Goldakupunktur / Goldimplantation

Néfia

Medium Knochen
Hallo ihr Lieben,

ich bin neu hier, also bitte entschuldigt, wenn irgendwas schief laufen sollte mit dem Post!

Ich habe eine ca. 17 Monate alte Hündin, 30 kg, die jetzt schon Probleme mit HD hat :(

Ich würde ihr gerne Gold implantieren lassen, habe auch schon die Posts hier im Forum dazu gelesen, bin aber immer noch total verwirrt wegen der beiden Methoden.

Einer unserer TÄ meint, es müssen die Akupunkturpunkte sein, der andere meinte, beide Methoden sind ja eigentlich das gleiche, aber die Art der Implantate ist auch wichtig.

Hab jetzt noch einmal versucht, mich schlau zu machen, und finde zu Akupunktur und Implantation doch ganz verschiedene Infos??? Eine setzt die Akupunkturpunkte, eine gelenksnah?

Ich will ja meinen Hund nicht mit 28 oder mehr Goldstiften volltackern lassen, die dann vielleicht gar nicht wirken?!

Ich weiß nach wie vor nicht, was ich tun soll, der eine TA meinte, Korneuburg ist okay. Die machen aber laut HP Goldtreat. Aspern macht Akupunktur?

Vielleicht kann mir jemand von seinen Erfahrungen berichten, und mir in Österreich jemand empfehlen. Für Deutschland hätt ich ja schon ein paar gefunden, die mir total gefallen würden, aber mind. 8 Stunden Autofahrt in eine Richtung mag ich der Maus ned zumuten wenn sichs vermeiden lässt.

Muss aber auch ned gleich ums Eck sein, mobil sind wir schon ;)

Vielen Dank schon mal im Voraus!!!!

Aja, sie ist bereits akupunktiert und infiltiert worden und reagiert darauf sehr gut!

Lg, Mona
 
Hallo ihr Lieben,

ich bin neu hier, also bitte entschuldigt, wenn irgendwas schief laufen sollte mit dem Post!

Ich habe eine ca. 17 Monate alte Hündin, 30 kg, die jetzt schon Probleme mit HD hat :(

Ich würde ihr gerne Gold implantieren lassen, habe auch schon die Posts hier im Forum dazu gelesen, bin aber immer noch total verwirrt wegen der beiden Methoden.

Einer unserer TÄ meint, es müssen die Akupunkturpunkte sein, der andere meinte, beide Methoden sind ja eigentlich das gleiche, aber die Art der Implantate ist auch wichtig.

Hab jetzt noch einmal versucht, mich schlau zu machen, und finde zu Akupunktur und Implantation doch ganz verschiedene Infos??? Eine setzt die Akupunkturpunkte, eine gelenksnah?

Ich will ja meinen Hund nicht mit 28 oder mehr Goldstiften volltackern lassen, die dann vielleicht gar nicht wirken?!

Ich weiß nach wie vor nicht, was ich tun soll, der eine TA meinte, Korneuburg ist okay. Die machen aber laut HP Goldtreat. Aspern macht Akupunktur?

Vielleicht kann mir jemand von seinen Erfahrungen berichten, und mir in Österreich jemand empfehlen. Für Deutschland hätt ich ja schon ein paar gefunden, die mir total gefallen würden, aber mind. 8 Stunden Autofahrt in eine Richtung mag ich der Maus ned zumuten wenn sichs vermeiden lässt.

Muss aber auch ned gleich ums Eck sein, mobil sind wir schon ;)

Vielen Dank schon mal im Voraus!!!!

Aja, sie ist bereits akupunktiert und infiltiert worden und reagiert darauf sehr gut!

Lg, Mona

ich habe jetzt schon mit dem 3. hund in aspern die GIs machen lassen und muss sagen bin sehr zufrieden, alle haben (gsd) auch darauf angesprochen, meine sind auch vollgetackert mit GIs:D sind halt jetzt ein bissi wertvoller, meistens wird auch die wirbelsäule gleich mitgemacht und ev auch knie oder ellbogen (wenn nötig), aber es stimmt, es kann sein, dass sie nicht wirken, aber was ich weiß, kann man vorher mit normaler akupunktur ausprobieren, ob ein hund darauf anspricht oder nicht (ich hoff, das stimmt auch:o), aber wenn deiner eh schon anspricht, sind die erfolgschancen eh gut!
 
Hallo,

vielen Dank für die rasche Antwort!


Irgendwie tendier ich zZ eh zu Aspern, obwohl der TA, der meinte Korneuburg ist super, gesagt hat, dass es dort sicher teurer ist. Aber scheinbar sind ja da doch Unterschiede bei den Methoden, wo das Gold gesetzt wird, und es hilft mir nix, wenn ichs billiger bekomme, es aber dann nichts hilft.


Ich hab da auch schon einige lustige Röntgenbilder gefunden, wo es um das Gelenk aussieht wie Streuselkuchen, irgendwie völlig wahllos angeordnet, deswegen kam ich auf das Tackern ;)
Bei anderen Bildern hatte das eine gewisse Symmetrie.

Mir ist halt auch wichtig, dass der Hund im Gesamten betrachtet wird, und nicht nur die "HD-Standardprozedur" erfolgt. Sie hat durch die Schonhaltung Probleme im Rücken (der ist laut MRT in Ordnung, aber Verspannungen und Rückenschmerzen sind auch ned lustig), Muskulatur hat sie auch massiv abgebaut. Und laut TA ist auch eine Störzone im rechten Vorderlauf.

Ich hoffe halt, dass durch die GA auch unser Aufbauprogramm besser greift.
Die letzten chiropraktische Behandlungen mit Akupunktur haben schon wahre Wunder gewirkt.

Kann man da vorher ein Informationsgespräch ausmachen?
Und kannst du mir vielleicht sagen, womit ich ungefähr rechnen muss kostenmäßig?

Lg, Mona
 
Hallo,

vielen Dank für die rasche Antwort!


Irgendwie tendier ich zZ eh zu Aspern, obwohl der TA, der meinte Korneuburg ist super, gesagt hat, dass es dort sicher teurer ist. Aber scheinbar sind ja da doch Unterschiede bei den Methoden, wo das Gold gesetzt wird, und es hilft mir nix, wenn ichs billiger bekomme, es aber dann nichts hilft.


Ich hab da auch schon einige lustige Röntgenbilder gefunden, wo es um das Gelenk aussieht wie Streuselkuchen, irgendwie völlig wahllos angeordnet, deswegen kam ich auf das Tackern ;)
Bei anderen Bildern hatte das eine gewisse Symmetrie.

Mir ist halt auch wichtig, dass der Hund im Gesamten betrachtet wird, und nicht nur die "HD-Standardprozedur" erfolgt. Sie hat durch die Schonhaltung Probleme im Rücken (der ist laut MRT in Ordnung, aber Verspannungen und Rückenschmerzen sind auch ned lustig), Muskulatur hat sie auch massiv abgebaut. Und laut TA ist auch eine Störzone im rechten Vorderlauf.

Ich hoffe halt, dass durch die GA auch unser Aufbauprogramm besser greift.
Die letzten chiropraktische Behandlungen mit Akupunktur haben schon wahre Wunder gewirkt.

Kann man da vorher ein Informationsgespräch ausmachen?
Und kannst du mir vielleicht sagen, womit ich ungefähr rechnen muss kostenmäßig?

Lg, Mona

ja es gibt eine voruntersuchung, er macht gangbildkontrolle und nachher (je nach hund, wie er es sich gefallen lässt) eine untersuchung mit "druckproben" (heißt jetzt sicher nicht so, er versucht halt mit den händen die schmerzpunkte zu lokalisieren.....
zum rest has pn;)
 
Mein Wuff bekam vor 8 Jahren Goldakupunktur in die Wirbelsäule, wegen Spondylose, ich kann Dir gar nicht sagen wo der Unterschied zwischen Akupunktur und Implantaten liegt, für mich ist das eigentlich das gleiche.
Es wirkt zwischen dem 3. Tag und 4 Wochen, bei meinem Hund hat es nach 3 Tagen gewirkt, er hat seitdem keine Schmerzen mehr und ist dort fit.

Es gibt keine Garantie, aber wenn ein Hund auf Akupunktur anspricht, dann spricht er auch auf Gold an, mein TA sagt die Patienten wo es nichts hilft bewegen sich im Promillebereich.
Morgen haben wir wieder einen Termin, wahrscheinlich bekommt er Gold in den Ellbogen und in die Vorderpfote.

Bei meinem TA kostet es pro Stk. 75,--, ich bekomme einen Sonderpreis da ich Dauerpatient bin.
Bei mir macht es Dr. Zednik im 17. Bezirk, sende Dir gerne die Tel.Nr. wenn Du sie möchtest.
Vorher gibt es natürlich ein Gespräch und eine Untersuchung, nach 4 Wochen die Nachuntersuchung.
Was wichtig ist, ist dass die Akupunktur nicht in Vollnarkose gesetzt wird, ich weiß da werden jetzt viele aufschreien, aber nur wenn der Hund nicht in Narkose ist, kann der TA die Schmerzpunkte genau ertasten.
Für mich ist das logisch und so haben es mir, unabhängig, ein paar TÄ erklärt.
Es tut nicht weh, es ist nur für den Besitzer nicht so schön, wenn der TA mit der Nadel unter die Blutgefäße geht und das muss er tun, da blutet es dann.

Ich kenne auch Korneuburg, ich weiß nicht wie es dort gemacht wird, aber die sind so schon extrem teuer, da werden sie mit Gold auch nicht billig sein.
Aspern kenne ich nicht, da kann ich nichts dazu sagen.

Zu Dr. Zednik bin ich über den Retrieverclub gekommen, da gehen die meisten mit ihren Hunden hin wenn sie Probleme mit den Gelenken haben.
Ich vertraue ihm voll und ganz, da ich ihn gut genug kenne um zu wissen, dass er nicht einfach Gold setzt, nur um Geld zu verdienen. Und in dem Bereich lässt sich wirklich gutes Geld verdienen, nicht immer zum Wohl des Patienten.
Kannst mich gerne noch etwas fragen, wenn Du Details wissen möchtest.
LG Ingrid
 
Amon hat seit ca 3 jahren implantate und die wurden gelenknah eingesetzt. Davor haben wir eine spritzentherapie gemacht mit der man rausfinden kann ib die implantate wirken.

Ich war in der tierklinik in bruck an der mur und würde da immer wieder hinfahren. Dort wird auch viel in die alternatieve richtung gearbeitet.
 
Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Antworten!

Ich freu mich total, dass ich wieder viel Positives über die GA höre. Ich glaube, das wär echt was für meine "kleine" Maus.

Bruck und Dr. Steingassner hab ich auch schon Positives gefunden.

Interessant finde ich den, wo es ohne Narkose gemacht wird. Ich habe ja bei einigen deutschen Seiten auch gefunden, dass es dort maximal unter leichter Sedierung gemacht wird.
Die Theorie dahinter versteh ich trotzdem nicht ganz. Punkte wo sie reagiert müssen ja nicht unbedingt die Schmerzpunkte sein, oder? Ich kenne das nur vom Pferd, wo der TA am Hals einen Punkt findet, wo sie reagiert, und dann zB sagt, dass ist der (Akupunktur-?)Punkt fürs Hufgelenk oder so? Und wenn der Hund vorher angeschaut wird, müsste man nachher ja auch wissen, wo er Schmerzen hat?

Ich befürchte auch, dass Frau Hund da nicht sonderlich kooperativ wäre. Sie wurde als Kleine schon sehr viel gespritzt, und beim Impfen schreit sie so, dass ich nachher immer Angst hab, dass alle Leute ausm Wartezimmer geflüchtet sind weil sie glauben da werden Tiere gequält :(

Die letzte Akupunktur und das chiropraktische Behandeln des Kreuzdarmbeimgelenks war nur mit Maulschlaufe durchzuführen weil sie sich so hineinsteigert, wo wir doch nur das Beste für sie wollen.......

Ich kenne mich halt leider auch viel zu wenig aus mit sowas. Muss zugeben, bis vor 3 Jahren habe ich von Akupunktur und sowas überhaupt nicht viel gehalten, aber seitdem ich gesehen habe, was es beim Pferd, und jetzt auch beim Wauz gebracht hat, bin ich überzeugt ;)

Hab aber halt auch Angst, beim Falschen zu landen und viel Geld für Nix zu investieren. Das MRT und CT und röntgen hat halt auch schon ein Loch in die Kassa gerissen.........

Freue mich weiterhin über Tipps und auch Erfahrungswerte!!!
 
Also ich kann bruck nur empfehlen, denn er macht auch nichts was nicht unbedingt notwendig ist.
Wie die ga ganz genau funktioniert weiß ich nicht ggg aber ich habs soweit verstandeb das die ga direkt auf den verschiedenen schmerzpunkten wirkt die für den bereich zuständig ist.
Amon hat auch schwere hd und er bekam welche auch bei der wirbelsäule gesetzt weil da eben auch so punkte sind.
Mein 2. Hund den ich hatte wurde das auch gemacht. Da war schin eine op vorausgegangen und er hatte rießen probleme beim laufen. Auch bei ihm hats super funktioniert. Bei ihm waren die untersuchungen sehr achwer weil er sich immer extrem verkrampft hat das man ihn nicht abtasten konnte
 
Bruck, ist super, aber für mich Wienerin einfach viel zu weit weg, da fahr ich lieber in den 17. Bezirk;)!

Also mit den Schmerzpunkten ist es so, dass der TA tastet, und dann punktgenau auf die Stelle die Nadel setzt, funktioniert ja bei "normaler Akupunktur" genauso. Natürlich gibt es gewissen Punkte im Körper die auch Akupunkturpunkte sind und gewisse Funktionen haben, ich kann das schriftlich nicht so genau erklären, wie ich das meine.
Mir wurde erklärt, dass bei Goldakupunktur genau die Schmerzpunkte getroffen werden müssen und manchmal eben auch die Punkte die auch dafür zuständig sind.

Mein TA wollte gar kein Röntgen sehen, ich hatte eines, er tastete ihn ab und wusste sofort was es geschlagen hat, deshalb hoffe ich auch sehr, dass er ihm diesmal auch mit der Pfote so helfen kann.

Ist keine Heilung, das ist ganz wichtig zu wissen, es ist nur eine Schmerzverhinderung und damit verbunden ist, dass der Hund normal leben kann und auch Muskeln aufbauen kann, also ein HD Hund wird immer ein HD Hund bleiben, aber er kann mit GA gut leben.

Ich würde Dir empfehlen es trotzdem ohne Narkose zu machen, nur nach Röntgenbild zu arbeiten ist sicher nicht so zielführend, aber natürlich musst das Du und der TA entscheiden.
LG Ingrid
 
Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Antworten!

Ich freu mich total, dass ich wieder viel Positives über die GA höre. Ich glaube, das wär echt was für meine "kleine" Maus.

Bruck und Dr. Steingassner hab ich auch schon Positives gefunden.

Interessant finde ich den, wo es ohne Narkose gemacht wird. Ich habe ja bei einigen deutschen Seiten auch gefunden, dass es dort maximal unter leichter Sedierung gemacht wird.
Die Theorie dahinter versteh ich trotzdem nicht ganz. Punkte wo sie reagiert müssen ja nicht unbedingt die Schmerzpunkte sein, oder? Ich kenne das nur vom Pferd, wo der TA am Hals einen Punkt findet, wo sie reagiert, und dann zB sagt, dass ist der (Akupunktur-?)Punkt fürs Hufgelenk oder so? Und wenn der Hund vorher angeschaut wird, müsste man nachher ja auch wissen, wo er Schmerzen hat?

Ich befürchte auch, dass Frau Hund da nicht sonderlich kooperativ wäre. Sie wurde als Kleine schon sehr viel gespritzt, und beim Impfen schreit sie so, dass ich nachher immer Angst hab, dass alle Leute ausm Wartezimmer geflüchtet sind weil sie glauben da werden Tiere gequält :(

Die letzte Akupunktur und das chiropraktische Behandeln des Kreuzdarmbeimgelenks war nur mit Maulschlaufe durchzuführen weil sie sich so hineinsteigert, wo wir doch nur das Beste für sie wollen.......

Ich kenne mich halt leider auch viel zu wenig aus mit sowas. Muss zugeben, bis vor 3 Jahren habe ich von Akupunktur und sowas überhaupt nicht viel gehalten, aber seitdem ich gesehen habe, was es beim Pferd, und jetzt auch beim Wauz gebracht hat, bin ich überzeugt ;)

Hab aber halt auch Angst, beim Falschen zu landen und viel Geld für Nix zu investieren. Das MRT und CT und röntgen hat halt auch schon ein Loch in die Kassa gerissen.........

Freue mich weiterhin über Tipps und auch Erfahrungswerte!!!


aus eigener erfahrung: akupunktur kann durchaus schmerzhaft sein, wenn auch nicht so sehr, dass es nicht auszuhalten wäre, auch neural-therapie ist schmerzhaft ... bei beiden vorausgesetzt, dass die richtigen (neuralgischen) punkte gestochen werden! aber beides ist auch sehr hilfreich, wobei mir die akupunktur sympathischer ist, sie wirkt sehr gut gegen schmerzen (auch wenns kurzzeitig wehtut)

dr. steingassner kann ich dir auch sehr empfehlen!
 
Hallo,

Bruck findet mein Freund toll, der ursprünglich Steirer ist, aber wenn wir am Wochendene mal ein wenig Zeit finden, werden wir uns alle vorgeschlagenen TÄ mal genauer (wenigstens im Netz) genauer anschauen und die Für und Wider abzuwägen versuchen.

Dass Akupunktur weh tut, weiß ich aus eigener Erfahrung ;)

Nur mein Pferd (und die ist wirklich zickig!) hat sofort gemerkt, hey, das tut zwar weh was der macht, aber dann ists toll! (Ich habe sie noch nie so entspannt gesehen, wie nach so einer Behandlung)

Bella wird so richtig hysterisch, dass sie gar nicht an den Punkt kommt, um zu fühlen, dass es eigentlich helfen würde. Ich kann es ihr nicht verübeln, bei dem was sie schon mitgemacht hat. Aber ich kann sie auch nicht den TA fressen lassen ;)

Dass es keine Heilung ist, ist mir schon bewusst. Und dass die Gefahr besteht, dass sie dann nicht mehr richtig anzeigt, wenn ihr etwas in der Gegend wehtut (bei einer akuten Verletzung zum Beispiel).
Sie wird nie Agility machen oder sonstwelchen Sport in diese Richtung.

Aber so ist das halt auch kein Zustand. Mir tuts schon weh, wenn ich sehe, dass sie hinten so gar keine Muskulatur mehr hat.

Ich trau sie mir schon fast nicht mehr mit anderen Hunden spielen lassen, aus Angst, dass sie dann wieder schlechter geht.

Vor der Infiltration hat sie schon nach ein bissi Cavaletti - Training wieder gelahmt, wobei ich das ja auf Anweisung der TA machen soll.

Ich hoffe halt, wenn die GA gemacht wurde, dass ich dann eine Chance habe, sie wieder zu einem normaleren Bewegungsablauf zu motivieren, dadurch mehr Muskulatur aufzubauen, und dadurch die Gefahr zu verringern, dass es schnell schlimmer wird mit den Hüften.

Sie ist ein wahnsinnig temperamentvoller Hund (mit Tendenz zur Hyperaktivität, welche sich aber gottseidank durch die Futterumstellung sehr in Grenzen hält) und ich krieg ja schon die Krise wenn ich sehe, wie sie mit ihren schwach bemuskelten Hinterbeinen herumhüpft wenn sie sich freut.

Ich wünsche Euch schon mal ein schönes Wochenende!
 
Ich habe bei drei Hunden in Aspern GIs setzen lassen. Ist super und für mich mittlerweile eine reine Routinesache.

Ich glaube nicht, dass bei mir jemals ein Hund ohne GIs alt wird. Sie sind einfach eine rationelle Methode, potentielle Problempunkte am Bewegungsapparat zu versorgen.
Ich will mir selber auch welche setzen lassen, weil mein Röntgenbild eine "altersentsprechende" Spondylose zeigt (mit 35, na toll) und eine Bandscheibe, die eindeutig geschädigt ist.

Mein erster Rüde hatte massive Beschwerden durch schwere HD und Spondylose - die waren nachher unglaublich gebessert. Er ist alt geworden mit seinen eigenen Hüften und konnte im Alter noch galoppieren und spielen
.
Die 7jährige Hündin hat altersentsprechende Abnutzungen und bekam die GIs zur Versorgung in höheren Lebensjahren. Sie hat bessere Muskulatur aufgebaut.

Der junge Rüde hat etwas zu flache Hüftpfannen und erhielt GIs zur Vorbeugung, als er unter 6 Monate alt war. Er hat jetzt eine auffallend starke Muskulatur und die Läufe stehen gerade. Es ist keine X-Stellung und kein Enger-Setzen der Läufe bei rascherem Gang zu beobachten.
Beschwerden von der Hüfte wären bei ihm wahrscheinlich erst jenseits des 8ten Geburtstags zu erwarten, auch wenn er ohne das Gold geblieben wäre. Mal schauen, ob es ihm bezüglich Alters-Zipperlein etwas bringt.
 
aus eigener erfahrung: akupunktur kann durchaus schmerzhaft sein, wenn auch nicht so sehr, dass es nicht auszuhalten wäre, auch neural-therapie ist schmerzhaft ... bei beiden vorausgesetzt, dass die richtigen (neuralgischen) punkte gestochen werden! aber beides ist auch sehr hilfreich, wobei mir die akupunktur sympathischer ist, sie wirkt sehr gut gegen schmerzen (auch wenns kurzzeitig wehtut)

dr. steingassner kann ich dir auch sehr empfehlen!

Wir waren gestern ja wieder beim TA, Dr. Zednik, und mein Großer bekam Neuraltherapie und Akupunktur und man hat sofort gemerkt, dass es weh tut.
Wobei die Akupunktur, lt. TA, weniger weh tut, sondern eher kribbelt, wenn der Hund reagiert, dann weiß man, dass es richtig gesetzt ist, es werden dann die richtigen Meridiane aktiviert.
Den Erfolg der Neuraltherapie hat man sofort gesehen, den der Akupunktur noch nicht, uns wurde gesagt, dass eine Verschlechterung für die nächsten 2-3 Tage eintreten kann, aber dann sollte man was sehen, na ja, warten wir mal ab.
Wobei mein Wuff noch ein paar Sitzungen brauchen wird um die Schmerzen los zu werden. Von GA hat er uns noch abgeraten, er denkt, dass es mit "normaler" Akupunktur auch in den Griff zu bekommen ist.
Er hat natürlich auch gesagt, wäre er nur aufs Geld aus, würde er den Hund in die Schuler und in den Ellbogen Gold geben, aber das möchte er einfach nicht, weil es noch nicht notwendig ist und außerdem sehr ins Geld gehen würde.
LG Ingrid
 
Hallo ihr Lieben,

meine Maus ist von Natur aus eher zart gebaut, sie ist fast gleich groß wie ein bekannter Hund, der hat aber sicher 15 kg mehr. Und natürlich passen wir sehr auf, dass sie kein kleiner Moppel wird. Sie wird sowieso gebarft, da sie Fertigfutter nicht gut verträgt. (und hätte ich sie von Anfang an gebarft, hätten wir wohl auch viel weniger Probleme gehabt denke ich, aber das hab ich mich nicht getraut, ist ja unser erster Hund)

Sie reagiert auf "falsches" Futter nicht nur mit dauerndem Kratzen, sondern auch ihr Verhalten ist dann sehr viel mühsamer.

Sie bekommt natürlich auch Futterzusätze für die Gelenke, zur Zeit noch das Zeel (wenn die Packung fertig ist, möchte ich gerne Vermiculite versuchen) und wenns Wetter ihr zu schaffen macht oder sie zu viel getobt hat Traumeel.

Im Winter haben wir auch Rotlicht bestrahlt, wenn es ihr nicht so gut ging. Da bin ich aber am Überlegen, ob ich ihr nicht einen Back-on-Track-Mantel oder das Kissen kaufe. Ich bin mir aber noch nicht schlüssig, welchen, weil ich will sie nicht einpacken, sondern das als Therapie verwenden. Der Standardmantel wird dann wohl zu warm sein. Wenn sie im Winter Probleme bekommt wegen feuchtkaltem Wetter oder so muss ich aber eh schauen, ob sie nicht doch mit Mantel rausgehen muss......

Schwimmen hat sie vor Kurzem gelernt. Also ich bin sicher, dass sie Schwimmen konnte, sie hat es nur noch nicht gewusst ;)
Aber wir sind, wenns nicht gerade so ekliges Wetter hat wie jetzt, sehr gerne an der Donau. Da gehen wir am Rand und schauen, dass sie im Wasser ruhig mittrappelt. Das funktioniert auch sehr gut.
Wenn man ein Stöckchen weiter rauswirft, schwimmt sie schon nach, solange es nicht zu weit weg ist.
Das Problem ist halt, dass sie den Sand am Ufer so toll findet, und dann aus dem Wasser herausrast, und ihre wahnsinnigen Kreise beginnt......wir rufen sie dann eh immer gleich ab, trotzdem hat sie das letzte Mal nach der Donau wieder ein wenig gelahmt.

Unterwasserlaufband machen wir noch nicht. Wir haben so viele Übungen bekommen, und mit Bella geht leider alles um einiges langsamer, bis sie es zulässt.......Cavaletti geht sie mittlerweile super, beim Rückwärtslaufen wird sie halt noch sehr schnell hektisch. Wir sollen auch mind. einmal täglich ihre Hinterbeine strecken und beugen, während sie auf der Seite liegt. Das war zu Beginn auch Drama pur.....vielleicht hat sie gedacht, ich will ihr die Beine ausreißen?

Dass wir sie vergolden lassen wollen, ist glaub ich echt eine gute Idee.
Dann können wir immerhin hoffen, dass wir mit allem, was wir tun, eine künstliche Hüfte vermeiden können (zumindest in nächster Zeit).

Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag!

Lg, Mona
 
Also ich kann bruck nur empfehlen, denn er macht auch nichts was nicht unbedingt notwendig ist.
Wie die ga ganz genau funktioniert weiß ich nicht ggg aber ich habs soweit verstandeb das die ga direkt auf den verschiedenen schmerzpunkten wirkt die für den bereich zuständig ist.
Amon hat auch schwere hd und er bekam welche auch bei der wirbelsäule gesetzt weil da eben auch so punkte sind.
Mein 2. Hund den ich hatte wurde das auch gemacht. Da war schin eine op vorausgegangen und er hatte rießen probleme beim laufen. Auch bei ihm hats super funktioniert. Bei ihm waren die untersuchungen sehr achwer weil er sich immer extrem verkrampft hat das man ihn nicht abtasten konnte

Darf ich fragen welche Tierklinik du in Bruck meinst, es gibt nämlich zwei (weißt du den Namen vom Arzt)? Ich bin aus der Gegend und möchte meinen Labi wahrscheinlich auch implantieren lassen! Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, weil sein Problem am Ellbogen liegt und ich schon öfters gehört hab, dass es da am kompliziertesten ist.

Hat da jemand Erfahrung?
 
Ja, ich hab Erfahrung mit dem Ellbogen.
Du hast recht, es ist sehr kompliziert, jetzt nicht vom Setzen der Implantate sondern vom Gelenk her, da treffen 3 Knochen aufeinander und die Erfolgsquote ist nicht so hoch wie z.B. bei den Hüften.
Unser Goldie hat vor 3 Wochen Gold in den Ellbogen bekommen, die große Erfolgsgeschichte ist aus geblieben, aber bei uns ist es auch komplizierter, obwohl ich finde, dass er weniger bis gar keine Schmerzen mehr hat, das ist immerhin, für uns, schon ein Erfolg.
Wir haben in einer Woche Termin zur Nachkontrolle, mal sehen was der TA meint.
Aber, wie gesagt, wir haben eine lange Leidensgeschichte hinter uns und er hat nicht nur "normale Arthrose", sondern noch viel mehr.
Ich würde es jedoch wieder machen lassen, denn man weiß nie, ob es nicht doch noch mehr helfen wird.
LG Ingrid
 
Oben