Gibt es überhaubt noch gesunde Hunde?

cora57 schrieb:
Ich frage mich: Gibt es überhaubt noch Hunderassen, die Körperlich und geistig Top sind? Oder wird viel zu viel wild gezüchtet ? Zum Nachteil der Rassen ? MODEHUNDE !!!!!! ?????:confused:

DIE GIBT´S!!!
Ich sag immer, die wildesten "Mischkulanzen" sind die gesündesten, besten Hunde. So wie meine kleine Griechin. Die ist zu 80% Griechischer Spürhund, Rest unbekannt, sie war, außer 1x Bauchweh mit Spritzkack noch nie krank. Bei meiner Dogo muß ich schon aufpassen, was ich fütter, sonst gibt´s wieder Allergie und HD-Röntgen müßen wir jetzt auch mal, weil die meisten Dogos HD haben.
 
Luna/Elia schrieb:
DIE GIBT´S!!!
Ich sag immer, die wildesten "Mischkulanzen" sind die gesündesten, besten Hunde. So wie meine kleine Griechin. Die ist zu 80% Griechischer Spürhund, Rest unbekannt, sie war, außer 1x Bauchweh mit Spritzkack noch nie krank. Bei meiner Dogo muß ich schon aufpassen, was ich fütter, sonst gibt´s wieder Allergie und HD-Röntgen müßen wir jetzt auch mal, weil die meisten Dogos HD haben.
Da sieht man wieder wo der Mensch seine Hand im Spiel hat ,kommt nichts gutes raus . Natur soll Natur bleiben.
 
cora57 schrieb:
Da sieht man wieder wo der Mensch seine Hand im Spiel hat ,kommt nichts gutes raus . Natur soll Natur bleiben.

Also der domestizierte Hund egal ob Rasse oder Mischling hat mit Natur nix mehr zu tun - ich hab einen Mischling und der ist alles andere als gesund, von den TA-REchnungen im ersten Jahr hätte ich mir fast zwei Rassehunde kaufen können !
 
Camilla2005 schrieb:
Also der domestizierte Hund egal ob Rasse oder Mischling hat mit Natur nix mehr zu tun - ich hab einen Mischling und der ist alles andere als gesund, von den TA-REchnungen im ersten Jahr hätte ich mir fast zwei Rassehunde kaufen können !
So und was soll man nun wirklich tun?
 
cora57 schrieb:
So und was soll man nun wirklich tun?

sich auf sein herz und seinen verstand verlassen ? ich hab keine ahnung welche erbkrankheiten meine Hunde haben, das erfahre ich noch früh genug .... Ich finds schlimm dass Mensch alles kontrollieren will und für alles eine Garantie will :mad:
 
und die Hundis lieb haben wie sie sind..... ich will gar nicht wissen was ich alles hab, würde man mich mal von kopf bis fuß untersuchen weihhh:p
angefangen von Hd über nen sehfehler......
 
zwergi schrieb:
und die Hundis lieb haben wie sie sind..... ich will gar nicht wissen was ich alles hab, würde man mich mal von kopf bis fuß untersuchen weihhh:p
angefangen von Hd über nen sehfehler......

und sogar wenn wir das alles haben, unseren Hunden ist es egal:D sie lieben uns wie wir sind;)
 
Camilla2005 schrieb:
sich auf sein herz und seinen verstand verlassen ? ich hab keine ahnung welche erbkrankheiten meine Hunde haben, das erfahre ich noch früh genug .... Ich finds schlimm dass Mensch alles kontrollieren will und für alles eine Garantie will :mad:
Wenn er nicht Hand angelegt hätte, währe es nie so weit gekommen.
 
cora57 schrieb:
Wenn er nicht Hand angelegt hätte, währe es nie so weit gekommen.

dann würden wir noch in einer Höhle wohnen und die frauen würden beeren sammeln und die männer würden jagen gehen ... entschuldige aber wo fang ma an und wo hör ma auf ?
 
Camilla2005 schrieb:
dann würden wir noch in einer Höhle wohnen und die frauen würden beeren sammeln und die männer würden jagen gehen ... entschuldige aber wo fang ma an und wo hör ma auf ?
Na und warscheinlich würde ich gerne wieder Frauen an den Haaren in meine Behausung schleifen:D
 
Ist doch ein Blödsinn, der immer wieder kommt, dass die Mischlinge gesünder wären, kann ich nicht bestätigen.
Erster Hund, Pinschermischling recht klein: Nierenprobleme, häufig Blasenentzündung, starb mit 10 Jahren an Harnvergiftung. Zweiter Hund, DSH ohne Papiere aus dem TSH, mit ca. 10 Jahren eingeschläfert weil lahm ( wahrscheinlich Spondylose ). 3. Hund Mischling aus dem TSH, Herzprobleme seit er 8 war oder so, gestorben aber erst im hohen Alter an einem Unfall ( erstickt ). 4. Hund DSH mit Papieren, bisher gesund, jetzt 6,5 Jahre alt.
Also keiner besonders gesund, aber auch keiner besonders krank. Alles in allem kann ich mich nicht beschweren;) .
 
Sofern Mischlinge auch von kranken Rassehunden abstammen sind sie sicher nicht gesünder. Außerdem werden Mischlinge nicht so flächendeckend untersucht, es geht immerhin auch nach dem Prinzip: "Wer suchet, der findet".

In meiner Familie gab's bis jetzt 2 Rasse-Retriever und 5 Retriever-Golden Mixe. Alle mehr oder weniger gesund, jedenfalls was die rassetypischen Geschichten angeht - Hüften null problemo. Minimal gab's Verdauungssachen, hat sich aber bei allen nach dem ersten Lebensjahr ausgewachsen.

Anscheinend gehört der Siberian Husky zu den gesündesten Hunderassen.
 
cora57 schrieb:
.....Und ich sehe nicht ein das ich selbst Züchten muss um Gesunde Hunde zu haben , .....

Das hab ich auch nicht gemeint. Ich meinte, wenn ich mich bewusst für einen Rassehund entscheide, dann könnte man sich im Vorfeld schon informieren. :)
 
warriorsoul schrieb:
also ich schließ mich der meinung von isetta an. als "seriöser" züchter schaust halt, dass alle untersuchungen passen, der verwandtschaftsgrad gar nicht oder nur gering ist, krankheiten der vorfahren .... usw. - alles andere ist natur - trotz selektion, schlagen immer noch gene von anderen durch.......

Hab gestern mit dem Besitzer von Isettas Vater tel. Er war im April 12 J. alt und ist fit wie ein Turnschuh (hat vor 1,5 Jahren noch schnell mal ne IPO 3 abgelegt :) ).

Isetta´s Mutter wurde im März 14 J. alt und erfreut sich - etwas zu dick - auch immer noch bester Gesundheit :) .

Überforderung im Wachstum kann ich auch ausschließen.

lg
Nicole
 
Isetta schrieb:
Das hab ich auch nicht gemeint. Ich meinte, wenn ich mich bewusst für einen Rassehund entscheide, dann könnte man sich im Vorfeld schon informieren. :)
Da hast du recht ich habe dich dann falsch verstanden. denn es ist ja komisch ,bei jeden grösseren Kauf informiere ich mich über alles was es gibt,beim Hund schauen viele nur "der is aber lieb" ohne sich mehr zu erkundigen
 
Isetta schrieb:
Hab gestern mit dem Besitzer von Isettas Vater tel. Er war im April 12 J. alt und ist fit wie ein Turnschuh (hat vor 1,5 Jahren noch schnell mal ne IPO 3 abgelegt :) ).

Isetta´s Mutter wurde im März 14 J. alt und erfreut sich - etwas zu dick - auch immer noch bester Gesundheit :) .

Überforderung im Wachstum kann ich auch ausschließen.

lg
Nicole
Wenn man auf solche Sachen schaut ,können sehr viele ungreimt heiten schon ausgeschlossen werden .Natürlich kann immer was autretten,aber die Wahrscheinlichkeit wird geringer sein
 
Mein Georgi war - abgesehen vom letzten halben Jahr - sein ganzes Leben körperlich ein absolut gesunder Hund. Wir haben über viele Jahre den TA wirklich nur zum Impfen gesehen.
Dass seine wahrscheinliche Cockerwut auch genetisch bedingt sein könnte, davon bin ich persönlich überzeugt, wird aber vom vielen Spanielleuten ja abgestritten, dass es diese Krankheit überhaupt gibt.

Untersucht war er allerdings nicht und hatte auch keine Papiere.

Henry ist ja ein Mischling und bisher absolut gesund. Ich hoffe sehr, dass es so bleibt. Da er relativ groß ist denke ich natürlich auch machmal darüber nach, dass er z.B. was mit der Hüfte bekommen könnte.
Andererseits - er liegt liebend gerne in "Schwimmerstellung" da - ich denke wenn er Hüftprobleme hätte, würde er das nicht können.
 
Oben