Großer Hund - kleiner Hund?!

Also ich mag alle Hunde, für mich persönlich sind mir jedoch Kleine lieber! Hat keine wirkliche Begründung, ist einfach so! ;)

Ausschließen möchte ich aber nicht, dass wenn der Romeo mal nimmer ist (an was ich gar noch nicht denken will), ich mir keinen Großen nehme! Alles ist möglich!

Dass man mit einem großen Hund mehr machen kann, als mit einem kleinen, find ich absolut nicht! Ich würde mit einem Großen sicher nichts anderes machen, als mit dem Romeo! Doch, joggen würd ich mit ihm gehen, aber das war's dann schon!

Mein Hund ist mein liebster Freizeitpartner und ich denke, da kommt's nicht auf die Größe an :)
 
Hallo,

ich mag auch alle Hunde.
Als Kind wollte ich immer einen kleine schwarzen Terriermischling.
Später wollte dann mein Mann einen Hund. Ehrlich gesagt war ich früher ein "kleiner Angsthase". :eek: Mit einem kleinen Hund hätte ich damals kein gutes Gefühl gehabt, wenn ich im Finsteren mit ihm raus muß, deshalb mußte es ein großer Hund sein.
Mit meinem Hovawart hab ich da keinerlei Bedenken! :p Aber als Zweithund könnte ich mir durchaus irgendeinen kleinen vorstellen.

LG
Michy
 
Naja ich wollte nen Hund und kein größeres Kaninchen (kleiner Hund) :o
Davon hab ich nämlich schon welche hier sitzen :D

Bin allerdings mit Maltesern aufgewachsen.
Für mich ist aber so ein Schoßhündchen absolut nichts.
Zumindestens nichts wenn man nur einen Hund hat.
Als Zweithund vielleicht aber allein.....nööööö!
 
Mich würde nur interessieren, was man mit einem großen Hund machen kann, und mit einem Kleinen nicht?! :confused:
 
Ich liebe kleine Hunde, würd mir auch nur Kleine nehmen... sehe oft große Hunde die mir wirklich gefallen aber für mich wär ein Großer nichts. Warum das so ist weis ich nicht, aber fühl mich von so kleinen knuffigen eben total angezogen ;)
 
na beim großen hast halt was zum anfassen. Bei nem kleinen würd ich angst haben das ich drauf trete *g*
Hab aber nichts gegen die kleinen, eher gegen die Leute die ihren Minihund immer rum tragen oder bei der kleinsten rauferei auf den Arm nehmen obwohl nichts passiert.
Aber da können die Hunde ja nichts für.....
 
Also ich kenne keinen einzigen Klein-/Minihundebesitzer, der seinen Hund herumträgt! Die Mini-Besitzer kommen alle nur in Verruf, wegen Paris Hilton (die mittlerweile schon mit 3 Chi's am Arm rumrennt) und Co.! Leider!!!
 
Malibu schrieb:
Hab aber nichts gegen die kleinen, eher gegen die Leute die ihren Minihund immer rum tragen oder bei der kleinsten rauferei auf den Arm nehmen obwohl nichts passiert.
Aber da können die Hunde ja nichts für.....

Ich kenn leider auch Leute, die ihre Hunde auf den Arm nehmen, wenn "Gefahr" droht. Manchmal reicht schon mein "Kleinhund" als Gefahr, weil er halt ein stürmischer Terrier ist und leider viele Hundebesitzer nicht am Hundeverhalten erkennen, obe gespielt oder gerauft wird.... :mad:
 
Wir hatten eine Mini-Promenaden Mischung....und dann wurden die Hunde immer größer!! :p

Also ich finde kleine Hunde total süß, schmuse auch mit ihnen, aber große Hunde haben für mich einfach das gewisse "Etwas". Ich kann aber sicherlich nicht sagen ob ich nun doch irgendwann eine kleinere "Spezies" bekomme, und behalte :D

Ich würd generell wahrscheinlich alles aufnehmen...hätt ich doch nur den Platz..und die Zeit!!

Dafür habe ich aber auch meine 3 Katzen...die sind schon größer wie manch kleiner Hund :p
 
Hallo!

Ich hab auch nichts gegen kleine Hunde, aber ich steh eindeutig mehr auf Größere :o

Tina mit ihren 42,5 cm Schulterhöhe ist gerade noch an der untersten Grenze. Da find ich Che's Größe schon um einiges "praktischer". Und mit einem großen, schwarzen Hund wird man wenigstens nicht blöd auf den Hund angelabert :D

Aber wenn ich jetzt einen supertollen Hund sehen würde, und mir der voll taugen würd, würd ich auch nicht sagen "du bist mir zu klein, deswegen nehm ich dich nicht" - schließlich kommt ja wahre Größe von innen ;)

LG Nina
 
Hallo

ich hab mich bewusst für einen mittelgroßen Hund entschieden. Ich kann mit der Afra auch alles machen. Radfahren, wandern usw. Sie ist ein richtiges Energiebündel :D

Mein Hund ist alles andere als ein Schoßhund, und ein Schmusehund ist sie auch nicht :o
 
settergirl schrieb:
Hallo

ich hab mich bewusst für einen mittelgroßen Hund entschieden. Ich kann mit der Afra auch alles machen. Radfahren, wandern usw. Sie ist ein richtiges Energiebündel :D

Mein Hund ist alles andere als ein Schoßhund, und ein Schmusehund ist sie auch nicht :o

Siehst, ich find den Spaniel als mittelgrossen Hund auch perfekt.
Das Wesen ist super und man kann wirklich alles mit ihm machen, schosshund ist meine auch nicht, schmusehund hingegen sehr =)
 
Also ich hab mich für einen großen entschieden, da ich mit großen Hunden aufgewachsen bin und für mich daher nur ein großer infrage kam! Finde kleine auch süß, bin aber eher für Hunde ab Retrievergröße!
 
Hope schrieb:
Siehst, ich find den Spaniel als mittelgrossen Hund auch perfekt.
Das Wesen ist super und man kann wirklich alles mit ihm machen, schosshund ist meine auch nicht, schmusehund hingegen sehr =)

Hallo

ich find ihn auch perfekt :)

Die Afra ist auch zeitweise ein Schmusehund, aber nur dann wenn sie es will :p Sie lässt sich aber natürlich auch gerne streicheln, ist halt auch ein typischer Spaniel. :p Ich meinte mit Schmusehund stundenlanges am Schoß sitzen. ;)
 
Ich hatte vorher 3 Hunde mit einer Grösse von ca.30 cm, 60 cm und 70 cm. Mein Kleiner war eher ein ängstlicher Typ, der nur stark war, wenn er seine beiden "Bodygards" bei sich hatte.:D Er bellte alles neues an, was vorher vielleicht nicht auf seinem Gassiweg stand oder lag. Sogar Schneemänner mussten angebellt werden. :rolleyes: Dafür war er auch der erste, der meldete, wenn es an der Tür läutete.

Als alle drei kurz hintereinander starben, war für mich klar, dass ich nurmehr große Hunde nehmen würde. Sie geben einem mehr Sicherheit, vorallem wenn, wie in unserer Siedlung, oft eingebrochen wird. Genauso wenn ich auf die Sparkasse ging oder abends noch Geld vom Bankomat abhob, nahm ich immer meinen Dobermann Apollo mit. Da brauchte ich keine Angst haben, dass mich jemand überfällt. :cool:

Genauso wenn wir im Urlaub nach Kärnten fuhren, liessen wir Leon immer zu Hause, weil er mit seinen kurzen Beinen nie die Wanderungen geschafft hätte, die wir machten. Bei Apollo und Anja gab es da kein Problem. Im Gegenteil, die legten locker eine Strecke 4-5 Mal hin und zurück.

Und zum Schoßsitzen habe ich ja noch meine 4 Katerjungs. :)
 
zufall, ich wollt eigentlich einen kleinen bis mittelgroßen hund :D
bin aber ganz froh über den großen, ich geh ja doch zu späten stunden beim donaukanal spazieren und ein kleiner wäre da nicht so "abschreckend" wie ein großer schwarzer wuschel :p
 
Tja.... eigentlich wollte ich immer einen großen Hund haben.... ;)

Gina hab ich ja bekommen als Berner Sennenmix, doch mir war schon zu dem Zeitpunkt klar, daß sie nicht so groß werden würde, was sie ja schlußendlich auch nicht ist mit ihren 40 cm Schulterhöhe.

Bin aber nicht traurig darüber, sondern glücklich, daß es so ist, wie es ist. Es paßt einfach rundherum und das ist für mich auch wichtig.

Es ist also egal ob großer oder kleiner Hund, das Wesen und die Persönlichkeit des Hundes machts einfach aus. Wobei ich auch oft spätnachts noch rausgeh mit ihr, da ich eine Nachteule bin. Ich würde da nicht für sie die Hand ins Feuer legen, wenn mich wer dumm angehn würde.
 
Ich habe mich ,derzeit,für kleine Hunde entschieden,weil ich sie überall mitnehmen möchte.Speziell auch mal im Flugzeug,und da möchte ich sie bei mir haben.Ich kann mit ihnen das Gleiche unternehmen,wie mit einem grossen Hund.Nach 4-5 Stunden Wanderungen sind sie nicht mal besonders müde.Wir besuchen die Hundeschule und fangen gerade mit Agility an.Die Ältere geht auch problemlos mit zum Joggen.
Der Einzige Nachteil ist,meiner Meinung nach,einen geeigneten Spielpartner zu finden.Es gibt nur seeehr wenige Kleinhundbesitzer die ihre Hunde ohne Leine mit anderen toben lassen.Und die Besitzer grösserer Hunde gehen meist verächtlich vorbei mit Kommentaren wie "Komm lass die,die haben sicher Angst vor dir" .Egal wie sich alle beteiligten Hunde verhalten.Was ich immer sehr schade finde.
Ein weiterer Beweggrund war die Lebenserwartung.Natürlich weiss man es nie vorher,aber Kleinhunde werden meist viel älter.Und,wie jeder Hundebesitzer,hätte ich meine Hunde gerne sehr sehr lange bei mir.

L.G.Elke
 
Bei mir hat sich nie die Frage gestellt, großer oder kleiner Hund. Bis vor 3 Jahren hatten wir nicht mal vor uns einen Hund zuzulegen.
Es hat sich ergeben, als am 6. Sept. 03 plötzlich unsere Elia vor unserem Wohnmobil in Griechenland gestanden ist. Wir haben uns in die Augen geschaut und da war was. Eine ganz besondere sofortige Bindung. Wir fahren seit 95 mit Wohni nach GR und wir hätten weiß Gott alle Jahre sicher 30 arme Hunde mitnehmen können, aber bei Elia war´s irgendwie anders.
Elia ist eine mittlere mit 19kg.
Zu Luna bin ich folgendermaßen gekommen: Am 19.12.05 brachte Radio NÖ einen Bericht über´s St. Pöltner Tierheim wo sie unter anderem sagten, daß auch Frettchen auf Plätze warten. Hab nämlich auch noch Frettchen, 2 ganz süße Mädels.Anfang Dez. mußte ich leider meinen Jungen Simba wegen schwerer Krankheit einschläfern lassen und ich hab mir gedacht, schaust mal um einen Buben für meine Mädels. Nur, der Bericht war schon 1 Woche alt und Frettchen hatten sie keine mehr. Und wie es so ist, ich kann es nicht lassen, bin ich eine Runde durchgegangen und dann sahen wir uns. Total dünn und armselig saß Luna da (der einzige Hund im ganzen TH der nicht bellte) und als wir uns in die Augen sahen, war´s vorbei mit uns. Da war wieder das Besondere, das ich net genau beschreiben kann. Also, ich raus und sofort Kontakt mit meiner Elia arrangiert. Anfangs waren die TH-Mitarbeiter skeptisch, aber sie haben die Hunde dann doch zusammengelassen, als sie hörten, daß Elia eine sehr soziale Hündin ist (kein Wunder, hat sie doch in GR ein dreiviertel Jahr ganz wild im Rudel gelebt). Luna anfangs mit Beißkorb, da sie ja doch ganz schön Bisskraft hat, aber alle Bedenken wurden weggewischt, da sich die beiden vom Erstkontakt an bestens verstanden und das, obwohl Elia scheinträchtig und Luna läufig war. Normalerweise gibt´s da meistens Knatsch zwischen 2 Hündinnen, aber bei diesen beiden war das ganz anders, von anfang an die besten Freundinnen.
Und so bin ich zu einen "großen Frettchen" auch noch gekommen. (mittlerweile 40kg)
Ich glaub halt immer, daß sich der Hund seinen Herrn selbst aussucht, egal ob groß oder klein, wenn´s paßt, dann paßt´s, so war es jedenfalls bei uns.
 
Mir ist die Größe meiner Hunde vollkommen egal.
Meinen IW habe ich mir ausgesucht, weil ich für ihr Wesen sterben würde! Sie sind für mich die charakterlich einwandfreisten Hunde die ich jemals kennenlernen durfte. Das sie sehr groß werden wusste ich, aber es hat mich nicht interessiert. Felicity misst zur Zeit 78cm, bleibt sie ist es okay, wächst sie ist es ebenso okay. Ich will was sie ist und nicht was sie misst.
 
Oben