd anderes Futter gefüttert haben und er keine wirkliche Regelmäßigkeit kannte. Weder mit Futterzeiten noch gassigehen. Der war da hauptsächlich Gartendeko. :mad::mad:
Ich finde es gewagt, von einer Mäkeligkeit eine Allergieneigung abzuleiten, sorry.
Da spielen so viele Faktoren eine Rolle (weiss ich aus eigener unangenehmer Erfahrung), da würde ich mich nicht festlegen.
Wenn du dann im Urlaub irgendwo Rohfleisch kaufst, kannst du aber auch nicht sicher sein, ob der Lieferant zuverlässig ist.
Was die ganze Idee dann auch wieder sabotiert.
Aber egal, ich sehe schon, es ist und bleibt eine Glaubensfrage, und da bleibe ich doch lieber bei meinen Erfahrungswerten. Aber Danke für die Antwort.

ich habe geschrieben, es KÖNNTE und nicht das es so ist :cool:

Und was Fleisch in anderen Ländern betrifft, so kann man das auch abkochen, wenn man schon solche Angst hat..und du isst sicher in anderen Ländern nichts, was du nicht mitgebracht hast, oder?:cool:
 
Wie gesagt, meine Kerls waren gesund, keine Allergien. Der Letzte hatte in 8 Jahren 2mal Dünnpfiff (allesfressender Staubsauger, leider auch draußen), aber das war's!
Und daß mein Neuer mäkelig war, lag meines Erachtens daran, daß die Vorbesitzer dauernd anderes Futter gefüttert haben und er keine wirkliche Regelmäßigkeit kannte. Weder mit Futterzeiten noch gassigehen. Der war da hauptsächlich Gartendeko. :mad::mad:
Ich finde es gewagt, von einer Mäkeligkeit eine Allergieneigung abzuleiten, sorry.
Da spielen so viele Faktoren eine Rolle (weiss ich aus eigener unangenehmer Erfahrung), da würde ich mich nicht festlegen.
Wenn du dann im Urlaub irgendwo Rohfleisch kaufst, kannst du aber auch nicht sicher sein, ob der Lieferant zuverlässig ist.
Was die ganze Idee dann auch wieder sabotiert.
Aber egal, ich sehe schon, es ist und bleibt eine Glaubensfrage, und da bleibe ich doch lieber bei meinen Erfahrungswerten. Aber Danke für die Antwort.

Eine Glaubensfrage wohl nicht und es kann ja jeder halten wie er will.

Aber erstens ist der Durchschnitt der HH nicht dauernd mit den Hunden auf Urlaub

zweitens lässt es sich wohl nicht leugnen, dass Hunde über Geschmacksinn verfügen, die meisten Hunde sehr sehr gerne rohes Fleisch, mal Pansen, mal Euter etc fressen, also warum ihnen die Abwechslung zu den "Trockenfutterkörnern" nicht gönnen...

(mein Hund bekommt auch täglich etwas 'Trofu, einfach damit er es gewöhnt ist, wenn ich wo bin, wo ich kein Fleisch kaufen kann)

und drittens, sowenig Rohfütterung irgendein Allheilmittel ist so so klar ist andererseits, dass ich mit meinem Hund über ein Jahr div. Tierkliniken u. TAs "verschlissen" hab, viel Geld ausgegeben hab, schlussendlich den Rat zum Hundpsychologen zu gehen, bekommen hab, wg. Dauerdurchfall ohne Befund - binnen 3 Tagen nach Umstellung auf Rohfütterung war dieser weg - seit nunmehr 6,5 Jahren
 
Hallo!
ich sehe ja ein, wenn ein Hund gesundheitliche Probleme hat, und man eine Alternative suchen muß, daß man dann vielleicht auf barfen kommt.
Aber mal ganz ehrlich, wie macht ihr das mit dem Hund auf Reisen?
Rohfleisch im warmen Auto??
Immer ne Kühlbox (die ja auch nicht lange wirklich kühl bleibt) dabei?
Also ich nehme meinen Hund sehr oft im Auto mit, auf kleine und auf große Reisen, und ich stelle mir den Aufwand extrem hoch vor.
Meine Schäferhunde sind immer ziemlich alt geworden ( die letzten beiden je 14 Jahre) und kannten den TA hauptsächlich vom Impfen, daher bin ich überzeugte Trofu Fütterin.
Man darf halt ned Biligschrott füttern, sondern sorgfältiig auswählen, und vor allem Fressverhalten, Gewicht und Gesundheit des Hundes beobachten. (Hyperteures Futter ist genauso Quatsch meines Erachtens nach.)
Und auch mein vierter Schäferhund bekomt Trofu, und der war wirklich mäkelig am Anfang, jetzt gedeiht er und nimmt endlich zu (was nötig ist). Er pupst nicht, das Fell glänzt und er ist quietschfidel.

Darf ich fragen welches TF du fütterst?
Lg
Corina
 
Ja, klar.

Beim meinem letzten Schäferhund war es Royal Canin Club HE (High energy), erst da konnte er zunehmen und sein Gewicht halten, ohne megagroße Haufen zu schei**en....bis zuletzt und da war er 14 Jahre und 3 Monate.
Und für meinen jetzigen DSH Rüden 3 Jahre und leider auch viel zu dünn: Bosch active.
Ich habe auf Bosch gewechselt, weil ich es zur Not auch mal im Geschäft kaufen kann, beim RC Club wären das immer Sonderbestellungen gewesen, und wenn es eh schon knapp war hilft es mir nicht weiter.
Preislich nehmen sie sich nichts, und ich habe eh den Eindruck, daß es das Gleiche ist, es sieht haargenauso aus und es riecht auch genauso...
Das war das erste Futter, daß er dann vollständig aufgefressen hat und das auch bis heute tut. Das Zeug, daß uns die Vorbesitzer mitgegeben haben, da hat er immer etwas übrig gelassen...ich wollte halt nicht schlagartig umstellen.
 
So hochwertig, daß meine Hund gesund alt geworden sind.

Und nicht irgendwelcher Supermarktschrott vom Discounter.

Was verstehst du denn darunter?
 
:D :D :D Ich hab mir eingebildet, ich hätte was von hochwertigem Futter gelesen!

Das habe ich mir auch gerade gedacht;):D.

Wir haben vor Jahren unsere Hunde auf Rohfütterung umgestellt und es tut ihnen einfach gut;). Wenn ich nicht roh füttern kann, was ganz selten der Fall ist, dann gibt es z. B. reine Fleischdosen von Hermanns und Gemüse od. Obst z. B. Hipp-Gemüsegläschen:). Das war der Fall, als wir 3 Wochen zur Kur waren, da hätte ich kein Fleisch irgendwo lagern können.
Im Urlaub mieten wir sowieso immer ein Ferienhaus, da habe ich einen Kühlschrank und Fleisch wird gekauft, das für den menschlichen Verzehr ist.
 
Leute machts doch nicht alles an "hochwertigem Futter" fest, meine Schwester hat eine Hündin "geerbt" die noch nie was hochwertiges gefressen hat, billiges Dofu und Menschensessensreste und für ihre 10 Jahre hält sie sich ausgesprochen gut, zumal sie von meiner Schwester eine Diät verordnet bekam und nein die barft auch nicht !
 
:D :D :D Ich hab mir eingebildet, ich hätte was von hochwertigem Futter gelesen!


Danke, das Gleiche hab ich mir jetzt auch gedacht.....



Leute machts doch nicht alles an "hochwertigem Futter" fest, meine Schwester hat eine Hündin "geerbt" die noch nie was hochwertiges gefressen hat, billiges Dofu und Menschensessensreste und für ihre 10 Jahre hält sie sich ausgesprochen gut, zumal sie von meiner Schwester eine Diät verordnet bekam und nein die barft auch nicht !

Naja, wenn wir Junk-Food zu uns nehmen, sind wir selbst schuld dran. Der Hund kann es sich nicht aussuchen und wird vollgepumpt mit Getreide, das er genauso notwendig braucht, wie einen Abszess am Allerwertesten. Und die Reste vom Menschenessen sind immer noch besser - wenns den gutes selbst gekochtes Essen ist und nicht irgendein Fertigfraß - als diese beiden angeführten TroFu-Sorten.
 
Ich kenne einen Hund der wurde mit Frolic 18 Jahre alt..
Trotzdem füttere ich es nicht!
Habe früher TF gefüttert, mittlerweile füttere ich jahrelang ausschließlich frisch, mit supertollem Erfolg!
Auch im Urlaub...
Ich esse selber nichts vitaminisiertes ( künstlich ), so gut es geht frei von Zusätzen, und am liebsten frisch, dasselbe gestehe ich meinen Hunden zu!
Im Urlaub kaufe ich das an Fleisch was es im jeweiligen Land im Geschäft ( für den Menschen ) gibt, ich hatte dabei noch nie ein schlechtes Gefühl, eher ein supergutes, denn in meine Hunde kommen nur Dinge die ich sehe, die gut aussehen, und die ich auswähle...
Für Notfälle habe ich ein paar Terra Canis Dosen daheim, Wolfsblut od Orijen brauche ich hin und wieder zum verstecken in der Wiese.( Suchspiele )
Früher habe ich es im Urlaub gefüttert..
Meinen Kleinen hat eine starke Allergie geplagt, die hatte sich nach 2 Monaten Frischfütterung gelegt....
Ich würde nie wieder anders füttern, außerdem ist das was man sich vorher sehr aufwändig vorstellt, in Wirklichkeit der beste Teil, - nämlich das Zusammenstellen des Futters! Das macht mir Freude, und anscheinend geht es vielen so, denn sonst gäbe es hier den Thread nicht wo Barfer erzählen was sie heute für ein Menü verfüttern....
Es ist einfach ein sehr gutes Gefühl...( kannte ich vorher nicht als ich noch Kugerl in die Schüssel geleert habe.. )

LG Dani
 
Ich werde weiter das Trofu füttern von dem ein Großteil der User hier sagen dass es shit ist , mein Alter bleibt dadurch stabil seit vielen Jahren - ja ich hab mir das mit dem Barf auch mal einreden lassen und wenn ich das weiter verfolgt hätte, wäre Chester niemals nicht 11 Jahre alt geworden, meine nicht ganz so alte hat dadurch ihr Idealgewicht gefunden ! Sie lieben es beide wobei der Alte aus Gewohnheit und die nicht ganz so alte weils schlicht und ergreifend nix anderes gibt :D. Ich kann das auch als Leckerli fürs üben verwenden ! Und wenn man mich jetzt vierteilt und steinigt es ist schlicht und ergreifend Meradog ! in all seinen Variationen mittlerweile eher Senior wobei wir das nicht so eng sehen ! ;)

Es ist mir übrigens auch ziemlich egal dass ich dadurch in Verbindung mit einem Hundetrainer gebracht werde, den man hier sagen wir mal "mehr oder weniger" schätzt ich kann durchaus differenzieren !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer steinigt hier jemanden, wir sprechen doch alle von UNSEREN Erfahrungen!
Meine gehen total in Richtung Frischfutter, Deine in eine andere Richtung, ist doch ok für jeden....
Jeder sollte das tun was ihm ein gutes Gefühl beschert...
Und ich habe ein sehr gutes Gefühl..

Lg
 
Ich durfte leider schon erleben dass Hundeernährung fast religiös missionierend betrieben wurde/ und zum Teil noch wird ! Aber ich geb zu das hat sich in den letzten Jahren gebessert :)
 
So hochwertig, daß meine Hund gesund alt geworden sind.

Und nicht irgendwelcher Supermarktschrott vom Discounter.

Was verstehst du denn darunter?


Es gibt Supermarkt Hundefutter Schrott und Zoohandlungsfutter Schrott
ja sogar beim Tierarzt gibts Hundefutterschrott.

Wer seinen Hund zum Vegetarier machen will wendet sich an diese Geschäfte ;)

Wenn Trockenfutter dann zb. Wolfsblut. Vergleiche mal die Zusammensetzung vom Wolfsblut mit deinen Futter und du wirst einen Unterschied merken.
Es kann eh jeder füttern was er will nur bitte nicht das RC als hochwertig bezeichnen. Das ist es ganz und gar nicht.
Zuviel Getreide und sonstige Füllstoffe.
 
muss man wolfsblut kennen und füttern ? um "richtig " zu füttern ? Gibts eigentlich irgendwelche Statistiken von wegen wie gesund Hund bleibt und wie alt er wird je nach Futter ? ;) Ich weiß nur dass die meisten Hunde die mit Chester aufgewachsen sind schon tot sind , ich wäre niemals nicht so vermessen dass am Futter fest zu machen, die die noch leben wurden weder gebarft noch haben sie spezielles Futter bekommen , wie hieß noch das Futter was noch vor einigen Jahren hier als non plus ultra gepriesen wurde ? Ich weiß zwar noch wer es beworben und vertrieben hat, aber der Name ist mir doch tatsächlich entfallen ! Ein Glück dass ich mir nicht alles merke und nicht alles ernst nehme !
 
Auch ohne Statistik: alles, was stark industriell bearbeitet ist, kann nur an Nährwert verlieren. Und Getreide als Hauptbestandteil kann einfach nicht die beste Möglichkeit für ein Raubtier sein. Das sagen mir gesunder Hausverstand und Intuition. Daher gibt es bei uns zumindest etwas frisch und Trofu mit mehr Fleischanteil. Ganz ohne religiösen Hintergrund ;)
 
Ich werde weiter das Trofu füttern von dem ein Großteil der User hier sagen dass es shit ist , mein Alter bleibt dadurch stabil seit vielen Jahren - ja ich hab mir das mit dem Barf auch mal einreden lassen und wenn ich das weiter verfolgt hätte, wäre Chester niemals nicht 11 Jahre alt geworden, meine nicht ganz so alte hat dadurch ihr Idealgewicht gefunden ! Sie lieben es beide wobei der Alte aus Gewohnheit und die nicht ganz so alte weils schlicht und ergreifend nix anderes gibt :D. Ich kann das auch als Leckerli fürs üben verwenden ! Und wenn man mich jetzt vierteilt und steinigt es ist schlicht und ergreifend Meradog ! in all seinen Variationen mittlerweile eher Senior wobei wir das nicht so eng sehen ! ;)

Es ist mir übrigens auch ziemlich egal dass ich dadurch in Verbindung mit einem Hundetrainer gebracht werde, den man hier sagen wir mal "mehr oder weniger" schätzt ich kann durchaus differenzieren !

Ich durfte leider schon erleben dass Hundeernährung fast religiös missionierend betrieben wurde/ und zum Teil noch wird ! Aber ich geb zu das hat sich in den letzten Jahren gebessert :)

Also ich will ganz sicher niemandem was aus- oder einreden......

Allerdings ist das - s.o. - halt nicht meins. Dass der Hund ein Fleischfresser ist, ist ja nun mal unbestritten. Ergo warum sollte ich das verweigern? Warum nur industr. behandeltes Trockenfuter? Meine Hunde haben genau aus diesem Grund immer frisches Fleisch, Gemüse etc bekommen, nur halt nicht so ausschließlich wie meine Hund jetzt, da er eben i.S. Verdauung sehr heikel ist.
 
Mir persönlich ist es völlig egal, wie andere füttern:p. Ich persönlich koche für uns Menschen frisch und auch unsere Hunde bekommen frisches Futter. Wie das genannt wird ist mir auch egal.
Ich persönlich habe festgestellt, dass es den Hunden dadurch besser geht, bei Blacky haben wir seine Allergien dadurch super im Griff und mir macht es Spaß, unterschiedliche Sachen herzurichten - genauso wie ich gerne für uns koche;).
 
Genauso sehe ich das auch!
Es ist mittlerweile vieles an Fakten über die Deklaration bekannt, da muß man ja nicht unbedingt den größten Schrott verfüttern, und das kann man ganz einfach selbst kontrollieren indem man sich zuerst einliest was manche Ausdrücke bedeuten, danach die Packung umdreht und sich durchliest was denn so enthalten ist, und wieviele Zusätze..
Danach könnte man es vergleichen, und kommt dann darauf das manche Hersteller besser deklarieren, und gar nicht teurer ( oder nicht viel teurer ) sind!
Aber man kann auch gar nichts tun und weiterfüttern wie gehabt, ist auch ok.

Es werden auch viele Menschen gesund alt, die viel Rauchen,oder extrem ungesund essen....
Deswegen haben sie aber nicht gesund gelebt..( und wieviele dadurch Schaden erleiden steht auf einem anderen Blatt)
Im übrigen wurden die Hunde meiner Großeltern am Bauernhof alle steinalt ( außer die überfahrenen und vom Jäger erschossenen ) und bekamen IMMER Reste vom menschlichen Essen ( MIT allen Gewürzen )
Mit steinalt meine ich 10-16 Jahre bei großen Mischlingen.. ( Schäfergröße u größer)

Ich esse nichts zu sehr aufbereitetes, und das möchte ich auch meinen Hunden nicht mehr geben...
Ich drehe auch für mich jede Packung um und sehe nach ob Glutamat etc enthalten ist, ich will diese Allergieträchtigen Dinge auch in meinem " Futter " nicht haben..
Da gehe ich nach demselben Motto: möglichst frisch, weitestgehend unbehandelt, und erkennbare ( nicht schon verarbeitete) Zutaten..
Wenn schon menschliches " Fertigfutter " so oft in den Schlagzeilen steht, um wievieles schlechter muß dann das sein welches für Tiere am Markt ist, wo es nicht so viele Kontrollen gibt...?
Das sind meine Beweggründe, und nicht das Alter einzelner mit Fertigfutter ernährter Individuen...
Lg Dani
 
Oben