Gibts wen der keine Knochen füttert?

akira bekommt fleischknochen von rind und schwein, auch schneide ich ganze hühner so zusammen, dsss sie große teile samt der knochen bekommt. ebenfalls gibt es schlund. unsere kleine ist erst 14 wochen, bekommt die sachen aber seit der 9. woche und bisher gab es gsd keinerlei probleme.
 
wester6 schrieb:
Hallihallo!

Wollte mal fragen, ob es hier wen gibt, der "knochenlos" barft.

LG TINA

wieso die frage? magst du leicht knochenlos barfen? wär eigentlich kein problem... ich persönlich würde dann zwar eierschalen, knochenmehl und sesampaste den künstlichen dingen vorziehen, aber möglich wärs.
wenn ich den hunden beim knochen zermahlen und abnagen, mit den vorderpfoten halten, sich konzentrieren usw zuschau anschließend der hund total zufrieden und ausgeglichen sich hinlegt und pennt, dann kommt mir schon die frage auf--- wieso will man seine hunde knochelos barfen?;)
 
Kathi K. schrieb:
wieso die frage? magst du leicht knochenlos barfen? wär eigentlich kein problem... ich persönlich würde dann zwar eierschalen, knochenmehl und sesampaste den künstlichen dingen vorziehen, aber möglich wärs.
wenn ich den hunden beim knochen zermahlen und abnagen, mit den vorderpfoten halten, sich konzentrieren usw zuschau anschließend der hund total zufrieden und ausgeglichen sich hinlegt und pennt, dann kommt mir schon die frage auf--- wieso will man seine hunde knochelos barfen?;)

vl weils nicht vertragen wird ;)
meiner verträgt jetzt nach eineinhalb jahren barf immer noch keine rinderknochen, schweineknochen nur in kleinstmengen, geflügel frisst er net und lamm krieg ich nicht sooft.
ich fütter dann halt ab und an CaCi zu
 
:( meiner bekommt auch keine knochen, weil er sie nicht verträgt....kommen leider immer wieder knochensplitter rauf
 
Ich decke den Calciumbedarf ausschließlich über Hühnerhälse.
Diese verfüttere ich grundsätzlich noch auf einer Fleischgrundlage, damit sie besser verdaut werden!

Alles andere verträgt Kurti nicht....



Nur mit CaCitrat zu decken, halte ich für bedenklich, ebenfalls durch Knochenmehl oder Eierschalen...

Irgendeine Knochenart zu finden, die der Hund verträgt, sollte Priorität haben!


Grüßli
Günni
 
Hallo!

@günni

Wieso findest du das bedenklich?

Hab das Problem, dass er mir nur etwa 150g Hühnerhälse problemlos verdaut, wenn ich mit der Menge rauf geh, hat er Probleme beim Kotabsatz. Da er ja 50kg hat, müsste er-wenn das stimmt- eine Menge von 50mg/Kilo täglich aufnehmen, dass heißt 2500mg. Das sind schon eine Menge HH. Soviel vertragt er mir nicht. Deswegen geb ich ihm Calziumcitrat dazu.

Ehrlich gesagt würde ich lieber "natürlich" mit Knochen das Calzium füttern, aber ich will nicht allzu viel herumexperimentieren, weil er mir bei Kalbsschlepp schon mal fast eine Verstopfung bekommen hätte.

Ganz was anderes: Habt ihr euch schon mal den Phosphorgehalt vom Futter ausgerechnet? Hab das letztens mal durchgerechnet, bin drauf gekommen, dass Balu eigentlich viel zu wenig Phosphor bekommt.


LG TINA
 
wester6 schrieb:
Ganz was anderes: Habt ihr euch schon mal den Phosphorgehalt vom Futter ausgerechnet? Hab das letztens mal durchgerechnet, bin drauf gekommen, dass Balu eigentlich viel zu wenig Phosphor bekommt.
Da wir darüber ja schonmal gesprochen haben: hast du wirklich das ganze Fleisch berücksichtigt? Nach meiner Erfahrung kommt nämlich eher zuviel raus als zu wenig ;)
Wennst magst schick mir die die Gesamtmengen was er so pro Woche von was bekommt und ich rechne dann mal nach :)
 
Hallo Tina.

Hast du schon mal versucht, die Hälse auf ner Fleischgrundlage zu füttern?
Ich verfüttere an Hals-Tagen 2 mal 150g Hälse auf 300g gewolftem Kopffleisch.... dann verträgt Kurti das prima...

Vielleicht geht das ja bei euch auch?
Als Zusatz-Calciumquelle geht auch das *Limestonepowder* von Pahema.

Ich denke, wenn der Hund ab und an ein paar Hälse bekommt und der Rest mit CaCi oder Eierschalen oder Limestone (im Wechsel) gedeckt wird, ist da sok.
Nur... zu sagen, Knochen braucht man nicht... geht auch CaCi... das finde ich einfach bedenklich ;).
Sorum hab ich das gemeint :o.

Grüßli
Günni
 
wester6 schrieb:
Hallihallo!

Wollte mal fragen, ob es hier wen gibt, der "knochenlos" barft.

LG TINA

ja ich :). weil meiner echte knochen nicht frißt sondern nur spazierentragt und als spielzeug sieht...

ich geb stattdessen knochenmehl ins futter, oder geb ihm hühnerhälse oder andere chemiefreie trocken-kauprodukte damit er zu seinem kalzium kommt :)
 
wester6 schrieb:
Hallihallo!

Wollte mal fragen, ob es hier wen gibt, der "knochenlos" barft.

LG TINA


Huhu
ich weis noch net, ob ich meiner Maus knochen weiterfüttern soll oder net, weil se mir heut nachdem ich ihr son putenknochen roh gegebenhab mir irgendwie komisch vorkam. Auch hab ich mir mal die Knochensplitter angesehen die sind teilweise sehr spitz.!!!!!!???????

Lg Lucy
 
Lucy@RHS RG schrieb:
Huhu
ich weis noch net, ob ich meiner Maus knochen weiterfüttern soll oder net, weil se mir heut nachdem ich ihr son putenknochen roh gegebenhab mir irgendwie komisch vorkam. Auch hab ich mir mal die Knochensplitter angesehen die sind teilweise sehr spitz.!!!!!!???????

Lg Lucy
Anfangs sind Putenknochen auch nicht für jeden Hund geeignet. Besser "weiche" Knochen (Hühnerhälse, -flügel, -rücken, Wirbelsäulen von Lamm, Schwein etc.) füttern.
Meine Bestien (Hunde und Katzen) haben allerdings auch Putenknochen gleich vertragen - ist halt bei jedem Tier anders.
 
Aus gegebenem Anlaß: Vorsicht bei sehr alten und/oder schwachen und/oder jungen Hunden, für's erste nur Hühnerhälse, und immer beobachten beim Fressen!

Und noch etwas: niemals versuchen, einem Hund sein Knochenteil wieder wegzunehmen, während er sich damit plagt, das kann erst recht zum hastigen Verschlucken führen, was besonders gefährlich ist! Dann lieber mit Tricks arbeiten....( tauschen )
 
Hi!

Also ich mach das jetzt so, dass ich ihm die Menge an Hühnerhälse geb, die er problemlos verdauen kann, und den Rest an Calziumbedarf deck ich mit Eierschalen und Calzuimzitrat.

Danke vielmals für die Antworten.

LG Tina und Balu
 
wester6 schrieb:
Also ich mach das jetzt so, dass ich ihm die Menge an Hühnerhälse geb, die er problemlos verdauen kann, und den Rest an Calziumbedarf deck ich mit Eierschalen und Calzuimzitrat.
Finde ich eine gute Lösung :)
 
Ich hab mich auch entschlossen meiner "Schlingerin" keine Knochen zu füttern - außer Hühnerhälse.
Tula hat nicht unbedingt Probleme damit Knochen zu verdauen, aber leider ist sie so eine Schlingnudel, dass sie riesen Stücke im Ganzen schluckt. Das ist mir einfach zu gefährlich - der letzte Lammhals-Versuch hat mich entgültig überzeugt :(
Sie beißt zwar auch den Hühnerhals nicht 1x auseinander, aber da behelf ich mir mittlerweile mit einem Hackmesser. Schade, hätt ihr gern die Kaufreude gegönnt, aber ihre Würgaktionen bereiten mir einfach zu viel Gänsehaut...

LG
 
Elfe10 schrieb:
Ich hab mich auch entschlossen meiner "Schlingerin" keine Knochen zu füttern - außer Hühnerhälse.
Tula hat nicht unbedingt Probleme damit Knochen zu verdauen, aber leider ist sie so eine Schlingnudel, dass sie riesen Stücke im Ganzen schluckt. Das ist mir einfach zu gefährlich - der letzte Lammhals-Versuch hat mich entgültig überzeugt :(
Sie beißt zwar auch den Hühnerhals nicht 1x auseinander, aber da behelf ich mir mittlerweile mit einem Hackmesser. Schade, hätt ihr gern die Kaufreude gegönnt, aber ihre Würgaktionen bereiten mir einfach zu viel Gänsehaut...

LG

noch grössere knochen, zB kalbskugelknochen.
und wegnehmen sobalds zu klein werden.
mit hühnerhälsen allein auf die ca-menge kommen ist glaub ich recht schwer.
oder du fütterst ca-ci oder geriebene eierschalen zu ;)
 
Oben