Gib Laut!

buschi

Profi Knochen
Hallöchen!

Ich habe mir vor kurzem ein Hundetrick-Buch gekauft weil ich und Nora mit kleinen Tricks auf den Geschmack gekommen sind :)
Derzeit können wir Rolle und Pfötchen. Nora machts sichtlich spaß und ihr Köpfchen ist beschäftigt!

So, nun zu meiner Frage :)
In dem Buch steht das man Gib Laut in Situationen üben soll wo der Hund sowieso bellt. Als Beispiel ist die Türklingel angeführt, indem man selbst klingelt und dann Gib Laut sagt und der Hund bellt natürlich dann aufgrund der Klingel...
Nur hab ich meinem Hund mühsam abtrainiert das sie nicht mehr bellt :o
Sie bellt nicht bei der Klingel, sie bellt nicht wenn sie jemand im Stiegenhaus hört, das anzeige wo sie bellt ist wenn was interessantes im Hof passiert. Das muss dann aber auch seeeeehr spannend sein.
Hat jemand eine Idee wie ich sie zum bellen animieren kann? Oder soll ich den Trick einfach bleiben lassen? Nicht das sie dann wieder anfängt alles zu verbellen :eek:

Vielen Dank schonmal für eure Ideen und Ratschläge! :)
 
ich habs meinen hunden aus nem spiel heraus gelernt.. zum bellen animiert und das ging dann auch ganz einfach ;)
und von dem her hat das super schnell geklappt ich glaub "sags" (is unser kommando) hatten beide am schnellsten heraussen :D
 
ich habs meinen hunden aus nem spiel heraus gelernt.. zum bellen animiert und das ging dann auch ganz einfach ;)
und von dem her hat das super schnell geklappt ich glaub "sags" (is unser kommando) hatten beide am schnellsten heraussen :D

Sie bellt beim spielen auch nur gaaaanz selten :o
Aber ich kanns ja mal probiern ob sie sich doch dazu überreden lässt...
 
Wenn gerade jemand im Stiegenhaus ist, das würde ich nicht verwenden?

Man könnte zB, wenn der Hund schon recht hungrig ist und sich auf das Futter freut, sich mit der Schüssel in der Hand vor den Hund hinstellen, an einer anderen Stelle in der Wohnung als dort, wo er normal frisst, die Schüssel hochhalten, den Hund Sitz machen lassen und ihn ein wenig anfeuern - zuerst nicht mit "Gib Laut" oder einem anderen Kommando, sondern einfach so, mit blabla. Vielleicht wird er dann ungeduldig und macht einmal WUFF, dann erst kommt das Kommando-Wort und der Hund bekommt sofort das Futter.
Beim nächsten Mal muss er dann schon 2 x Wuff machen, dann 3 x usw.
Wenn er es verstanden hat, kommt auch das Gegen-Kommando dazu, zB RUHIG oder STILL oder was man will. Dann gibt es die Belohnung abwechselnd mal nach dem Bellen mal erst nach dem Ruhig sein.
Statt der Futterschüssel kann man auch das Lieblingsspielzeug verwenden.
Wichtig ist, dass man am Anfang nicht zu schnell aufgibt, das kann unter Umständen dauern.
( Wenn es beim ersten Mal gar nicht klappt: Futter für 3 Minuten wegstellen und dann Hund an einer anderen Stelle füttern, nicht einfach aufgeben und hinstellen. )
 
bei meinem hund ist es tatsächlich so, dass ihn dieses kommando hochpusht und er dann unter umständen kurzfristig bei folgeübungen oder kurze zeit nach dem trainieren in unerwünschten situationen bellt.
wird aber auf den hund ankommen.
ich habe dieses kommando daher nicht austrainiert und übe es auch nicht mehr.
 
meiner hündin haben wirs auch gelernt aber ich weiß gar nicht mehr wie :o

muß dein hund das unbedingt können? ich weiß nicht ob ich wenn ich mit lana so bell probleme gehabt hätte und es ihr abgewöhnen mußte ihr dann das laut geben lernen würde.
 
meiner hündin haben wirs auch gelernt aber ich weiß gar nicht mehr wie :o

muß dein hund das unbedingt können? ich weiß nicht ob ich wenn ich mit lana so bell probleme gehabt hätte und es ihr abgewöhnen mußte ihr dann das laut geben lernen würde.

Man kann aber gerade das umkehren und dann zum "abstellen" benutzen.
Beim freiwillig Bellen lernt man viel leichter ein "freiwilliges" Kommando für aufhören.
 
Ich habe es ihm beigebracht - aber nur draußen, wenn nicht zu viele Leute ganz nahe sind.

Ich habe den Zeigefinger erhoben, eine gewisse lauschende Spannung hergestellt und ihn dann beim Bellversuch gelobt.. Ich benütze das im Park statt dem Telefon, wenn wir unsere Bekannten suchen - auch als Türklingel kann man das benützen (Mein Toypudel - vor 30 - 20 Jahren mußte auf diese Art Türklingeln ersetzen, - was ihn freute...)..

Er bellt meist 2, höchstens 3 mal also nicht oft - es löst kein Dauerbellen aus....Es hat sein Bewußtsein des Bellens (nicht des automatischen Anschlagens..) eher aufgeweckt und er läßt sich seither manchmal schneller ruhig stellen, wenn er meldet..

In der Wohnung würde ich es nicht anwenden, weil das vielleicht doch zu laut werden könnte - Futter-Fordern würde ich nicht anlernen , nicht mit Bellen. Wenn er es körpersprachlich unaufdringlich tut, stört es keine Nachbarn (Am Rande: Meiner hebt mir gerne etwas auf. Wenn er Lust hat, bringt er mir etwas -- und erwartet dann seinen "Lohn". Manchmal lehne ich freundlich dankend ab. Das akzeptiert er dann auch recht brav...)

Jedenfalls kannst Du das schon probieren. Auch als Trick ist das nett...

Wenn Du "Verschlimmerung" beobachtest, laß es schnell wieder einschlafen...

Viel Spaß

F-K
 
Vielen Dank für eure Tipps. Habe gestern auch noch darüber nachgedacht und werd den Trick eher drausen üben. Denk mir auch das das in der Wohnung zu laut wird und ich ja nicht will das sie dann anfängt einfach so in der Wohnung zu bellen.

Werd es also drausen üben und versuchen sie über ein Spiel zu animieren. Das klappt glaub ich noch am ehesten :)
Gestern hatten wir zwar keinen Erfolg, aber das macht nix, dafür macht sie die aderen beiden Tricks und teilweise "Bitte" schon recht gut :D
 
Oben