Giardien, Kolloidales Silber, Panacur

rosanna

Super Knochen
Hilfe, wir werden offensichtlich unsere Giardien nicht los.:(

Hat jemand Erfahrung mit der Behandlung dur Kollaidales Silber?

Und Panacur? Wie lange habt ihr Euren Katzen Panacur gegeben?

LG
Rosanna
 
zum glück hatte ich die biester nicht bei den katzen, aber gibt es da nicht alternative medis bzw dauert das bei den samtpfoten leider oft länger und langwieriger als bei den wauzis.

das koll. silber kenne ich nur als unterstützende therapie, und nicht unbedingt bei giardien.
auf anderen gebieten hab ich aber auch schon einiges positive gehört.

wie lange kämpft ihr schon damit?
lg
 
Ich kann dir nur Metronidazol empfehlen... Panacur hilft leider nicht immer und wir behandeln daher fast ausschließlich Giardien mit Metronidazol
 
Hallo,

ich hab ja längere Zeit nicht gewusst, dass es Giardien sind. Lilly kam bereits mit Giardien zu mir, hatte immer leicht bis mittelschweren Durchfall, hat sich immer abgewechselt, so dass ich dachte, aha Futterumstellung.

Vor 2 Wochen haben wir 3 Tage lang Panacur gegeben, da war das Ergebnis der Kotuntersuchung da. Ich habe meine TÄ 3 x gefragt, 3 Tage und der Spuck ist weg? Sie ja, das ist überhaupt kein Problem. Heute kann ich darüber nur den Kopfschütteln und bin stinkesauer. Der Rest an Krankheiten was meine Katzen aufweisen genügt mir völlig.

Ich hab sowieso die Phase - und täglich grüßt das Murmeltier. Meine Katzen sind Anfang März bei mir eingezogen, mit immer wiederkehrenden Katzenschnupfen, dann kam Pilzverdacht auf, ein stark fieberhafter Infekt, eine Bindehautentzündung, usw. usw. Seit gestern ist der Krankheitsgrad meiner Katzengruppe nach ein paar Tagen der Erholung wieder gestiegen: Frida: Schnupfen wieder ausgebrochen, an der Augenentzündung laborieren wir sowieso schon ständig, Lilly: Giardien und unscheinbare, nicht heilen wollende Kratzer (sie wurde schon auf Pilzverdacht behandelt), Paula: Giardien. Einzig und allein meine Vicky ist rund und gsund im wahrsten Sinne des Wortes. *schnellholzklopf* Nach über 10 Tierarztbesuchen in einem Monat, Besuch bei einem Homöopathen, wo außer eigenwillige Vorträge nix raus kam, ständige Medikamentengabe bin ich langsam aber sicher echt am Verzweifeln. *HEUL*

@Nisi
Metronidazol - sind das Tabletten? Töten die die Giardien oder verhindern die "nur" dessen Vermehrung? Das Immunsystem von Lilly ist schon derartig im Keller, dass es offensichtlich nicht mal einen Kratzer heilen kann. Die Katzen sind 6 Monate alt und haben schon zig Antibiotika bekommen. Frag ich die Tierärztin ob sie mir etwas zur Stärkung des Immunssystems gibt, bekomme ich nur ratlose Blicke.

Grüße aus dem Krisengebiet
Rosanna
 
oje, aber ich kenn das, bei einzug von neuen mitbewohnern könnte man fast beim tierarzt einziehen. manchmal durch stress bzw. das zusammentreffen mit neuen keimen brechen alle möglichen erkrankungen aus.

aber bei lilly, habt ihr schon mal genauer durchgecheckt? klar wahrscheinlich. aber so wie du es jetzt geschildert hast, kann auch irgendeine andere erkrankung das immunsystem derart belasten oder gar ausbremsen, dass sie solche probleme hat. da gibts alles mögliche, möcht gar nicht zum aufzählen anfangen.

sonst immunsystem stärkend gibts alles mögliche, von cat claw, colostrum, allgemein vitaminreiches, oder auch heimische kräuter je nach anspruch (kriegt man in den meisten apotheken für tee), da müßtest du dich dann ein bisserl einlesen.
lg
 
Oje, Giardien sind echt lästige Dinger. Hatten wir auch, als klein Bono bei uns Einzug wobei ich nicht sagen kann ob er es mitgebracht hat oder ob wir es vom Tierheim eingeschleppt haben.

Wird dir nicht sehr hilfreich sein, denn ich weiss nicht mehr welche Tabletten er bekommen hat :o Giardien setzten sich ja meines Wissens auch in Decken, Matratzen etc. ab und somit mussten wir das gesamte Haus mit über 100 Grad abdampfen und jedes Leintuch, jede Decke mit Kochwäsche und speziellem Bakterienwaschmittel waschen. Das war ne Heidenarbeit aber nach paar Tagen Medis und Sauberkeitsstufe 1 haben wirs geschafft die Dinger loszuwerden und sie sind auch bis jetzt nicht wieder gekommen.

Wichtig ist auch das Immunsystem aufzubauen, eventuell eine Propoliskur oder ähnliches.

Wünsche euch eine schnelle Genesung!
 
@agnes
Nein, Lilly wurde nicht durchgecheckt. Ich wollte ein Blutbild machen lassen, als die Kleine vor lauter Fieber fast nimmer stehen konnte. Antibiotika, Antibiotika, Antibiotika ... Meine TÄ meinte zu viel Stress und das Blutbild sei sicher nicht aussagekräftig, da es 100 % ein Herpesvirus sei. Ich habe mittlerweile die Nase gestrichen voll!:mad: Ich packe heute meine beiden Mäuse ein, fahr wieder mal zum TA (meine Montagsbeschäftigung) und bestehe darauf, dass Lilly durchgecheckt wird, lasse einen Giardienschnelltest machen und hole mir eine ordnungsgemäße Behandlung. Ich lass sie beim Hersteller anrufen, wenn sie mir wieder nur 3 Tage Panacur geben will.
 
Propolis bekommen Lilly und Frida regelmäßig. Mit dem Abdampfen und den ganzen habe ich bei der Wohnfläche ein ziemliches Problem, insofern da meine Katzen auch "Lieblingsplätze" u. a. wie Faxgerät, geschlossenen Laptop, Aktenablage haben. Ich kriege die Krise. Meine Hündin, hat sich hoffentlich noch nicht angesteckt. Anzeichen zeigt sich keine. Kotuntersuchung wird gemacht.

@Senfer
Welches Waschmittel habt ihr den verwendet? Und welches Desinfektionsmittel? Dampfstrahler habe ich.
 
@Senfer
Welches Waschmittel habt ihr den verwendet? Und welches Desinfektionsmittel? Dampfstrahler habe ich.

Das Waschmittel gibts bei DM um ca. 5 , ein Hygienespüler und befreit die Wäsche von Bakterien, Pilzen, Viren und Keimen. Gibts zB von Lysoform oder Impresan.

Desinfektionsmittel haben wir keines zusätzliche verwendet, "nur" alles bei 100 Grad abgedampft.
 
Das Waschmittel gibts bei DM um ca. 5 , ein Hygienespüler und befreit die Wäsche von Bakterien, Pilzen, Viren und Keimen. Gibts zB von Lysoform oder Impresan.

Desinfektionsmittel haben wir keines zusätzliche verwendet, "nur" alles bei 100 Grad abgedampft.

Danke, werde ich mir gleich besorgen! Ich weiß nicht ob mein Dampfreiniger 100 ° erreicht. Desinfektionsmittel würde ich vor allem für die Klos und deren Umgebung benötigen. Sicher ist sicher! Ich verwende in der Regel Lysoform, weiß aber nicht ob Lysoform Giardien tötet.
 
hi,
gute idee, berichte dann bitte was die ergebnisse von lilly sagen.

zu desinfektion und co. giardien treten wie andere keime immer wieder auf, auch die hundsis treffen draußen auf sie und können sie mit heim bringen.
es ist wie bei den meisten krankheitserregern eine frage des immunsystems und des infektionsdruckes.

wie sidi die giardien hatte haben wir kräftig geputzt, und obwohl er eine nächtliche durchfallorgie hatte, als er noch nicht gemeldet hat, hat sich keine katze angesteckt.
im internet findet man tipps zu reinigung bei giardien, sie können dauerstadien bilden denen nicht so leicht bei zu kommen ist, was ich gefunden habe sind chlorreiniger empfehlenswert.

denke um drucker usw brauchst du dir keine großen sorgen zu machen, aber klos usw dafür doppelt gründlich schrubben bzw stoff-liegeplätze wechseln.
lg
 
hallo agnes,

unser Tierarzt hat nun bei Lilly ein kleines Blutbild gemacht. Das war sehr schön GsD.

Giardien sind leider fix. Ja und Fridas Auge, da droht die Bindehaut über das Auge zu wachsen, jetzt müssen wir leider zu Kortison greifen. Die gesamte Odysee wünsche ich nicht mal meinen schlimmsten Feind. Das nächste Mal werde ich mir sehr gut überlegen ob ich nochmals Tiere aus dem Tierschutz nehme.

Meine Katzen haben nun Badezimmer und Schlafzimmerverbot. Sie haben nun 2 Toiletten zur Verfügung, die ich wirklich ständig reinigen. Die Toiletten sind mit Sägespäne und Katzenstreu gefüllt. Alles in einem Katzenklobeutel verpackt, damit ich nicht jedesmal desinfizieren muss. Ich hoffe sie nehmen es an.

An Reiniger - Chlorreiniger sind mir zu scharf. Ich habe mit dem Tierarzt gesprochen, ich verwende für die Katzenklos Essig und kochend heißes Wasser bzw. den Dampfreiniger. Liegeplätze sind ausgewechselt. Stoffliegeflächen werden mit dem Dampfreiniger einmal täglich abgedampft. So sehe ich etwas grünes Licht, auch dies hinter mich zu bringen und ich hoffe möglichst bald. Und ich wünsche mir echt nix sehnlicher als Ruhe, keine Medikamentengabe mehr, sondern einfach 4 gesunde glückliche Katzen genießen zu können.

LG
Rosanna
 
Also wir behandeln Giardien immer nach einem Schema - da wir ja SEHR oft damit zu tun haben - ich kopiere dir hier mal einen Beitrag rein der von Silke erstellt wurde und die absolut beste Behandlungsform gegen Giardien ist:

Übrigens: Bei Giardienbefall ist Trockenfutter ABSOLUT NICHT förderlich - die vielen Kohlenhydrate darin (bzw deren Spaltprodukte, wie sie im Darm ankommen) sind für die Giardien "Futter" - wenn man die Biester auch noch gut füttert, ist es noch unwahrscheinlicher, dass man sie bald loswird!!!

Jedenfalls halte ich es für ABSOLUT utopisch, wenn die TÄ behauptet, nach 5Tagen Panacur wäre der Spuk vorbei...
Mein Tipp:
3 Zyklen Pancur-Behandlung (ein Zyklus bedeutet 5 Tage Panacur, 3 Tage Pause), somit 5-3-5-3-5 dann eine Woche MINDESTENS warten, dann eine Kotprobe aus dem Kot von DREI TAGEN sammeln, dann das Ganze dem SCHNELLTEST unterziehen.

1.) Kein Medikament kann die Giardien umbringen, sie können nur die Vermehrung hemmen, indem sie die Zellen schädigen. Giardien haben aber einen Lebenszyklus von 15 Tagen, eine nur 5-tägige Behandlung ist also einfach zu wenig, quasi '"für die Fisch" Wenn man dann abbricht, dann riskiert man aber, dass sich Resistenzen bilden!
Eher noch kann man, wenn der Kot nicht EINDEUTIG besser ist nach 5 Tagen, die Behandlung OHNE Pause bis zu ca 20 Tagen durchgehend weitermachen, dann aber wieder 3 Tage Pause und nochmal 5 Tage Panacur.
Warum? - Die Giardien können sich vereinzelt auch noch in die GALLE zurückziehen, wo das Medikament sie nicht erwischen kann, dann kommen sie wieder raus, wenn "die Gefahr vorüber" ist, und besiedeln den Darm von Neuem, und die Katze hat einen Rückfall....

2.) Die Sammelkotprobe ist darum nötig, weil sonst zu oft falsch-negative Testergebnisse rauskommen:
Giardien werden intermittierend ausgeschieden, das heisst, das Tier scheidet mal viele, mal weniger, mal gar keine aus, und mit einer Sammelkotprobe geht man halt auf Nr sicher.

3.) Der Schnelltest hat die höchste "Emfindlichkeit" aller bisher entwickelten Methoden, er ist besser als jeder Labortest und 10000 mal besser, als wenn die TÄ den Kot unterm Microskop anschaut. Letzteres ist in Bezug auf Giardien überhaupt eine völlig unbrauchbare Methode. Wenn man sie DABEI entdeckt, dann ist die Katze wirklich bis zur Halskrause voll mit den Biestern

Ach ja, und FALLS der TA Euch nach einer eventuell erfolglosen Kur mit Panacur zu METRONIDAZOL rät (das einzige weitere Medikament gegen die Biester, das es in Ö gibt), dann BITTE BITTE BITTE gebt das Zeug nicht pur ein!
Nicht in Wasser gelöst (das schon überhaupt nicht), und auch um Himmels Willlen nicht übers Futter!
Metronidazol ist, egal ob als Pulver oder Tablette, so unglaublich bitter, dass es selbst bei mir einen sofortigen Brechreiz auslöst, und ich halt echt was aus...

Die Katzen kriegen unmittelbar (das ist wohl ein nicht kontrollierbarer körperlicher Reflex) eine Schaumblase am Mund, und speicheln unglaublich, und meist müssen sie kurz später erbrechen.

Nein, man sollte das Mittel IMMER, egal weche Form und unter welchem Namen (es gibt verschiedene Marken mit alle demselben Wirkstoff) IMMER IMMER IMMER in der richtigen Dosierung in LEERKAPSELN verpacken.


Ich garantiere dir mit dieser Formel bist du die Biester schnell los - wir haben damit jedenfalls schon zig Würfe Giardienfrei bekommen ;)
 
@Nisi
Dankeschön. Wir füttern, bzw. versuchen es zumindest, während dieser Zeit völlig getreidefrei zu füttern. Lilly nimmt mir nur leider kein Fleisch an und dasselbe Futter auch nur max. 2 x. Trockenfutter gibs bei uns sowieso nicht, bzw. nur als Leckerli. Das hab ich meinen Mietzen GsD schon vorher abgewöhnt.

Also kann ich Panacur auch länger anwenden, wenn ich parallel dazu gucke, dass die Darmflora wieder ins Lot kommt?

Weißt meine Nerven sind durch den Rest (Katzenschnupfen, Herpesinfekte, Augenentzündung usf.) schon ziemlich strapaziert. Die Giardien alleine würden mich wahrscheinlich nicht so fertigch machen .... :rolleyes:

So jetzt hör ich auf zu jammern und gehe weiterdampfen. :o

LG
Rosanna
 
hi,
na das ist ja zumindest mal was erfreuliches^^
weißt du welche werte er unter "kleinem blutbild" gemacht hat? die bezeichnungen werden oft recht großzügig für alle blutabnahmen verwendet, wobei manche streng genommen nur die werte des roten bbs darunter verstehen, andere auch organspezifische parameter.

ich kann deinen grant und deine verzweiflung gut verstehen.
aber das hat nicht unbedingt etwas mit tierschutz oder nicht zu tun. ich hatte solche dramen auch durch den stress als mini einzog, ein coonie von einem seriösen züchter wie man so schön sagt.
jede katze trägt ein paar krankheitserreger mit sich herum die vom immunsystem im griff gehalten werden. wenn dann stress auftritt, den ein neuer mitbewohner oder ein umzug bedeutet, dann können diese erkrankungen ausbrechen. genauso wenn katzen aus verschiedenen haushalten und somit verschiedenen keimen zusammen kommen, tauschen sie auch.
auch wenn es vorher keine probleme gab, kann durch die situation eine oder auch mehrere erkrankungen auftreten.

ausser natürlich es wurde geschlampt, aber dann kann man es auch nicht auf den ganzen tierschutz pauschalisieren:o

egal wie ich wünsch deinen süßen alles gute!
lg
 
Hallo Agnes,

das kleine Blutbild umfasst keine organspezifischen Parameter. Wir haben sozusagen geschaut, ob Lilly irgendwo eine Entzündung habe und wie es mit ihren Abwehrkräften aussieht.

Ja, stimmt schon, ich war bis dato für Tiere aus dem Tierschutz und gesundheitlich haben wir ja mit unseren Tieren vorher Glück gehabt. Nur, dies ist mir zu viel des Guten. Echt! Ein für alle mal zu viel .... Aber ich hab mich schon genug geärgert. Ich werde mir weiterhin Tiere aus dem Tierschutz holen, sofern wir noch ein Plätzchen haben, ja, nur sicher nicht mehr von dort. Und ehrlich gesagt passiert mir dies bei einem "seriösen" Züchter, so präsentiere ich ihm die Tierarztrechnung!

Danke dir.

LG
Rosanna
 
Also kann ich Panacur auch länger anwenden, wenn ich parallel dazu gucke, dass die Darmflora wieder ins Lot kommt?

Ja, kannst du. Allerdings wenn du schon zu lange mit Panacur herumtust und es sich nicht bessert, können sich Resistenzen bilden dann musst du ein anderes Medikament nehmen - eben Metronidazol (das ist zwar ein sehr heftiges AB - aber es wirkt wie die V2 - sag ich immer).

Lieber einmal gescheit "drüberfahren" als ewig herumdoktern - zumindest ist das meine persönliche Meinung, ich kenne einige die Monate (!) mit Giardien herumtun (falsche Medis, falsche Dosierung, zu kurze Einnahmezeit - aufgrund falscher Infos von TA) - das ist für den Katzendarm sicher noch schädlicher als einmal eine starke AB Kur mit zumachen... :o

Bzgl. Tierschutz: Wir vergeben keine Katzen ohne einer Quarantäne Zeit - natürlich ist uns auch schon passiert, dass dann nach dem Umzug (1-2 Wochen später) Giardien aufgetreten sind - das tut uns dann unheimlich leid, wenn sich dann der neue Besitzer damit quälen muss - aber Hellseher sind wir leider auch nicht und hineinschauen kann man in keine Katze. Aber offensichtlich "kranke" Katzen mit Schnupfen, Durchfall etc. vergeben wir grundsätztlich nicht - erst wenn sie vollständig genesen ist.
 
missverständnis^^ die "neue" katze war fit und gesund, nur bei den "alten" sind durch stress usw verschiedene wehwechen heraus gekommen.

ja leider muß man überall sehr genau schaun wem man traut sonst zahlt man drauf.
egal auf welchem gebiet.
lg
 
Ohje ,diese Biester sind eine Plage ..Kenne es von einer Bekannten die sehr lange gebraucht haben um die in den Griff zu kriegen ..

Es wurde ja schon mehrfach erwähnt ,aber neben einer med. Behandlung ist wohl das Um und Auf des Behandlungserfolges auch die TÄGL .supergründliche Reinigung mit dem Dampfer ...

Ich beneid euch um nix und wünsche allerschnellsten Erfolg !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Oben