Gleich 2 Probleme

F

Fitzel

Guest
Hallo ihr Lieben,

ich bin seit heute erst hier dabei. Ich hätte da 2 Probleme mit de´m Hund meiner Eltern.
Kurze Info über den Hund:
Rasse: Deutsche Bracke, Alter 7 Monate, Hündin
Meine Eltern haben sich im September letzten Jahres einen Jagdhund zugelegt. Auf meine Mutte hört er kaum und macht mit ihr, was er will. Vor meinem Vater hat er etwas Angst. Bin ich etwas länger als da, dann gebe ich mich sehr viel mit ihm ab. Spiel mit Ihm, zeig Ihm aber auch seine Grenzen. Er hört dann meist nach kurzer Zeit besser auf mich als auf meine eltern. Er macht eigentlich alles was ich sage, egal ob "Sitz, Platz, auf Zuruf etc."
Problem 1:
Er knatscht immer auf meinen Finger (nur auf meinen Finger und nicht Hand"herum. Tut mir nicht weh, sondern kantscht halt nur. Wenn ich seinen Namen oder "aus" etwas schärfer sage, dann läßt er sofort nach. Meist probiert er es wieder und ich lasse Ihn auch. Oder wenn ich es zu scharf sage und er weiß, daß es zu arg war, dann leckt er wieder meine Hand ab.
Was bedeutet das????????

Problem 2:
Wie erwähnt, hört er zuhause problemlos. Gehe ich aber mit Ihm auf freies Feld, haut er manchmal ab (wenn Leute oder Hunde kommen, oder wenn er etwas unbekanntes findet) und ich kann rufe, wie ich will, er kommt dann nicht mehr. Bei meinem letzten Besuch war dies aber nicht so.
Zusatz: Ich habe die Vermutung, daß meine Eltern mit dem Hund nur einmal um den Block gehen und dann fertig.


Was kann ich da tum bzw. wo liegt das Problem???


Danke im Voraus
 
Fitzel schrieb:
Hallo ihr Lieben,
Oder wenn ich es zu scharf sage und er weiß, daß es zu arg war, dann leckt er wieder meine Hand ab.
Was bedeutet das????????

Problem 2:
Wie erwähnt, hört er zuhause problemlos. Gehe ich aber mit Ihm auf freies Feld, haut er manchmal ab (wenn Leute oder Hunde kommen, oder wenn er etwas unbekanntes findet) und ich kann rufe, wie ich will, er kommt dann nicht mehr. Bei meinem letzten Besuch war dies aber nicht so.
Zusatz: Ich habe die Vermutung, daß meine Eltern mit dem Hund nur einmal um den Block gehen und dann fertig.


Was kann ich da tum bzw. wo liegt das Problem???


Danke im Voraus


Hallo ;)

Das sind meines Erachtens kein wirkliches Problem, sondern Dinge, wo wir beinah alle bei einem Junghund durchmussten ;)

zu Punkt 1 würd ich dir dringend empfehlen ihm das Knautschen abzugewohnen. Sobald sie es macht, totale Aufmerksam streichen und Hund ignorieren für ein paar Minuten. Irgendwann ist es dann nicht mehr so *lustig*
Wenn sie dir die Hand abschleckt, nachdem du lauter wirst, bzw. sie merkt dass du jetzt böse wirst, damit will sie dich einfach nur beschwichtigen. Sie sagt dir damit: Hey tu mir nichts, ich will dir doch auch nichts tun.

Problem 2: Du/deine Eltern hast/haben einen Jagdhund. Ich würde den Hund an eine Schleppleine (gaaaaaaanz lange Leine, Kordel, was auch immer du nehmen magst, Fährtenleine etc.) geben mit Brustgeschirr, damit du sie jederzeit zurückholen kannst. Ganz viel üben üben üben das sie kommt. Immer wenn sie kommt, egal wie lange es dauert, viel loben (sei es mit einem Spiel, mit Leckerlie oder worauf sie am Besten anspricht, dass musst du noch rausfinden) und dich übermässig freuen. Du kannst ruhig einen Kasperl machen, Hauptsache der Hund kommt.
Geh dafür doch bitte auch noch in die Suche und gib die Begriffe kommen und hier ein. Da gibts schon einige gute Tipps und Beschreibungen dazu. Bzgl Schleppleine bemüh auch die Funktion. Es wurden schon ein paar gute *wie mache ich das* Beschreibungen dazu abgegeben.

Und noch eins. SIe ist noch sehr jung, kommt in ihre Flegelphasen. Habt viel Geduld mit ihr!

Viel Spass noch mit dem Wufficheck
 
@Fitzel

Kauf deinen Eltern ein Buch über Hundeerziehung, sucht euch eine gute Hundeschule (gibst auch schon etliche Themen dazu - also siehe Suchfunktion.)
Deine Mutter scheint jedenfalls nicht sehr konsequent zu eurem Hund zu sein, das ist aber sehr wichtig in der Erziehung (wenn etwas nicht erlaubt ist, dann haltet das auch ein und macht keine Ausnahmen - das verwirrt den Hund nur).

Was aus deinem Post leider nicht hervorgeht, wohnst du auch noch bei deinen Eltern? Wenn ja, dann nimm den Hund unter deine Fitiche, denn du scheinst dich viel mehr um das Tier zu scheren als deine Eltern.
 
Ruf-Ctr2 schrieb:
@Fitzel

Kauf deinen Eltern ein Buch über Hundeerziehung, sucht euch eine gute Hundeschule (gibst auch schon etliche Themen dazu - also siehe Suchfunktion.)
Deine Mutter scheint jedenfalls nicht sehr konsequent zu eurem Hund zu sein, das ist aber sehr wichtig in der Erziehung (wenn etwas nicht erlaubt ist, dann haltet das auch ein und macht keine Ausnahmen - das verwirrt den Hund nur).

Was aus deinem Post leider nicht hervorgeht, wohnst du auch noch bei deinen Eltern? Wenn ja, dann nimm den Hund unter deine Fitiche, denn du scheinst dich viel mehr um das Tier zu scheren als deine Eltern.

Danke ;)

Das Wichtigste hab ich natürlich wieder einmal vergessen *schusselbin*
 
Fitzel schrieb:
......

Problem 1:
Er knatscht immer auf meinen Finger (nur auf meinen Finger und nicht Hand"herum. Tut mir nicht weh, sondern kantscht halt nur. Wenn ich seinen Namen oder "aus" etwas schärfer sage, dann läßt er sofort nach. Meist probiert er es wieder und ich lasse Ihn auch. Oder wenn ich es zu scharf sage und er weiß, daß es zu arg war, dann leckt er wieder meine Hand ab.
Was bedeutet das????????

Ganz normal, da sie Dir nicht weh tut und auch aufhört, sobald Du Aus sagst, wo ist das Problem? Fast alle Welpen, sehr viele Junghunde, und sogar noch einige ältere machen das einfach gerne mit uns.
Problem 2:
Wie erwähnt, hört er zuhause problemlos. Gehe ich aber mit Ihm auf freies Feld, haut er manchmal ab (wenn Leute oder Hunde kommen, oder wenn er etwas unbekanntes findet) und ich kann rufe, wie ich will, er kommt dann nicht mehr. Bei meinem letzten Besuch war dies aber nicht so.
Zusatz: Ich habe die Vermutung, daß meine Eltern mit dem Hund nur einmal um den Block gehen und dann fertig.

Auch völlig normal, Erziehungssache, Bindung aufbauen und ganz viel üben ( Deine Eltern sollten das machen da sie ja die Personen sind, die mit dem Hund meistens gehen) Jagdhund bedeutet viel Bewegung und auch Beschäftigung. Hundeschule, Suchspiele auch am Spaziergang, während des Spaziergangs immer wieder ( alle 3-5 Minuten!!! ) herrufen oder locken und mit Leckerli ( oder was dem Hund gefällt ) bestätigen.
Was kann ich da tum bzw. wo liegt das Problem???


Danke im Voraus

Und wie schon geschrieben: auf alle Fälle Hundeschule, der Frühling kommt bald, überall fängt der Betrieb an, der Hund ist im richtigen Alter:D !
 
Oben