Gleich u. gleich gesellt sich gern???

Re: Auch ich

Original geschrieben von lui

......Terrier unter sich--die haben ne ganz eigene art--relativ grob-und mit Zahn einhackelnä--brr...hört sich furchtbar an....
LG


dem kann ich nur zustimmen, mein terror-terrier bruno hat auch diese laute art des spielens, am schönsten ist es mit seinem besten freund jack, Dt. Jadgterrier!!!! der ist so groß wie ein JRT aber hats faustdick hinter den ohren und läßt sich nichts gefallen, verdammt zäh der kleine bursche, und bruno findets total klasse diese rauferei, mit richtige lautem knurren und grummeln......auf dem boden wälzen und wieder fangen usw.usw. manch aussenstehender denkt die bringen sich um!!!;) ;)

ansonsten hat bruno vorlieben für etwa gleichgroße hunde, DSH mag er garnicht!! wuschelge hund und pekinesen machen ihn ganz nervös und er ist kaum zu halten!:(

wichtig für uns ist halt das die hunde sich beim "1.Mal"!! ohne leine begegnen....dann ist es beim nächsten mal wesentlich entspannter.....

das goldies nur mit goldies spielen, wird auch häufig von den besitzern forciert.....gleich und gleich gesellt sich gern!!....bei uns im wald gibt es auch so eine hunde-clique!!!.... nur goldie oder labis....fahren alle dicken audi a8 kombi, laufen in barbour-klamotten rum und halten sich für den nabel der welt, aber wehe der hund macht sich dreckig.......tststst

in diesem sinne
 
Original geschrieben von Helga
@sabintheres

Freut mich, dass du den Namen nett findest. Wir finden, er passt gut zu unserer quirligen, temperamentvollen Hündin, die von der Züchterin her auf den Namen "September Sensation" getauft wurde. Wie willst diesen Namen abwandeln: "Sensi" oder so???

Schad' dass du so weit von uns weg wohnst, würde mich freuen, dir mal unser Kiwi vorstellen zu können....

lg von mir und vier pfötchen

Helga

soweit weg bist du nicht..wenn wir mal in linz unterwegs sind dann schau ich mal bei euch vorbei...zoe meine dalmihündin ist ebenfalls sehr temperamentvoll und auch ein toller spielpartner!!!
 
dimmi mag dimmi nicht. kann aber daran liegen, dass dimmi dimmi immer angebellt hat, und das kann dimmi gar nicht leiden *knurrrrrrrrr* :D :D

bei pferden kann man ähnliches beobachten: pferde der gleichen größe und farbe (rasse ist aber weitgehend egal) stehen (und spielen) zusammen. also große mit großen, kleine mit kleinen; füchse mit füchsen, rappen mit rappen.
wird so erklärt, dass in einer bunt gemischen und unterschiedlich großen ein einzelnes tier viel leichter herauszufinden (und zu erlegen) ist als wenn einfach ein großes wogendes braunes irgendwas davonläuft. also ein überlebensnotwendiger instinkt.
ob man das aber auf hunde umlegen kann? wohl kaum.

das mit der sozialisierung find ich schon einleuchtend.
 
DIMMI

@dimmi hat dimmi angeknurrt, und dann ist dimmi, dimmi bellend nicht mehr von der pelle gegangen...a la na komm tu doch trau dich...bäh bäh bäh :-)
 
Original geschrieben von dimmi

bei pferden kann man ähnliches beobachten: pferde der gleichen größe und farbe (rasse ist aber weitgehend egal) stehen (und spielen) zusammen. also große mit großen, kleine mit kleinen; füchse mit füchsen, rappen mit rappen.

das kann ich anhand eines fotos widerlegen!;)
wie man sieht steht der hafi mit dem großen fuchs, der hafiähnliche mit dem kleinen schwarzen(mein rocky übrigends), der kleine dicke schwarze mit dem braunen und der große braune(mein calippo) mit dem großen fuchs! obwohl jeder eigentlich einen "passenden" partner hätte...
 
bei so einer kleinen gruppe kommt das wohl kaum zum tragen - da spielen sicher freundschaften, alter etc eine größere rolle ;)

obwohl, links ist es (hell)braun und in der mitte dunkel. nur die rechts passen gar nicht zusammen. und ich hatte als beispiel eine 80-pferde-herde, da wars ganz gut sichtbar.

aber nartürlich stehen auch andere zusammen. z.b. mein schecke mit dem fuchs meiner cousine. wir sind zusammen aus einem anderen stall dorthin, die haben sich halt schon länger gekannt und werden nicht nur wegen der farbe so eine freundschaft aufgeben. oder mit der windfarbstute einer freundin, mit der wir viel unternommen haben.
 
Also Ginger macht da auch keine unterschiede,sie mag eigentlich alle hunde,ausser wir sind in der hundezone,da mag sie dann nur noch ihre stockis.:p

Royo hat eine Vorliebe für helle hunde,warum auch immer.
Wenn er einen hellen hund sieht,kann ihn fast nichts mehr halten--wusch weg ist er.
Leider kenne ich seinevorgeschichte nicht,doch ich glaube schon das es etwas damit zu tun hat.
Mittlerweile macht er es nicht mehr,doch am anfang versuchte er jeden hellen hund zu besteigen und seine dominanz zu beweisen.

Lg,Nina
 
nau nina das habe ich aber gaaaanz anders in erinnerung *lach* als royo den grooooßen schwarzen hovawart dauernd bestieg im prater :D
 
Also bitte Flummi!
Das war doch ein Neufundländer!
Und mein sepp hing mit seinen füssen in der luft bei dem versuch den riesen zu besteigen:D
Stimmt schon,aber normalerweise sind es immer die hellen hunde,nur der war ja auch besonders schön!:)

Lg,Nina
 
Original geschrieben von mcbright
noch verstehen sie, dass sie das im Spiegel sind oder:confused: )

Cleo erkennt sich im Spiegel.
Sie weiß, dass das sie ist.
Z.Bsp.: Cleo und ich stehen vorm Spiegel. Schauen beide in den Spiegel. Cleo schaut mein Spiegelbild an. Wenn ich was zu ihr sag, dann versteht sie, dass das auch ich bin. Wenn ich "sitz" zu ihr sag, setzt sie sich hin. Sieht dabei aber mein Speigelbild an, nicht mich.
Und ich bin mir auch sicher, dass sie weiß, dass das im Spiegel sie ist.

Als Welpe hat sie ihr Spiegelbild angebellt.
Aber sie hat gelernt, dass das kein anderer Hund, sondern einfach nur Cleo ist :D .
 
Das mit der "mangelnden Sozialisierung auf anders aussehende Hunde" mag zwar einleuchtend sein, trifft aber kaum auf das gros aller hunde zu.

aber die prägung durch die welpenstube sollte nicht unterschätzt werden... vielleicht kommt daher die vorliebe für gleichrassige hunde. die geschwister und mami warens schließlich auch... also ich bin der festen überzeugung, dass sie aufgrund dessen GANZ genau wissen, woran "einer der ihren" zu erkennen ist.

meine hunde hätten sich - im gegensatz zu den katzen - noch nie vor ihrem spiegelbild gefürchtet, sich dafür sonderlich interessiert oder einen auf "achtung, fremder hund" gemacht. sie erkennen sich eindeutig.

lg
 
JAck und Bully erkennen sich auch im Spiegel, sie schnuppern nicht und gehen gelangweilt daran vorbei.
Wobei, wenn ein dunkler Stoff auf die Bank gelegt wird, dann wird gebellt, das war vorher nicht da ergo kann es sich vielleicht bewegen - dann lebts vielleicht auch - Depp

Pferde, mein Hafimädl' mag' keine Hafis, sie steht auf große dunkle Pferde oder weiße, die vergöttert sie.
Notgedrungen hat sie eine Hafifreundin, man merkt aber das ihr das Pferd nicht wirklich liegt und es eine Zweckfreundschaft ist.

Ich denke das ist wie beim Menschen, gewissen Grundzüge muss ein Mensch haebn das man ihn sympatisch findet oder atraktiv, genauso wirds bei den Viechis sein.
Nach gewissen äußeren Grundmustern wird gegenagen und dann schaut ma mal ob es auch Charackterlich paßt.
 
also meine wauzis kennen sich auch im spiegel!

aber als ich in einmal in der früh aufwachte (nach meiner ersten gemeinsamen nacht mit foxi-mädi vanilla) hörte ich ein lautes bellen ein ganz tiefes...

natürlich dachte ich nie im leben daran dass es die kleine vanilla gewesen sein könnte und ging ins vorzimmer! und wer stand da vorm spiegel? vanilla, die kleine süße maus konnte nämlich schon als baby dermaßen tief bellen.....

aber das war auch das einzige mal dass sie sich im spiegel angeknurrt hat....

ach ja und da kenn ich noch nen irish setter der is so eitel dass er oft stundenlang vorm spiegel sitzt und sich selbst bewundert;)

er weiß auch ganz genau das er das im spiegel ist:D

lg nina und die hundeclique
 
Hallo!

Ich dachte nämlich, dass sie eben sehen, dass da ein hund im spiegel ist (eh klar), aber sie nicht verstehen, dass sie das sind!

Dass sich der eitle Irish Setter selbst bewundert halte ich aber für zu sehr "menschlich" interpretiert!!!

LG, MAria
 
Nando erkennt sich definitiv nicht im Spiegel. Er fordert den kleinen Schwarzen immer wieder zum spielen auf, doch der Depp macht ihm immer nur alles nach:D . Am besten ist, wenn ich die Spiegelschranktür auf die Seite schiebe, dann sieht er im Schrank nach, wo sich der Lump versteckt :D :D
 
ich bin nicht sicher, ob die hunde wissen, dass SIE das sind. ich vermute, das sie "den hund dort" schon kennen - der macht alles nach und ist langweilig - und ihn deswegen ingnorieren.
 
Oben