Giftige Pflanzen?

tantearmstrong

Profi Knochen
Ich hab Phlox und Herbstastern gekauft und jetzt im Internet gesucht ob die für Hunde giftig sind - je nachdem pflanz ich sie dann neben der Garage wo die Hunde allein nie hinkommen oder im Garten wo ich sie nicht immer beobachte.
Hab jetzt keine seine seriöse Seite gefunden wo ich das eindeutig hätte klären können, will aber auf keinen Fall ein Risiko eingehen, da vor allem Kaia im Vorbeilaufen beim Bummelwitzigsein alles abreißt und ein bissi kaut was sich ihr in den Weg stellt :rolleyes:
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
 
Danke, auf der Seite war ich auch schon. Aber weil sie da eben nicht in der Liste sind hab ich nachgefragt. Will ja ganz sicher gehen:)
Hatte ja vom Baumax aus der Pflanzenabteilung meine Oma angerufen und gefragt, und die war sich ganz ganz sicher dass nix giftiges dabei is. Später hab ich woanders noch Apfelbäume gekauft und vorsichtshalber dort auch nachgefragt, und die meinte, sie sei sich zwar nicht ganz, aber doch ziemlich sicher dass Phlox giftig sei.......tja:confused:
 
Nein, sie sind nicht giftig.

Und außerdem dürften sie für erwachsene Hunde uninteressant sein. Oder hast du ein minderjähriges Nagetier?

Ich habe hier sogar Engelstrompete in Reichweite der Hunde. Kein Problem.

Aber Crocus, Muscari und Scilla musste ich im Garten ausrotten. Die Blätter sehen aus wie junges, frisches Gras. Das erste Gras des Frühlings.

Merlin hat die Colchizinvergiftung überlebt, weil ich sofort zum Tierarzt lief, als ich sah, was er da für Blätter erbrach. Wenn man da abwartet, weil der Hund eh nur "GRashalme" erbricht.....
 
Danke Lykaon!
Bei Kaia garantier ich für nix, die benimmt sich in vielerlei Hinsicht wie ein Jungspund. Vor allem in vollem Lauf reißt sie wahllos irgendwelche Sachen aus die sich ihr in den Weg stellen und kaut dann drauf herum. Bei Simba mach ich mir da weniger Sorgen, aber ich möchte eben nix riskieren und sowas gar nicht im Hundegarten haben. Im Zweifelsfall käms eben vors Haus!
 
Das solltest ihr vielleicht abgewöhnen.

Der Merlin war beim Tierarzt, weil ihm beim Toben

1, die Ranke einer Brombeerstrauchs die Augen-Hornhaut beschädigte. (TA:"Normal macht man die Augen zu!")

2, ein riesiger Stachel unserer Kletterrosen sein Ohr durchbohrte. Dabei hatte ich die Rosen unten nahezu vollständig entstachelt. (TA: "Cool- ein neuer Piercingtrend!")

3, ein Blättchen des Spierstrauchs ins Auge geriet, dort wie eine Kontaktlinse klebte und nicht raus ging. (TA: "Ich hab schon viel gesehen, aber das ist mal was Neues!")

Vergiftungen hatte ich bis jetzt mit Frühblühern, dem Scharfen Hahnenfuß (am Spaziergang aufgenommen), dem Efeu und den Beeren eines sehr giftigen Zierstrauchs.

Lauter gastrointestinale Geschichten. Ernst waren nur die Frühjahrsblumen, vermutlich weil größere Mengen von dem "Gras" gefressen wurden. Merlin hatte über Stunden starre Pupillen und die Leberwerte waren noch 6 Wochen später auffällig.
 
Na hui, deiner is aber einfallsreich wie er dein Leben spannend machen kann:rolleyes:
Hatten wir bis jetzt alles nicht, Gott sei Dank!
Wüßte aber nicht wie ich Kaia das abgewöhnen soll, es kommt auch nicht oft vor, nur ab und zu in ihren "narrischen 5 Minuten" ...
 
Na hui, deiner is aber einfallsreich wie er dein Leben spannend machen kann:rolleyes:.

Der Merlin hatte Potschochtergene.

Der Loki hat sich bisher nur einen Schneidezahn ausgehauen, eine Kralle abgerissen, seine Kronjuwelen tief zerschrammt, ein Wespennest gerammt und eine Lammrippe im Ganzen geschluckt. ;)

In meinem Wohnraum und Garten gibt es eine Eibe, einen Eisenhut, einen Rittersporn, Herbstzeitlosen, Maiglöckchen, diverse Wolfsmilch, Rosen, die Dreiblättrige Zitrone, Kirschlorbeer, Pfaffenhütchen, Herzerlstock, Efeu, Veitchi, Pfingstrosen, Narzissen, Ficus-Arten, diverse Aronstabgewächse, Primeln, Hahnenfüße, Kakteeen, Stechapfel, Engelstropmeten, Goldregen. Sie alle sind giftig und/oder wehrhaft.

Im Garten meines Freundes gibt es außer giftigem und stachligem Wildgemüse auch noch allerlei mehr oder minder gutgelaunte Schlangen.

*Seufz* Man kann die Welt sowieso nicht entkanten. Man kann nur schauen, dass man die heimischen Pflanzen und Tiere samt ihren "Nebenwirkungen" kennt und das Hundchen nötigenfalls rasch zum Arzt schafft.

Notorischen Nagetieren stülpe ich bei jeder Untat sofort den Maulkorb drüber. Ja, das ist unpädagogisch und gemein, aber langfristig bringt es was.

Die bedenklich mollige Maya benimmt sich wie ein halbverhungerter Straßenhund, aber sie traut sich immerhin nicht mehr, vor meinen Augen McDonalds-Verpackungen runter zu würgen.
 
Oben